Seite 1 von 1
....mal wieder die Bremse...
Verfasst: Donnerstag 3. Januar 2013, 20:39
von Fafan
Hallo ....
Kurze Frage an die Bremsexperten:
Der Handbremshebel meiner 550er hat nach
entlüften der Bremse einen kürzeren Hebelweg
wie vorher mit alter Flüssigkeit .
Der Hebel hat in Stellung 1 bei gezogener Bremse
nur einen Abstand von ca.15 mm zum Gasgriff ,
hatte vor dem Entlüften aber ca.25 mm...
hab ich beim Entlüften vielleicht meine
Handpumpe geschrottet ?
Weiß Jemand mehr ?
Gruß und frohes Neues
Re: ....mal wieder die Bremse...
Verfasst: Donnerstag 3. Januar 2013, 21:27
von riedrider
Sicher, dass alle Luft wirklich raus ist?
Wie ich bei meiner ex-550er Stahlflexleitungen eingebaut hatte, hat es auch elend lang gedauert bis an der Vorderradbremse alles draußen war.
Ich habe dann den Hinweis im Kawa-WHB befolgt und während dem Entlüften die Leitungen mit einem Schraubendrehergriff abgeklopft.
Danach wars irgendwann mal gut.
Bei meinen letzten Entlüftungsaktionen (keine Kawasaki) habe ich von unten mit einer Spritze entlüftet. Das geht auch ganz gut, nur die Sevenfifty von einem Kumpel hat sich da auch ein wenig gesträubt. Da gings dann mit einer Kombination aus Spritze und oben beschriebener Methode.
Re: ....mal wieder die Bremse...
Verfasst: Freitag 4. Januar 2013, 09:05
von Fafan
Hallo , riedrider
Bin eigentlich sicher , daß die
Bremse keine Luft mehr hat...
Hatte sie auch von unten befüllt
und der Hebel hat einen
stabilen Druckpunkt....k.A.
was das nun ist ...!
Gruß
Re: ....mal wieder die Bremse...
Verfasst: Freitag 4. Januar 2013, 10:09
von riedrider
Bin eigentlich sicher , daß die
Bremse keine Luft mehr hat...
War ich mir eigentlich auch, weil am Entlüftungsnippel keine Blasen mehr gekommen sind
Aber es war wohl irgendwo noch eine Luftblase im System.
Re: ....mal wieder die Bremse...
Verfasst: Freitag 4. Januar 2013, 19:31
von DUKE
Hi Fafan,
weiß nicht warum Du verunsichert bist, davon träumen die meisten einen solch kurzen Hebelweg zu haben, ich strebe die 15 mm auch immer an beim entlüften, oftmals gelingt es, bei anderen Maschinen sind es auch schon mal 18mm .....aber 25mm halte ich persönlich für viel zu viel, dann bist Du ja schon fast am Gasdrehgriff.
Gruß, DUKE

Re: ....mal wieder die Bremse...
Verfasst: Freitag 4. Januar 2013, 21:17
von Fafan
Hallo , DUKE
...hab mich anfangs des Themas verkehrt
ausgedrückt - meinte tatsächlich nen
längeren Hebelweg....
aber nee...so kann ich das nich
lassen , da geh ich denn wohl noch
mal mit nem neuen Dichtungssatz
dabei....
Dank Euch für die schnelle Hilfe
Gruß
Re: ....mal wieder die Bremse...
Verfasst: Samstag 5. Januar 2013, 10:35
von Hans-Dieter
@fafan
beim Neubefüllen und /oder Wechseln der Bremsflüssigkeit nie den Hebel ganz nach hinten ziehen um möglichst schnell die BF durchzupumpen. Mit der Zeit bildet sich ein Grat am Kolben wo der Hub normalerweise endet. Nun ohne den Gegendruck ziehst Du diesen Grad über die feine Dichtlippe und erhälst so ein minimalstes Leck. Ist mir auch so passiert und bewege den Hebel seitdem nicht mehr so stark hin und her- Ich weiß ja nicht wie alt deine Bremspumpe und die Dichtungen in den Bremssätteln sind, aber nach 10 Jahren darf man die schon mal auswechseln.

. Gehöre halt nich zu der Hardcorefraktion, die erst wechseln wenn die Bremse versagt

bzw wenn sie dann noch eine Chance dazu haben lol. Ich jedenfalls stürze mich mit gutem Gefühl jeden Pass hinunter mit der Gewissheit, dass die Bremse bestens vorbereitet ist.
Eine nette Anleitung für die Bremse der ZRX hat hier Hansjuergen zusammengestellt:
http://www.twincam-zrx.de/kawasaki-zrx- ... Cberholen/
Ist was die Sättel betrifft nicht auf die Zephyr anzuwenden, da diese einteilig sind. Der Ablauf ist der gleiche.
Um die Kolben ohne Druckluft und verletzte Finger herauszuholen verwende ich diese Zange
http://www.ebay.de/itm/Bremskolben-Demo ... 41665218f5
Ist auch gut geeignet bei Bremsbelagwechsel, die Kolben etwas herauszuholen, vom abgelagerten Bremsstaub zu befreien und dann wieder zurückzudrücken. Spart Dichtungen und verlängert die Lebensdauer derselben
Re: ....mal wieder die Bremse...
Verfasst: Samstag 5. Januar 2013, 12:45
von evel knievel
Feines Werkzeug!
Was auch ganz gut geht ist eine gebogene Seegerring-Zange für Aussenringe. Zwei kurze Gummischläuchlein über die Spitzen gezogen geht das ganz ordentlich

Vorausgesetzt natürlich man hat schon so eine... Ansonsten kann man natürlich gleich "die Echte" holen
