Ordentlich Hubraum für die 750er!
Verfasst: Sonntag 7. Oktober 2012, 08:35
Im Zuge von Recherchen im Netz bin ich auf einen "Spezialisten" gestoßen, der mit - sagen wir - unorthodoxen Mitteln der 750er zu mehr Hubraum verhelfen will.
Man nehme also die Pleuel des Turbomodells, da diese für einen 18mm Kolbenbolzen gemacht sind. Damit passen dann die Kolben der Z-Modelle des letzten Evolutionsstufe GPZ1100Ut respektive Z1100R mit 72,5 mm. Dazu noch die Laufbuchsen der großen Z-Modelle in den 750er Zylinder und schon habe man 903 ccm seiner Meinung nach.
Auch nach mehrmaligem Nachrechnen bin ich allerdings nur auf 892ccm gekommen. So viel zu den Rechenkünsten des "Spezialisten", der diesen Umbau vor langer Zeit schon zweimal (einmal mit einer Kurbelwelle mit 5mm mehr Hub
, was dann 983 ccm ergeben soll, ich komme auf 974!) gemacht haben soll.
Angaben zu Kolbenhöhe, Verdichtungsverhältnis, Brennraumanpassung, Dichtungsprobleme etc. macht der "Meister" nicht.
In meinen Augen nicht sehr realistisch, so man nicht gröbere Anpassungen vornimmt. Ich bezweifle auch, daß so ein Motor, wenn der Umbau überhaupt durchführbar ist, lange dicht bleibt.
Der Originaltext findet sich da
Anders sieht es mit den Aufbohrsätzen aus dem Reich der aufgehenden Sonne aus.
M-Posh liefert 820ccm mit einer sehr hohen Verdichtung von 11,5:1 und JB 796cc mit 11:1.
Alles gefunden bei japan-webike -> http://www.japan-webike.it/products/116871.html
Über Wiseco müssen wir nicht mehr diskutieren!
Man nehme also die Pleuel des Turbomodells, da diese für einen 18mm Kolbenbolzen gemacht sind. Damit passen dann die Kolben der Z-Modelle des letzten Evolutionsstufe GPZ1100Ut respektive Z1100R mit 72,5 mm. Dazu noch die Laufbuchsen der großen Z-Modelle in den 750er Zylinder und schon habe man 903 ccm seiner Meinung nach.
Auch nach mehrmaligem Nachrechnen bin ich allerdings nur auf 892ccm gekommen. So viel zu den Rechenkünsten des "Spezialisten", der diesen Umbau vor langer Zeit schon zweimal (einmal mit einer Kurbelwelle mit 5mm mehr Hub

Angaben zu Kolbenhöhe, Verdichtungsverhältnis, Brennraumanpassung, Dichtungsprobleme etc. macht der "Meister" nicht.
In meinen Augen nicht sehr realistisch, so man nicht gröbere Anpassungen vornimmt. Ich bezweifle auch, daß so ein Motor, wenn der Umbau überhaupt durchführbar ist, lange dicht bleibt.
Der Originaltext findet sich da
Anders sieht es mit den Aufbohrsätzen aus dem Reich der aufgehenden Sonne aus.
M-Posh liefert 820ccm mit einer sehr hohen Verdichtung von 11,5:1 und JB 796cc mit 11:1.
Alles gefunden bei japan-webike -> http://www.japan-webike.it/products/116871.html
Über Wiseco müssen wir nicht mehr diskutieren!
