Entdrosselung 550er 34-->50PS

Antworten
Rodge

Entdrosselung 550er 34-->50PS

#1

Beitrag von Rodge »

Hallo 550er Spezialisten,

ich habe vor kurzem eine 550er C4 gekauft, Bj.96. Ist anscheinend original mit 34PS ausgeliefert worden und -zumindest dn Papieren nach- nie entdrosselt worden. Nun hätte ich aber doch lieber alle Pferdchen die drin stecken 8)

Nach meinen bisherigen Recherchen müsste ich in den Vergasern entsprechend Gasschieber mit je zwei Löchern finden, die die Drosselung bewirken. Reduzierscheiben in den Ansaugstutzen sollten sich keine finden.
Entdrosselung durch verschließen der Löcher oder durch andere Vergaserschieber (Unterdruckkolben) ohne Löcher.

Ist mein Verständnis korrekt soweit?

Ein Kawasaki Gutachten zur Entdrosslung Nr. FP33 habe ich im Netz in schlechter Qualität gefunden. Da dort allerdings die gesamten Gasschieber ausgetauscht werden müssen kommt das wohl ehr nicht in Frage... Oder hat zufällig jemand solche Schieber übrig? 8)

Alternative wären diese Einpresshülsen zum Verschließen der Löcher die man z.B. in der Bucht für ~40€ + Versand bekommt. Das ist hinnehmbar, allerdings wollen die nochmal 35€ für das entsprechende Gutachten haben!! :evil: Da vergeht mir aus Prinzip die Lust!!

Hat vielleicht jemand von Euch dieses Gutachten für mich :?: Zu passenden Hülsen würde ich natürlich auch nicht nein sagen :mrgreen:

Oder ich kleb die Löcher halt zu und die Eintragung ist mir erstmal egal!? :idea:


Bin für jeden Tip wie ich entdrosseln und vor allem eintragen kann dankbar!

Gruß aus Schiefbahn,
Rodge
Benutzeravatar
Saflo
Beiträge: 400
Registriert: Dienstag 30. Oktober 2007, 21:46
Wohnort: Falkensee bei Berlin

Re: Entdrosselung 550er 34-->50PS

#2

Beitrag von Saflo »

Moin,

wie der Vorredner schon schrieb, einfach mal ausfahren. Wenn sie offen ist solltest Du aufrecht sitzend
160km/h erreichen, liegend mehr.
Die Stopfen zum verschließen der Löcher sind nicht zu empfehlen, die lösen sich auch gerne wieder.
Ticker (...aber erst wenn er wieder Zeit hat ( siehe http://zephyrfreunde.de/phpBB3/viewtopi ... =57&t=7087 )
mal den Uwe vom Zephyr-Depot an, da wird Dir geholfen !!!

Grüße

Stefan
...und nächstes Jahr will ich endlich weniger müssen müssen,
und dafür mehr wollen können :mrgreen: !!!
Benutzeravatar
Lutz
Beiträge: 25
Registriert: Montag 5. November 2007, 13:44
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Re: Entdrosselung 550er 34-->50PS

#3

Beitrag von Lutz »

Du wartest auf Deine Vergaser, gelle?
Gruß Lutz
Rodge

Re: Entdrosselung 550er 34-->50PS

#4

Beitrag von Rodge »

Danke erstmal für die Tips! Nun zum Ausfahren ja überhaup zum Fahren bin ich noch gar nicht gekommen. Letztes Jahr konnte ich eine kurze Probefahrt machen, dann hat sie den Winter gestanden und letzte Woche habe ich sie auf dem Anhänger abgeholt.
Nun muss ich erstmal einige pflegerische Maßnahmen durchführen bevor ich sie überhaupt wiederbelebe. Daher werde ich wohl einmel die Vergaserdeckel demontieren un mir die Schieber ansehen, dann sehe ich ja ob gedrosselt oder nicht.
Ich habe natürlich überleg die Drossel ggf. sofort zu entfernen, macht für mich eigentlich keinen Sinn mit 34PS zumzufahren.
Die Hülsen lösen sich gern wieder? Das habe ich glaube ich auch schon mal wo gelesen. Na vielleicht könnte man die einkleben, oder die Löcher ersatzweise gleich mit Epoxi verschließen.

Also ich werd mir die Sache erst einmal ansehen und dann entscheiden was ich weiter mache.

Rodge
Rene

Re: Entdrosselung 550er 34-->50PS

#5

Beitrag von Rene »

Ähm, die sollte eigentlich durch verjüngung der Ansaugstutzen gedrosselt sein. Also einer Scheibe die zwischen Vergaser und Ansaugstutzen Richting Zylinder sitzt. Das Loch im Schieberkolben hatte glaube ich was mit der Drosselung auf 27 PS zu tun. )Schlagt mich aber nicht wenn ich falsch liege) :wink:
Rodge

Re: Entdrosselung 550er 34-->50PS

#6

Beitrag von Rodge »

Soweit ich das rausgefunden hatte waren alle Werksdrosselungen durch Löcher in den Unterdurckkolben gemacht. 27PS mit 4 Löchern, 34PS mit 2 Löchern.
Zum Umbau auf 50PS andere Unterdruckkolben ohne Löcher, oder Löcher verschließen.
Es soll wohl einige Exemplare geben die von 27 auf 34PS gebracht worden sind wie folgt: 1. Löcher verschließen =50PS, 2. dann Drosselscheiben rein auf 34PS.
Die Drosselscheiben in den Ansaugstutzen sind der Nachträgliche Weg von 50PS auf 34, so wie Alphatechnik das ja prakisch für jedes Mopped anbietet.
Rodge

Re: Entdrosselung 550er 34-->50PS

#7

Beitrag von Rodge »

Nachdem ich am Sonntag Nachmittag in eisiger Kälte und Windböen etwas auf der Terasse geschraubt habe, habe ich auch zum Thema Drosselung ein Update.
Ich habe die Vergaserbank ausgebaut und exemplarisch einen Schieber entfernt.
FrankB lag mit seiner Vermutung gar nicht mal falsch - keie Löcher in den Schiebern, keinerlei Drosselscheiben in den Stutzen -- ergo: nicht gedrosselt! :)

Da die Maschine original gedrosselt zugelassen wurde entspricht dies also jetzt offenbar der Entdrosselung nach Kawasaki Gutachten FP 33 mittels Gasschiebern ohne Löcher.
Jetzt müsste ich mir also das Gutachten besorgen und kann mir das dann bei passender Gelegenheit einmal eintragen lassen.

Zum Geschwindigkeitstest mittels ausfahren, ja überhaupt zum fahren bin ich noch nicht gekommen. Es sind noch einige Pflegearbeiten abzuschließen, dann kann die Wiederbelebung stattfinden :lol:

Vielen Dank für Beiträge!
Rodge
Benutzeravatar
riedrider
Beiträge: 569
Registriert: Freitag 29. Oktober 2010, 17:35
Wohnort: 64560 Riedstadt

Re: Entdrosselung 550er 34-->50PS

#8

Beitrag von riedrider »

Jetzt müsste ich mir also das Gutachten besorgen und kann mir das dann bei passender Gelegenheit einmal eintragen lassen.
Das kann je nach Zulassungsstelle recht lustig werden :roll:
Bei meiner (die allerdings nicht sehr "kundenorientiert" ist. Wozu auch, man ist ja Monopolist) hatte ich beim Warten mal mitbekommen, dass man auch für eine Entdrosselung ein TÜV-Gutachten verlangt hat. Das Herstellergutachten hat nicht ausgereicht, sondern man wollte eine "amtliche" Bestätigung, dass das alles auch so umgesetzt wurde.
Der Fremdgänger mit R100R, BT1100, MT-03 660, 2 x NTV650, FZS600, Royal Enfield Classic und RD200DX
Udspe

Re: Entdrosselung 550er 34-->50PS

#9

Beitrag von Udspe »

Hallo Rodge, habe vor ca. 3 Jahren gleiches Problem gehabt und brauchte für die Wiederzulassung nach Stilllegung das Gutachten von Kawasaki FP-25A-90. Dieses Gutachten bezieht sich auf die Leistungssteigerung von 27 auf 50 PS, die damalige 550er war von 93 und die sind meines Wissens nach alle mit 27 PS ausgeliefert worden, hatten demnach Löcher in den Gasschiebern! Habe damals aus einer Schlachtmaschine die Unterdruckkolben der 50 PS Version ( ohne Löcher ) verbaut. In dem Gutachten stehen diese Gasschieber mit einer Ersatzteilnummer beschrieben, der Onkel vom Tüv wollte diese nicht sehen, war auch gut so denn auf den Gasschiebern gibt es keine Nummer! Er bestand aber unbedingt auf die richtige Nummer auf den Vergasern, die im Gutachten mit V 690 angegeben ist. Die 27PS Version hatte eine Nummer mit der sogar Kawasaki rein gar nichts anfangen konnte :roll: , also auf die Schlacht Vergaser geschaut und siehe da V 690! :lol: Gehäuse gereinigt, umgebaut und zum Tüv, alles gut :mrgreen: . Zur Zulassungsstelle, auch alles bestens. Also schicke dir mal per PN das Gutachten, vielleicht kannst damit was anfangen. Gruss Udo
Udspe

Re: Entdrosselung 550er 34-->50PS

#10

Beitrag von Udspe »

Uuups, hab ganz übersehen das es hier um die Entdrosselung von 34 auf 50PS geht :oops: , sorry mfg Udo!
Antworten