Seite 1 von 1

kein Starten

Verfasst: Samstag 13. Oktober 2012, 14:12
von tobi
Hi Leute,

meine 11er (Bj 1992) springt nicht mehr an. Sie gibt absolut keinen Ton von sich wenn ich den Starterknopf betätige. Bisher konnte ich folgendes ausschließen:
- Starterknopf wurde getauscht (gesamte Amatur)
- Seitenständerschalter wurde auf Durchgang geprüft
- Alle Kabel, die an dem Vierfachstecker (weiß) für die Amatur anliegen wurden auf Durchgang geprüft
- Habe das zum Anlasser gehende Kabel vom Starterrelais abgeschraubt und an die Batterie gehalten: Anlasser dreht
- Sicherungen sind okay (Licht, Blinker, Amaturbeleuchtung funktiniert)
- mit gezogener Kupplung ebenfalls versucht zu starten

Hier noch ein paar Messdaten:
Batterie: 12,68V
Starterrellais an den angeschraubten Kabeln: 12,68V (egal ob die Zündung an ist oder nicht)
Starterrellais an der Steckverbindung: 0V (egal ob die Zündung an ist oder nicht oder ich den Starter betätige)
Auch der an der Steckverbindung anliegende Strom beträgt immer 0V


Und jetzt bräuchte ich mal eure Hilfe:
Ist mein Starterrellais im Arsch oder kann das noch was anderes sein?


Gruß

Tobi

Re: kein Starten

Verfasst: Samstag 13. Oktober 2012, 19:35
von Carsten1100
Ich würde mal eine andere Batterie nehmen oder zunächst einmal Starthilfekabel verwenden. Manchmal geschehen Zeichen und Wunder.

Re: kein Starten

Verfasst: Samstag 13. Oktober 2012, 19:46
von kaputt
Überbrück doch mal das Starterrelais dann weisst du mehr.

Gruß aus L.E.
Uwe

Re: kein Starten

Verfasst: Samstag 13. Oktober 2012, 20:12
von tobi
Naja eigentlich habe ich das Starterrelais schon überbrückt. Das Kabel, das vom Relais zum Anlasser geht, habe ich direkt an den Pluspol der Batterie gehalten. Der Anlasser drehte sofort. An der Batterie kann es ja dann auch nicht liegen, wenn die Maschine mit Überbrückung des Relais' ohne Mucken anspringt. Und die Spannung liegt ja auch an. Ich denke, dass 0,12V Toleranz zur Werkstatthandbuchangabe in Ordnung sind.

Ich finde es nur seltsam, dass an der Steckverbindung, die an das Starterrelais gesteckt wird, keine Spannung zu messen ist, vollkommen egal ob ich den Starterknopf drücke oder nicht. Oder muss ich die Spannung dort anders messen, als eine Messstrippe in die linke Seite des Steckers und die andere Freunde in die rechte Seite?

Gibt es eine Möglichkeit das Relais durchzumessen und dann mit Sicherheit zu sagen, ob es defekt ist oder nicht?

Im Moment sehe ich nur zwei Möglichkeiten: Entweder das Starterrelais ist defekt oder es bekommt keinen Strom über den Steuerstromkreis und kann dann nicht den Laststromkreis schließen.

Gruß
Tobi

Re: kein Starten

Verfasst: Samstag 13. Oktober 2012, 20:59
von Bernd-Hamburg
Da hast du doch schon den Fehler. Wenn am Steuerkreis keine 12V ankommen, schaltet der Lastkontakt auch nicht.
Kommen 12V am Starterkopf an ? Was ist mit Engine-Kill ? Ist der Schalter ok ?

Re: kein Starten

Verfasst: Samstag 13. Oktober 2012, 22:01
von kaputt
tobi hat geschrieben:Naja eigentlich habe ich das Starterrelais schon überbrückt..........
Wie war das: wer lesen kann ist klar im Vorteil :oops: du hast gewonnen.
Bei meiner Dicken funktioniert der Starterkonpf nur jedes zweite/dritte mal, kein Witz ist so. Hin und wieder muss ich auch mal 3-5 Sekunden drücken bis sich was tut.
Ich könnte mich mal drum kümmern .... hab aber keinen Bock dazu.
Will damit sagen das evtl. der Kontakt vom Starterknopf etwas schächelt, villeicht ist deiner hinüber?

Gruß aus L.E.
Uwe

Re: kein Starten

Verfasst: Samstag 13. Oktober 2012, 23:54
von tobi
Natürlich kann ich es nicht ganz ausschließen, aber ich habe die Amatur inklusive Innenleben gewechselt. Dass auch die zweite Amatur defekt ist, ist schon sehr unwahrscheinlich.
Ich habe natürlich auch die Kabel vom Kill- Schalter überprüft. Auch da scheint kein Kabelbruch zu sein. Und er steht auch auf "RUN" :)

Wo genau muss ich denn meine Messstrippen anlegen, um den Steuer- oder Laststromkreis zu messen? Sollte das so sein, dass ich 12V an der Steckverbindung haben sollte (links eine Messspitze und rechts auch in den Stecker rein), dann kommt nichts an. Ich glaube da aber nicht so recht dran, da ich 12V durchgehend auf den angeschraubten Kabeln habe, wenn ich die Messspitzen links und rechts an den Anschlüssen dranhalte. Muss ich das nicht eher irgendwie so messen, dass eine Messtrippe an der Steckverbindung und die andere an der geschraubten Verbindung anliegen muss? Oder Steckverbindung und ein Pol der Batterie?

Trotzdem schon mal klasse, dass so schnell so viele Antworten kamen! Das macht mir ein bischen Hoffnung :)

Re: kein Starten

Verfasst: Sonntag 14. Oktober 2012, 09:01
von GPZ-Alex
Das könnte auch am Kupplungsschalter bzw. dessen Verkabelung liegen. Oder evtl. am Hilfsrelais für das Anlasserrelais.

Hast Du ein WHB? Da ist der Anlasserstromkreis drin. Dann mal mit dem Multimeter, oder besser mit der Prüflampe, die Kabel durchmessen.

Gruß, Alex

Re: kein Starten

Verfasst: Sonntag 14. Oktober 2012, 15:02
von tobi
So liebe Leute ich habe das Problem gelöst:

Mir ist aufgefallen, dass im ersten Gang die Neutralleuchte leuchtete. Daraufhin habe ich mir das Kabel zum Neutralstellungsschalter angeschaut und festgestellt, dass da nen astreiner Kabelbruch war. Das Kabel war um ca. 100° geknickt. Dann sprang sie zwar mal an, aber auch leider nicht immer. Als nächstes habe ich den Kupplungsschalter überbrückt (schwarzes Kabel mit schwarz-rotem Kabel) und siehe da, sie springt an ohne Mucken zu machen!

vielen Dank für eure Hilfe ;)

Re: kein Starten

Verfasst: Sonntag 14. Oktober 2012, 16:26
von GPZ-Alex
Jaja, Elektrik ist schon was Schönes... :mrgreen: