Seite 1 von 1

Benutzt wer verstellbare Fußrasten?

Verfasst: Montag 17. Dezember 2012, 22:55
von Zephyrputzer
Moinsen, so ich habe das Problem das ich auf meiner 55er mit knapp 1,88m schon ziemlich draufgefaltet sitze. Leider habe ich mit der Suchfunktion nichts gefunden.

Benutzt das einer von euch?

Will unbedingt den kniewinkel verringern weil ich durch meine lederkombi die adern abdrücke.


Habe an sowas gedacht ( hoffe ich verletze keine linkregeln)

http://bc-parts.de/Verstellbare-Motorra ... Zephyr-90-

Jemand Erfahrungen?..
8)

Re: Benutzt wer verstellbare Fußrasten?

Verfasst: Dienstag 18. Dezember 2012, 00:00
von riedrider
Jemand Erfahrungen?..
Ja, aber nicht an der Zephyr. Ich habe die gleichen an meiner NTV650 verbaut (23 mm). Angeblich hätte ich da mit meiner Körpergröße (1,75) mit den Original-Rasten kein Problem, aber die Wirklichkeit sieht manchmal anders aus :wink:
Was ich gut finde, ist die Verstellmöglichkeit in den verschienden Positionen, denn ganz unten ist nicht immer das Optimum. Ich fahre z.B. "unten/vorne". Das ist für mich bequemer als ganz unten.
Bei der NTV gibt es Probleme mit dem Bremshebel, wenn man es mit dem Versatz übertreibt. Der läßt sich dann nicht mehr weit genug nach unten einstellen. Wie es bei der Zephyr ist, kann ich nicht sagen (habe im Moment auch keine).
Was ein wenig gewöhnungsbedürftig ist (geht aber schnell), ist dass die Rasten durch die Verstellung etwas weiter nach außen stehen.

Re: Benutzt wer verstellbare Fußrasten?

Verfasst: Dienstag 18. Dezember 2012, 01:21
von Zephyrputzer
Vielen dank für dein Feedback.
Ich wusel mit dem Gedanken die 5 er Länge zu nehmen.....oder doch die 3er.
Ich denke die 23 er wären zu wenig. Da ich mich wirklich kurz vor der unfahrbarkeit befinde. Wie enorm war die 23 er länge bei dir?

Um die hebel mache ich mir auch sorgen, Schalthebel denke ich geht aber data bremsbügelchen könnte echt zum Problem werden.

Würde am liebsten mal probefahren alle Längen, jeweils alle 8stellungen hahahahaha.

:D :D :D :cry: aber das geht net :twisted:

Re: Benutzt wer verstellbare Fußrasten?

Verfasst: Dienstag 18. Dezember 2012, 07:00
von Brad67
Alternativ gäbe es bei http://www.gsg-mototechnik.de/ auch welche. Persönlich halte ich wenig vom Rasten/Sitzhöhenumbau, fühle mich mit 193cm auf der mir von meiner 55er vorgegebenen Sitzposition recht wohl. Zu sehr würde ich die Rasten nicht verändern, denn das wird andere Probleme folgen lassen, wie z.B. schlechte Erreichbarkeit des Schalthebels/Bremshebels. Auch wenn man den verstellt schlägt dann plötzlich der Schalthebel gegen den Seitenständer.......
Sinn macht es da vieleicht mehr eine durchgesessene Sitzbank minimal aufzupolstern und die Lederkombi zu bearbeiten...

Re: Benutzt wer verstellbare Fußrasten?

Verfasst: Dienstag 18. Dezember 2012, 09:47
von riedrider
Wie enorm war die 23 er länge bei dir?
Das waren Welten, zumal die NTV recht dicke Fußrasten hat und alleine schon der kleinere Rastndurchmesser der neuen eine deutliche Absenkung gebracht hat.
Die Rasten von Brad67 sind die gleichen wie aus Deinem ersten Link und ich hatte sie direkt vom Hersteller gekauft:
http://www.mfw-wolf.de/de
Hier muß man die Adapter, Ausleger und Rasten separat bestellen. Das hat den Vorteil, dass Du im Zweifelsfall noch eine andere Länge nachbestellen kannst und Du dann nicht ganz so viel Geld in den Sand gesetzt hast.
http://www.mfw-wolf.de/de/Vario-und-Aus ... Modelliste
Preislich dürfte es aber so ziemlich egal sein.

Re: Benutzt wer verstellbare Fußrasten?

Verfasst: Donnerstag 27. Dezember 2012, 18:22
von hein
Ich hab auch welche verbaut.........warum nur :mrgreen:

25mm Versatz nach unten....ist etwas entspannter, aber eigentlich müssten es 50mm sein...

Re: Benutzt wer verstellbare Fußrasten?

Verfasst: Donnerstag 27. Dezember 2012, 19:10
von C4-Harvy
hallo,

ich benutze die Fußratsen für den Sozius, da sind sie ideal. :D

Ich glaube aber, das sie für den Fahrer eher ungeeignet sind,

Gruß aus dem Norden Harvy 8)

Re: Benutzt wer verstellbare Fußrasten?

Verfasst: Sonntag 20. Januar 2013, 19:28
von Alex
ich hab bei meiner 7,5er vario rasten und 5 cm nach hinten, funkt. einwandfrei.
nur die hebel müssen noch geändert werden.

mfg