Seite 1 von 1
Alte Beschichtung aus Tank entfernen
Verfasst: Dienstag 10. April 2012, 19:49
von napalm
Hallo!
Hab folgendes Problem:
Mein Tank wurde vom Vorbesitzer schon mal mehr schlecht als recht mit irgendeinem bernsteinfarbenen Harz sehr grobschlächtig Innenbeschichtet. Jetzt sind bereits richtig große Brocken davon ausgebrochen und es hat sich neuer Flugrost gebildet.
Würde den Tank nun gerne neu beschichten - die Frage ist nur wie bekomm ich das alte Zeug entfernt?
Mechanisch mit Schleiffsteinen bzw. Schrauben oder geht das auch auf chemischer Basis? Ein normaler Tankreiniger wird die alte Versiegelung wohl kaum rückstandslos entfernen können....
Danke für eure Tips!
Re: Alte Beschichtung aus Tank entfernen
Verfasst: Dienstag 10. April 2012, 20:18
von riedrider
Den Tank von meiner R45 mit Werks-Beschichtung (rot-bräunlich) hatte ich mit Lidl W5 Kalk- und Rostlöser innen völlig blank bekommen. Sowohl der Rost am Boden als auch die Beschichtung waren nach einer recht ausgiebigen Behandlung (2 Tage mit Schütteln und Wenden) verschwunden. Vorher hatte ich ihn sehr gründlich mit einem Fettspüler aus dem gleichen Haus gereinigt.
Ob das allerdings bei Deiner Beschichtung auch funktioniert, kann ich nicht sagen. Auf der anderen Seite wird gerade bei der Entfernung der BMW-Beschichtung von einigen gewerblichen Anbietern ein ziemlicher "Voodoo-Zauber" mit entsprechen hohen Kosten gemacht.
Gruß
Günter
Re: Alte Beschichtung aus Tank entfernen
Verfasst: Mittwoch 11. April 2012, 21:26
von riedrider
Das hier soll auch so ziemlich alles lösen (bei der BMW-Beschichtung wurde es laut Anwenderberichten auch erfolgreich angewendet):
http://www.hoeseler-por15.de/5_d.htm
Wenn dein bernsteinfarbenes Zeug aber Epoxid- oder Polyesterharz ist, wie man es eigentlich für Glasfasermatten verwendet (manche Leute kommen auf die "interessantesten" Ideen), wird das wahrscheinlich auch nicht helfen.
Gruß
Günter
Re: Alte Beschichtung aus Tank entfernen
Verfasst: Donnerstag 12. April 2012, 07:47
von Allan Sche Sar
Ich kann das POR15 auch nur empfehlen. Am besten noch auf eine Herdplatte mit dem Tank, damit der Inhalt etwas Temperatur sieht und min. 8 Stunden warten und gut.
Re: Alte Beschichtung aus Tank entfernen
Verfasst: Donnerstag 12. April 2012, 11:09
von napalm
Hallo!
Danke für Eure Tips. Ich werde es einfach mal mit einem der von euch vorgeschlagenen Mittel probieren. Schlimmer kanns eh nicht werden...
Ansonsten muss ich mich halt nach was gebrauchtem umschaun.
Gruß Heiko
Re: Alte Beschichtung aus Tank entfernen
Verfasst: Donnerstag 12. April 2012, 11:26
von riedrider
Wobei das
Ich kann das POR15 auch nur empfehlen. Am besten noch auf eine Herdplatte mit dem Tank, damit der Inhalt etwas Temperatur sieht und min. 8 Stunden warten und gut.
ganz und gar nicht zu den Anwendungshinweisen des Herstellers paßt (ich glaube, da wurde was verwechselt).
Hier allgemein:
http://www.hoeseler-por15.de/5_d-tips.htm
Hier in Bezug auf Tanks, leider auf englisch:
http://www.por15.com/Data%20Sheets/h.d% ... %20kit.pdf
Du bekommst auch noch eine PN von mir.
Re: Alte Beschichtung aus Tank entfernen
Verfasst: Donnerstag 12. April 2012, 14:56
von jim-wormold
Hier ist ein Link, der vielleicht hilft:
Bei amingehärtetem Epoxidharz empfiehlt der Kommentar unter diesem Link eine 9:1 Mischung aus Dichlormethan und Eisessig.
http://www.chemieonline.de/forum/showth ... p?t=125840
Aber mach dich vorher schlau, wie Du das Zeug hinterher wieder los wirst.
Ich kann mir vorstellen, daß die Entsorgung kostspielig wird.
Gruß
jim
Re: Alte Beschichtung aus Tank entfernen
Verfasst: Donnerstag 12. April 2012, 17:44
von zephyrreiner
Ich hab es schon gemacht, für einen Forenkollegen hier, der es bei einem bekannten Beschichter machen lies der seine Beschichtung auf eine andere Beschichtung , geschmiert hat....mit Super Erfolg!!!die löste sich wieder ab, 200 € für den A....!!!
Habe es bei meinem Arbeitgeber machen können, es geht nur mit Industrieentlacker ab, der ist hochagressiv, muss mit Maske eingefüllt werden, abdichten musst Du mit Teflon, da das Zeug Gummi auflöst!!! Danach noch mal mit 17% Salzsäure ausspülen und er ist blitze blank...
Auf die Lackierung aufpassen, ein Sprtzer und Du hast ein schönes Muster im Lack.....
Dann normal mit Tapox beschichten und hast Ruhe vor Rost....
Viel Spass bei der Arbeit...lohnt aber...Gruss aus der Pfalz von Zephyrreiner...

Re: Alte Beschichtung aus Tank entfernen
Verfasst: Freitag 20. April 2012, 12:05
von napalm
Hallo!
Wollte mal einen Zwischenbericht zu meinem Tankproblem liefern.
Nachdem ein guter gebrauchter Tank leider nicht zu finden war hab ich den Tank auf anraten meiner Werkstatt-die meinten das Harz wäre nur thermisch zu beseitigen und danach müsste man eh neu lackieren-zu einer Entlackungs-(Sandstrahl)firma in meiner nähe gegeben. Dort werden die Teile vor dem Strahlen thermisch vorbehandelt.
Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Wahrscheinlich ist die alte Versiegelung dabei herausgebrannt. Natürlich sind jetzt auch noch ein paar kleine Rostlöcher aufgetaucht. Diese werde ich nun löten lassen und den Tank dann nochmals mit Schleifmittel auf den Betonmischer spannen.
Danach soll er mit "G4" (kennt das jemand?) versiegelt und anschließend lackiert werden.
Bin auch am überlegen dann gleich die ganze Maschine lackieren zu lassen, da der aktuelle Farbton (rot) unbekannt ist und ausserdem schlecht lackiert wurde.
Viel Aufwand-hoffe das klappt alles so wie geplant...
Frage: wie habt ihr die Öffnungen des Tanks für das Versiegeln verschlossen?
Gruß Heiko
Re: Alte Beschichtung aus Tank entfernen
Verfasst: Samstag 21. April 2012, 07:41
von zephyrreiner
Hallo, habe mir Bleche 2 mm zugeschnitten, mit Gummi beklebt Löcher gebohrt und aufgeschraubt...
Einen grossen Gummistopfen für das Loch vom Tankgeber..
Die alte Tankbeschichtung war nicht vom Zephyrdepot!!
Gruss Zephyrreiner
