Seite 1 von 1

Dämpfer-Setup 550er Erfahrung gesucht

Verfasst: Montag 10. September 2012, 14:58
von Kolbenpapst
Moin zusammen!

Habe nach dem fit machen meiner gekauften 550er (welche 10 Jahre stand),
nach der ersten Probefahrt leider feststellen müssen, dass sich die Kolbenstangendichtungen verabschiedet haben und die Dämpfer wie wild das schöne Öl raus rotzen.
Also Dämpfer auf, Dichtungen neu :(
Aber jetzt erstmal zu meiner eigentlichen Frage.
Wenn ich schon den Dämpfer aufmache und alle Dichtungen erneuer, könnte man sich ja auch direkt um Zug- und Druckstufen shim-Pakete kümmern.
Hab nämlich schon desöfteren hier und wo anders gelesen, dass das originale Setup zu schwammig sei.
Federn, werde ich erstmal nicht tauschen, da mir als Student gerade die Kohle fehlt und das ja im nachhinein kein Akt ist.
Also... freue mich über jeden Tipp, und dankeschön im Vorraus!

Gruß, Kolbenpapst

Re: Dämpfer-Setup 550er Erfahrung gesucht

Verfasst: Montag 10. September 2012, 16:33
von Zephyr_1100
Kolbenpapst hat geschrieben:Moin zusammen!

Habe nach dem fit machen meiner gekauften 550er (welche 10 Jahre stand),
nach der ersten Probefahrt leider feststellen müssen, dass sich die Kolbenstangendichtungen verabschiedet haben und die Dämpfer wie wild das schöne Öl raus rotzen.
Also Dämpfer auf, Dichtungen neu :(
Aber jetzt erstmal zu meiner eigentlichen Frage.
Wenn ich schon den Dämpfer aufmache und alle Dichtungen erneuer, könnte man sich ja auch direkt um Zug- und Druckstufen shim-Pakete kümmern.
Hab nämlich schon desöfteren hier und wo anders gelesen, dass das originale Setup zu schwammig sei.
Federn, werde ich erstmal nicht tauschen, da mir als Student gerade die Kohle fehlt und das ja im nachhinein kein Akt ist.
Also... freue mich über jeden Tipp, und dankeschön im Vorraus!

Gruß, Kolbenpapst
Hoffentlich hast du Erfolg mit deiner Reparatur.
Soviel ich weiss, kann man das nicht selber machen, da die Dämpfer mit Gas gefüllt sind.
Reparaturen hier: http://www.franzracing.de/index.html

Re: Dämpfer-Setup 550er Erfahrung gesucht

Verfasst: Dienstag 11. September 2012, 00:22
von Kolbenpapst
Zephyr_1100 hat geschrieben:
Hoffentlich hast du Erfolg mit deiner Reparatur.
Soviel ich weiss, kann man das nicht selber machen, da die Dämpfer mit Gas gefüllt sind.
Reparaturen hier: http://www.franzracing.de/index.html
Die Dämpfer sind, wenn die das in Asien vor 20 Jahren überhaupt gemacht haben, mit Stickstoff gefüllt. Da es sich weniger ausdehnt als Sauertstoff.
Aber ich werde ja keinen Sauerstoff reinpumpen, sonder Luft, welche bekanntlich Stickstoff in einem Volumenanteil von circa 78% enthält ;)
Und wenn man es sich mal genau überlegt ist das ja garnicht so schlecht.
Denn die Viskosität vom Öl ist ja stark temperaturabhängig (wenn warm dann flüssiger), was mit steigender Temperatur ein abnehmen des Dämpfungsfaktors mit sich bringt.
Und der durch steigender Temperatur höhere Druck im piggy back, würde dem sogar ein wenig entgegen steuern ;)

Re: Dämpfer-Setup 550er Erfahrung gesucht

Verfasst: Dienstag 11. September 2012, 10:38
von Kolbenpapst
FrankB hat geschrieben:Egal was Du "reinpumpst" wäre für uns interessant, wie das mit Heimwerkermitteln funktioniert / funktionieren soll.
Ein Ventil wie z.B. am Reifen ist dafür ja nicht vorhanden.
Oder besitzt Du entsprechendes Gerät?

Die Dämpfer besitzen handelsübliche Schraderventile.
Und die Pumpe wird ne einfache Dämpferpumpe von meinem Mountainbike.
Mehr als 8 [bar] kommen da glaube ich eh nicht rein.
Und das witzigste ist ja eigentlich noch, dass Kawasaki sogar alle wichtigen Angaben die man braucht, aufs piggyback gedruckt hat.
Das ist ja nun wirklich kein Hexenwerk. Verstehe nicht warum da jeder so Respekt vor hat.
Nur weil da Achtung Druck drin drauf steht. Lässt man den ab ist der raus :D
Die bei Franzracing sind auch keine Übermenschen.
Das was die haben sind Erfahrungswerte für Setupänderungen (Öl und Shimpakete), Werkzeuge zur Verbesserung der Oberflächengüte (wobei ich denke das keiner, wenn er nicht gerade professioneller Testfahrer ist da Unterschiede des Losbrechmoments beim Fahren feststellt), die technischen Daten der entsprechenden Dämpfer (wenn Sie nicht schon draufstehen ;)) und horende Preise!
Aber für das Austauschen von Dichtungen am original Dämpfer zahl ich doch keine hunderte von Euronen!
Finds schade, dass mir hier leider keiner mal Erfahrungswerte von Setup-Änderungen mitteilt.
Dann werd ich die wohl selbst sammeln müssen...

Re: Dämpfer-Setup 550er Erfahrung gesucht

Verfasst: Dienstag 11. September 2012, 12:56
von Saflo
Hi Pabst,

hat wohl noch keiner so gemacht hier ?!? Dann bist Du der erste !!!

Das ganze dann schön mit Fotos und Text dokumentiert - und fertig !

Grüße und viel Spass mit der kleinen

Stefan