Seite 1 von 1
Kabelbaum 750 BJ 1993
Verfasst: Samstag 20. April 2013, 12:16
von tresch
Das Problem ist: Es ist kein Kabelbaum für Baujahr 93 mehr lieferbar, nur noch ab 1995. Die Kawasaki-Werkstatt kann mir nicht sagen ob ein 95er Kabelbaum kompatibel mit der 93er Zephyr ist. Die Artikelnummer ist zumindest eine andere.
Einen gebrauchten möchte ich nicht unbedingt verbauen.
Passen alle Steckverbindungen etc.????
Wer hat da Erfahrung?!?!?
PS: Versuche den Uwe von Zephyr Depot seit einer Woche zu erreichen. Ist der Gute abgetaucht???
Re: Kabelbaum 750 BJ 1993
Verfasst: Samstag 20. April 2013, 12:32
von Dirty Harry
Wenn es Dir nicht eilt, habe demnächst einen über EZ 1994. Allerdings gebraucht.
Harry
Re: Kabelbaum 750 BJ 1993
Verfasst: Samstag 20. April 2013, 12:46
von Opodeldok
Hmmm.....
rein von der Sache sollte doch alles passen. Haben die späten 750er nicht so ne völlig überflüssige Vergaserheizung?? Das könnte zumindest die unterschiedlichen Teilenummern erklären.
Wäre Interessant mal zu erfahren was es kostet wenn Du zu irgendeinem Kabelbaum-Bauer (google? ) gehst. Mit dem alten Kabelbaum als Muster sollte das auch nicht viel mehr kosten als beim grünen Onkel ??
Re: Kabelbaum 750 BJ 1993
Verfasst: Samstag 20. April 2013, 13:49
von kaputt
Kabelbaum-Bauer?
Mann seid ihr kompliziert!
Entweder DH fragen oder
hier.
Gruß aus L.E.
Uwe
P.S.: DER Uwe hat gerade wichtigere Dinge im Kopf, guscht du
da
Re: Kabelbaum 750 BJ 1993
Verfasst: Samstag 20. April 2013, 16:26
von Dirty Harry
Ups,
wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Habe mich so über das 11er Avatarfoto gefreut, daß ich gar nicht gemerkt habe, daß der Baum für die 7,5er ist. Hat sich also von meiner Seite erledigt.
Harry
Re: Kabelbaum 750 BJ 1993
Verfasst: Samstag 20. April 2013, 16:40
von tresch
Jo,
es geht um die 7er meiner Frau.
Erst einmal Danke für die ersten Meinungen..........
Ja und die ganze Arbeit wollte ich mir mit einem gebrauchten KB nicht antun. Ich hoff mal, dass noch etwas mehr Feedback kommt. Irgend jemand muss doch schon mal das gleiche Problem gehabt haben.
Kabelbaum-Bauer: Das wird wohl dauern und kosten. Ein neuer von den Grünen kostet fast 270.-.
Wer ist denn DH??? Sorry!
An Uwe: Ich hoffe alles wird wieder gut!!!!!
Re: Kabelbaum 750 BJ 1993
Verfasst: Samstag 20. April 2013, 16:50
von Dirty Harry
tresch hat geschrieben:Jo,
es geht um die 7er meiner Frau.
Erst einmal Danke für die ersten Meinungen..........
Ja und die ganze Arbeit wollte ich mir mit einem gebrauchten KB nicht antun. Ich hoff mal, dass noch etwas mehr Feedback kommt. Irgend jemand muss doch schon mal das gleiche Problem gehabt haben.
Kabelbaum-Bauer: Das wird wohl dauern und kosten. Ein neuer von den Grünen kostet fast 270.-.
Wer ist denn DH??? Sorry!
An Uwe: Ich hoffe alles wird wieder gut!!!!!
Wasn´das für ne Frage?
Der, der meinte Dir nen Kabelbaum der 11er anzudrehen, weil er zwar gelesen hatte für 7,5er, aber mal wieder durch das Avatarbild der 11er mit L+W ( frag´jetzt bitte nicht, wer L+W ist

) abgelenkt wurde.
Grüße DH
Re: Kabelbaum 750 BJ 1993
Verfasst: Samstag 20. April 2013, 16:50
von Hans-Dieter
Also einen guten gebrauchten Kabelbaum kannst DU ohne Probleme verbauen ! Ein neuer wird auch schmutzig!
Der Unterschied der 95er zu den Bj vorher ist die Elektrik zu der Vergaserheizung. Das sind die Anschlüße für die Heizung an sich, den Geber im Lufi Kasten und das Relais was sich unterm Tank verbirgt. Wnn Du es nicht brauchst, nicht anschließen.
Was ist denn an dem vorhandenen Kabelbaum defekt, dass er ausgetauscht werden muss? Oder hast Du einen versteckten Kabelbruch?
Re: Kabelbaum 750 BJ 1993
Verfasst: Samstag 20. April 2013, 17:13
von tresch
Hehe, also L&W kenne ich:-)
An dem KB hat der Vorbesitzer was und wie auch immer herumgepfuscht. Unterm Tank ist alles mit lila Tape umwickelt. Die letzte Batterie hat zwei Jahre gehalten (kann auch anderer Grund sein), aber jetzt geht sie beim Lenken nach links aus / am KB zwischen Tank und Gabel rütteln, Lenker gerade, springt wieder an / Lenker einschlagen, geht wieder aus.
Kein befriedigender Zustand!!!!!
Re: Kabelbaum 750 BJ 1993
Verfasst: Sonntag 21. April 2013, 21:13
von Subway
Der ist doch getrennt unterm Tank, wenn ich mich nicht irre. Brauchst dann doch nur die Kabel der Schaltereinheit, oder die vom Schloss.
Die Bewegung ist doch im oberen Teil. Da wird am Hauptkabelstrang nichts sein.
Re: Kabelbaum 750 BJ 1993
Verfasst: Samstag 27. April 2013, 14:18
von tresch
Hallo zusammen und Danke an alle die sich Gedanken gemacht haben.
Das glaubt mir jetzt keiner!!!
Da mir klar was dass ein Wechseln des Kabelbaumes sehr viel Arbeit macht hab ich letzten Sonntag einfach mal angefangen die Maschine zu zerlegen. Also Tank runter, Seitenschalen und Bürzel weg, Lampe aufgemacht und innen die Stecker abgezogen. So weit, so gut. Dann hab ich den Verlauf des Kabelbaumes etwas genauer angesehen um eine Ahnung davon zu bekommen, was da noch so auf mich zukommt............
Achtung jetzt: Dann hab ich einen losen weisen Stecker mit Nase daran entdeckt, und auch das Gegenstück, die Kabel verfolgt und siehe da, die gingen zu den Zündspulen!!!!!!!!
Zusammengesteckt, alles wieder dran gebaut und siehe da, die läuft.
Wie es jedoch sein kann, dass sich so ein Stecker löst ist mir ein Rätsel. Könnte mir aber vorstellen, dass der Vorbesitzer ihn nicht richtig zusammengesteckt hat.
In diesem Sinne, gutes Wetter und schöne Fahrt
Tommy
Re: Kabelbaum 750 BJ 1993
Verfasst: Samstag 27. April 2013, 14:53
von Dr. M
Na, dann halten wir es mit Shakespeare: Much ado about nothing!
Glück gehabt!
Kabelbäume werden in der Regel nicht so schnell hin, auch wenn unprofessionell daran herumgebastelt wurde.
Re: Kabelbaum 750 BJ 1993
Verfasst: Samstag 27. April 2013, 23:52
von Subway
Siehste, geht doch.
