Seite 1 von 1

mein Krümmer hat sich entzweit

Verfasst: Montag 21. Januar 2013, 08:14
von monkey
Hallo Leute,
ich habe gestern meinen Krümmer abgebaut. Ich hab eine 94'er Zephyr 750. Er war einmal ein original 4 in 2 - Krümmer. Jetzt sind das zwei Teile. Ist an dem Verbindungsstück durchgerostet. Nun würde ich das Verbindungsstück gern ersetzten. Hat jemand vielleicht so was wie eine Zeichnung oder Abmessungen, damit das dann nachher auch passt?

Re: mein Krümmer hat sich entzweit

Verfasst: Dienstag 22. Januar 2013, 17:10
von Der Schneider
Hi Kumpel,
kann dich leider nicht erreichen da ist so eine kommische Mailbox bei dir :mrgreen:

Ruf mich doch mal an, in irgendeiner Ecke habe ich noch einen Krümmer liegen :idea:

Gruß St.

Re: mein Krümmer hat sich entzweit

Verfasst: Dienstag 22. Januar 2013, 20:17
von Bernd-Hamburg
Rostet der eigentlich von innen nach außen oder von außen nach innen durch ?

Re: mein Krümmer hat sich entzweit

Verfasst: Dienstag 22. Januar 2013, 21:14
von Dirty Harry
Wenn Du jeden Tag nur 500 Meter fährst, dann rostet er von innen nach außen durch ( Kondenswasser ).
Wenn Du viel bei schlechtem Wetter fährst und wenig pflegst, dann von außen nach innen.

Und wenn Du jeden Tag bei schlechtem Wetter 500 Meter............. :mrgreen:

Harry

Re: mein Krümmer hat sich entzweit

Verfasst: Dienstag 22. Januar 2013, 23:05
von Bernd-Hamburg
Das gute ist, wenn ich fahre, ist immer gutes Wetter. Automatisch sozusagen ;)

Re: mein Krümmer hat sich entzweit

Verfasst: Donnerstag 24. Januar 2013, 09:46
von monkey
vielen Dank Leute und vor Allem dem Schneider.

monkey

Re: mein Krümmer hat sich entzweit

Verfasst: Dienstag 5. Februar 2013, 09:35
von monkey
Hallo Leute,
ich melde mich noch mal wegen meines Krümmers. Stefan hatte mir ja großzügig 2 Krümmer überlassen. Nun habe ich versucht den einen einzubauen. Da ich das noch nie gemacht habe, hier meine Frage. Ist es wirklich so, dass es so schwierig ist die vier Krümmerrohre dicht an den Zylingerkopf zu setzen. Naiv wie ich war, dacht ich, ich setz die Dichtungen ein, zieh die Überlaufmutter mit den 12 NM (hab ich auch als Info hier aus dem Forum) an und somit wird die Dichtung plattgedrückt und dichtet, wie der Name schon sagt, ab. Tatsächlich ist es aber recht schwierig, zunächst einmal mit dem richtigen Winkel in den Zylinderkopf reinzukommen und die Rohre dann so zu platzieren, dass es tatsächlich dicht wird. Hab ich da vielleicht irgendetwas nicht begriffen und entsprechend falsch gemacht?

Re: mein Krümmer hat sich entzweit

Verfasst: Dienstag 5. Februar 2013, 12:26
von kuddel
Moin aus dem Nachbardorf,
das ganze ist etwas fummelig, aber genau so gehts. Falls du hilfe brauchst, ich wohne ca. 15min von Tarms entfernt.
Gruß Frank

Re: mein Krümmer hat sich entzweit

Verfasst: Dienstag 5. Februar 2013, 13:54
von monkey
Hi Kuddel,
das ist super nett. Ich werde darauf zurückkommen.
Ich schicke dir mit PN meine Handynummer. Vielleicht kannst du mich einfach dann noch mal anrufen, damit ich deine kriege.

Re: mein Krümmer hat sich entzweit

Verfasst: Dienstag 5. Februar 2013, 14:04
von Damir
Du solltest das besser zu zweit machen. Dichtringe mit Kupferpaste einschmieren, dann fallen sie die nicht raus.
Dann Krümmer einführen einer hebt unten das mal die Richtung stimmt. Dann die Halbschalen und Flansche ansetzen
und die Muttern leicht mit der Hand anlegen. Dann montierst du die Endschalldämper, nur draufstecken und hinten die Schraube auch nur leicht anlegen. Nicht festziehen. Dann hast du die Flucht die der Krümmer haben muss.
Jetzt ziehst du deine 8 Hutmuttern mit dem richtigen Drehmoment an. Zum Schluss dann die Dämpfer komplett
anziehen. Hoffe das es verständlich genug ist.

Damir

Re: mein Krümmer hat sich entzweit

Verfasst: Dienstag 5. Februar 2013, 15:50
von monkey
Hi Damir,

das war absolut verständlich. Danke.
Drück mir die Daumen.

Re: mein Krümmer hat sich entzweit

Verfasst: Dienstag 5. Februar 2013, 21:39
von icerider
...ich "kleb" auch die halbmonde kurz vor der endposition immer mit kupferpaste an, dann is´noch leichter... 8) :D - und wenn du kein´helfer hast, tut´s auch ´n scherenwagenheber, auf dem das gewicht lastet... :mrgreen: