Seite 1 von 1

Zepyhr 750: Zündstromkreis ab Verteilerbox - welche Kabel

Verfasst: Donnerstag 17. Januar 2013, 10:36
von Ben
Moin Gemeinde,

kurze elektrische Frage, wenn ihr ein über die Zündung geschalten Stromkreis ab Verteiler box (alternativ "hinter dem Tank irgendwo") abgreifen wollt, welche beiden Kabel würdet ihr nehmen?
Alternativ würde sich natürlich der Stromkreis des Lichtes anbieten, rein Zündung unabhängig der Lichtschalter wäre mir aber lieber.

Danke & Gruß
Ben

Re: Zepyhr 750: Zündstromkreis ab Verteilerbox - welche Kabe

Verfasst: Donnerstag 17. Januar 2013, 10:47
von Rene
Kommt drauf an was du vor hast. Was möchtest du mit welchem Signla schalten?

Re: Zepyhr 750: Zündstromkreis ab Verteilerbox - welche Kabe

Verfasst: Donnerstag 17. Januar 2013, 11:29
von Ben
In diesem Fall nur den Stromkreis für die Beleuchtung des Ölthermometers, sodass dessen Licht + Messung nur geschaltet ist bei eingeschalteter Zündung.
Aber ich vermute mal es ginge nur, wenn ich die Masseseite durh das + des ÖT leite, was aber auch heisst, der ganze Stromkreis geht durch die ÖT Amatur, was auch doof wäre.

Alternativ wäre natürlich noch es nur bei Einschalten des Fahrtlichtes (was ja fast immer der Fall ist), und ich dann stromgebenden Teil zum Rücklicht nehme.

Oder ich kanns doch nur vorne abnehmen, wobei ich auch das Gefummel weniger Lust habe ;)

Re: Zepyhr 750: Zündstromkreis ab Verteilerbox - welche Kabe

Verfasst: Donnerstag 17. Januar 2013, 14:07
von Rene
Also, da wäre einmal am Hauptkabelbaum Richtung Lekkopf der Braune dicke Draht. Der ist über die Zündung geschalteter Plus. Wenn du den mit dem Lichtschalter anschnipsen willst nehm vorne den Rot/Blauen. Welche Drähte haste denn an deinem Ölthermometer? Vielleicht kannn man es ja auch so schalten daß die Beleuchtung an den Rot/Blauen kommt, und der Ölthermometer ans Braune.

Re: Zepyhr 750: Zündstromkreis ab Verteilerbox - welche Kabe

Verfasst: Donnerstag 17. Januar 2013, 14:27
von Ben
aber vorne und Lenkkopf geht ja eher in die falsche Richtung, vielleicht war auch "hinter dem Tank" falsch formuliert.
Also ich würde das gerne im Bereich um den LuFi / Verteilers / Batterie machen, statt vorne im Bereich des Lenkkopf-Lagers.
Nur weiss ich eben nicht ob da in der Mitte ein Zündgeschaltetes + vorbeikommt, außer noch das fürs Rücklicht.

Re: Zepyhr 750: Zündstromkreis ab Verteilerbox - welche Kabe

Verfasst: Donnerstag 17. Januar 2013, 15:48
von evel knievel
Ich würd doch glatt darauf wetten dass da bei den Zündspulen "Zündungsgeschaltetes +" sein muss !?!??

Re: Zepyhr 750: Zündstromkreis ab Verteilerbox - welche Kabe

Verfasst: Donnerstag 17. Januar 2013, 16:39
von Rene
War grad mal an mein Moped ins Büro gucken. Eigentlich kannst du alles anzapfen was "braun" ist. Das ist der vom Zündschloss geschaltete. Z.B zur Junktion Box geht der und der Bremslichtschalter bekommt den sogar. WIrd sich bestimmt was finden lassen wo man abzwacken kann.

Re: Zepyhr 750: Zündstromkreis ab Verteilerbox - welche Kabe

Verfasst: Donnerstag 17. Januar 2013, 20:16
von kaputt
Hi Ben,
warum das Licht ÖT nicht übers Licht schalten?
Oder geht das nicht seperat?

Gruß aus L.E.
Uwe

Re: Zepyhr 750: Zündstromkreis ab Verteilerbox - welche Kabe

Verfasst: Freitag 18. Januar 2013, 08:49
von Ben
Ja Licht wäre jetzt meine Alternative, wenn sich nichts anderes anbietet.
Was meinst du mit separat? Messung unbahängig de Beleuchtung? Ich würde sagen nein, da es nur drei Adern hat, und der Geber geht über Masse und dem +, welcher sowieso anliegt für die Beleuchtung des Instruments.... aber ich schau mir morgen mal "Braun" respektive den Lichtweg an.... Da ich mich sowieo nur mit einem Klemmschuh (oder wie die Teile exakt heißen) andocke, ist der Schaden minimal wenn ich das falsche Kabel nehme... zumindest im Sinne des physischen Zustands des Kabels und seiner Isolation :shock:

Re: Zepyhr 750: Zündstromkreis ab Verteilerbox - welche Kabe

Verfasst: Freitag 18. Januar 2013, 09:15
von Dirty Harry
Bin zwar kein Elektriker, aber wenn Du 3 Anschlüsse hast, denke ich ist ein Anschluß für Dauerplus. Die anderen beiden sind jeweils einer geschaltete Masse für die Anzeige und einer geschaltete Masse für die Beleuchtung.
Also kannst Du die Beleuchtung auch separat schalten zusammen mit der Beleuchtung des bikes.
Oder sehe ich da was falsch?
Wo soll denn das Messgerät montiert werden, wenn Du alle Anschlüsse im bereich Lufi hast? Normalerweise hat man es oben am Cockpit. Und dann ist es am sinnvollsten in der Lampenschale alles abzunehmen. Hier kannst Du mit einem Voltmeter, bzw. Prüflampe schauen, was Du brauchst.

Harry mit dem Kurzen in der Hose :mrgreen:

Re: Zepyhr 750: Zündstromkreis ab Verteilerbox - welche Kabe

Verfasst: Freitag 18. Januar 2013, 12:17
von Ben
Hi Harry,

richtig, Dauerplus wäre eine einfache Möglichkeit, dann misst da Teil aber zumindest immer die Temperatur. Nett aber ich hätte ungern einen Permanentverbraucher, zumal es (z.B. im Vgl. zu einer Alamranlage als permanentverbraucher) nur Spielerei ist :)
Daher würde ich statt Dauerplus gerne über die Zündung geschaltetes Plus nehmen, aber ich denke ich probiere das erstmal mit dem Licht....
Hinterm Tank daher, da das Kabel sowieso schon ausreichend Länge bis dahin hat und ich mir das gefummel im sowieso schon stark platzbeengenten Gehäuse dann spare. Außer natürlich das Anschließen in Tank / Batterienähe bringt gravierende Umstände / Probleme mit sich, dass sich das Gefummel lohenn würde :)

Gruß
ben

Re: Zepyhr 750: Zündstromkreis ab Verteilerbox - welche Kabe

Verfasst: Freitag 18. Januar 2013, 12:33
von Dirty Harry
Du hast keinen Stromverbrauch, wenn Du geschaltetes Minus hast, indem Moment, wenn Du die Zündung ausmachst nimmst Du Minus weg und Stromkreis ist unterbrochen.

Harry

Re: Zepyhr 750: Zündstromkreis ab Verteilerbox - welche Kabe

Verfasst: Freitag 18. Januar 2013, 12:50
von Rene
Aber wie willst du denn den Minus mit übers Licht schalten? Kommt doch Plus vom Schalter runter, geht über die Lampe und dann über den schwarz/gelben direkt an Minus. Das Gerät hat bestimmt einen Plus und einen Minus(für die Beleuchtung) Meistens in Rot und schwarz, dann noch einen fürs Signal in Weiß oder Grau wo dann über den Thermistor(Ölthemperaturmesser) zur Masse geht. Dann bräuchtest du einen extra Schalter um die Beleuchtung über den Minus zu schalten. Aber eigentlich kann diese doch auch ruhig immer an sein wenn auch das Gerät an ist, oder? Somit würd ich den Plus einfach an den braunen (liegt auch unterm Tank) klemmen, den "schwarzen an Minus und das wars.

Re: Zepyhr 750: Zündstromkreis ab Verteilerbox - welche Kabe

Verfasst: Freitag 18. Januar 2013, 13:02
von Ben
@rene: Ja genau so war der Plan. + der Anzeige (rot) an geschaltetes Plus (z.B. braun) und Masse (schwarz) an irgendeine Masse. Und die Masse zum Anzeigen der Temp an den Geber...

Ich teste das einfach am Samstag mal und schaue mal wie's aussieht... aber danke schonmal.

Re: Zepyhr 750: Zündstromkreis ab Verteilerbox - welche Kabe

Verfasst: Freitag 18. Januar 2013, 19:40
von kaputt
Ben hat geschrieben:....... Messung unbahängig de Beleuchtung? .........................
Ich dachte eher andersrum!
Zündung an = Messung an und dann Licht an = Beleuchtung des ÖT an!
Aber das hat sich ja jetzt wohl erledigt.
Das Dingens wird eh nicht all zu viel Strom ziehen von daher könntest du das übers Licht versorgen!
Aber versuch macht kluch, im Zweifel mal die Stromaufnahme vorher messen oder die Unterlagen konsultieren.

Gruß aus L.E.
Uwe

Re: Zepyhr 750: Zündstromkreis ab Verteilerbox - welche Kabe

Verfasst: Freitag 18. Januar 2013, 21:22
von Dirty Harry
Rene hat recht, also muß man + schalten und nicht -, d.h. Du schaust wo das Kabel vom Lichtschalter in den Scheinwerfer geht und mißt mit der Prüflampe wo beim Einschalten Saft drauf ist, Prüflampe leuchtet. Da muß Dein Beleuchtungskabel dran. Das Gleiche machst Du mit dem Zündschloßkabel, messen wo Saft drauf ist, wenn Du die Zündung anmachst.

Stimmt´s, oder habe ich recht? :mrgreen:

Harry, genannt das Voltmeter :?