Seite 1 von 1

Zündkerzenstecker fallen auseinander

Verfasst: Freitag 3. Mai 2013, 16:59
von monkey
Hi, ich bin´s wieder, der mit keine Ahnung.

Meine Zündkerzenstecker lösen sich von den Zündkabeln. Nun hab ich bei Louis geguckt und festgestellt, dass Stecker und Kabel getrennt verkauft werden. Also zum selberbasteln. Nun bin ich mir nicht sicher, ob das so gut ist, weil nicht zusammenhaltende hab ich schon. kriegt man die denn richtig fest?

Re: Zündkerzenstecker fallen auseinander

Verfasst: Freitag 3. Mai 2013, 18:00
von Reiner
Wenn Du hinten in den Kerzenstecker schaust, siehts Du ein Gewinde.
Du musst also nur den Stecker auf das Kabel drehen bzw. schrauben.

Viel Erfolg :wink:

Re: Zündkerzenstecker fallen auseinander

Verfasst: Samstag 4. Mai 2013, 08:53
von monkey
das kleine Gewinde hab ich schon auf einer Zündkerze gefunden. Ich werd das mal versuchen.
Danke erst mal.

monkey

Re: Zündkerzenstecker fallen auseinander

Verfasst: Samstag 4. Mai 2013, 09:14
von riedrider
das kleine Gewinde hab ich schon auf einer Zündkerze gefunden.
Das ist aber ein anderes Gewinde :wink:
Das im Kerzenstecker sieht eher so aus wie eine kleine Holzschraube.

Re: Zündkerzenstecker fallen auseinander

Verfasst: Samstag 4. Mai 2013, 09:16
von Opodeldok
NICHT das Gewinde auf der Zündkerze, sondern im Stecker! Sieht aus wie ne Schraube fürs Holz. Da schraubst du das Zündkabel rein bis es nicht mehr geht......... :D

Re: Zündkerzenstecker fallen auseinander

Verfasst: Samstag 4. Mai 2013, 10:10
von Dr. M
Wie in einem anderen Fred schon erwähnt: Empfehlenswert sind Kabel mit integriertem Stecker (gibt es auch von NGK bei Louis beispielsweise), da fällt die Fehlerqelle Verschraubung weg. Schöner schauen sie auch aus. :shock:

Re: Zündkerzenstecker fallen auseinander

Verfasst: Samstag 4. Mai 2013, 10:25
von Dirty Harry
Und kosten tun sie auch mehr.

Wenn die Originalen nichts mehr sind, weil defekt, kannst Du Dir die von NGK kaufen, sind plug and play, einfach drauf schrauben und sehen auch gut aus.
Oder aber die Dr.M Variante, die natürlich perfekte, aber auch Kostenintensive.

Harry