Seite 1 von 1

ZR7 Krümmer

Verfasst: Montag 31. Dezember 2012, 14:25
von Rene
Moin. Bei ebay gibts aktuell wieder einen ZR7 Krümmer zu erstehen. Auch recht günstig. Das Problem ist daß bei dem Exemplar das Verbindungsrohr zwischen dem 2ten und 3ten Krümmerrohr eingedrückt ist. Ist das nur ein Abstandshalter oder durchlässig? Und wenn nicht, könnte durch diesen Knick der Abstand zwischen den beiden Rohren beeinflusst worden sein??
Guten Rutsch wünsche ich Euch allen übrigens.

Re: ZR7 Krümmer

Verfasst: Montag 31. Dezember 2012, 14:29
von Dirty Harry
Das Rohr sorgt für den Druckausgleich zwischen den einzelnen Krümmern und bringt so etwas mehr Drehmoment.
Sollte also nicht zu sehr eingedrückt sein und natürlich, je nach dem wie stark die Beule ist, kann sich das Krümmerrohr auch verbiegen.

Harry

Re: ZR7 Krümmer

Verfasst: Montag 31. Dezember 2012, 15:10
von Rene
Ah Ok danke. Dann ist das bei ebay wohl für den Müll. :|

Re: ZR7 Krümmer

Verfasst: Montag 31. Dezember 2012, 15:25
von Hans-Dieter
hätte da noch einen unbeschädigten ZR 7 Krümmer gegen einen Spende :mrgreen: abzugeben

Wer Spenden will für 175€ incl Versand geht er auf die Reise

http://www.abload.de/img/zr7krmmer2a5ooe.jpg

http://www.abload.de/img/zr7krmmer167pf8.jpg

Re: ZR7 Krümmer

Verfasst: Montag 31. Dezember 2012, 15:26
von Subway
Wenn du die eh schwarz machen willst, könnt man die ja reparieren.
Sollte halt billig sein.

Meiner haben in gutem Zustand 159,- gekostet.

Re: ZR7 Krümmer

Verfasst: Montag 31. Dezember 2012, 16:53
von Dr. M
Mit welchem Lack wird der Krümmer gefärbt?
Oder beschichtet?

Re: ZR7 Krümmer

Verfasst: Montag 31. Dezember 2012, 17:17
von Rene
Ich dachte an Pulverbeschichten. Hält angelblich die extreme Hitze aus.

Re: ZR7 Krümmer

Verfasst: Montag 31. Dezember 2012, 17:24
von Hans-Dieter
http://www.exhaust-coating.de/

Erfahrungswerte an einer ZRX 1100 ; seit ca 10 000 Km ohne Probleme an DD's ZRX. Seidenmatt! incl der Auspufftöpfe!

Re: ZR7 Krümmer

Verfasst: Montag 7. Januar 2013, 16:18
von Marko
Ich dachte an Pulverbeschichten. Hält angelblich die extreme Hitze aus.
Tut es nicht.

Re: ZR7 Krümmer

Verfasst: Dienstag 8. Januar 2013, 19:24
von Gustel
Auspuffbeschichten geht auch mit emalilieren, bin da gerade an etwas dran :-)

Re: ZR7 Krümmer

Verfasst: Dienstag 8. Januar 2013, 19:44
von riedrider

Code: Alles auswählen

Auspuffbeschichten geht auch mit emalilieren
Den passenden Link hat ja Hans-Dieter weiter oben schon angegeben :wink:

Re: ZR7 Krümmer

Verfasst: Dienstag 8. Januar 2013, 20:27
von hein
Hans-Dieter hat geschrieben:http://www.exhaust-coating.de/

Erfahrungswerte an einer ZRX 1100 ; seit ca 10 000 Km ohne Probleme an DD's ZRX. Seidenmatt! incl der Auspufftöpfe!
Was kostet der Spass?

Re: ZR7 Krümmer

Verfasst: Mittwoch 9. Januar 2013, 12:52
von Gustel
riedrider hat geschrieben:Den passenden Link hat ja Hans-Dieter weiter oben schon angegeben
Nicht ganz richtig, siehe hier.

http://www.get-goeltz.de/
hein hat geschrieben:Was kostet der Spass?
Bei deiner Ex-Anlage in Matt Schwarz, so ca. 400€ komplett :-) :-) :-)

Re: ZR7 Krümmer

Verfasst: Mittwoch 9. Januar 2013, 17:02
von riedrider
Nicht ganz richtig, siehe hier.
Und wo ist da jetzt genau der Unterschied zur Keramik?

Re: ZR7 Krümmer

Verfasst: Samstag 12. Januar 2013, 14:21
von Rene
Soderle. Hab den frisch gekauften ZR7 Krümmer mal befestigt. Ist aber verdammt knapp zum Federbein hinten. Habe mir ja einen Mivv Endtopf bestellt dafür und zweifele grade das der dran vorbei geht.
http://www.mivv-auspuff.de/oval/mivv-ov ... 11473.html (in Titan)

Re: ZR7 Krümmer

Verfasst: Samstag 12. Januar 2013, 14:28
von Hans-Dieter
Hi Rene,
wenn er weniger wie 100mm Durchmesser hat, sollte es gehen.
Widerstehe der Versuchung am Krümmer herumzubioegen oder diesen mittels Hülsen auf Abstand zu spannen. Du belastest außerordentlich die Stehbolzen am Zylinderkopf und Spannungsrisse am Krümmer sind vorprogrammiert.

Ich habe damals den Originaltopf "dezent" eingebuelt und mir somit den Freiraum gechaffen. Der O Topf ist 125 mm breit. Also MIV dranhalten

Re: ZR7 Krümmer

Verfasst: Samstag 12. Januar 2013, 14:32
von Rene
Na dann müsste es ja passen. Der MIVV ist 9x12 cm. Was ich noch sagen muss ist das der Krümmer wesentlich besser passt als meine alte Speedproducts Anlage. Und ich meine mal das der sogar leichter ist. :mrgreen:

Re: ZR7 Krümmer

Verfasst: Donnerstag 17. Januar 2013, 18:02
von Rene
So. Der Klangerzeuger kam heute und wurd auch direkt ans Krad gebracht. Muss aber sagen----das sieht sch....aus mit der Blende----- :evil:
WIe habt ihr das gelöst? DIe Cobra Töpfe sind doch auch Oval oder irre ich?

Re: ZR7 Krümmer

Verfasst: Donnerstag 17. Januar 2013, 21:10
von Dr. M
Rene hat geschrieben:DIe Cobra Töpfe sind doch auch Oval oder irre ich?
Ein Irrtum in der Tat. Cobra/Eagle/Barracuda sind rund.

Re: ZR7 Krümmer

Verfasst: Donnerstag 17. Januar 2013, 23:53
von Subway
Dr. M hat geschrieben:
Rene hat geschrieben:DIe Cobra Töpfe sind doch auch Oval oder irre ich?
Ein Irrtum in der Tat. Cobra/Eagle/Barracuda sind rund.
Es sei denn, der Unfall endet auf der rechten Seite. :mrgreen: (sorry) :wink:

Re: ZR7 Krümmer

Verfasst: Freitag 18. Januar 2013, 06:23
von Hans-Dieter
Rene, schleife Dir den Befestigungsflansch passend.

D.h. anzeichnen wo die Rundung weg soll, dann rann an die Feile oder Flex und weg damit. Die Blende würde ich dann einfach weglassen, weil der Flansch sich schön an den Topf anschmiegt.
Oder Du hast Zugriff auf einen Blechner, der Dir eine ovale Blende zusätzlich anfertigt anfertigt.
Lösbar ist jedes Problem! :P

Re: ZR7 Krümmer

Verfasst: Freitag 18. Januar 2013, 12:56
von Rene
Hm. Das ist natürlich eine Idee. Die Blende ist schon ab. Sieht auch schon erheblich besser aus. Mal schauen ob ich mir da was fräsen lasse. Arbeite ja im Maschinenbau. Mal den Konstrukteur bestechen gehen und schauen ob der mir was zeichnet womit die CNCler was anfangen konnen.

Re: ZR7 Krümmer

Verfasst: Samstag 19. Januar 2013, 07:28
von Hans-Dieter
Ja tue das mal, die Idee dazu hatte nicht ich, sondern Gustel. Bei dem hatte ich das "chinesisiert" also abgeguckt 8) :mrgreen: :P