Seite 1 von 1

Ansaugstutzen

Verfasst: Sonntag 30. Dezember 2012, 18:17
von Chris
Hi

Hoffe ich habe das richte unterforum erwischt

Nach langer zeit und nachdem ich meine maschine in einer werkstatt hatte, wurde festgestellt das die ansaugstutzen falschluft ziehen und dadurch wohl das ruckeln bei vollgas kommt.

Soweit kein problem - nach 3 monaten wartezeit habe ich meine maschine wieder geholt weil es immer noch nicht fertig gestellt worden ist mit der begründung das ein ansaugstutzen für unterdruck zuständig wäre und der wäre so schlecht zu bekommen?

meine frage nun, ist da wahres dran was da mir erzählt wurde oder ist das einfach nur ne ausrede weil derjenige es verpeilt hat?

danke euch schon mal

Re: Ansaugstutzen

Verfasst: Sonntag 30. Dezember 2012, 18:47
von icerider
moin... 8) soweit ich mich erinner´, gehen nur vom versager selbst unterdruckschläuche ab, ob ein defekter stutzen trotzdem auswirkungen hat, kann ich dir nich´sagen... auf jeden fall gibt´s keinen bestimmten, der konkret dafür zuständig is... :D

Re: Ansaugstutzen

Verfasst: Sonntag 30. Dezember 2012, 18:49
von jim-wormold
Hallo Chris,

was für eine Maschine hast Du denn?

Also für meine Zephyr 750 Bj. 1993 gibt es die Teile zwischen Vergaser und Zylinderkopf schnell von Uwe aus dem Zephyrdepot und auch von den Kawa Händlern. Da ist das kein Problem.

Gruß

Jim

Re: Ansaugstutzen

Verfasst: Sonntag 30. Dezember 2012, 18:57
von Chris
jim-wormold hat geschrieben:Hallo Chris,

was für eine Maschine hast Du denn?

Also für meine Zephyr 750 Bj. 1993
Joa das ist auch mein baujahr.

Re: Ansaugstutzen

Verfasst: Sonntag 30. Dezember 2012, 19:00
von tobi
Also wenn man Ansaugstutzen braucht, dann ruft man beim Zephyr Depot den Uwe an und bestellt die Dinger. Oder bei Kawasaki.
(Du solltest, wenn du welche bestellst aber wissen ob es die Ansaugstutzen sind, die zwischen Motor und Vergaser sitzen oder zwischen Luftfilterkasten und Vergaser.)

Da es mir aber ein Rätsel ist, was für ein Ansaugstutzen für Unterdruck zuständig sein soll, warte mal ab, ob jmd. weiß was damit gemeint sein soll. Fährst du ne 11er, 75er oder 55er?

Gruß

Tobi

Re: Ansaugstutzen

Verfasst: Sonntag 30. Dezember 2012, 19:08
von Chris
tobi hat geschrieben: (Du solltest, wenn du welche bestellst aber wissen ob es die Ansaugstutzen sind, die zwischen Motor und Vergaser sitzen oder zwischen Luftfilterkasten und Vergaser.)

Da es mir aber ein Rätsel ist, was für ein Ansaugstutzen für Unterdruck zuständig sein soll, warte mal ab, ob jmd. weiß was damit gemeint sein soll. Fährst du ne 11er, 75er oder 55er?

Gruß

Tobi
also laut dem sollen es die sein die zwischen motor und vergaser sitzen, könnte auch gut sein weil die sehen auch schon bißchen pörös aus.

Achso hatte ich vergessen, ich hab eine 93er 750er.


Und das problem was ich habe, hatte ich her schon mal geschildert, das wenn ich vollgas gebe das sie dann anfängt (ich sag mal) zu ruckeln.
Im 5ten gang vollgas ruckelt sie - vorher ging das noch einiger maßen aber mittlerweile schafft sie nicht mal mehr die 140er marke weil ich mich nur im ersten drittel (bißen mehr) des gas gebens bewegen kann.

Viele meinten es wäre der vergaser der gereinigt werden müsste also gab ich sie zu dem "mechaniker" zum vergaser reinigen (da ich mechanisch eben nicht vesiert bin) und der meinete es ist nicht der vergaser sondern eben die besagten ansaugstutzen.

Re: Ansaugstutzen

Verfasst: Montag 31. Dezember 2012, 09:04
von Andree
Hallo Chris,

also wenn ich das so lese war es gut dass Du die Maschine da wieder rausgeholt hast, weil der Typ von der Zephyr wohl keine Ahnung hat.

Die Ansaugstutzen der Zephyr ( egal welches Modell ) haben keine Unterdruckanschlüsse, die sitzen wie Icerider schon sagte am Vergaser selber. Und 3 Monate gewartet weil das Teil angeblich sooo schwer zu bekommen sei .... dass glaubt der doch wohl selber nicht !!!
Der hat da wohl was mit den alten Z´s verwechselt, die haben diese Art Stutzen.

Ich würde auch als erstes mal auf verschmutzte Vergaser tippen bei deiner Fehlerbeschreibung und daher zu einer gründlichen Ultraschallreinigung raten. Und wenn dann die Vergaserbank eh schon draussen ist kann man sich auch mal die Ansaugstutzen ansehen. Sind es noch die ganz alten dann raus damit und neue rein.
Die neuen haben einen Alukern, da kann praktisch nix mehr passieren mit Falschluft.

Wende dich an Uwe vom Zephyr Depot, der wird dir bestimmt weiterhelfen.

Gruß aus Leverkusen

Andree

Re: Ansaugstutzen

Verfasst: Montag 31. Dezember 2012, 14:36
von Dirty Harry
Hallo Andree,
das mit dem Alukern ist schon richtig, aber das hatten die immer schon.
Was nicht richtig ist, daß es mit den Neuen nicht mehr passieren kann. Die Falschluft kann auch über den porösen Gummistutzen, welcher den Vergaser aufnimmt, kommen. Hier ist und kann kein Alu sein.
Fazit: Irgendwann muß man halt mal den Geldbeutel in die Hand nehmen :wink: :mrgreen:

Und zu Deinem Problem Chris, ich denke die Vergaser müssen gereinigt werden und in dem Zuge neue Ansaugstutzen einbauen, dann bist Du auf der sicheren Seite.
Hast Du einen separaten Benzinfilter verbaut, der könnte auch Ärger machen.

Harry

Re: Ansaugstutzen

Verfasst: Montag 31. Dezember 2012, 16:04
von icerider
ich nochmal... 8) - was haltet ihr denn von einer beginnenden tankentlüftungsverstopfung als ursache...? nur so als idee... :wink:

Re: Ansaugstutzen

Verfasst: Montag 31. Dezember 2012, 17:05
von 750.Michel
Abend !

Ich komme auf zwei Ideen !
1. Lass Benzin aus den Vergasern in ein Glas ab .
jeden Vergaser einzelnt, wenn eine Rostige brühe rauskommt,müßen
die Vergaser gereinigt werden.
2. Schau dir mal die Zündkerzen an,Verrust,Ölig ?

Oh ! Ich habe noch einen dritten Tip ! Such dir eine neue Werkstatt!!
denn der Mechaniker hat wirklich kein plan von der Mechanik. Sowas müßte
nach meiner meinung: Fehler finden,teile Bestellen,motieren, zwei Wochen dauern.
Ein Mechaniker oder Meister sollte mit seinen erfahrungen schnell dem Problem auf
die schliche kommen.( ist natürlich nur ein entfernter Rat meinerseitz :roll:)

Gruss
750.Michel :D

PS: Ich wünsche allen einen guten Rutsch ins Jahr 2013 . :P :P :P

Re: Ansaugstutzen

Verfasst: Montag 31. Dezember 2012, 17:52
von Chris
Dirty Harry hat geschrieben: Und zu Deinem Problem Chris, ich denke die Vergaser müssen gereinigt werden und in dem Zuge neue Ansaugstutzen einbauen, dann bist Du auf der sicheren Seite.
Hast Du einen separaten Benzinfilter verbaut, der könnte auch Ärger machen.

Harry
750.Michel hat geschrieben: 2. Schau dir mal die Zündkerzen an,Verrust,Ölig ?

Oh ! Ich habe noch einen dritten Tip ! Such dir eine neue Werkstatt!!
denn der Mechaniker hat wirklich kein plan von der Mechanik.
Gruss
750.Michel :D
Zündkerzen sind jetzt Nagelneue drin, das wurde bei abholung an Ort und Stelle noch gemacht. Nach den 3 Monaten Standzeit war meine kleine ganz schön zickig und wollte überhaupt nicht anspringen.

Ja einen separaten Benzinfilter hab ich dazwischen aber der ist auch so gut wie Nagelneu - Der Vorbesitzer hatte da ebenfalls nen Benzinfilter zwischen aber da war so viel Schmodder drin das ich lieber nen neuen + neue Schläuche dran gemacht habe.

Nun den Tip mit der neuen Werkstatt werde ich erstmal etwas nach hinten verschieben - der Auftrag läuft ja quasi noch und mal sehen ob er sich im Januar meldet ansonsten hat sich die Sache erledigt und setze mich, wie ihr mir alle ratet, mit Uwe in verbindung und lege selbst Hand an - Reparaturanleitung ist ohnehin schon bestellt, irgendwann muss ich es ja mal lernen :mrgreen:



Kleines Update zu dem Problem:
Habe heute noch mal kleinere "Reparaturen" gemacht d.h ein teil des Benzinschlauches gekürzt da es einen knick gab und ich die Vermutung hatte das dann evtl auch zu wenig Sprit kommt.

Als ich dann eine Runde gedreht habe kam mir die Idee während der Fahrt den Chokehebel zu ziehen, da sie ja dann mehr Sprit bekommt, und dieses Ruckeln im Vollgasbereich war weniger.

Dank euch allen für eure Hilfe und wünsche euch ein Guten Rutsch in neue Jahr

Re: Ansaugstutzen

Verfasst: Montag 4. März 2013, 02:09
von Chris
Hi allerseits


Nachdem ich nun einige Stunden damit verbracht habe im Internet nach einen Lösungsansatz/Rat zu meinen 2 Problemen zu finden und nicht fündig wurde frage ich mal lieber Euch.


Nun, habe ja euren Rat befolgt und mich selbst um mir selbst Stutzen besorgt und nachdem es draußen dann auch so langsam Temparaturen hat bei denen man auch schrauben ohne das einem die Finger abfallen, bin ichHeute auch endlich dazu gekommen an zu fangen.


Doch als ich angefangen hatte und den Sprit ablassen wollte, viel mir auf das der Benzinhan trot ON stellung Sprit durchlässt und laut den Infos im Netz sowie im Handbuch soll der ja automatisch dicht machen.

Nachdem der Sprit dann abgelassen war, versucht den Benzinhan zu überprüfen doch der sitzt soo fest am Tank das ich da jetzt erstmal nicht mit gewalt ran gehen wollte und möglicherweise noch schrauben abreiße.

Nun denn den Benzihnhan (seitlich) aufgeschraubt und mal nachgeschaut - und sehe da da kam auch gleich das (ich nenns mal) Blättchen mit der Membrane.
Laut dem Bild hier http://www.google.de/imgres?um=1&hl=de& ... ,s:0,i:101
(etwas weiter unten mit A,B,C usw) sollen da noch Plastikringe, ne Feder und nen so Plastikunterlegscheiben sein, was mich da irretiert ist als ich den Benzinhan offen hatte, hatte ich nur das Blättchen mit der Membrane in der Hand.

Vom Zustand her sah das ding etwa genaus so aus wie auf dem Bild, fast neuwertig könnte man sagen.

Meine Frage: Ist das so normal oder hat da evtl ein Vorbesitzer das ding schon mal repariert und die hälfte vergessen?


Wie gesagt ich habe den Benzinhahn aufgeschraubt während er noch am Tank gesessen hat da ich (Heute) die Schrauben nicht gelöst bekommen habe.



Meine zweite Frage betrifft die Ansaugstutzen.
Nachdem der Tank runter war konnte ich mir erstmal einen Überblick verschaffen wie das alles da nun aussieht und wie ich dann vor zu gehen habe wenn ich mich da ran mache.

Leider steht in meinem WHB nix über austausch von Ansaugstutzen und wollte daher mal nachfragen wie denn die beste vorgehensweise wäre ohne das man da ungewollt in sehr viel fummelei gerät.


Danke euch schon mal

Gruß
Chris

Re: Ansaugstutzen

Verfasst: Montag 4. März 2013, 22:25
von hein
Chris hat geschrieben: und wollte daher mal nachfragen wie denn die beste vorgehensweise wäre ohne das man da ungewollt in sehr viel fummelei gerät.
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Sorry, aber "Fummelei ist`s immer.

Tank runter, Luftfiltergehäuse vom Vergaser trennen, Vergaser ausbauen, Gummis wechseln.........Vergaser wieder rein, Luftfiltergehäuse wieder an Vergaser anschliesen........das war`s :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Wenn du das noch nie gemacht hast, ist`s mit Sicherheit Fummelei, aber machbar. Besser ist`s natürlich wenn du jemanden hast der sich etwas auskennt und dir hilft.
Wo kommst du her, vielleicht wohnt ja ein hilfsbereiter Zephyrist in deiner Nähe?!

Re: Ansaugstutzen

Verfasst: Dienstag 5. März 2013, 19:35
von Chris
hein hat geschrieben: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Sorry, aber "Fummelei ist`s immer.

Tank runter, Luftfiltergehäuse vom Vergaser trennen, Vergaser ausbauen, Gummis wechseln.........Vergaser wieder rein, Luftfiltergehäuse wieder an Vergaser anschliesen........das war`s :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Wenn du das noch nie gemacht hast, ist`s mit Sicherheit Fummelei, aber machbar. Besser ist`s natürlich wenn du jemanden hast der sich etwas auskennt und dir hilft.
He he hab ich gemerkt das es ne fummelei ist, vor allem die züge raus und wieder rein zu bekommen = frisst irgendwie am meisten zeit.
Habe heute angefangen und bin im moment so weit das die neuen stutzen dran sind, die züge und eigentlich nur noch im groben ganzen der vergaser wieder rein muss. Muss den rest auf morgen verschieben da mir dann die dunkelheit dazwischen kam :(
hein hat geschrieben: Wo kommst du her, vielleicht wohnt ja ein hilfsbereiter Zephyrist in deiner Nähe?!
Bad Homburger Kreis, genauer gesagt kronberg

Re: Ansaugstutzen

Verfasst: Dienstag 5. März 2013, 19:45
von Opodeldok
Chris hat geschrieben:
hein hat geschrieben: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Sorry, aber "Fummelei ist`s immer.

Tank runter, Luftfiltergehäuse vom Vergaser trennen, Vergaser ausbauen, Gummis wechseln.........Vergaser wieder rein, Luftfiltergehäuse wieder an Vergaser anschliesen........das war`s :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Wenn du das noch nie gemacht hast, ist`s mit Sicherheit Fummelei, aber machbar. Besser ist`s natürlich wenn du jemanden hast der sich etwas auskennt und dir hilft.
He he hab ich gemerkt das es ne fummelei ist, vor allem die züge raus und wieder rein zu bekommen = frisst irgendwie am meisten zeit.
Habe heute angefangen und bin im moment so weit das die neuen stutzen dran sind, die züge und eigentlich nur noch im groben ganzen der vergaser wieder rein muss. Muss den rest auf morgen verschieben da mir dann die dunkelheit dazwischen kam :(
hein hat geschrieben: Wo kommst du her, vielleicht wohnt ja ein hilfsbereiter Zephyrist in deiner Nähe?!
Bad Homburger Kreis, genauer gesagt kronberg

Servus,

wenn du gar nicht mehr weiter kommst,dann melde dich. Ich komme aus Niederems. Werkzeugtechnisch habe ich das nötigste bzw. wichtigste in der Garage.
Wir Zephyrfahrer sind im Taunus recht spärlich gesät :-D

Re: Ansaugstutzen

Verfasst: Dienstag 5. März 2013, 21:25
von mecki70
hallo chris,

das mit dem vergaser habe ich auch schon (mehrmals) durchexerziert. es geht mit jedem mal besser ;-)

beim durchlaufenden benzinhahn kann es sein, dass die kunststoffmembrane mit dem gehäuse "verklebt" ist und nach dem aus- und einbau wieder funktioniert. das hatte zumindest ich schonmal, danach war der 0-zustand wieder "zu".
wenn gleichzeitig noch die schwimmernadeln defekt sind, läuft der motor mit benzin über. dazu gibt es viele beiträge im forum.
dass da teile drin fehlen (vor allem die feder) ist natürlich nicht ok !

dass die ansaugstutzen relativ leicht und schnell zu bekommen sind, haben die anderen ja schon geschrieben. am besten bei uwe, auch bei ebay kommt man schnell zum ziel. ich würd aber erstmal den benzinhahn reparieren und eventuell den vergaser reinigen und neu einstellen (synchronisieren, leerlaufgemischschrauben und schwimmerstand einstellen).

eine vergaserreinigung kostet, wenn man sie nicht selber macht, natürlich geld aber es lohnt sich und man hat lange ruhe danach.
ich hatte nach dem ausbau mit vergaserreiniger und druckluft soweit es ging den vergaser durchgepustet und das hat bei mir vorübergehend geholfen.
später hatte ich ihn aber doch abgegeben und seitdem läufts definitiv 1a.

den benzinfilter würde ich rausnehmen, da im tank am benzinhahn filterröhrchen eingebaut sind. wenn die noch dran sind, braucht man keinen 2. und der benzindurchfluss wird nicht beeinträchtigt.

auf jeden fall viel spass und erfolg beim schrauben und dass die saison losgehen kann ;-)

Re: Ansaugstutzen

Verfasst: Mittwoch 6. März 2013, 18:12
von Chris
mecki70 hat geschrieben: beim durchlaufenden benzinhahn kann es sein, dass die kunststoffmembrane mit dem gehäuse "verklebt" ist und nach dem aus- und einbau wieder funktioniert. das hatte zumindest ich schonmal, danach war der 0-zustand wieder "zu".
wenn gleichzeitig noch die schwimmernadeln defekt sind, läuft der motor mit benzin über. dazu gibt es viele beiträge im forum.
dass da teile drin fehlen (vor allem die feder) ist natürlich nicht ok !
Ok ich muss jetzt gestehen das ich es jetzt nicht überprüft habe ob der benzinhahn dicht hält oder nicht. Aber eine reparatur steht sowie so schon auf der liste und wird bei etwas wärmeren klima gemacht - ist ja nicht sooo ein akt wie das jetzige kapitel :D
Opodeldok hat geschrieben: Servus,
wenn du gar nicht mehr weiter kommst,dann melde dich. Ich komme aus Niederems. Werkzeugtechnisch habe ich das nötigste bzw. wichtigste in der Garage.
Wir Zephyrfahrer sind im Taunus recht spärlich gesät :-D
Danke für das angebot. Habe es, wider erwarten, doch alleine hinbekommen :)
Ja das stimmt, sehe hier in der gegend kaum bis keine zephyr rum fahren.


Soo, wie ich schon erwähnt habe, bin ich heute fertig geworden und wollte nur noch mal schnell rückmeldung geben und mich noch mal bei allen bedanken für die hilfreichen tips.

Der erhoffte haupterfolg des "nicht mehr ruckelns" bei (mehr/voll) gas geben blieb jedoch größtenteils aus und da ist wohl eine vergaserreinigung angesagt - wie hier ja schon als tip gegeben wurde - doch das werde ich dann von leuten machen lassen die wesentlich mehr ahnung von der materie haben, denn ich gebe zu das ist eine nummer zu groß für mich zum selber machen.