Seite 1 von 1

ZR 7Krümmer mit L&W an 750 er

Verfasst: Donnerstag 12. Juli 2012, 14:27
von Kumpel
Moin,

jezt will ich mal ein bischen angeben :D


ich habe meine Auspuffanlage umgebaut. Vorher ZR7 Krümmer mit Eagle Mach 7. Jetzt ist eine L&W Tüte dran.

Re: ZR 7Krümmer mit L&W an 750 er

Verfasst: Donnerstag 12. Juli 2012, 15:12
von Damir
Perfekt !!!!!!

Gruß Damir

Re: ZR 7Krümmer mit L&W an 750 er

Verfasst: Donnerstag 12. Juli 2012, 17:33
von Hans-Dieter
stimmt; damit kannste angeben. Finde es auch toll. Also Daumen hoch :P

Re: ZR 7Krümmer mit L&W an 750 er

Verfasst: Donnerstag 12. Juli 2012, 18:24
von Dr. M
Schaut recht interessant hat und hat was. :D

Re: ZR 7Krümmer mit L&W an 750 er

Verfasst: Donnerstag 12. Juli 2012, 20:58
von Hexe
Schöner Mopelt :lol: :lol: :lol: PERFEKT
Gruss Hexerich

Re: ZR 7Krümmer mit L&W an 750 er

Verfasst: Sonntag 15. Juli 2012, 09:39
von Sylaina
Boa, die klitzert ja richtig, hat ma jemand nen UV-Filter? 8)

Schaut klasse aus ;)

Re: ZR 7Krümmer mit L&W an 750 er

Verfasst: Sonntag 15. Juli 2012, 11:03
von C4-Harvy
Moin,

da hier alle nur positiv schreiben, will ich mal was anderes schreiben,
der Auspuff um den es hier geht, der gefällt mir so auch, auch wenn
ich grundsätzlich kein Freund von 4 in 1 Anlagen bin, vorallem möchte
ich aber anmerken der Rest der 750 gefällt mir garnicht. :D

Gruß Harvy 8)

Re: ZR 7Krümmer mit L&W an 750 er

Verfasst: Sonntag 15. Juli 2012, 20:45
von Kumpel
Vielen Dank für die netten Rückmeldungen.

Es freut mich schon, wenn es nicht nur mir gefällt

@ c4-harvy : das versteht ich gar nicht :D

Noch ein zwei Modifikationen stehen noch an.

1) Seitendeckel verchromen, hochglanzverdichten oder polieren? ??????
2) UT nocken liegen schon bereit aber bei der momentanen Leistungskruve habe ich Angst, dass ich zwar mehr Leistung aber einen schlechteren Verlauf bekomme.????????

Wass soll ich blos machen?

Re: ZR 7Krümmer mit L&W an 750 er

Verfasst: Montag 16. Juli 2012, 12:09
von Dirty Harry
[quote="Kumpel"]Vielen Dank für die netten Rückmeldungen.

Es freut mich schon, wenn es nicht nur mir gefällt

@ c4-harvy : das versteht ich gar nicht :D

Noch ein zwei Modifikationen stehen noch an.

1) Seitendeckel verchromen, hochglanzverdichten oder polieren? ??????
2) UT nocken liegen schon bereit aber bei der momentanen Leistungskruve habe ich Angst, dass ich zwar mehr Leistung aber einen schlechteren Verlauf bekomme.????????

quWass soll ich blos machen?[/ote]


Ne 11er kaufen!!!!!!!!!! :mrgreen: :wink: :mrgreen: Späßle

Re: ZR 7Krümmer mit L&W an 750 er

Verfasst: Montag 16. Juli 2012, 12:54
von Kumpel
Oder neue Blinker? :mrgreen:

Re: ZR 7Krümmer mit L&W an 750 er

Verfasst: Montag 16. Juli 2012, 13:36
von Dr. M
Kumpel hat geschrieben:2) UT nocken liegen schon bereit aber bei der momentanen Leistungskruve habe ich Angst, dass ich zwar mehr Leistung aber einen schlechteren Verlauf bekomme.????????

Wass soll ich blos machen?

Sollte die Frage tatsächlich ernst gemeint sein :roll: , so empfehle ich dringend sich einmal die entsprechenden Freds zum Thema anzuschauen.
Ein Blick in den im Forum kursierenden Tuningbericht wird diese Frage ebenso beantworten. :shock:

Warum sollte der Verlauf durch die UT-NW schlechter werden?
Das kann man wesentlich einfacher haben, indem etwa ein anderer Auspuff (kann ebenfalls leicht recherchiert werden, welche empfehlenwert sind) oder gar nur Endtopf montiert wird.

Frage daher: Ist das Leistungsdiagramm bereits mit der in dem Eröffnungsbeitrag gezeigten Auspuffkonfiguration erstellt worden oder noch mit ZR7-Krümmer + Endtopf?

Re: ZR 7Krümmer mit L&W an 750 er

Verfasst: Montag 16. Juli 2012, 13:55
von Kumpel
@ Dr. M

Das Leistungsdiagram ist mit der gezeigten Auspuffvariante entstanden.

Die Beiträge und den Tuningbericht habe gelesen, hab aber Respekt vor der Aufgabe und bin eigentlich zufrieden, aber mehr Leistung kann ja nicht schaden :?: .

Ich glaub ich geh es an, wenn der Schnee fällt (also nächst Woche :roll: )

Re: ZR 7Krümmer mit L&W an 750 er

Verfasst: Montag 16. Juli 2012, 15:03
von Dr. M
Ah, sehr gut, sehr gut!

Der Leistungsverlauf wird sich durch die UT-Nockenwellen nur im oberen Bereich verändern:
Die Kurve wird nicht so schnell abflachen und die Spitzenleistung erhöht sich ebenso wie die Maximaldrehzahl, sprich mehr Leistung über einen breiteren Bereich.
Im unteren Bereich bleibt alles gleich, wobei ein gewisser Nachbrennereffekt bei 6000 Touren merkbar ist. Der Motor dreht einfach freier hoch.