Seite 1 von 1
Loch im Überlaufröhrchen
Verfasst: Montag 25. Februar 2008, 17:03
von Huebi
Was kann man machen wenn das Rörchen was vom überlauf des Tankdeckels einmal quer durch den tank geht nen loch hat? also ich habe unten zugehalten und oben luft rein und im sprit kamen bläschen
Is mir aufgefasllen weil es nache dme tanken unten ausm schlauch durchgehend getropt hat und net aufgehört hat ...
Verfasst: Montag 25. Februar 2008, 17:42
von Hans-Dieter
Mein Beileid Huebi,
Dein Tank ist Schrott. Ok nicht ganz. Verschließe den Überlauf und fahre weiter.
Es wurde einmal versucht einen Tank mit defektem Röhrchen zu öffnen, neues Röhrchen rein und wieder zu verschweißen. Das Projekt wurde aber wegen des enormen Aufwandes abgeblasen.
Sieh besser zu , dass Du einen guten gebrauchten Tank bekommst.
Ggf kann Dir Uwe (Zephyr-Depot) mit seinen Beziehungen, oder Herr Schmitz von
www.rost-im-tank.de bei der Reparatur helfen.
Verfasst: Montag 25. Februar 2008, 18:41
von Huebi
aber wnenich den jetzt zu mache und das motorrad im regen steht und ich den tank aufmache schwabbt mir das wass was oben im tankdeckel und so denn ja drinne steht nicht direkt in den tank?
Verfasst: Montag 25. Februar 2008, 20:54
von Hans-Dieter
Genau, Du wirst im Extremfall Wasser in den Tank bekommen.
Nur was ist die Alternative? Gar nicht fahren, den Tank reparieren oder solange benutzen bis Du einen Ersatz gefunden hast.
Damit der Tank nicht vollends zusammen rostet bleibt Dir immer noch die Möglichkeit das Moped immer bis zur Reserve runter zu fahren oder Dir ab und an ein Benzinadditiv zu gönnen, was das Wasser bindet und dann mitverbrannt wird.
Ich hoffe einer unserer Bastler hat noch eine zündende Idee wie man den Tank wieder hinbekommt.
Verfasst: Montag 25. Februar 2008, 21:21
von riffenberger
Hi Huebi
Versuch es einmal bei dieser Adresse.
http://www.daeschlein.de/
Ich habe da meinen Tank mit Kautschuck
versiegeln lassen.
Da habe ich einen Tank gesehen, mit vielen
Löchern und er war der Meinung es wäre kein
Problem ihn wieder dicht zu bekommen.
Kannst ja mal anfragen was so etwas kostet.
Gruß riff
Verfasst: Donnerstag 28. Februar 2008, 18:42
von Don_Pedro
Hallo Huebi!
Genau so ein Problem habe ich mit meinem Tank (gehabt!). Mopped winterfertig gemacht und wollte dann noch ein paar Kleinigkeiten machen und kam in die Garage --> alles voll mit Benzin! Sofort Tank abgebaut, "Siffe" vom Boden weggemacht (vielen Dank noch einmal an die netten Jungs von der Tanke für das Streu!) und Tank zu Uwe geschickt! Habe den Tank zwar noch nicht wieder zurück - aber die OP scheint gut gelaufen zu sein: "Bauch" aufgeschnitten - altes Röhrchen raus - neues (aus Kupfer) rangelötet - und Bauch wieder zu!
Ruf' Uwe einfach mal an - Infos unter:
www.zephyr-depot.de!
Verfasst: Donnerstag 28. Februar 2008, 21:41
von Huebi
dann muss er aber auch neu lackiert werden und so oder nicht ??? denke das ist zu aufwendig !?
Verfasst: Freitag 29. Februar 2008, 09:36
von guwipa
Hi Huebi,
selbst wenn der Tank danach Lack braucht (ca 150 EUR ?) und die sonstige Substanz ist gut dann würde ich eher dazu tendieren als mir in der Bucht einen zu ersteigern, eventuell einen schlechteren für teures Geld 'ergattert' zu haben und nachher nicht weiter zu sein als vorher.
Kann man ruhig streng betriebswirtschaftlich betrachten
VGW
Verfasst: Freitag 29. Februar 2008, 20:49
von Andree
Würde ich auch so machen wie Don_Pedro. Solange die Substanz noch gut ist... scheiß auf´s lackieren nach der Reparatur. Da weiß man dann aber auch was man hat.
Bei einem gebrauchten Tank weiß man ja auch nicht wie das Überlaufröhrchen noch beschaffen ist, von dem Rest mal ganz zu schweigen.
Gruß aus Leverkusen
Andree