Seite 1 von 1
Sitzbank Verriegelung der 55er, endlich easy!!!
Verfasst: Donnerstag 6. März 2008, 01:03
von geilerennpflaume
Moin,
mich hat schon seit Anfang an diese Sitzbankverriegelung genervt.
Ein echter Seitendeckelkiller und viel zu fummelig.
Hab umbegaut auf: Kegelzapfenschloss mit Bowdenzug.
Habs von ner Aprilia v2 bekommen.....
Hab erst mal die Feder vom Schnapp-Bügel am Rahmen entfernt (Bügel lahm gelegt)
Den hinteren Rund-winkel an der Sitzbank abgeflext.
Dann in dessen Grundplatte ein Loch gebohrt und den Kegel eingeschraubt.
Und nun noch das Schloss auf die Gegenplatte am Heck verschraubt.
So funtz das schon mal Prima mit einer Hand.
Nun Bau ich die Tage noch die Anbindung vom Bowdenzug zum originalen Schließzylinder im Seitendeckel.
Hier erst mal Stand der dinge:
http://img206.imageshack.us/img206/3985/dsc00007mf9.jpg
http://img208.imageshack.us/img208/3682/dsc00016hs5.jpg
http://img208.imageshack.us/img208/2576/dsc00018ji0.jpg
MFG
Verfasst: Donnerstag 6. März 2008, 08:33
von rennflo
gute idee das is wirklich komplett zum kotzen un immer nur mit gefriemel und mind 2 handen draufzubekommen......aber mal was anderes dein bike is auch en allwetterbike oder

Verfasst: Donnerstag 6. März 2008, 11:01
von geilerennpflaume
Moin,
Momentan schon, da mein Auto ne Großbaustelle ist.
Ja siehst schlimm aus auf den Bildern
Stand ja auch 1,5 Jahre im Winterschlaf
Aber bin schon am Putzen und lacken.......
...nur so viel das matt Schwarz wird noch etwas mehr.
Mit roten Akzenten und einen Schuß matt Gold
ein Hauch von Rat-Look.
MFG
Verfasst: Donnerstag 6. März 2008, 11:48
von rennflo
jojo so is das manchmal wenn was kaputt ist oder so.....
hab auch ne beule im tank aber hab im mom keine kohle um das mal zu spachteln bzw zu lackieren....mal sehen wann ich das mache.....
matt schwarz is schon cool aber man kann das nit polieren oder so weiol sonst wirds glänzend
Verfasst: Donnerstag 6. März 2008, 11:52
von npn
Gute Idee & clever umgesetzt!
Haste vielleicht noch ein Detailfoto vom Zapfen an der Sitzbank?
Aber: Ist da noch die Exedra-Bereifung drauf? Oh, oh.
Gruß,
Niels
Verfasst: Donnerstag 6. März 2008, 19:09
von Bönz
Joa, die Sitzbank der 550er ist echt n Horror.....hab das Problem netmehr *g*
Bekomme meine nun mit dem kleinen Finger ab und wieder dran *hihi*
2 Finger zum Gruß,
Bönz
Verfasst: Donnerstag 6. März 2008, 20:41
von Mr.Zephyr
Oh ja, klemmt bei meiner alten auch(93er)

, bei der 96er fluppt das nur so

,haben se da besser gelöst.
Mfg Daniel
Verfasst: Donnerstag 6. März 2008, 23:51
von muskelkater
Richtig. Wurde zwischen Bj.93 und Bj.94 geändert. Vor 94 ist das echt nen graus! Aber danach: ohne Probleme.
Würd mich auch interessieren, wie das im Detail gelöst ist, kann mir noch nichts drunter vorstellen.
MfG
Verfasst: Freitag 7. März 2008, 17:53
von Dirty Harry
Hab ne 95er und ist Bullshit, muß man immer sehr stark auf die Sitzfläche drücken, damit das Schloß öffnet, denke es hat nichts mit dem Baujahr zu tun.
Harry
Verfasst: Samstag 8. März 2008, 00:25
von geilerennpflaume
Moin,
@rennflo
das ist ja das gute daran, einfach nur noch waschen, kein polieren mehr (vieleicht noch die felgen und kleinkram), das reicht mir schon beim Auto.
@npn
Nein nicht mehr, die sind rausgeflogen, es sind nun die BT45 drauf, die sollen ja ganz gut, sein.
Vom zapfen mach ich morgen bilder, kann man denn gut sehen , weil das Bürzel ab war zum lacken.....
Aber den Anschluss zum Schließzylinder mach ich erst nächste woche, ist noch nicht ganz fertig.
MFG
Verfasst: Samstag 8. März 2008, 01:19
von muskelkater
Doch Harry,
wie ich schon schrieb wurde zwischen 93 und 94 das System geändert! Habe beide in der Garage stehn, darfst mir schon glauben!
Wenn bei deiner 95er das nicht einfach geht, dann ist was verbogen!
MfG
Verfasst: Samstag 8. März 2008, 20:07
von geilerennpflaume
Verfasst: Dienstag 11. März 2008, 09:20
von geilerennpflaume
Moin,
so sitzbank ist jetzt auch an das Schloss (Schließzylinder), angeschlossen, zwar erstmal optisch unschön, aber das wird noch verbessert.
Auf alle Fälle, super easy zu bedienen.
Bilder gibts heute Abend
MFG
(...gestern seit 1,5 Jahren erste Fahrt gehabt,

"arsch ab freu")
Verfasst: Dienstag 11. März 2008, 11:09
von muskelkater
Fein fein!
Was sagt denn der TÜV dazu? Nen Sitzbankriemen muss ja mind. 200kg tragen können, dazu zählt vermutlich auch die Befestigung der Sitzbank.
MfG
Verfasst: Dienstag 11. März 2008, 18:57
von Bönz
Guggt denn ein TÜVer unter die Sitzbank?

Bei mir hat er es nicht.
und wenn schon...wenns gut gemacht ist .....meinste der TÜVer weiss was da für ne originalverriegelung drin sein sollte? ^^
2 Finger zum Gruß,
Bönz
Verfasst: Dienstag 11. März 2008, 19:50
von muskelkater
Ob er drunter guckt oder nicht ist ne andere Sache. Mich interessiert, ob das legal ist. Evtl. werd ich meine Sitzbank umbauen, da wirds vielleicht interessant, über ne Alternative Verriegelung nachzudenken.
Und dann guckt der Prüfer auch unter die Sitzbank!
MfG
Verfasst: Dienstag 11. März 2008, 21:47
von Andree
@ muskelkater
Ich denke mal, das der TÜV da nix weiter zu sagt. Die Verriegelung ist ja von einem Motorrad, also von daher dürfte die Sicherheit und Tragfähigkeit gegeben sein.
Anderenfalls einfach mal beim TÜV anfragen wegen der Verriegelung.
Gruß aus Leverkusen
Andree
Verfasst: Dienstag 11. März 2008, 21:56
von geilerennpflaume
Moin,
also wegen legal oder nicht, er hats gesehen bei der HU, ich hab ihm erzählt warum ichs gemacht hab und das es vom Mopped stamt.
Das war für ihn Ok, er sagte aber nichts von illegal oder legal.
Ich denk mal das passt schon.
Aber wer es nachbauen oder anders will geht auf Nummer sicher und fragt vorher nach.
Und ich denk mal, man sitzt ja auch auf der Sitzbank, und zieht sich mit dem Riemen auf sie drauf..........
Aber guter Einwand daran hatte ich vor lauter Eifer gar nicht dran gedacht.
So hier die pics, (ist jetzt der "Hauptsache funtzt" Zustand

)
http://img219.imageshack.us/img219/5418/dsc00084ns1.jpg
http://img145.imageshack.us/img145/2420/dsc00085eo0.jpg
http://img211.imageshack.us/img211/2876/dsc00086hh8.jpg
MFG
Verfasst: Dienstag 11. März 2008, 22:32
von Bönz
Naja..dann fahr mal mit 50km/h und Sozius gegen n PKW und sag mir ob der Sozius immernochnet am Riemen zieht *g*
2 Finger zum Gruß,
Bönz
Verfasst: Dienstag 11. März 2008, 22:40
von geilerennpflaume
Moin,
ja schon klar, aber selbst wenn die Sitzbank verschweißt wäre, würde der sozius sich durch die Handkraft alleine eh nicht halten können.
Oder hälst du dich im Bürgerkäfig auch nur am Gurt fest
Nein, ich denke zum normalen fahren recht es aus.
Oder wie ist das eigentlich, dient der Riemen oder Haltbügel generell nur zum halten bei kurven oder beschleunigen. oder soll er wirklich eine Vollbremsung halten, da knallt man doch so oder so auf den Vordermann bzw. stütz sich ab........
(irgentwie bekomm ich lust mit 200kg am riemen zu ziehen

)
Sonst als Verbesserung könnte man doch einen Haltebügel nachrüsten und den Riemen cleanen........
..........zumal ich eh nur alleine fahre..........könnt ich auch nen Monohöcker drauf machen

............
MFG
Verfasst: Mittwoch 12. März 2008, 00:53
von muskelkater
Ich vermute, dass es dabei eher darum geht, das Mopped wieder aufheben zu können.
Zum Festhalten für nen Sozius ist das Teil sowieso total unbrauchbar (was ja nicht heißt, dass das Gesetz das genauso sieht...).
MfG
Verfasst: Donnerstag 13. März 2008, 11:54
von geilerennpflaume
Moin,
naja das kann sein, wobei ich eher am lenker ziehe aber egal...
Hab mal gestern am Riemen gezogen, also damit das Mopped hinten angehoben, das hält, aber der Riemen macht wohl eher schlapp...
Ist ja nur geklemmt und ne schraube durch, das Reißt wohl eher aus.
MFG
Verfasst: Donnerstag 13. März 2008, 16:10
von npn
Supergute Sache, Kompliment! Wenn ich mal Zeit habe (haha) mache ich mich da auch mal ran.
Danke für die Fotos!
Gruß,
Niels
Re: Sitzbank Verriegelung der 55er, endlich easy!!!
Verfasst: Samstag 30. November 2013, 16:34
von geilerennpflaume
@ Freierfriese (Fritschi)
per mail antworten ging net, also so:
- Ja funktioniert immer noch bestens
..wie auf den Bildern zu sehen:
- original Schloßbügel am Rahmen abgeschraubt
- Hinten ein Zapfenschloß von einer Aprilia verbaut.
MFG
Re: Sitzbank Verriegelung der 55er, endlich easy!!!
Verfasst: Sonntag 1. Dezember 2013, 06:23
von zxrbub
Moin,find haste klasse gemacht und noch bebildert
klasse ,danke kann man gebrauchen.
Re: Sitzbank Verriegelung der 55er, endlich easy!!!
Verfasst: Montag 2. Dezember 2013, 10:43
von Leon
super Idee! Aber wo hast du den Zapfen her? finde immer nur den Motorradseitigen teil. Hast du dir eine komplette Sitzbank gekauft und dort den Zapfen abgeschraubt?
Würde es bei mir auch gerne Umbauen.