550er - Leerlaufproblem
Verfasst: Donnerstag 25. April 2013, 11:43
Hallo Leute
Ich habe ein Problem mit meinem Zephyr 550 im Leerlauf (im kalten und warmen Zustand).
Das Motorrad startet ohne Probleme. Erst dann, wenn er die Leerlaufzahl gehalten werden soll, schafft er es nicht. Im kalten Zustand wechselt hin und her zwischen 1000-3000 U/Min.
Wenn er zu hoch ist (bei 3000) dann drehe ich ihn etwas herunterdrehen, aber dann geht er nach paar Sekunden selber wieder runter und geht er aus. Wenn er unter 1000 ist und ich dreh ihn etwas höher, dann dauert es nur paar Sekunden und er schiesst über 3000 hinaus.
Ich habe mir vorgenommen jeglich Fehler Schrift für Schrift zu beseitigen und auszuschließen. Folgendes habe ich schon mal gemacht:
1. Ich habe den Vergaser innen gereinigt, aber nicht komplett. Nur da wo die Schwimmerkammer und die Membrankammer sich befinden, aber ohne innere Schrauben zu lockern.
gleicher Effekt
2. Schwimmerstände kontroliert. Eins war 0,7 mm über und eins 1,2 mm unter dem Sollwert, darum neu eingestellt.
gleicher Effekt
3. (gestern) Die Leerlaufgemischschrauben kontrolliert, von Links: 1,75 / 3,1 / 2,1 / 2,75 und geändert in 1,75 / 2 / 2 / 1,75 nach
http://www.zephyristen.de/technik/duesen.htm
gleicher Effekt
So, dann habe ich euch auch ein Video aufgenommen, damit ihr mich besser versteht
https://www.dropbox.com/sh/dxcn4x0z4sogd1a/lm_hQYZwMr (leider auf dem Kopf
)
Wichtige Info zu Video: Der Motor ist schon warm gelaufen, ich geben kein Gas währen des Videos und der Choke ist aus. Luftfilter und Gehäuse sind ausgebaut, damit ich es besser beobachten kann. Wenn beides drauf ist der gleiche Effekt.
Im kalten Zustand ist der Effekt noch extremer, wie schon oben beschrieben.
Kann mir jemand helfen? 
Ich weiß nicht wie ich weiter vorgehen soll. Soll ich alles gründlich reinigen? Liegt es gar nicht am Vergaser, sondern an anderen Teilen?
Vorsichtshalber habe ich mir auch schon 4-fachen Vergaser-Reparatur-Satz bestellt. Es ist nächste Woche da.
Gruß
Bogdan
Ich habe ein Problem mit meinem Zephyr 550 im Leerlauf (im kalten und warmen Zustand).
Das Motorrad startet ohne Probleme. Erst dann, wenn er die Leerlaufzahl gehalten werden soll, schafft er es nicht. Im kalten Zustand wechselt hin und her zwischen 1000-3000 U/Min.
Wenn er zu hoch ist (bei 3000) dann drehe ich ihn etwas herunterdrehen, aber dann geht er nach paar Sekunden selber wieder runter und geht er aus. Wenn er unter 1000 ist und ich dreh ihn etwas höher, dann dauert es nur paar Sekunden und er schiesst über 3000 hinaus.

Ich habe mir vorgenommen jeglich Fehler Schrift für Schrift zu beseitigen und auszuschließen. Folgendes habe ich schon mal gemacht:
1. Ich habe den Vergaser innen gereinigt, aber nicht komplett. Nur da wo die Schwimmerkammer und die Membrankammer sich befinden, aber ohne innere Schrauben zu lockern.


2. Schwimmerstände kontroliert. Eins war 0,7 mm über und eins 1,2 mm unter dem Sollwert, darum neu eingestellt.


3. (gestern) Die Leerlaufgemischschrauben kontrolliert, von Links: 1,75 / 3,1 / 2,1 / 2,75 und geändert in 1,75 / 2 / 2 / 1,75 nach



So, dann habe ich euch auch ein Video aufgenommen, damit ihr mich besser versteht


Wichtige Info zu Video: Der Motor ist schon warm gelaufen, ich geben kein Gas währen des Videos und der Choke ist aus. Luftfilter und Gehäuse sind ausgebaut, damit ich es besser beobachten kann. Wenn beides drauf ist der gleiche Effekt.
Im kalten Zustand ist der Effekt noch extremer, wie schon oben beschrieben.



Vorsichtshalber habe ich mir auch schon 4-fachen Vergaser-Reparatur-Satz bestellt. Es ist nächste Woche da.
Gruß
Bogdan