Seite 1 von 1

Leistungsverlust bei Zubehör ESDs

Verfasst: Donnerstag 18. April 2013, 18:45
von Steimal
Hallo zusammen,

ich weiß, ich frag schon wieder was in puncto Auspuff, aber ich habe mich jetzt endlich dazu durchgerungen einen Zubehör-ESD an meinen ZR7 Krümmer zu schrauben und hoffe, dass ich bei den Auspuff-Gurus hier Gehör finde.

Die drei Kandidaten wären

der hochgelobte Eagle Mach 7 (höchstens 400m lang) http://www.eagleexhaust.de/eaglepredato ... nd-bto.htm

der Barracuda GP-EVO http://www.wom-onlinestore.de/barracuda ... 41-21.html

und der Cobra C4 http://www.speedpro.de/cobra-store.de/c ... -rund.html


Jetzt zu meiner Frage:

Da ich in Sachen Vergaserabstimmung nicht wirklich Ahnung habe, meine Möglichkeiten eher beschränkt sind und ich nicht unbedingt für teuer Geld alles in ner Werkstatt einstellen lassen möchte würde ich mich interessieren wie stark sich der Zubehör-ESD auf die Leistung auswirkt wenn am Vergaser nichts optimiert wird. Ein wenig Krach machen sollte er natürlich auch :D

Grüße
Steimal


Edit sagt: Bis auf den ZR7-Krümmer ist die Zephyr technisch orschinal.

Re: Leistungsverlust bei Zubehör ESDs

Verfasst: Donnerstag 18. April 2013, 19:22
von brummbär
Hi,

ich habe den 350 nn langen Endtopf Eagle Mach 7 angebaut; ist die optimale Länge optisch und Krach macht er auch - sogar immer mehr. Zu einem Leistungsverlust kann ich nix sagen, ich war nicht auf dem Prüfstand damit. Zu spüren ist allerdings nix davon.
Da der Durchgang gegenüber der Serienanlage unabhängig vom Emdtopf immer größer ist kann ich eine Vergaseroptimierung nur empfehlen, da das Mopped sonst definitiv zu mager läuft.
Ich habe gerade gestern einen Vergaser mit Dyno-Jet Stufe 2 eingebaut, die Nadeln gegenüber Vorgabe um eine Rille höher gehängt und das funktioniert ohne Probleme bei stillgelegtem Sekundärluft-System.

Gruß
brummbär

Re: Leistungsverlust bei Zubehör ESDs

Verfasst: Donnerstag 18. April 2013, 21:50
von Dr. M
Steimal hat geschrieben:
der hochgelobte Eagle Mach 7 (höchstens 400m lang) http://www.eagleexhaust.de/eaglepredato ... nd-bto.htm

der Barracuda GP-EVO http://www.wom-onlinestore.de/barracuda ... 41-21.html

und der Cobra C4 http://www.speedpro.de/cobra-store.de/c ... -rund.html


Jetzt zu meiner Frage:

Da ich in Sachen Vergaserabstimmung nicht wirklich Ahnung habe, meine Möglichkeiten eher beschränkt sind und ich nicht unbedingt für teuer Geld alles in ner Werkstatt einstellen lassen möchte würde ich mich interessieren wie stark sich der Zubehör-ESD auf die Leistung auswirkt wenn am Vergaser nichts optimiert wird. Ein wenig Krach machen sollte er natürlich auch :D

Meiner bescheidenen Meinung nach ist die Zephyr auch über den Auspuff gegenüber den Vorgängermodellen gedrosselt, was durch den Leistungsgewinn allein mittels Montage eines ZR7-Krümmers bestätigt wird (siehe entsprechende Freds in diesem Forum).
Der Endtopf ist daher nur relativ sekundär. Ein Leistungsverlust sollte mittels der oben erwähnten potentiellen Konfigurationen nicht auftreten. Ein Leistungsplus schon eher, was sich durch eine entsprechende Anpassung der Vergaserbedüsung samt freien Atmungswegen auf der Einlaßseite noch stark verstärkt (siehe dazu Tuningbericht).

Also keine Bange, solange mit Lärmmörder gefahren wird, sollte die Serienbedüsung der Gaser einigermaßen passen, vorausgesetzt sie ist a priori in Ordnung (keine ausgeschlagenen Nadeldüsen, Düsennadeln, Schwimmerstand stimmt, Luftfilter in Ordnung etc.).
Auf die Gefahr einer zu mageren Bedüsung kann ich nicht unbedingt verweisen. Das müßte man sich jeweils individuell anschauen, da jedes Eisen anders ist und anders reagiert.

Zu den erwähnten Endtöpfen (die alle von einer Firma stammen und sich nur äußerlich unterscheiden) kann ich ein paar Bilder anbieten (alle Endtöpfe 35cm lang):

Re: Leistungsverlust bei Zubehör ESDs

Verfasst: Freitag 19. April 2013, 12:25
von Steimal
Danke Dr.M. Genau das wollte ich hören. Vergaserinnereien wurden bei der Wiederbelebung vorletzten Herbst größtenteils neu gemacht. Ich geh jetzt mal davon aus das die Werkstatt meines Vertrauens da nicht gemurkst hat und auch die Abstimmung einigermaßen passt. Sollte man von nem ehem. Kawa-Werkstattmeister mit 30 Jahren Erfahrung eigentlich erwarten können.

Wenn ich mir so den direkten Vergleich an deiner Hübschen so ankuck wirds wohl der Cobra werden.
Den Halter beim Eagle und dem Cobra finde ich übrigens sehr elegant gelöst. Werd mich davon ein bisschen inspirieren lassen wenn ich darf. Die Lösung mit der Soziusrastenanlage der ZR7 is doch etwas klobig.

Re: Leistungsverlust bei Zubehör ESDs

Verfasst: Freitag 19. April 2013, 12:41
von Gustel
Hi Steinmal,

Also, einen guten gebrauchten Barracuda hätte ich noch da liegen, war an meiner dran und auf einem ZR7-Krümmer. Wenn Du erstmal schauen willst, komm halt mal vorbei, wohnst nicht so weit weg...........:-)

Gruß Marko

Re: Leistungsverlust bei Zubehör ESDs

Verfasst: Freitag 19. April 2013, 12:45
von Dr. M
Steimal hat geschrieben: Wenn ich mir so den direkten Vergleich an deiner Hübschen so ankuck wirds wohl der Cobra werden.
Cobra und Barracuda unterscheiden sich eigentlich nur in der Form des gebogenen Auslassendstückes (oder wie das halt heißt :wink: ). Sonst kann ich keine Unterschiede feststellen.

Re: Leistungsverlust bei Zubehör ESDs

Verfasst: Samstag 20. April 2013, 15:51
von Dr. M
Steimal hat geschrieben:Den Halter beim Eagle und dem Cobra finde ich übrigens sehr elegant gelöst. Werd mich davon ein bisschen inspirieren lassen wenn ich darf. Die Lösung mit der Soziusrastenanlage der ZR7 is doch etwas klobig.

Der Halter ist von Marco aus dem Forum.
Heute habe ich hn ein wenig gefärbt, damit er besser zur Umgebung paßt:

Re: Leistungsverlust bei Zubehör ESDs

Verfasst: Samstag 20. April 2013, 16:28
von Dirty Harry
Das sieht doch mal stimmig aus, auch mit den Öhlins.

Harry

Re: Leistungsverlust bei Zubehör ESDs

Verfasst: Samstag 20. April 2013, 19:03
von Gustel
Hab da dieses Jahr auch mal was gebastelt....:-)

Re: Leistungsverlust bei Zubehör ESDs

Verfasst: Samstag 20. April 2013, 20:19
von brummbär
Und so sieht das aus mit 350mm langen Eagle-Topf aus

Re: Leistungsverlust bei Zubehör ESDs

Verfasst: Sonntag 21. April 2013, 20:31
von Steimal
So, hab mich jetzt für den Barracuda GP-EVO in 350mm entschieden. Und schon bestellt. Hoffentlich is das gute Stück zügig da. Und dann gehts ans umbauen. Hab da noch nen Stummellenker und nen hübschen Heckumbau liegen.
Hätte mir vielleicht vielleicht jemand vorsorglich ne Scheinkopie mit dem Barracuda Evo? Dann hab ich beim TÜV schonmal n Argument.

Re: Leistungsverlust bei Zubehör ESDs

Verfasst: Freitag 26. April 2013, 13:53
von Steimal
Heute kam das gute Stück. Gleich rangeschraubt und mal ne kleine Proberunde ums Haus gedreht. Herrlich. Danke für eure gute Beratung.
Das patschen, blubbern und knallen im Schiebebetrieb bekomm ich vermutlich nur mit ner Neuabstimmung der Gaser weg. Oder lieg ich da falsch?

Grüße Steimal

Re: Leistungsverlust bei Zubehör ESDs

Verfasst: Freitag 26. April 2013, 14:03
von Gustel
Synchronisieren.....

Re: Leistungsverlust bei Zubehör ESDs

Verfasst: Freitag 26. April 2013, 14:14
von Steimal
Schon wieder...?^^ Aber wenns dann besser wird werd ich da wohl ran müssen.

Re: Leistungsverlust bei Zubehör ESDs

Verfasst: Freitag 26. April 2013, 14:17
von Dirty Harry
Blödsinn!

Harry

Re: Leistungsverlust bei Zubehör ESDs

Verfasst: Freitag 26. April 2013, 14:37
von Steimal
Dirty Harry hat geschrieben:Blödsinn!

Harry
Ich wär eher für "Frohsinn" :lol:


Was macht dann Sinn :?: :)

Re: Leistungsverlust bei Zubehör ESDs

Verfasst: Freitag 26. April 2013, 14:42
von Gustel
Neee Neee Harry, das "platschen" ist dann weg, habe ich selber erlebt......... da haste leider mit dem "Blödsinn" leider nicht recht, Sorry :shock: :shock: :shock:

Re: Leistungsverlust bei Zubehör ESDs

Verfasst: Freitag 26. April 2013, 16:07
von Dr. M
Steimal hat geschrieben:Heute kam das gute Stück. Gleich rangeschraubt und mal ne kleine Proberunde ums Haus gedreht. Herrlich. Danke für eure gute Beratung.
Das patschen, blubbern und knallen im Schiebebetrieb bekomm ich vermutlich nur mit ner Neuabstimmung der Gaser weg. Oder lieg ich da falsch?

Grüße Steimal

Gemischregulierungsschrauben ein klein wenig (1/4 Umdrehung) herausdrehen und schauen respektive hören.
Wenn es noch immer poscht, dann noch ein bissl mehr, wenn das möglich ist.

Re: Leistungsverlust bei Zubehör ESDs

Verfasst: Freitag 26. April 2013, 16:36
von Steimal
Wird am Montag gleich ausprobiert. Ich hoff mal ich muss mir dabei net die Finger brechen um ranzukommen. Bei meinen Bratwurstgriffeln hab ich da des öfteren Probleme. :shock:

Re: Leistungsverlust bei Zubehör ESDs

Verfasst: Freitag 26. April 2013, 18:32
von Rene
kleine Nuss mit Bit hilft.

Re: Leistungsverlust bei Zubehör ESDs

Verfasst: Montag 29. April 2013, 17:06
von Steimal
So ein sch... Wie schon vermutet hab ich einfach zu dicke Finger. Rankommen tu ich. Nur mit drehen tu ich mich extrem schwer.

Re: Leistungsverlust bei Zubehör ESDs

Verfasst: Sonntag 5. Mai 2013, 16:38
von Steimal
Habs endlich hinbekommen. Nachdem ich mir extra ne winz Ratsche besorgt hab. Jetzt muss ich mich nur noch bissel rantasten.
Mein subjektiver Eindruck zu dem Topf:

Unten raus schluckt er etwas Leistung, im oberen Drehzahlbereich kommt sie mir etwas freier vor. Und klanglich ist er eine gute Wahl. Deutlich sportlicher, aber noch nicht zu laut. Mir persönlich noch etwas zu leise, aber das ist ja noch ausbaufähig.