Seite 1 von 1

Motorruckeln und Fehlzündungen

Verfasst: Mittwoch 1. August 2012, 20:58
von van-baily
Hallo Folks,

habe seit meiner letzten Ausfahrt erheblich Probleme mit meinem krad. Gleich vornweg - ist vorher super gelaufen, habe nix verändert.
Bin mit meiner Kiste in den Urlaub gefahren ins Allgäu. Lief super, so wie immer... Motortemp. ca. 100 - 110 °C also auch normal - komm dann nach ca. 120 km an einer Ampel zum Stehen - kurz etwa 2 Minuten Standzeit - will losfahren und fahre gemächlich bis 3000 Touren schalte in den 2. und dreh den Hahn auf und da hat die Karre richtig zum Ruckeln angefangen, als würde sie keinen Sprit kriegen, so richtig heftig bopbopbopbop und direkt im Anschluss mit einer Fehlzündung im Auspufftrakt - war heftigst laut. Habe daraufhin gleich Gas weggenommen und wieder Gas gegeben. Lief dann anschließend wieder einwandfrei. Dachte mir nix schlimmes dabei und bin weitergefahren. Aber an der nächsten Ampel wieder selbes Spiel, genauso wie oben. Also angehalten, Sitzbank runter, Ansaugstutzen und Luftfilterkastensystem überprüft ob sie irgendwo Falschluft zieht - aber nix. Alles in Ordnung, auch der Auspufftrakt scheint mir vollkommen in Ordnung zu sein. Also kurz angehalten, stehen gelassen ca. 5 minuten und weitergefahren. Waren allerdings 10 km vor dem Ziel und war nix mehr. Habe dann die Zündkerzen überprüft, sahen eigentlich in Ordnung aus, habe sie aber trotzdem gegen neue getauscht. So - gestern Urlaub rum fahre nach hause. Die ersten 80 km ohne Probleme, dann wieder nach kurzem Stand selbiges Problem, kacke aber auch. Also wieder kurz gewartet dann auf die Bahn und einfach mal Vollgas - brenn ich halt mal den Brennraum sauber, dachte ich mir mit hoher Drehzahl - also mit 180 Sachen über die Bahn ca. 5 Minuten - runter von der Bahn gefahren und wieder Motorruckeln und heftige Fehlzündungen, sogar so heftig, dass es mir die 30A Hauptsicherung rausgewixt hat. Tja nun steht sie zu Hause und ich frage mich wirklich was das sein kann...
Jemand ne Idee - wäre nett für Diagnosevorschläge.
Was auf dem jetztigen Plan steht bei mir ist folgendes:
Morgen Kompressionsmessung vornehmen, danach Vergaserausbau + Reinigung + In-Augenscheinnahme des Brennraums durch das Zündkerzenloch und der Ansaugkanäle.
Wäre aber für etwas Hilfe und Vorschläge aller Art dankbar

Grüße van-baily, der jetzt ein mulmiges Gefühl im Bauch hat.

Re: Motorruckeln und Fehlzündungen

Verfasst: Donnerstag 2. August 2012, 14:16
von Old Didda
van-baily hat geschrieben:heftige Fehlzündungen, sogar so heftig, dass es mir die 30A Hauptsicherung rausgewixt hat
Vielleicht eine im Sterben liegende Batterie? Oder ein Wackelkontakt = Kurzschluss in der Elektrik?
Wenn die Bordspannung absackt, zünden nicht mehr die Kerzen, sondern der heiße Auspuff. Dann machts Peng.
Das ist dann in etwa wie der mit dem Killschalter provozierte Knall im Tunnel.

Re: Motorruckeln und Fehlzündungen

Verfasst: Donnerstag 2. August 2012, 22:17
von van-baily
Batterie ist in Ordnung, nach einem Kompressionstest und einem Druckverlusttest, welche erfreulicherweise positiv ausfielen, habe ich mir mal die Zündanlage vorgenommen und siehe da, 2 korrodierte Zündkerzenstecker und kabel. 2 Gummierungen welche auf den Kabeln sitzen und den Zündkerzenstecker abdecken, liegen nicht mehr plan ums Kabel und so ist Feuchtigkeit eingedrungen. Ich hoffe, dass dies die Lösung des Problems ist. Batterie ist in Ordnung, Vergaseranlage auch. Hier bilder:

http://www.bilder-hochladen.net/files/h6r9-2-c81e.jpg

http://www.bilder-hochladen.net/files/h6r9-3-eccb.jpg

Re: Motorruckeln und Fehlzündungen

Verfasst: Donnerstag 2. August 2012, 22:31
von Old Didda
Ich hoffe mal, dass es das nur war.
Allerdings macht mich dann immer noch die zerstörte Sicherung nachdenlich. Mit einer Fehlzündung im Auspuff bekommt man keine Sicherung abgeschossen, mit Korrosion im Hochspannungsbereich ebenfalls nicht.

Re: Motorruckeln und Fehlzündungen

Verfasst: Donnerstag 2. August 2012, 22:54
von van-baily
Kann eine Fehlzündung im Auspuff keinen Kurzschluss verursachen, wenn der Auspuff ohne Vibrationsdämpfer an den Rahmen befestigt ist?

Re: Motorruckeln und Fehlzündungen

Verfasst: Freitag 3. August 2012, 08:47
von Old Didda
Ausschließen kann man nie etwas. Aber die Wahrscheinlichkeit, dass ein Kurzschluss durch eine marode Stelle in der Elektrik auftritt, ist im normalen Fahrbetrieb ungleich höher. Jede Fahrbahnunebenheit, das feine Vibrieren des 4-Zylinders, jeder Brems- und Beschleunigungsvorgang setzen dem Rahmen und der daran verlegten Kabel mehr zu als ein lauter Knall. Davon geht eher die Sicherung verständnisloser Mitmenschen durch.

Was mir noch einfällt wäre die Tankbelüftung. Einige Fehler können auch auf zu niedrigen Spritpegel in den Vergasern hinweisen (z.B. im 2. Gang den Hahn aufreißen). Damit würde das Gasgemisch so weit abmagern, das es im Zylinder nicht mehr zündfähig ist, sich dann im heißen Auspuff sammeln und explodieren, wenn dort das Sprit-Luft-Gemisch wieder einen zündfähigen Zustand annimmt.
Aber auch die defekteste Tankbelüftung kann keine 30 A-Sicherung zerbeamen.

Vielleicht kommen hier 2 Probleme dummerweise gleichzeitig zusammen.

Re: Motorruckeln und Fehlzündungen

Verfasst: Donnerstag 9. August 2012, 12:56
von Dirty Harry
Schau mal nach dem IC, vielleicht gibt das den Geist auf.

Harry

Re: Motorruckeln und Fehlzündungen

Verfasst: Mittwoch 15. August 2012, 19:33
von van-baily
Neuer Stand -> immer noch Scheiße.

Also Leute, ich bin jetzt echt ratlos und weiß nicht mehr weiter.
Nachdem ich meine Zünd- kabel und stecker erneuert habe, den Vergaser und das komplette Ansaugsystem gereinigt und eingestellt habe, Ventile eingestellt habe, bin ich heute nach dem Zusammenbau das erste Mal gefahren. Ausgiebige Landstraßenstrecke mit teilweisem Stadtverkehr. Waren ca. 25 km. Alles in bester Ordnung. Hängt gut am Gas. Leistung ist da, alles.
Dann fahre ich in meine Ortschaft rein und 50 mtr. vor meinem Haus geht die Kiste aus. Wieder dieses Ruckeln - wie spritmangel - Danach gleich ordentlich weitergeorgelt ohne Erfolg, ist nicht mehr angesprungen.
Habe Sie dann in die Garage geschoben und nach 5 Minuten ist sie wieder angesprungen.
So und jetzt kneiff mich mal bitte einer. Wo isn das Problem???

Re: Motorruckeln und Fehlzündungen

Verfasst: Mittwoch 15. August 2012, 21:11
von kaputt
Was wollte uns nur Harry sagen?

Gruß aus L.E.
Uwe

Re: Motorruckeln und Fehlzündungen

Verfasst: Mittwoch 15. August 2012, 21:27
von GPZ-Alex
Meß mal Deinen Impulsgeber, ob der die ohmschen Werte noch einhält. Am besten einmal kalt und einmal, wenn irgendwie möglich, wenn der Motor aussetzt, also dann betriebswarm.

Vielleicht wollte Harry das damit sagen: IC -> Ignition Coil -> Zündimpulsgeber

Gruß, Alex

Re: Motorruckeln und Fehlzündungen

Verfasst: Donnerstag 16. August 2012, 11:19
von Dirty Harry
Tankentlüftung?

Harry

Re: Motorruckeln und Fehlzündungen

Verfasst: Donnerstag 16. August 2012, 11:54
von kaputt
Ignition Coil sollte eigentlich die Zündspule sein.
Aber ich denke unser großer mit ohne Haare meinte die Blackbox (Igniter).
Wenn du ne zweite hast dann tausch die mal.

Gruß aus L.E.
Uwe

Re: Motorruckeln und Fehlzündungen

Verfasst: Donnerstag 16. August 2012, 18:02
von van-baily
Hallo,

also die Tankentlüftung eben komplett auseinandergenommen. Aber auch hier war alles in bester Ordnung.
Nun habe ich meinen IC-Zünder ausgebaut und mit meinem Ohmmeter einmal alle Anschlüsse gem. WHB nachgemessen.
Nun habe ich an Kontakt F überhaupt keine Widerstände messen können.
Hier mal der Ausschnitt aus dem WHB damit ihr wisst, welchen Kontakt ich meine.

http://www.bilder-hochladen.net/files/t ... 4-a87f.jpg

Kann jemand was dazu sagen?

Re: Motorruckeln und Fehlzündungen

Verfasst: Donnerstag 16. August 2012, 18:38
von Old Didda
Unterschiedliche bis gar keine Messwerte können je nach verwendetem Messgerät auftreten. Abhängig von Messspannung und Messstrom, Analog- oder Digitalmessgerät gibt es Unterschiede, die man nicht deuten kann, wenn das Innenleben der Box nicht bekannt ist.
Den richtigen Durchblick scheinen die Kawa-Leute wohl auch nicht zu haben. Zitat aus dem WHB: "Wenn ein Gerät mit einer starken Batterie verwendet wird, kann der IC-Zünder beschädigt werden". Jeder Elektrotechniker fragt sich dabei, warum er überhaupt zur Schule gegangen ist :wink: Oder die wollen nur ihr eigenes Gerät für viel Geld verkaufen.
Welche Funktion hat der Anschluss "F" überhaupt? Welche Kabelfarbe ist am Stecker an dem Punkt?

Re: Motorruckeln und Fehlzündungen

Verfasst: Donnerstag 16. August 2012, 21:03
von van-baily
Komischerweise geht am besagten Anschluss gar kein Kabel weg. Jetzt weiß ich auch nicht inwiefern das Aufschluss gibt.
Wer von den 750er C1 Fahrern kann mir einen Gefallen tun, und mit einem handelsüblichen Multimeter wie ich einen habe, die Anschlüsse der Zündbox durchmessen und mir sagen, ob an F Widerstand anliegt und ob bei ihm dort ein Kabel weggeht???
Mit diesem Multimeter habe ich gemessen:
http://cdn8.louis.de/shop/img250/100028 ... R01_12.JPG
Messung mit Ohm- auf 2 M
Wäre echt nett

Re: Motorruckeln und Fehlzündungen

Verfasst: Donnerstag 16. August 2012, 21:23
von kaputt
He nach Langweid kannste doch rüberspucken und DER hat bestimmt eine (evtl. leihweise).

Gruß aus L.E.
Uwe

Re: Motorruckeln und Fehlzündungen

Verfasst: Freitag 17. August 2012, 07:39
von GPZ-Alex
Ich habe mich wegen solcher Geschichten schon mehrfach mit Kawa-Mechanikern aus meinem Bekanntenkreis unterhalten. Die winken bei solchen Messungen alle ab. Selbst mit den Kawa-Meßgeräten soll das schlecht funktionieren.

Gruß, Alex

Re: Motorruckeln und Fehlzündungen

Verfasst: Freitag 17. August 2012, 10:04
von Saflo
Messen wird da auch wenig bringen, weil der Fehler tritt doch nur nach längerer Fahrt auf, also wenn sich alle Bauteile aufgeheizt haben.
Am kalten Bauteil wird da messtechnisch wenig zu erfassen sein.
Ich würde mir ein Zündschaltteil (Blackbox, CDI) vielleicht erst mal vom Kollegen oder von Uwe,
wenn der das auch zurück nehmen sollte, leihen.

Grüße aus Falkensee

Stefan

Re: Motorruckeln und Fehlzündungen

Verfasst: Freitag 17. August 2012, 14:02
von Hans-Dieter
Patrick sende mir Deine Anschrift per PM, ich schicke Dir eine CDI leihweise rüber.

Re: Motorruckeln und Fehlzündungen

Verfasst: Freitag 17. August 2012, 14:16
von van-baily
Besten Dank hd.

Re: Motorruckeln und Fehlzündungen

Verfasst: Freitag 17. August 2012, 17:18
von van-baily
Vergaser und Luftkasten kann ich ausschließen.
Ich bekomme jetzt leihweise eine CDI (Danke HD), welche ich ausmesse und mit meiner vergleiche und dann einbauen werde und fahren. Kann sich das denn auch auf den Drehzahlmesser auswirken? Ich habe nämlich in letzter Zeit festgestellt, dass mein Zubehörinstrument ACE - 2583 die Drehzahl nicht mehr richtig anzeigt. Bis 4.000 Touren ganz normal, was drüber geht, reduziert die Drehzahl wieder, läuft dann quasi rückwärts... Wäre das nicht ein weiteres Indiz für einen Defekt in der CDI?? Wo sind die Elektroprofis??

Was anderes kann ich mir nun bei Gott nicht mehr vorstellen.

Re: Motorruckeln und Fehlzündungen

Verfasst: Freitag 17. August 2012, 18:33
von Dirty Harry
Ich meine, ich hätte schon mal gehört, wenn das IC tillt, tillt auch der DZM.

Harry

Re: Motorruckeln und Fehlzündungen

Verfasst: Samstag 18. August 2012, 08:22
von GPZ-Alex
Zwischendurch schon mal den Zündimpulsgeber gemessen?

Re: Motorruckeln und Fehlzündungen

Verfasst: Mittwoch 22. August 2012, 06:59
von van-baily
Es gibt neues zu berichten:
Nochmals ein Dankeschön an Hans-Dieter für den Verleih seines IC. Leider hat es auch daran nicht gelegen.
Bei meiner gestrigen Testfahrt habe ich aber in weiser Voraussicht meinen Lambdameter wieder angeschlossen um zu sehen, wann der Motor zicken macht.
Alles wie gehabt, schön warm laufen lassen, und bin mit Choke ca. 5 km gefahren. Dann choke raus und lief alles wie geschmiert. Über das komplette Drehzahlband hatte ich keine Schwierigkeiten. Nach ca. 15 km weiterer Fahrt auf einmal heftige Gemischabmagerung im unteren Bereich. Standgas total abge-
magert.
Also nach Hause gefahren und mittels Lambdasonde die Gemischregulierschrauben herausgedreht. Erst ne halbe Umdrehung - nix, eine ganze Umdrehung - nix, noch eine ganze - keine Besserung - Gemisch magert so weit ab, dass sie irgendwann ausgeht. Und das nur wenn Sie richtig warmgefahren ist. Im kalten Zustand ist davon nix zu merken.
Es ist also definitiv ein Gemischproblem - allerding nur wenn sie warm ist.
Denn im mittleren und oberen Drehzahlband habe ich null Probleme, wenn sie warm ist - das habe ich gestern getestet.

Hat jemand einen Rat?

MfG Patrick

Re: Motorruckeln und Fehlzündungen

Verfasst: Mittwoch 22. August 2012, 08:57
von GPZ-Alex
Wenn sich beim Drehen nix ändert, sind eine oder mehrere Leerlaufdüsen zu. Passiert schon mal und ist nix ungewöhnliches. Das zeigt mir aber, daß sie insgesamt ziemlich mager läuft. Meist merkt man das bei einem 4-Zylinder nur an "einem komischen Leerlauf". Zumindest, wenn es nur eine ist...

Gruß, Alex

Re: Motorruckeln und Fehlzündungen

Verfasst: Mittwoch 22. August 2012, 09:16
von Dirty Harry
Schraube mal die Gemischregulierschrauben raus und schaue die Spitzen an. Hatte schon mal, das die Spitzen abgebrochen waren und im Vergaser steckten. Dann läßt sich auch nichts mehr einstellen.
Wieso fährst Du 5 Kilometer mit Choke?

Harry

Re: Motorruckeln und Fehlzündungen

Verfasst: Mittwoch 22. August 2012, 09:23
von van-baily
Das mit dem Choke 5 km ist bei mir so ne Sache. Ich vergesse den gerne mal zurückzunehmen. Bin halt nicht mehr der jüngste.
Dann werd ich wohl mal die gemischschrauben noch genauer anschauen. Ich berichte heute abend erneut.

Re: Motorruckeln und Fehlzündungen

Verfasst: Donnerstag 13. September 2012, 14:09
von Saflo
Hey Patrick,

was ist denn nun die Lösung :idea: mit dem Geruckel, oder gibt´s noch keine :?:

Grüße Stefan