Seite 1 von 1
Drehzahlmesser zerlegen aber wie ?
Verfasst: Mittwoch 27. Juni 2012, 16:22
von kappejoe
Hallo,
ich bin neu hier habe eine 750´er.
Ich bin auf der Suche nach einer Anleitung wie man am besten die Amaturen zelegen kann.
Ich möchte neue Blätter einbauen.
Könnt ihr mir helfen ?
Die Forensuche hat nicht gefunden dazu.
Grüße
Joe
Re: Drehzahlmesser zerlegen aber wie ?
Verfasst: Freitag 29. Juni 2012, 08:29
von Sylaina
Hab nur gelesen, dass der DZM der 750er gebördelt ist und man dem wohl mit nem Dremel ran kommt. Vielleicht weis der Ersteller des verlinkten Beitrags wie man es richtig auf und auch wieder zu bekommt:
http://zephyrfreunde.de/phpBB3/viewtopi ... ser#p48754
Re: Drehzahlmesser zerlegen aber wie ?
Verfasst: Freitag 29. Juni 2012, 09:04
von Andree
Hallo,
ja stimmt, die Instrumente der 550er und 750er sind gebördelt und müssen mit einem Dremel o.ä. vorsichtig geöffnet werden ... und das ist noch der einfachste Teil
Das schwierigste ist, die Nadel des DZM so von der Welle zubekommen, dass diese nicht mit rausgezogen wird und dadurch die Feder rausspringt. Wenn das passiert ist der DZM ein Fall für die Tonne ( es sei denn Du bist Schweizer Uhrmacher und hast Nerven wie Stahltrosse an einer Hängebrücke ).
Eine Einbauanleitung gibt´s
HIER
Für evtl. Schäden die durch den Tausch entstehen übernehme ich keine Haftung
Vielleicht melden sich auch noch andere Forenmmitglieder zu Wort die den Umbau schon gemacht haben, ich habe meine Scheiben damals wechseln lassen weil ich mich selber nicht rangetraut habe.
Gruß aus Leverkusen
Andree
Re: Drehzahlmesser zerlegen aber wie ?
Verfasst: Freitag 29. Juni 2012, 09:11
von Saflo
Hallo Sylaina,
Ich hatte hier im Forum Ringe zum Schrauben gekauft, von "Klaus", der hatte die selber angefertigt.
Die Qualität ist super, versuchs doch mal mit ner PM.
Grüße aus der großen Stadt
Stefan