Jetzt nachdem mein vergaser gereinigt wurde rennt sie wieder so wie es, wahrscheinlich, sein soll. Habe jedoch bemerkt das ich beim anfahren nun wesentlich mehr gas geben muss als vorher, bis sie aus'm pott kommt und dabei irgendwie (für meine verhältnisse) klackert/rattert.
Weiterhin musste ich heute, bei der tour, bestimmt 3-4 mal halten um das standgas nach zu justieren weil entweder hat sie bis auf 4000u/min hochgedreht wenn ich wo halten/warten musste oder ist so tief abgesakt das sie fast aus gegangen wäre wenn ich nicht ein klein wenig gas gegeben hätte.
Weiterhin habe ich bemerkt das sich der motor etwas anderst als vorher anhört, bzw klackert/rattert (ist schwer zu beschreiben) - zur verdeutlichung habe ich mal ein video gemacht (ist leider nur handyqualität)
Das ist jetzt im stand mit ein klein wenig den choke gezogen. Gebe ich dann leicht gas wird dieses klackern/rattern schneller und bei fahrt ist das überhaupt nicht zu hören, nur im stand oder bei leichtem gas geben bzw. normalen innerots fahrten.
Ich weiß ja das die zephyr motoren zum ratten und klackern neigen aber irgendwie verhält sie sich nicht normal und hört sich (für mich) nicht normal an. Das klingt irgendwie nach nem diesel aber nicht nach ner Zephyr
hat da jemand vielleicht nen tip?
Danke schon mal
Re: Nach vergaserreinung motor klackern/rattern
Verfasst: Donnerstag 25. April 2013, 21:27
von Dirty Harry
Haste die Vergaser wieder richtig drauf, scheint hier in Mode gekommen zu sein die Vergaser nur zwischen die Ansaugstutzen und Lufigummis zu schieben.
Harry
Re: Nach vergaserreinung motor klackern/rattern
Verfasst: Donnerstag 25. April 2013, 21:36
von Chris
wenn du mit "richtig drauf" meinst das der vergaser bis "anschlag" in den ansaugstutzen sitzt sowie die luftgummis auch bis bis "anschlag" auf den vergaser drauf, dann ja.
Kleiner nachtrag, habe ich oben vergessen in der eile, wenn ich gefahren bin und der motor aus ist, kommt ein wenig sprit aus dem luftfilterkasten (mögliche problemlösung habe ich hier schon gelesen) manchmal sind auch ein paar tropfen an den ablasslöchern vom vergaser unten, obwohl die schrauben fest reingedreht sind.
Dirty Harry hat geschrieben:Haste die Vergaser wieder richtig drauf, scheint hier in Mode gekommen zu sein die Vergaser nur zwischen die Ansaugstutzen und Lufigummis zu schieben.
Harry
So in etwa habe ich das zwar auch gemacht aber ich habe den kompletten lufikasten ausgebaut, den vergaser in die ansaugstutzen und zum schluss den vorderen teil des lufikasten mit den gummis dann rein geschoben.
Re: Nach vergaserreinung motor klackern/rattern
Verfasst: Donnerstag 25. April 2013, 21:56
von Opodeldok
Naja, da hast du dein Problem ja schon gefunden.
Mach die Vergaser halt nochmal raus. So wie du es beschreibst könnten die Schwimmernadelventile hinüber sein. Schwimmerstände sind in Ordnung?
Re: Nach vergaserreinung motor klackern/rattern
Verfasst: Donnerstag 25. April 2013, 21:59
von Chris
Opodeldok hat geschrieben:Naja, da hast du dein Problem ja schon gefunden.
Mach die Vergaser halt nochmal raus. So wie du es beschreibst könnten die Schwimmernadelventile hinüber sein. Schwimmerstände sind in Ordnung?
Naja was heißt gefunden
Zu dem rest, wegen schwimmerstand, da kann ich dir keine antwort drauf geben weil ich die dinger bisher nicht offen hatte, das kapitel vergaser ist mir noch ein oder zwei nummern zu groß
Re: Nach vergaserreinung motor klackern/rattern
Verfasst: Donnerstag 25. April 2013, 22:11
von Opodeldok
Chris hat geschrieben:
Opodeldok hat geschrieben:Naja, da hast du dein Problem ja schon gefunden.
Mach die Vergaser halt nochmal raus. So wie du es beschreibst könnten die Schwimmernadelventile hinüber sein. Schwimmerstände sind in Ordnung?
Naja was heißt gefunden
Zu dem rest, wegen schwimmerstand, da kann ich dir keine antwort drauf geben weil ich die dinger bisher nicht offen hatte, das kapitel vergaser ist mir noch ein oder zwei nummern zu groß
Also wenn ich das richtig verstehe, dann hattest du die Vergaser irgendwo reinigen lassen und und frisch gereinigt wieder eingebaut??
Weißt du wie sie gereinigt wurden? Alle Teile wieder an Ihrem Platz? Nichts verschlissen,kaputt oder eingelaufen?
Das ganze klingt mir sehr nach Vergaserproblem NACH dem Reinigen.
Re: Nach vergaserreinung motor klackern/rattern
Verfasst: Donnerstag 25. April 2013, 22:19
von Chris
Opodeldok hat geschrieben:
Also wenn ich das richtig verstehe, dann hattest du die Vergaser irgendwo reinigen lassen und und frisch gereinigt wieder eingebaut??
Weißt du wie sie gereinigt wurden? Alle Teile wieder an Ihrem Platz? Nichts verschlissen,kaputt oder eingelaufen?
Das ganze klingt mir sehr nach Vergaserproblem NACH dem Reinigen.
Ja diese probleme, schwache leistung beim anfahren, das motorgeräusch und das etwas austretende Benzin aus dem lufikasten oder ab und zu aus den ablässen vom vergaser traten auf als ich den gereinigten vergaser wieder eingebaut hatte.
Hm naja jetzt hab ich zwar nicht mehr das problem das sie ruckelt wenn ich vollgas gebe aber dafür halt wieder was anderes
Gereinigt wurde er im ultraschallbad,
Alle Teile wieder an Ihrem Platz? Nichts verschlissen,kaputt oder eingelaufen?
Dazu kann ich nichts sagen, ich habe die vergaserbatterie selber ausgebaut, hingebracht und nach einigen Tagen gereinigt wieder abgeholt.
Re: Nach vergaserreinung motor klackern/rattern
Verfasst: Donnerstag 25. April 2013, 22:34
von Opodeldok
Hmmm,
also das Ruckeln VOR dem Reinigen könnten verschlissen Ansaugstutzen und/oder spröde/gerissene oder auch falsch verbaute Membrane gewesen sein. Ultraschall-Reinigen kann man halt auch auf verschiedene Art und Weise ausführen. Am einfachsten ist es, den Vergaser ins Ultraschallbad zu werfen .Ihn in seine Einzelteile zerlegen,penibel zu reinigen Schieber, Düsenstöcke usw. ,Schwimmerstände genau einstellen,Schwimmernadelventil genauestens untersuchen ob der Dichtsitz nicht eingelaufen ist. Nach dem Zusamenbau Grundeinstellung vornehmen und auf Dichtheit prüfen ob nirgend wo etwas ausläuft. Diese Arbeit und Zeit nimmtnicht jeder auf sich.
Frag doch mal Uwe ob u. wann er den Kopf wieder frei hat für ne RICHTIGE Reinigung.
Sorry wenn ich dir nicht mehr Mut machen kann
Re: Nach vergaserreinung motor klackern/rattern
Verfasst: Donnerstag 25. April 2013, 22:43
von Chris
Opodeldok hat geschrieben:Hmmm,
also das Ruckeln VOR dem Reinigen könnten verschlissen Ansaugstutzen und/oder spröde/gerissene oder auch falsch verbaute Membrane gewesen sein.
nee an den spröden ansaugstutzen lag es leider nicht, die hatte ich mir ja vor kurzem erst ausm depot geholt und dran geschraubt, da war es dann immer noch.
Also musste es der vergaser sein.
Opodeldok hat geschrieben:
Ultraschall-Reinigen kann man halt auch auf verschiedene Art und Weise ausführen. Am einfachsten ist es, den Vergaser ins Ultraschallbad zu werfen .Ihn in seine Einzelteile zerlegen,penibel zu reinigen Schieber, Düsenstöcke usw. ,Schwimmerstände genau einstellen,Schwimmernadelventil genauestens untersuchen ob der Dichtsitz nicht eingelaufen ist. Nach dem Zusamenbau Grundeinstellung vornehmen und auf Dichtheit prüfen ob nirgend wo etwas ausläuft. Diese Arbeit und Zeit nimmtnicht jeder auf sich.
Frag doch mal Uwe ob u. wann er den Kopf wieder frei hat für ne RICHTIGE Reinigung.
Sorry wenn ich dir nicht mehr Mut machen kann
Naja laut den aussagen haben die den im ultraschallbad quasi "einweichen" lassen und danach dann wohl zerlegt. Ich selbst war nicht dabei, hat immerhin auch fast ne woche gedauert bis ich das gute stück wieder hatte.
Wegen Uwe: An den hatte ich schon vorher gedacht aber der ist von meinem standort aus etwas zu weit weg, so musste ich auf einen lokal gelegenen "reiniger" zurückgreifen.
Trotzdem danke
Re: Nach vergaserreinung motor klackern/rattern
Verfasst: Donnerstag 25. April 2013, 22:53
von Opodeldok
Wenn Du gar nicht mehr weiterkommst, dann komm halt mal rum....Kronberg - Niederems trennen ja nur ca.20km.
Allerdings nicht dieses Wochenende,da bin ich in Langweid. Oder du fragst hier im Forum mal Catweazle ob er dir unter die Arme greifen kann.
Alternativ hätte ich noch nen fähigen Schrauber in Langen der ein Herz für Alt-Kawas hat.
Die Post liefert auch nach Langweid und Uwe hat auch keine Brieftauben die Vergaser ausliefern
Re: Nach vergaserreinung motor klackern/rattern
Verfasst: Donnerstag 25. April 2013, 23:00
von Chris
Opodeldok hat geschrieben:Wenn Du gar nicht mehr weiterkommst, dann komm halt mal rum....Kronberg - Niederems trennen ja nur ca.20km.
Allerdings nicht dieses Wochenende,da bin ich in Langweid. Oder du fragst hier im Forum mal Catweazle ob er dir unter die Arme greifen kann.
Alternativ hätte ich noch nen fähigen Schrauber in Langen der ein Herz für Alt-Kawas hat.
Danke.
Werde schauen ob ich das alleine gebacken bekomme, wieder gaser ausbauen vor allem das gefummel mit den sch** zügen stöhn
Andernfalls melde ich mich nochmal bei dir. Waldems und die gegend da hinten sind sowie so meine bevorzugten ausfahrrouten.
Opodeldok hat geschrieben:
Die Post liefert auch nach Langweid und Uwe hat auch keine Brieftauben die Vergaser ausliefern
Re: Nach vergaserreinung motor klackern/rattern
Verfasst: Donnerstag 25. April 2013, 23:07
von Opodeldok
Mach die Griffschale auf und Hänge die Züge zuerst am Gasgriff aus, das gibt Platz
Viel Spaß und Erfolg, anders als nochmals ausbauen wirst du wohl nicht zum Ziel kommen..
Re: Nach vergaserreinung motor klackern/rattern
Verfasst: Donnerstag 25. April 2013, 23:16
von Chris
Opodeldok hat geschrieben:Mach die Griffschale auf und Hänge die Züge zuerst am Gasgriff aus, das gibt Platz
Guter tip, hatte ich noch garnicht dran gedacht. hab die züge immer am gaser ausgehängt und so auch wieder rein gefriemelt
Opodeldok hat geschrieben:
Viel Spaß und Erfolg, anders als nochmals ausbauen wirst du wohl nicht zum Ziel kommen..
Sicher, um das ausbauen mache ich mir auch nicht soo viel sorgen nur dann wie weiter gehen.
Ich gestehe das ich an die vergaser auch gar nicht so ran will bzw. auf machen will weil ich wirklich nicht so viel ahnung von der materie habe und alles was ich bis jetzt so weiß habe ich aus einem WHB. Dort wird zwar die vergaserzerlegung beschrieben und teilweise auch abgebildet aber ich halte es, wenn von etwas keine/kaum ahnung hat dann lieber finger von lassen bevor es schlimmer wird oder ganz kaputt ist
Re: Nach vergaserreinung motor klackern/rattern
Verfasst: Freitag 26. April 2013, 08:03
von brummbär
Dirty Harry hat geschrieben:Haste die Vergaser wieder richtig drauf, scheint hier in Mode gekommen zu sein die Vergaser nur zwischen die Ansaugstutzen und Lufigummis zu schieben.
Harry
Ehrlich Harry,
es gibt schon Deppen auf der Welt...meine Fresse
Re: Nach vergaserreinung motor klackern/rattern
Verfasst: Freitag 26. April 2013, 09:19
von Dirty Harry
Immer wieder schön, wenn die Leute Spaß mitmachen!
Aber hier kann man(n) auch was lernen!
Habe gestern gelernt, halte Dich von 7,5er fern, besonders, wenn die airbox fehlt, oder ne viertel Meile vor einem ist
Harry, der auch Spaß versteht und macht
Re: Nach vergaserreinung motor klackern/rattern
Verfasst: Freitag 26. April 2013, 16:05
von Chris
Opodeldok hat geschrieben:Naja, da hast du dein Problem ja schon gefunden.
Mach die Vergaser halt nochmal raus. So wie du es beschreibst könnten die Schwimmernadelventile hinüber sein.
Woran erkenne ich ob die dinger hinüber sind und das wichtigste kann ich die selber erneuern wenn ich nach anweisungen aus einem WHB gehe?
Ach so und dieses (ich nenns mal) dieselklappern ist normal bei ner zephyr? Wie schon gesagt vorher hat die schon geklappert und scheint ja normal zu sein doch dieses (diesel)klappern hört sich irgendwie anderst als sonst an.
Re: Nach vergaserreinung motor klackern/rattern
Verfasst: Dienstag 30. April 2013, 01:04
von taiotoshi
Du glaubst nicht, wie meine klappert (Ganz unten im Drehzalbereich). Der Nachbar meinte sie sei kaputt (Na ja, der fährt Jaguar). (Mhhhh, läuft die gerade gut). LG, Kurt
Re: Nach vergaserreinung motor klackern/rattern
Verfasst: Dienstag 30. April 2013, 16:31
von Chris
Soo erstmal Entwarnung
Nachdem ich Heute das Leerlaufgemisch eingestellt habe (die schrauben waren teilweise 6-7 Umdrehungen raus gedreht) und dann die gute Dame noch mal getartet habe um zu hören wo dieses Klackern herkommt viel mir auf das ein Zündkabel vom Zündstecker lose ist . Diesen dann befestigt und noch mal gestartet und siehe da dieses Dieselklackern war weg und sie hört sich nun wieder an wie eine Zephyr, mit dem entprechenden Rasseln/Klackern und co . Auch das absacken beim Anfahren ist gänzlich weg.
Einzigst was noch ist, ist das nach dem fahren ein klein wenig Sprit im Lufikasten ist, aber da habt ihr mir ja schon den Tip gegeben das die Schwimmernadelventile hinüber sein können.
Allen nochmal vielen Dank für die Tips und Ratschläge
Re: Nach vergaserreinung motor klackern/rattern
Verfasst: Freitag 3. Mai 2013, 01:59
von Chris
Sagt mal, vielleicht ne dämliche frage, die leerlaufgemischschrauben am vergaser sind doch hauptsächlich dafür da um den leerlauf gescheit ein zu stellen richtig? und nicht für den oberen drehzahl bereich oder?
Frage nur deshalb weil es mir jetzt, subjektiv betrachtet, so vorkommt als ob der durchzug im oberen bereich ein klein wenig weniger geworden ist.
wie schon gesagt die schrauben waren zum teil 6-7 Umdrehungen raus gedreht, keine ahnung wer da dran rumgefummelt hat aber so sollte es ja nicht sein.
Re: Nach vergaserreinung motor klackern/rattern
Verfasst: Freitag 3. Mai 2013, 07:16
von Dr. M
So einfach ist das leider auch wieder nicht. Ein Vergaser besteht aus mehreren Systemen, die sich überlappen und beeinflußen.
Die von die angesprochenen Leerlaufgemischschrauben regeln nicht das Gemisch im Leerlauf allein, sondern haben auch Auswirkungen bis in mittlere Drehzahlregionen, besser gesagt Schieberöffnungsgrad.
Zur Illustration ein Bild:
Re: Nach vergaserreinung motor klackern/rattern
Verfasst: Freitag 3. Mai 2013, 14:57
von Andree
Chris hat geschrieben:
Einzigst was noch ist, ist das nach dem fahren ein klein wenig Sprit im Lufikasten ist, aber da habt ihr mir ja schon den Tip gegeben das die Schwimmernadelventile hinüber sein können.
Also das halte ich für Schwachstellen die
a) gravierend !!!
und
b) NACH einer Vergaserreinigung nicht auftreten dürfen !!!
Sorry wenn ich das so sage, aber nachdem was ich jetzt hier gelesen habe wurde da an deinem Vergaser echt Murks betrieben.
Kann nicht angehen dass bei einer Vergaserreinigung möglicherweise verschlissene Schwimmernadelventile nicht kontrolliert und ausgetauscht werden und die LLGR Schrauben 6 -7 Umdrehungen rausgedreht sind. Schliesslich werden die ja vor der Reinigung ausgebaut und sollten zumindest in der vorgeschriebenen Werkseinstellung wieder eingedreht werden.
Ich sag´s mal so ... wenn Uwe die Dinger reinigt werden sämtliche Bauteile auf Korrektheit überprüft und ggf. erneuert. So muss dat auch
Wie schon gesagt bedeutet der Sprit im LuFi - kasten gar nix gutes. Kontrolliere mal deinen Ölstand ob der über MAX. ist und rieche auch mal am Öleinfüllstutzen ob da nicht schon Sprit mit im Öl ist.
Ich will hier keine Pferde scheu machen, aber mir sträuben sich die Nackenhaare wenn ich sowas lese.
Ach so, wenn die Vergaser ausgebaut wurden müssen diese mach dem Einbau auch wieder synchronisiert werden ... nur für den Fall dass Du das nicht weisst
Gruß aus Leverkusen
Andree
Re: Nach vergaserreinung motor klackern/rattern
Verfasst: Freitag 3. Mai 2013, 15:20
von Dirty Harry
Kleine Korrektur:
Du mußt nur neu Sychronisieren, wenn Du etwas an den Sychronisiereinstellschrauben ( komisches Wort ) verstellst, sonst kannst Du Dir dieses Geschäft sparen.
Harry
Re: Nach vergaserreinung motor klackern/rattern
Verfasst: Freitag 3. Mai 2013, 17:04
von Chris
danke Dr.M für die verdeutlichung
Andree hat geschrieben:
Sorry wenn ich das so sage, aber nachdem was ich jetzt hier gelesen habe wurde da an deinem Vergaser echt Murks betrieben.
Kann nicht angehen dass bei einer Vergaserreinigung möglicherweise verschlissene Schwimmernadelventile nicht kontrolliert und ausgetauscht werden und die LLGR Schrauben 6 -7 Umdrehungen rausgedreht sind. Schliesslich werden die ja vor der Reinigung ausgebaut und sollten zumindest in der vorgeschriebenen Werkseinstellung wieder eingedreht werden.
Ich sag´s mal so ... wenn Uwe die Dinger reinigt werden sämtliche Bauteile auf Korrektheit überprüft und ggf. erneuert. So muss dat auch
Wie schon gesagt bedeutet der Sprit im LuFi - kasten gar nix gutes. Kontrolliere mal deinen Ölstand ob der über MAX. ist und rieche auch mal am Öleinfüllstutzen ob da nicht schon Sprit mit im Öl ist.
Ich will hier keine Pferde scheu machen, aber mir sträuben sich die Nackenhaare wenn ich sowas lese.
Nun ja ich denke mir das da murks am Vergaser betrieben wurde. Weiß allerdings nicht wer dafür verantwortlich ist. Kann durchaus einer der vorbesitzer getan haben - daran rumgeschraubt meine ich.
Wie genau und nach welchen vorgehen der Vergaser jetzt gereinigt wurde kann ich nicht genau sagen da ich nicht daneben stand , doch die aussage des Mechanikers war das er die LLGR wieder so reingedreht hat wie sie waren als ich den vergaser hin gebracht habe.
Wegen ölstand, der ist ok, ist ein klein wenig unter Max mittlerweile. Hatte beim ölwechsel fast bis auf Max gefüllt.
Ich muss zugeben ja der Öleinfüllstutzen riecht (noch) nach sprit aber ich kann das jetzt nicht deuten ob das jetzt neu ist oder noch von meinem faupax ist als ich aus versehen den benzinhahn auf pri stehen hatte und mir das ganze zeug (sprit) in motor gelaufen ist - daher ja auch der ölwechsel.
Dirty Harry hat geschrieben:Kleine Korrektur:
Du mußt nur neu Sychronisieren, wenn Du etwas an den Sychronisiereinstellschrauben ( komisches Wort ) verstellst, sonst kannst Du Dir dieses Geschäft sparen.
Harry
An den Sychronisiereinstellschrauben habe ich nix rumgestellt.
Re: Nach vergaserreinung motor klackern/rattern
Verfasst: Freitag 3. Mai 2013, 21:44
von brummbär
Ich hatte meinen Benzinhahn auch mal drei Tage auf PRI stehen und kein Benzin ist irgendwohin gelaufen.
Warum nicht?
na weil die Schwimmernadelventile in Ordnung sind und den Benzinfluß gestoppt haben.
Ich würd die Dinger schnell wechseln und auch den Schwimmernadelsitz nachpolieren (lassen).
Ab zum Uwe damit............
Gruß
brummbär
Re: Nach vergaserreinung motor klackern/rattern
Verfasst: Samstag 4. Mai 2013, 10:19
von Dirty Harry
Wenn ich auf Reserve muß, stelle ich immer auf PRI, ich benutze nie RES, bei mir hat es noch nie Probleme gegeben mit meinen 21 Jahre alten Sitzventilen, ist halt Kawa-Qualität und wenn ich neue brauch, kauf ich mir natürlich die günstigen von Louis.
Wo issen hier der button, wo der smilie das rechte untere Augenlied mit dem Finger runterzieht
Ihr wißt, was ich meine
Harry
Aber Vorsicht, auf PRI ist immer Druck auf der Leitung, bei RES nur wenn der Motor läuft
Da ist mir doch letzten Montag ein kleines Missgeschick passiert, ups, will ich meine zweite 11er starten, nach ca. 2 Jahren Standzeit.
Also kaputte Batterie raus, die von meiner rein, Kraftstoffschlauch ab, den Behälter vom Synchrontester an den Lenker gehängt, Vergaserschlauch ran, frischen Sprit rein und gestartet.
Lief auch relativ schnell an und mir die Brühe über die Hose.
Schnell Motor aus, scheiß Schwimmerkammerventile.
Dann geschaut, wo die Brühe herkommt, komischerweise waren die Vergaser oben auch nass!!!!!!!!!
Und was sagt uns das
Der Benzinhahn ist in Ordnung
Hätte vielleicht den Unterdruckschlauch voher abziehen sollen