Seite 1 von 1

Zephyr 550 etwas aufgepeppelt

Verfasst: Samstag 19. Januar 2013, 12:13
von deskpro1903
hallo zusammen,

wer vielleicht mal anregungen benötigt um seine "kleine" zephyr 550 mal etwas aufzupeppeln :

vielleicht ist ja etwas für den ein oder anderen dabei.

gruß peter

Re: Zephyr 550 etwas aufgepeppelt

Verfasst: Samstag 19. Januar 2013, 13:24
von Rene
Hübsch! Mehr Chrom dran als bei mir im Badezimmer :wink: , aber hübsch gemacht.

Re: Zephyr 550 etwas aufgepeppelt

Verfasst: Samstag 19. Januar 2013, 13:26
von Hans-Dieter
Sehr schön Peter! Gefällt mir gut.

Vor allem die Chrom/Edelstahlhaube zu dem Kontrollleuchten. So etwas suche ich schon lange. Alle bisher gefragten Fräser, Blechbieger haben vor den vielen schrägen Flächen kapituliert. Wie hast Du das gelöst? :?: Danke für ein paar Infos! :P

Re: Zephyr 550 etwas aufgepeppelt

Verfasst: Samstag 19. Januar 2013, 14:04
von Saflo
Endlich mal wieder jemand mit Spaß an der 5´er :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Jetzt noch andere Federbeine hinten, z.B. die hier

http://www.ebay.de/itm/390515482361;jse ... 26_rdc%3D1

und dann noch das Rücklicht ein Stück ins Heck rein.

Ansonsten sehr stimmig !!!

Grüße

Stefan

Re: Zephyr 550 etwas aufgepeppelt

Verfasst: Samstag 19. Januar 2013, 14:06
von Saflo
...noch ´ne Frage, was für ein Frontfender ist das ?

Grüße

Stefan

Re: Zephyr 550 etwas aufgepeppelt

Verfasst: Samstag 19. Januar 2013, 14:42
von deskpro1903
Hans-Dieter hat geschrieben:Sehr schön Peter! Gefällt mir gut.

Vor allem die Chrom/Edelstahlhaube zu dem Kontrollleuchten. So etwas suche ich schon lange. Alle bisher gefragten Fräser, Blechbieger haben vor den vielen schrägen Flächen kapituliert. Wie hast Du das gelöst? :?: Danke für ein paar Infos! :P


das gehäuse der kontolleuchten wurde einfach nur silber lackiert.

Re: Zephyr 550 etwas aufgepeppelt

Verfasst: Samstag 19. Januar 2013, 14:44
von deskpro1903
Saflo hat geschrieben:...noch ´ne Frage, was für ein Frontfender ist das ?

Grüße

Stefan


der stammt von einer honda vt500c. die halterungen dazu habe ich selber aus va gemacht.

Re: Zephyr 550 etwas aufgepeppelt

Verfasst: Samstag 19. Januar 2013, 14:47
von deskpro1903
Saflo hat geschrieben:Endlich mal wieder jemand mit Spaß an der 5´er :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Jetzt noch andere Federbeine hinten, z.B. die hier

http://www.ebay.de/itm/390515482361;jse ... 26_rdc%3D1

und dann noch das Rücklicht ein Stück ins Heck rein.

Ansonsten sehr stimmig !!!

Grüße

Stefan

gesehen habe ich diese auch schon in der bucht. ist vielleicht wirklich mal eine überlegung wert.

Re: Zephyr 550 etwas aufgepeppelt

Verfasst: Samstag 19. Januar 2013, 15:00
von deskpro1903
Saflo hat geschrieben:Endlich mal wieder jemand mit Spaß an der 5´er :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Jetzt noch andere Federbeine hinten, z.B. die hier

http://www.ebay.de/itm/390515482361;jse ... 26_rdc%3D1

und dann noch das Rücklicht ein Stück ins Heck rein.

Ansonsten sehr stimmig !!!

Grüße

Stefan

das mit dem rücklicht war so eine sache. damit das heck (bürzel) wieder richtig fest sitzt habe ich die originalhalterung etwas modifiziert und wieder verbaut. somit steht das rücklicht zwar etwas ab, aber mir war wichtiger der richtige halt vom bürzel.

Re: Zephyr 550 etwas aufgepeppelt

Verfasst: Samstag 19. Januar 2013, 15:37
von Subway
Echt schick. Da haste ja mal richtig Arbeit rein gesteckt. :P

Re: Zephyr 550 etwas aufgepeppelt

Verfasst: Samstag 19. Januar 2013, 15:48
von C4-Harvy
hallo,

kann mich dem nur anschließen, Hübsch die 550 ! :D Kompliment. 8)

Frage: ist die Lackierung orginal, und nur die Silberstreifen angebracht?

Re: Zephyr 550 etwas aufgepeppelt

Verfasst: Samstag 19. Januar 2013, 17:00
von deskpro1903
C4-Harvy hat geschrieben:hallo,

kann mich dem nur anschließen, Hübsch die 550 ! :D Kompliment. 8)

Frage: ist die Lackierung orginal, und nur die Silberstreifen angebracht?

die lackierung ist original. die streifen wurden aufgeklebt.

Re: Zephyr 550 etwas aufgepeppelt

Verfasst: Samstag 19. Januar 2013, 20:21
von Saflo
das mit dem rücklicht war so eine sache. damit das heck (bürzel) wieder richtig fest sitzt habe ich die originalhalterung etwas modifiziert und wieder verbaut. somit steht das rücklicht zwar etwas ab, aber mir war wichtiger der richtige halt vom bürzel.
Der hintere Innenkotflügel ist ja mit dem vorderen vernietet. Die Nieten ausbohren, nach vorn schieben und wieder vernieten.
Die Löcher für die hintere obere Bürzelbefestigung neu Bohren und die Gummis wieder einsetzen.
Ist alles fest, wie original und sieht dann z.B. so aus!

http://imageshack.us/a/img850/6529/dsc00296yp.jpg

Uploaded with ImageShack.us

Grüße

Stefan

Re: Zephyr 550 etwas aufgepeppelt

Verfasst: Sonntag 20. Januar 2013, 09:13
von deskpro1903
Saflo hat geschrieben:
das mit dem rücklicht war so eine sache. damit das heck (bürzel) wieder richtig fest sitzt habe ich die originalhalterung etwas modifiziert und wieder verbaut. somit steht das rücklicht zwar etwas ab, aber mir war wichtiger der richtige halt vom bürzel.
Der hintere Innenkotflügel ist ja mit dem vorderen vernietet. Die Nieten ausbohren, nach vorn schieben und wieder vernieten.
Die Löcher für die hintere obere Bürzelbefestigung neu Bohren und die Gummis wieder einsetzen.
Ist alles fest, wie original und sieht dann z.B. so aus!

http://imageshack.us/a/img850/6529/dsc00296yp.jpg

Uploaded with ImageShack.us

Grüße

Stefan



ich danke dir für den tip stefan,

das schaue ich mir dann gerne bei mir nochmal (wenn es wärmer ist :wink: ). ich meine aber bei mir waren die sachen verschraubt und nicht genietet. aber wie gesagt ? ich muß mir das dann nochmal bei mir anschauen. einen bugspoiler habe ich auch noch im keler liegen. konnte mich jetzt aber noch nicht so richtig überwinden das teil zu montieren. aber wenn ich mir jetzt so das bild von deiner zephyr betrachte : hhhhhmmmmm.

gruß peter