Seite 1 von 1

Schwingenumbau 750er, Phase 2..... abgeschlossen !!!

Verfasst: Freitag 15. Februar 2008, 18:35
von Andree
So Ihr Lieben,

heute habe ich dann meine Schwinge von Schröder Galvanik abgeholt. Hat zwar ca. 6 Wochen gedauert, aber ist ja Winter - und Umbauzeit, also macht ja nix. An der Innenseite hat sie jetzt einen leicht satinierten touch, da sie dort ja von Deget nur gestrahlt und nicht poliert wurde. Dachte zwar das die bei Schröder das noch machen würden, aber ich finde es auch so sehr schön. Mir gefällt´s gut.

Hier mal ein paar Bilder:

[img][img]http://img442.imageshack.us/img442/5205 ... uh1.th.jpg[/img][/img]

[img][img]http://img442.imageshack.us/img442/1526 ... un1.th.jpg[/img][/img]

[img][img]http://img263.imageshack.us/img263/5887 ... jg0.th.jpg[/img][/img]

[img][img]http://img442.imageshack.us/img442/2947 ... cx6.th.jpg[/img][/img]

Die Exzenter sind übrigens in Grün lackiert ( in Moppedfarbe ) auch wenn´s auf den Bildern evtl. "Schwarz " rüberkommt. Die Unbedenkklichkeitsbescheinigung über das verchromen kommt die Tage noch per Post, weil Hr. Kurzenbaum keinen Zugang zum Computer des Cheffe hat.
Jetzt brauche ich dann nochmal Master Duke´s Hilfe wegen der Eintragung, danach steht dem ungetrübten "verchromten" Fahrgenuß nichts mehr im Wege.

Gruß aus Leverkusen

Andree

Verfasst: Freitag 15. Februar 2008, 18:46
von Andree
Da die Bilder beim hochladen leider etwas klein geworden sind, hier nochmal in etwas " bigger size ". Will Euch ja nix vorenthalten 8)

[img][img]http://img169.imageshack.us/img169/6639 ... af4.th.jpg[/img][/img]

[img][img]http://img442.imageshack.us/img442/1600 ... qe6.th.jpg[/img][/img]

[img][img]http://img263.imageshack.us/img263/8790 ... wi2.th.jpg[/img][/img]


So, hoffe darauf kann man mehr erkennen.

Gruß aus Leverkusen

Andree

Verfasst: Freitag 15. Februar 2008, 19:05
von Hans-Dieter
Hi Andree,

ich als bekennender Chrom Junky bin bei diesen Bildern voll auf Entzug. :lol: 8) 8)

Bitte berichte wie es weitergeht, vor allem wie es mit dem Einbau und dem TÜV ausgegangen ist.

Bin voll auf das Gesamtbild gespannt!

Verfasst: Freitag 15. Februar 2008, 19:34
von Banshee
@Hans-Dieter:Da biste nit allein!!!
@Andree:Goil!!!!
lg.Micha

Verfasst: Freitag 15. Februar 2008, 22:12
von Dirty Harry
Ich sach auch nur: Goil!
Harry

Verfasst: Sonntag 17. Februar 2008, 16:08
von DUKE
Hi Andree,


wie kommt es daß Du dich noch nicht bei mir gemeldet hast :? , sitzt wohl die ganze Zeit vor deiner Schwinge und kannst dich nicht mehr von ihr loslösen :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :wink:

< ach übrigens habe ich mein neues Servicecenter heute fertig gestellt.



MfG, DUKE 8)

Verfasst: Sonntag 17. Februar 2008, 16:24
von Andree
@ Duke

mein allerliebster Duke, ich würde ja gerne per Tel. mit Dir kommunizieren, aber da geht leider immer der AB an :? :? :?

Oder hast Du deinen PC jetzt schon in der "Serviceabteilung" stehen :lol: :lol: :lol: ???

Ich melde mich heut abend nochmal bei Euch.

Gruß aus Leverkusen

Andree

Verfasst: Dienstag 26. Februar 2008, 23:00
von Karsten
Hey Andree - "lecker" Teil :D - gefällt,gefällt !!!!
Sach mal bitte 'ne "Preisklasse" an.....(nur für's verchromen!)
Gruß Karsten

Verfasst: Mittwoch 27. Februar 2008, 00:04
von muskelkater
Kommt ganz auf die Qualität an. Ich hab die Erfahrung gemacht, dass Qualität beim Verchromen Geld kostet. Wie an anderer Stelle schon geschrieben: www.august-schoeder.de machts billig, Preis wie Qualität. Und www.hoffmann-metallveredlung.de ist sicher nicht billig, bietet aber ne super Qualität.
Die Preise schwanken in der Brange von etwa 80 bis 200€, schätze ich mal.

MfG

Verfasst: Donnerstag 28. Februar 2008, 20:35
von Andree
Habe jetzt 180 € fürs verchromen bezahlt ( Schwinge, Bremsankerstrebe, Kettenschutzblech und Haltewinkel für Kettenschutz ).

Die Quali ist okay, kann eigentlich nicht darüber meckern. Sicher würde man das auch woanders evtl. noch besser bekommen, aber da bekommt man leider keine Unbedenklichkeitsbescheinigung. Und ohne die ist bei unserem TÜV ( zumindest in NRW ) gar nix zu wollen. Ist auch schon mit dem Wisch ´ne Nervenbelastung.
Wenn das Ding bald eingetragen ist, gehe ich in die Kirche und stelle ´ne Kerze auf, glaubt´s mir.

Alle weiteren Teile die jetzt noch verchromt werden ( Motordeckel, etc. ) werde ich evtl. mal woanders verchromen lassen. Kommt auch auf den Preis an.

Gruß aus Leverkusen

Andree

Verfasst: Freitag 29. Februar 2008, 10:44
von muskelkater
Hast du die Info vom TÜV oder von Schröder?

MfG

Verfasst: Freitag 29. Februar 2008, 12:12
von Hans-Dieter
Fakt ist, dass mit dieser Bescheinigung von Schröder der Eintrag beim TÜV KEIN Problem darstellt.

Er bestätigt, dass durch das s.g. Kaltverchromverfahren" es zu keinen Materialveränderungen kommt.

Mein Tüver hat mir nach Vorlage der Bescheinigung grünes Licht gegeben!

Ich möchte hier auch noch einmal eine Lanze für die Firma Schröder brechen. Meine Erfahrungen basieren nicht auf Hörensagen sondern auf glänzendem Alu 8)

Ein wenig habe ich ja auch verchormen lassen :wink: , das was ich bekam war einwandfrei, der Preis absolut ok die Lieferzeit akzeptabel.
Gelegentlich kam es zu Problemen bei Freunden, die dann aber alle auch gelöst wurden.
Wenn ich nur an meinen Ventildeckel denke der jetzt seit 3 Jahren montiert ist und ettliche "Hitzeschlachten" überstanden hat! Alles in bester Ordnung. Was will ich mehr!
Mein nächstes Paket an Schröder ist wieder unterwegs :D

Verfasst: Freitag 29. Februar 2008, 16:23
von muskelkater
Ich habe ganz andere Erfahrungen mit Schröder gemacht. Pickel auf der Schwinge, Blasen und Schleifspuren an den Rauchrohren. Und ständig andere Informationen, wenn man angerufen hat. Beim TÜV war ich noch nicht. Anfänglich war ich auch überzeugt, beim Schröder verchromen zu lassen. Eben wegen diesem Wisch. Aber da steht letzendlich nicht viel drauf, außer nen paar Standartzertifizierungen, die jede Metallveredlung hat. So jedenfalls mein Onkel (Galvaniseurmeister).
Preise sicherlich weit unten, aber Qualität nach meinen Erfahrungen auch. Scheinbar gibts bei Schröder große Qualitätsstreuungen. Ich schicke da nichts mehr hin!

MfG

Verfasst: Freitag 29. Februar 2008, 21:15
von Andree
Norman, es geht ja nicht um die Zertifizierungen die auf dem Wisch stehen. Die haben viele Galvanikbetriebe, da gebe ich Dir recht.

Auf dem Wisch steht die Art der Vorbehandlung ( mit Körnung und Druck ), sowie Expositionszeit, Temperatur und Stromdichte.

Ich habe mich im Vorfeld bei einigen Galvanikbetrieben erkundigt, unter anderem auch bei deinem Onkel. Kein Betrieb außer Schröder gibt Dir eine Unbedenklichkeitsbescheinigung. In unserer Umgebung hier bekomme ich ohne den Wisch keine Eintragung.
Hr. Kurzenbaum ( der mein Ansprechpartner bei Schröder war ) sagte, das Er Kunden aus dem Süddeutschen Raum hat, die brauchen den Wisch auch nicht für´s Schwinge eintragen lassen. Hier in NRW ticken die Uhren leider anders :?
Ohne unseren guten Duke wäre ich auch aufgeschmissen, was das eintragen anbelangt.

Unser TÜV in Leverkusen wollte mir noch nicht mal die umgebaute und von DEGET polierte Schwinge eintragen. Der Prüfer meinte allen Ernstes zu mir, ich solle die Schwinge schwarz lackieren mit der Sprühdose und dann wiederkommen. Wenn sie dann eingetragen wäre, könne ich die Farbe ja wieder runtermachen http://img180.imageshack.us/img180/9255/wallbashys1.gif

Soviel zu unserem TÜV.

Gruß aus Leverkusen

Andree

Verfasst: Samstag 1. März 2008, 10:41
von muskelkater
Moin Andree!

Gut, wenn das so ist, dass der TÜV so nen mehr oder weniger belanglosen Wisch verlangt, kann ich das nachvollziehen.
Andree hat geschrieben:Der Prüfer meinte allen Ernstes zu mir, ich solle die Schwinge schwarz lackieren mit der Sprühdose und dann wiederkommen. Wenn sie dann eingetragen wäre, könne ich die Farbe ja wieder runtermachen http://img180.imageshack.us/img180/9255/wallbashys1.gif

Soviel zu unserem TÜV.
Dazu fällt mir echt nichts mehr ein... o.O

MfG

Verfasst: Samstag 1. März 2008, 22:17
von Ravenphyr750
Such dir nen TÜV er der Sein Gehirn nict zu Hause vergessen hat.

Den sollte man doch echt aufnehmen und irgendjemand höre lassen der ihn vom Dienst suspendiert...

So ne Unqualifizierte aussage hab ich ja scho lang nimmer gelesen.

Als wenn eine mini Lackschicht die Stabilität die VIELLEICHT verloren gegangen ist...(blödsinn) wieder herstellt...

Ich sags ja, TÜV beamte sollten Ahnung haben was sie tun..

sry aber das is ja mal Bullshit...Farbe..ich verreck vor Lachen man

Zwei Finger zum Gruß !!
Chris

Verfasst: Sonntag 2. März 2008, 00:37
von muskelkater
Ich glaube, der meinte eher, dass er verstecken solle, dass er seine Schwinge hat polieren lassen. Aber das machts auch nicht wirklich besser...

MfG

Verfasst: Sonntag 2. März 2008, 17:01
von Andree
muskelkater hat geschrieben:Ich glaube, der meinte eher, dass er verstecken solle, dass er seine Schwinge hat polieren lassen. Aber das machts auch nicht wirklich besser...

MfG
Genau so sieht´s wohl aus Norman. Ich hab´nach der Aussage auch meine Frau ( die war dabei ) mal angeschaut und gedacht:" Der hat Sie nich´alle !!!" http://img153.imageshack.us/img153/7613 ... lielz9.gif

Wenn die TÜV `is hier bei uns was von polierter oder gar verchromter Schwinge hören, schalten sich bei denen alle Kühlkreisläufe ab und auf der Stirn steht " Vorübergehend außer Betrieb".

Gruß aus Leverkusen

Andree