Seite 1 von 2
Gelsitzpolster
Verfasst: Dienstag 26. Februar 2008, 17:36
von riffenberger
Nach dem Schwarzwaldtreffen haben von vielen Fahren
unsere Hinterteile geglüht.
Heute habe ich meine Sitzbank zu einen Polsterer
gebracht.
Er macht vier Gelkissen in die Sitzbank, für jeden
Backen eine grins...
Hat jemand schon Erfahrung damit gemacht??
Gruß riff
Verfasst: Dienstag 26. Februar 2008, 17:50
von Brad67
Ne, nur mit 2 Gelpolstern.

Eins für mich, eins für meine Kopilotin. Der Druck am Popo wird gleichmäßiger verleilt. Dann laß aber auch gleich Sitzheizung mit einbauen. Hab das jetzt bei meinen Beiden Krädern drin, bin total begeistert.

Verfasst: Dienstag 26. Februar 2008, 18:02
von muskelkater
Goldwingfeeling...
MfG
Verfasst: Dienstag 26. Februar 2008, 18:30
von Brad67
Ne, wie ne sehr feine Zephyr

Nix verweichlicht. Nutze die Möglichkeiten

Verfasst: Dienstag 26. Februar 2008, 19:01
von Bönz
Also Gelkissen stell ich mir toll vor.
Aber steht auf meiner Wunschliste sehr weit unten. Meine Bank ist ja gerade erst eingesessen ^^
Über die Sitzbankheizung können wir am Samstag diskutieren *hehe*
2 Finger zum Gruß,
Bönz
Verfasst: Dienstag 26. Februar 2008, 19:02
von zrt11
merkt man das eigentlich gleich, wenn man auf so ein Gelposter sitzt, oder spürt man nur den Popo später.
Würde auch gerne mal 'ne Probesitzung machen.
Verfasst: Dienstag 26. Februar 2008, 19:41
von Brad67
Durch das Gelkissen ist der Druck nicht mehr so punktuell, sondern wird großflächiger verteilt. Man schafft eben entspannter mehr Kilometer. Man darf sich das nicht weich, nachgiebig und wippend vorstellen, sondern man sitzt trotzdem straff. Der Polsterer tut dazu ja noch mit dem Unterbau sein Bestes, und verteilt zudem Belastung auf die Unterschenkel, indem er die Bank etwas breiter macht.
Von einem Sofa ist man trotzdem noch sehr weit entfernt.

Verfasst: Mittwoch 27. Februar 2008, 00:00
von muskelkater
Moppedfeeling is, wenn der Arsch brennt!
Aber ICH bin ja auch noch kein Opa...
MfG
Verfasst: Mittwoch 27. Februar 2008, 07:04
von Brad67
Als "Opa" sag ich mal dazu: Mal sehen, was Du alles an Deiner Zephyr hättest, wenn Du es Dir leisten könntest!

Verfasst: Mittwoch 27. Februar 2008, 07:34
von muskelkater
Ich hab bisher etwa 5.500€ fürs Motorrad ausgegeben (incl. Versicherung, Tuning, ... aber excl. Benzin). Da waren aber keine Heizgriffe bei, keine Geleinlagen, keine Massagevorrichtungen, keine Opa-Lenker, ... ;P
Also wenn ich es wollte, könnte ich mir das leisten!
Will ich aber nicht!
Aber ich bin ja auch erst 22...
MfG
Verfasst: Mittwoch 27. Februar 2008, 11:25
von Brad67
Wenn Du in 20 Jahren noch Zephyr fahren können möchtest, dann würde ich ruhig in Gelkissen und Massagegriffe investieren.
Sonst haben irgenwann Deine Bandscheiben das Sagen
Muß aber nicht jeder einsehen können, besonders mit 22 noch nicht!
Wenn Du ansonsten noch Fragen zu Gelkissen hast, dann beantworte ich die Dir gerne

Verfasst: Mittwoch 27. Februar 2008, 12:31
von muskelkater
Danke, meinen Bandscheiben gehts wunderprächtig!

Und das wird sicher auch noch so bleiben, denn ich mach gerne und viel Sport, weiß, wie ich aufm Möppi sitzen muss, weiß, wie ne gesunde Körperhaltung aussieht und weiß, wie ich richtig hebe. Und das setz ich auch um. Also hat mein Rücken ne recht hohe Lebenserwartung. Und ob nun Gel oder Schaumstoff neben Reifen und Federbeinen die Schwingungen abdämpfen, das ist nun wirklich nicht so interessant!
Außerdem steh ich nicht so auf weiche Sitzpolster, ich mags da lieber hart. Wenn die Form passt, dann ist das viel wertvoller, denn die Durchblutung ist besser, wenn der Arsch nur teilweise belastet wird (nämlich auf Sitzknochen und teilweise Schambein). Je größer die Fläche, auf der Druck ausgeübt wird, desto schlechter ist die Durchblutung insgesamt (auch, wenn dadurch der Druck etwas weniger wird). Außerdem kann man seine Sitzposition leichter verändern, wenn man nur punktuellen Druck hat und so die Gebiete abwechseln, auf denen Druck lastet.
Und vor allem: wenn man kurz aufsteht, wird ein kleiner nicht-durchbluteter-Bereich viel schneller durchblutet als nen großer!
Hab da in meiner Vergangenheit schon einige Erfahrungen gemacht!
Auch, wenn nun einige wieder die Hände vorm Gesicht zusammenschlagen: man kann doch einiges vom Mountainbiken/Rennradfahren aufs Motorradfahren übertragen!
Kurze Sitzdauer - weiches Sitzkissen
lange Sitzdauer - hartes (aber passendes!) Sitzkissen
Schaut euch mal diesen Profisattel an:
http://www.fox-zweiradtechnik.ch/fox-ne ... italia.jpg
Der ist verdammt hart! Aber lange Touren gehen auf dem vergleichsweise sehr gut (wenn er passt). Den fahren auch viele Profis...
So, nu geh ich Zapfen (Blut spenden)!
MfG
Verfasst: Mittwoch 27. Februar 2008, 12:33
von muskelkater
Alles verweichlichte alte Oppas hier... ;P ;P ;P
MfG

Verfasst: Mittwoch 27. Februar 2008, 13:12
von Brad67
Den Sele Italia SLR habe ich auch auf meinem MTB, der Titan war mir zu hart.
Das Thema hier sind Gelkissen, und nicht Fahrradsättel.
Normen, findes Du keine Laberforum, das Deinem Niveau gerecht wird??

Verfasst: Mittwoch 27. Februar 2008, 16:51
von Bönz
also ich tendiere da ziemlich in dieselbe Richtung wie norman.
War ne Zeit lang im Fitnessstudio (keine dummen sprüche!) und bin immer vorher und hinterher fahrrad gefahren. breiter, weicher sattel.....maximum war ne stunde am stück, weil da ging dann garnichtsmehr.
nicht aus dem grund, weil ich ausgewpoert war, sondern der sattel. nach einer stunde am stück tat einem der arsch nurnoch weh und man ist man hinterher aber auch so gegangen, als ob man als neuling im knast die seife hat fallen lassen.
unser trimmrad daheim hat nen supertollen, breiten gelsattel....da rutscht man nach 30-40min schon immer hin und her weils einfach nurnoch schmerzt
gel kann sicher gut sein, aber zwei nebeneinander.....glaub net, dass das so positiv ist ^^
2 Finger zum Gruß,
Bönz
Verfasst: Mittwoch 27. Februar 2008, 17:55
von Brad67
Ich glaube das Radfahren und Motorradfahren für das Sitzen 2 Paar Schuhe sind. Fürs Radfahren habe ich sehr viele unterschiedlichste Sättel getestet, schmale, breite, weiche, harte, mit und ohne Gel,... bis ich zum Schluß bei dem selben Sattel wie Norman gelandet bin. Der ist sehr schmal, und scheuert dadurch nicht an den Beinen. Außerdem gibt er im Mittelbereich nach, und passt sich so dem Popo beim Fahren an. Ich hab da noch ne gefederte Sattelstütze drunter, und fertig ist. Den hab ich schon seit 8 Jahren, wie er auf den Markt kam. Top. Gelkissen brauche ich auf dem Rad nicht.
Auf dem Motorrad bewegt man sich ja kaum, von daher kann die Sitzbank ruhig etwas breiter sein, es stöhrt ja nicht beim Fahren. Zum Nutzen eines Gelkissen habe ich ja schon genug geschrieben, hab mir aber erst seit gestern Gedanken gemacht, ob es nun besser mit einem oder mit Zwein ist.
Ich weiß es nicht, denn das eine Große bei mir ist ja nicht wirklich dick. Nen cm vieleicht. Einfach nur, damit der Druck gleichmäßiger verteilt wird. Man wankt nicht hin und her, wenn das Gewicht etwas verlagert.

Verfasst: Mittwoch 27. Februar 2008, 21:37
von muskelkater
Brad67 hat geschrieben:Den Sele Italia SLR habe ich auch auf meinem MTB, der Titan war mir zu hart.
Das Thema hier sind Gelkissen, und nicht Fahrradsättel.
Ich schau gern über den Tellerrand, dadurch ergeben sich oft neue Ideen und Erkenntnisse!
Btw: ich fahre den nicht an meinen Rädern, war nurn Foto ausm Netz.
Vielleicht seh ich das ja auch falsch und am Mopped ist nen Sofa echt das beste... wer weiß?!
Aber mir egal, momentan hab ich halt diese Meinung, fundiert auf Kenntnissen und Erfahrungen - aber wer lernt schon aus?
MfG
Verfasst: Mittwoch 27. Februar 2008, 21:48
von Brad67
Ich habe eben gelernt, das man nett sein soll zu seinem Körper. Der wird es einem später danken.
Nen Bekannter hat sich zu seinem 70zigsten ne XJR gegönnt, nen Nachbar seine RD250 bis zu seinem 87zigsten recht wild geritten.
Wer seinen Körper mit der serienmäßigen 55er Sitzbank dauerhaft martretiert wird da wohl später nicht mithalten können.

Verfasst: Mittwoch 27. Februar 2008, 22:17
von muskelkater
Wenn du Rad fährst, dann kennst du auch sicher die Erschütterungen, die da auftreten, oder? Dagegen ist Motorradfahren ne Butterfahrt!
Nen gesunder Rücken kann Motorradfahren ohne weiteres ab (hab das ärztlich abklären lassen)!
Ne gesunde Rückenmuskulatur ist viel wertvoller und effektiver als irgendein Gelpolster!
MfG
Verfasst: Mittwoch 27. Februar 2008, 22:25
von Bönz
Rückenmuskulatur ist fast total unwichtig....Bauchmuskulatur heisst das Stichwort, denn diese stützt und entlastet die Wirbelsäule.
2 Finger zum Gruß,
Bönz
Verfasst: Mittwoch 27. Februar 2008, 22:45
von muskelkater
*g*
Das ist falsch. Bauchmuskulatur ist sehr wichtig und stützt den Rücken. Aber ne gesunde Rückenmuskulatur, gerade die großen Rückenstrecker sind sehr wichtig für die Stabilität der Wirbelsäule! Ohne diese Muskeln würden die Wirbel rausspringen. Je stärker diese Muskeln, desto stärker die Wirbelsäule!
Bauchmuskeln sind beim Gehen und Stehen wichtig. Aber nicht beim Sitzen. Ich kann sitzen und meine Bauchmuskulatur fast vollständig entspannen ohne dass meine Haltung schlecht wird.
MfG
Verfasst: Donnerstag 28. Februar 2008, 07:01
von Brad67
Ich habe früher beim Mountainbiken gemerkt: Wenn ich bequem und entspannt sitze kann mein Körper prima mit den Erschütterungen und Schlägen durch die Fahrt fertig werden, Verkrampfe ich, dann ist Schluß damit.
Ich denke, das das beim Motorradfahren ebenso sein sein wird.
Bei der serienmäßigen Sitzbank sitze ich nicht lange locker, denn mein Popo schmerzt nach einiger Zeit, außerdem schläg das Becken bei Schlaglöchern durch den Schaumstoff auf den Unterbau der Sitzbank. ----Schmerz=verkrampftes Sitzen=mein Körpen nimmt die Fahrbahnunebenheiten nicht auf.
Das Gelkissen absorbiert keine Erschütterungen, sondern führt nach meiner Meinung indirekt dazu, das man lockerer und entspannter auf dem Motorrad sitzt.
Verfasst: Donnerstag 28. Februar 2008, 09:30
von npn
Ich glaube der Lösungsanssatz "Gelkissen" ist nur nachrangig im Hinblick auf das Problem.
Auf der XJR mit ihren serienmäßig zu harten Dämpfern hinten konnte ich früher auch kaum mehr als 300km am Stück zurücklegen. Erste Abhilfe schaffte das gelegentliche Fahren im hangoff

geht aber auch nicht immer.
Dann habe ich mir für hinten "richtige" (in der Dämpfung verstellbare) Öhlins zugelegt, und seitdem gehen locker 500km oder mehr. Danach kann ich auch noch auf 'ner Holzbank sitzend das Feierabendbier genießen.
Die schnellen harten Stöße, die eine zu harte Dämpfung durchläßt, machen einem da wohl am meisten zu schaffen. Fazit: bei langen Tagesetappen Dämpfung deutlich weicher stellen. Das fährt sich dann zwar eierig, aber irgendeinen Kompromiß muß man schließen.
Außerdem sollte man mal darauf achten, welche Nähte in der Unterhose wo verlaufen
Meine ganz persönliche Meinung: Gelkissen, Radio, Topcase und Navi haben am Motorrad generell nix zu suchen.
Gruß,
Niels
Verfasst: Donnerstag 28. Februar 2008, 09:46
von npn
muskelkater hat geschrieben:
Bauchmuskeln sind beim Gehen und Stehen wichtig. Aber nicht beim Sitzen. Ich kann sitzen und meine Bauchmuskulatur fast vollständig entspannen ohne dass meine Haltung schlecht wird. MfG
Als ehemaliger Bandscheibenvorfallpatient möchte ich Dir da mal widersprechen. Eine straffe Bauchmuskulatur ist gerade für Vielsitzer gaaanz wichtig. Die Grundspannung stützt auch im Sitzen durch die Weichteile hindurch die Bandscheiben von innen. Zu meinen ersten Reha-Maßnahmen zählten damals langsame situps - anfangs 3x8, später 10x12
Sitzen, so bequem es einem auch vorkommt, ist für den Körper immer eine schlechte Haltung. Dafür ist er nämlich eigentlich nicht konstruiert.
Gruß,
Niels
Verfasst: Donnerstag 28. Februar 2008, 14:48
von riffenberger
Ein Gelkissen ist für uns gaaanz wichtig.
Wenn ich alleine bin und eine lange Strecke fahre,
habe ich immer die Möglichkeit mit dem Po etwas
hin und her zu rutschen.
Lange Strecken fahren wir meistens zu zweit,
wenn wir alle beide mit dem Po hin und her
rutschen da kommt Freude auf das gibt eine
schöne Fahrerei.
Zum Navi
Auf langen Strecken nehmen wir es gerne mit,
wenn ich nur um den Häuserblock rumfahre
bräuchten wir auch keins.
Gruß riff
Verfasst: Donnerstag 28. Februar 2008, 17:10
von Bönz
Danke Nils *hehe*
Wusste doch, dass der Arzt damals meinem Alten keinen Humbug erzählt hat.
2 Finger zum Gruß,
Bönz
Verfasst: Donnerstag 28. Februar 2008, 18:18
von muskelkater
npn hat geschrieben:muskelkater hat geschrieben:
Bauchmuskeln sind beim Gehen und Stehen wichtig. Aber nicht beim Sitzen. Ich kann sitzen und meine Bauchmuskulatur fast vollständig entspannen ohne dass meine Haltung schlecht wird. MfG
Als ehemaliger Bandscheibenvorfallpatient möchte ich Dir da mal widersprechen. Eine straffe Bauchmuskulatur ist gerade für Vielsitzer gaaanz wichtig. Die Grundspannung stützt auch im Sitzen durch die Weichteile hindurch die Bandscheiben von innen. Zu meinen ersten Reha-Maßnahmen zählten damals langsame situps - anfangs 3x8, später 10x12
Sitzen, so bequem es einem auch vorkommt, ist für den Körper immer eine schlechte Haltung. Dafür ist er nämlich eigentlich nicht konstruiert.
Gruß,
Niels
Ok, dann hab ich mich da wohl geirrt.
Interessant, dass du gerade Situps machen solltest, die belasten die Lendenwirbelsäule nämlich... Aber egal, DAS ist nun wirklich Offtopic....
MfG
Verfasst: Donnerstag 28. Februar 2008, 20:22
von Bönz
Babbel net......Situps sind nicht schädlich, wenn man sie richtig macht.
Man macht sie nur schnell so, dass sie auf die Wirbelsäule gehn.
2 finger zum Gruß,
Bönz
Verfasst: Freitag 29. Februar 2008, 14:25
von riffenberger
Brad67 hat geschrieben:Ne, nur mit 2 Gelpolstern. 8) Eins für mich, eins für meine Kopilotin. Der Druck am Popo wird gleichmäßiger verleilt. Dann laß aber auch gleich Sitzheizung mit einbauen. Hab das jetzt bei meinen Beiden Krädern drin, bin total begeistert. :D
Ich denke das ein größeres Gelpolster vorteilhafter ist,
wie 2 kleinere aber der Po sitzt ja nur auf den Backen auf.
Ich fahre nur bei schönem Wetter
(Wenn es möglich ist )
Da werde ich wahrscheinlich keine Sitzheizung brauchen
oder gibt es da auch Vorteile?
Gruß riff
Verfasst: Freitag 29. Februar 2008, 17:03
von Brad67
Wir sind gestern bei schönem kühlem Wetter mit Sitzheizung gefahren. Klar hatte das Vorteile

Verfasst: Samstag 1. März 2008, 10:34
von muskelkater
Wer auf Spiegeleier steht... ;P
MfG

Verfasst: Sonntag 2. März 2008, 00:10
von Brad67
Wer Eier hat
Bei ner wirklich guten Sitzheizung reguliert sich die Temperatur selbst, und zwar auf angenehm

Spiegeleier gibt es nur bei ATU

Verfasst: Sonntag 2. März 2008, 00:38
von muskelkater
Wer Eier hat, brauch keine Sitzheizung und keine Gelpolster!
MfG
Verfasst: Sonntag 2. März 2008, 08:17
von Brad67
Das ist sachlich falsch.
http://www.der-lederdoktor.de/lichtbank.html
Das ist vieleicht etwas für Dich: Ne Eierbeleuchtung

Verfasst: Sonntag 2. März 2008, 11:25
von muskelkater
Hehe, das is cool
Aber was wohl der TÜV dazu sagt...?
MfG
Verfasst: Sonntag 2. März 2008, 12:28
von Zerby
Kann sich noch einer an den »Elektrischen Reiter« erinnern?
Der hätte sein Sattel dort hingeschickt

Verfasst: Sonntag 2. März 2008, 12:50
von muskelkater
?
MfG
Verfasst: Sonntag 2. März 2008, 13:45
von Brad67
Den kennen doch nur Erwachsene

Verfasst: Sonntag 2. März 2008, 13:50
von Bönz
http://www.follow-me-now.de/assets/imag ... Plakat.jpg
Originaltitel: The Electric Horseman
Kinostart Deutschland: 03.04.1980
Drama, Komödie, Western
USA 1979, ca. 122 min.
Jo.....die schon etwas älteren Erwachsenen...
2 Finger zum Gruß,
Bönz
Verfasst: Dienstag 11. März 2008, 14:45
von DeMaddin
Moin, moin, ich muss mich mal outen:
Ich habe jetzt auch Gelkissen in meiner Sitzbank und find es echt super:
http://www.westhessen.de/images/stories ... f_5073.jpg
So sieht meine neue Sitzbank aus...
Grüße aus dem Lahntal
DeMaddin
Verfasst: Dienstag 11. März 2008, 18:56
von Zerby
Gut gemacht Bönz

Verfasst: Mittwoch 12. März 2008, 10:28
von Mic-H
Hi DeMaddin
Was hat die Bank den gekostet ????
So alleine sieht die ja SUPER aus,
vorallem mit der Bestickung "Zephyr"
Gibt es auch ein Bild
wo man sieht, wie sie auf deiner Zephyr aussieht ?
Gruß
Mic-H
Verfasst: Mittwoch 12. März 2008, 11:45
von DeMaddin
Hallo Mic-H,
also die Bank habe ich mir aus der ORIGINAL-Bank machen lassen. Der Nils hat da echt ganze Arbeit geleistet.
Link zu seiner HP:
Sitzbankbezieher
Zu den Kosten schicke ich Dir eine PN.
Ein Bild aus dem Winterlager meiner C4 gibt es
hier
Ganz nach unten scrollen!!!!!!!!!!!
Grüße aus dem Lahntal
DeMaddin
Verfasst: Sonntag 16. März 2008, 18:23
von Brad67
Na, dann stelle ich hier auch mal ein Foto meines Gelsofas rein.
Besonders die höhere Sitzpositionen vorne und hinten haben sich sehr bewährt.
http://img258.imageshack.us/img258/9541/im006211gm0.jpg
http://img299.imageshack.us/img299/9341/im006207xu0.jpg
Verfasst: Sonntag 16. März 2008, 21:53
von geilerennpflaume
Moin,
hast du den Halteriemen weggelassen? (ist doch ne 550er?)
Und hast den Träger hinten dann als Soziusgriffe dran?
(auch wenn sie keiner benutzt)
MFG
Verfasst: Sonntag 16. März 2008, 22:10
von Brad67
Ich brauche keinen Halteriemen

Höchstens einen provisorischen beim nächsten TÜV

Verfasst: Dienstag 18. März 2008, 19:46
von Bernd-Hamburg
So segelst du bei jeder Kontrolle der Rennleitung oder Tuev durch.
Kein Halteriemen und kein Bügel.
Das wird keiner ....
Gruss
Bernd
Verfasst: Dienstag 18. März 2008, 20:20
von Brad67
Mal locker bleiben. Werde ja sehen, ob die mir das Gerät an Ort und Stelle beschlagnahmen, und die Plakette abkratzen.
Persönlich sehe ich in dem Riemen keinen Nutzen, aber mein Polsterer freut sich über jeden Auftrag
Großzügig interpretiert geht der Gepäckträger als Haltegriff durch

Verfasst: Dienstag 18. März 2008, 20:30
von ente
Hallo Brad
das lese ich ja überhaupt nicht gerne.....

..du ungezogener Junge...
Bist doch sonst so ein Vorreiter.....(siehe mein Beitrag mit dem Rücklicht).....tststs.....wer im Glashaus sitzt....

Verfasst: Dienstag 18. März 2008, 21:00
von Brad67
Glashaus??
Hauptsache Klarglas
