Seite 1 von 1

Dyno 750

Verfasst: Montag 14. Januar 2013, 21:10
von Z-master
Hallo Leute,

ich bräuchte bitte mal wieder einen Rat von euch, hoffe ich bin hier richtig.

Da meine 750er (Bj. 94 also c4??) beim abtouren ganz nett Fehlzündungen hat und beim hochdrehen in Stand ab ca. 3000rpm das kotzen bzw. knallen anfängt gehe ich mal davon aus dass sie ein bisschen zu mager läuft, liege ich da richtig?
Andauernd blau oder lila anlaufende Krümmer habe ich nicht feststellen können, sind normal gold bis braun am ansatz oben nach längerer Fahrt bei hoher Drehzahl oder Last leicht bläulich angelaufen.

Ich spiele daher mit dem Gedanken einen Dyno-Kit zu verbauen. Bis jetzt habe ich eine Eagle Komplettanlage verbaut, LuFi ist ein original Schaumstoffluftfilter. K&N ist geplant.
Ist da ein 1er oder 2er -Kit besser geeignet?
Von welchen Grundeinstellungen kann ich das testen anfangen? Die Kosten für den Prüfstandslauf sind leider ein bisschen zu hoch :? :cry:

Ich hoffe ihr könnt mit mit ein paar Erfahrungswerten zur Seite stehen sodass ich nicht ganz im dunkeln tappe :)

Grüße,
Daniel

Re: Dyno 750

Verfasst: Montag 14. Januar 2013, 21:16
von Subway
Auch genau mein Plan. :mrgreen:

Freu mich schon auf die Infos. :wink:

Re: Dyno 750

Verfasst: Dienstag 15. Januar 2013, 09:22
von Dirty Harry
Denke eher, die läuft zu fett!
Was ist denn Auspuffknallen?
Unverbranntes Gemisch im Abgastrakt!
Woher kommt es?
Von zuviel unverbranntem Sprit!
Was für ein Problem haben wir?
Kerzen am Arsch!
Oder?
Zu fettes Gemisch!
Was machen wir?
Richten!

So, jetzt fällt mir nichts mehr ein mit Ausrufe- und Fragezeichen! :wink: :lol:

Meine knallt auch, läuft auch etwas zu fett, aber mit Absicht. Außerdem hört man das Knallen mit einwandigen Krümmern auch verstärkt. Ist bei Serienkrümmern genauso, nur hört man es nicht so stark.

Harry

Re: Dyno 750

Verfasst: Dienstag 15. Januar 2013, 17:33
von Z-master
Hallo,

Kerzen sind vo 3000km max. neu gemacht weil sie fertig waren. Der original Schaumstoffluffi ist allerdings schon etwas zugesetzt :)
Bei den Fehlzündungen dachte ich eher an nicht mehr zündfähiges Gemisch dass sich im Auspuff ansammelt und nachverbrannt wird... lasse mich aber gern belehren!!

Möchte eben auch ein eher fettes Gemisch damit ich keine Kolben zum durchkucken hab :D
Kann zum Dyno vllt. noch wer was sagen?

Grüße,
Daniel

Re: Dyno 750

Verfasst: Dienstag 15. Januar 2013, 19:36
von Jan Petersen
Stufe 1 Kits
Entwickelt für Motorräder mit Serienmotor, mit Original-Luftfilterkasten und Filterelement sowie Original-Auspuffanlage. Die Stufe 1 Kits können ebenfalls installiert werden, wenn ein guter Zubehörauspuff verwendet und ein BMC / K&N Filterelement eingebaut wird. Die Gasannahme (Beschleunigung) sowie die Fahrbarkeit werden verbessert und eine Steigerung der Leistung bei den unteren Drosselklappenstellungen um ca. 20% und bei 100% Gas von ca. 10% kann in den meisten Fällen erwartet werden.

Stufe 2 Kits
Entwickelt für Motorräder mit Serien- oder leicht getuntem Motor, welche eine gute Zubehör- Auspuffanlage und modifizierten Luftfilterkasten mit speziellem K&N / BMC Luftfilter-Element verwenden. Die Stufe 2 Kits wurden für Motorräder entwickelt, bei welchen Einzel-Luftfilter nicht installiert werden können und wo durch die Modifizierung des Luftfilterkastens eine erhebliche Leistungssteigerung erzielt wird. Eine Leistungssteigerung von ca. 15 % über dem gesamten Drehzahlbereich kann meistens erwartet werden. In den unteren Drehzahlbereichen liegt die Leistungssteigerung aber meist weit darüber.

Quelle : Dynojet

soll heißen-ohne Modifikation(Radikalbelüftung)der Airbox und ohne Änderung der Auspuffanlage sollte der Stage 1 Kit reichen.

Mit Modifikation von Airbox und Auspuff tuts der Stage 2.
Allerdings in dem Fall eine Abstimmung auf dem Leistungssstand mehr als sinnvoll.
Gruß Jan

Re: Dyno 750

Verfasst: Dienstag 15. Januar 2013, 21:20
von Dirty Harry
Z-master hat geschrieben:Hallo,

Kerzen sind vo 3000km max. neu gemacht weil sie fertig waren. Der original Schaumstoffluffi ist allerdings schon etwas zugesetzt :)
Bei den Fehlzündungen dachte ich eher an nicht mehr zündfähiges Gemisch dass sich im Auspuff ansammelt und nachverbrannt wird... lasse mich aber gern belehren!!

Möchte eben auch ein eher fettes Gemisch damit ich keine Kolben zum durchkucken hab :D
Kann zum Dyno vllt. noch wer was sagen?

Grüße,
Daniel
Wie soll sich nicht mehr zündfähiges Gemisch denn entzünden, das Ballern ist eine Detonation ( Zündung durch den heißen Krümmer ) von unverbranntem Kraftstoff. Ist auch völlig normal, zumindest im Schubbetrieb bei hohen Drehzahlen. Verstärkt wird das Ganze noch durch das Sekundärluftsystem, da hier noch zusätzlich Frischluft in die heißen Krümmer kommt, also gewollt eine Nachverbrennung stattfindet.
Seit ich das SLS ausgebaut habe, hat mich genervt beim Ventileeinstellen, ballert sie nicht mehr so schön.

Habe gerade noch mal Deinen ersten Beitrag gelesen, Du schreibst bei Hochdrehen im Stand kotzt sie über 3000 U/min auch, könnte auch am IC liegen, daß das nicht den Zündzeitpunkt richtig verstellt, vielleicht mal austauschen wenn Du noch eins hast und probieren, aber dann müßte sie auch einen Leistungsverlust haben.

Harry

Re: Dyno 750

Verfasst: Dienstag 15. Januar 2013, 22:01
von Z-master
SLS hab ich zum Glück nicht ansonsten müsst ich mich ja schon schämen :? :D

im Fahrbetrieb merkt man bei 3000 rpm auch nix dass es irgendwie ruckelt, wenn ich mich recht erinner tritt es auch nur auf wenn ich sie langsam richtung 3000 drehe und sie dort halten will, mit Schmalz raufdrehen :shock: geht immer, mach ich allerdings sehr ungern...(schadet den Ohren :mrgreen: )

Leistungsmäßig kann ich nix sagen da ich bis jetzt nur meine gefahren bin, subjektiv gesagt ist sie auch keine lahme Krücke und dreht im Fahrbetrieb schön flüssig rauf.

Danke schon mal für die Hilfe
Grüße,
Daniel