Seite 1 von 1

Fertig! (Eagle Mach7 und zr7-Krümmer)

Verfasst: Donnerstag 29. März 2012, 21:45
von brummbär
Endlich ist es geschafft;
schaut's euch an und schreibt was dazu.
Ich bin auf alle Fälle zufrieden, Bremsflüssigkeit und Öl mit Filter gewechselt, Ansaugstutzen neu, Ventile eingestellt, Vergaser synchronisiert, Rücklichtbirne gewechselt :mrgreen: , Züge geschmiert, und zum Finale:
zr7-Krümmer mit 350mm kurzen Eagle Mach7-Topf verbaut.
Ich hoffe, sie gefällt euch.
Von den Fahrleistungen(in Verbindung mit den anderen Nockenwellen und der geänderten Vergaserbestückung) und vom Sound her bin ich sehr zufrieden.
Habe heute mal in der Garage den Lärmfresser ausgebaut und muss euch sagen: :shock: :shock: das geht garnicht, die bläst jeden Ferrari weg. :shock: :shock:
Schaut selbst:

Re: Fertig! (Eagle Mach7 und zr7-Krümmer)

Verfasst: Donnerstag 29. März 2012, 22:11
von brummbär
Hier auch in groß:

Re: Fertig! (Eagle Mach7 und zr7-Krümmer)

Verfasst: Freitag 30. März 2012, 06:04
von Dieter G.
Sehr schön :) :)
Auch die Blinker im alt Honda Style. Wo kriegt man die???

Re: Fertig! (Eagle Mach7 und zr7-Krümmer)

Verfasst: Freitag 30. März 2012, 06:26
von Dr. M
Sehr schön, sehr schön!

Ist das ein neuer Krümmer? Schaut so sauber aus!

Re: Fertig! (Eagle Mach7 und zr7-Krümmer)

Verfasst: Freitag 30. März 2012, 08:15
von Damir
Find ich auch, sehr schön.
Wie sind denn die Fahrleistungen bei dir.
Zufrieden ??

Gruss Damir

Re: Fertig! (Eagle Mach7 und zr7-Krümmer)

Verfasst: Freitag 30. März 2012, 16:41
von evel knievel
LECKER!!! Wieder einer mehr bei den 4in1ern :mrgreen:

http://zephyr.wheelspin.ch/zephyrsunshine1.jpg

Re: Fertig! (Eagle Mach7 und zr7-Krümmer)

Verfasst: Freitag 30. März 2012, 16:58
von brummbär
Dieter G. hat geschrieben:Sehr schön :) :)
Auch die Blinker im alt Honda Style. Wo kriegt man die???

Die gab es mal bei www.kickstarter.de, aber soweit ich weiß habe ich die letzten 8 Stück gekauft. :|
Sorry, kannst ja mal stöbern.

Re: Fertig! (Eagle Mach7 und zr7-Krümmer)

Verfasst: Freitag 30. März 2012, 17:02
von brummbär
Dr. M hat geschrieben:Sehr schön, sehr schön!

Ist das ein neuer Krümmer? Schaut so sauber aus!

Danke für die Anerkennung meiner peniblen und zeitraubenden Suche nach Ästhetik und Glanz.

Das hat mich Schmirgelpapier, Polierscheiben und jede Menge Zeit gekostet.

Re: Fertig! (Eagle Mach7 und zr7-Krümmer)

Verfasst: Freitag 30. März 2012, 17:16
von brummbär
Damir hat geschrieben:Find ich auch, sehr schön.
Wie sind denn die Fahrleistungen bei dir.
Zufrieden ??

Gruss Damir
Hi Damir,

im unteren Drehzahlbereich optimiere ich noch, obwohl ich sagen muss dass sie auch dort gut geht.
Ich bin aber erst knapp 120 km damit gefahren und habe die Hälfte davon auf der Autobahn mit 100 km/h verbracht.
Was sehr auffällig ist, ist der Drehzahlbereich ab 5.000 U/min:
Da brennt bei dem Mopped einfach nur noch die Lunte, sie dreht locker bis 10.000 U/min ohne Loch.
Das ist einfach eine andere Leistungsklasse; einmal den Hahn gespannt im 3. Gang und schon sind 140 km/h auf dem Tacho - deutlich schneller als im Serienzustand!
Und dazu die Fanfare aus dem Eagle-Topf -richtig geil das Teil.
Nur ohne db-eater fahren will ich nicht, das ist absolut laut und erinnert mich stark an Rennstrecke :mrgreen: .
Aber mal sehen, was mir dazu noch einfällt...
Probier's einfach mal.
Das SLS habe ich stillgelegt, denn die Luft brauche ich im Verbrennungsraum :D .

Re: Fertig! (Eagle Mach7 und zr7-Krümmer)

Verfasst: Samstag 31. März 2012, 11:02
von Sirtoby
Hallo Brummbär,

sehr geiles Gerät! Mir gefällt besonders das Gesamtbild! Hast du die C4 hinten höher? DIe Blinker finde ich ebenfalls klasse! Muss mal beim Kickstarter anrufen... Fahre derzeit noch mit so 5 EUR Miniblinkern vom Louis rum, die wollen nicht richtig zum Moped passen.

Sitzbankbezug ebenfalls spitze! :!:

Darf man fragen was du Leistungsmäßig genau am Motor gemacht hat? UT Wellen?

Weiterhin gute Fahrt 8)
Tobi

Re: Fertig! (Eagle Mach7 und zr7-Krümmer)

Verfasst: Samstag 31. März 2012, 12:16
von Hans-Dieter
Hallo Andreas,

sehr schön aufgeräumtes Moped. Sieht klassisch aus. Daumen hoch :P

Re: Fertig! (Eagle Mach7 und zr7-Krümmer)

Verfasst: Samstag 31. März 2012, 15:54
von brummbär
Sirtoby hat geschrieben:Hallo Brummbär,

Darf man fragen was du Leistungsmäßig genau am Motor gemacht hat? UT Wellen?

Weiterhin gute Fahrt 8)
Tobi
Hi Tobi,
danke für das Lob, aber auch vielen Dank an die Gemeinschaft hier.
Ohne diese Forum würde ich heute wohl eher eine z750R oder eine Street Triple fahren und wäre nie auf die Idee gekommen ohne Ende Geld in das Möppi zu stecken und mich durch die vielen Hürden (wie beispielsweise das Umschweißen der Fußrastenhalter) zu quälen, um meinem Traum aus dem Jahr 1977 nahe zu kommen, als ich mit meiner 50er Zündapp neben einer z1000 mit Marving-Anlage an der Ampel stand :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Nun aber zu Deinen Fragen: Das Mopped ist nur über die Federvorspannung höher, sonst nichts. Die UT-Wellen sind drin und auch die Vergaser sind anders bedüst, der K&N-LuFi hat auch mehr Luft zum Atmen bekommen :D :D
Schätzungsweise hat sie jetzt statt 76 PS so um die 85 PS, was mir persönlich vollkommen reicht.
Das D-Modell war mir im oberen Drehzahlbereich einfach zu zäh - das ist jetzt wie weggewischt, Voraussetzung dafür ist aber immer eine gute Synchronisation der Gaser. Stimmt die nicht, so hat man direkt ein paar PS verloren und die Zephyr läuft nicht so, wie sie es kann und sollte.

Gruß brummbär

Re: Fertig! (Eagle Mach7 und zr7-Krümmer)

Verfasst: Samstag 31. März 2012, 16:10
von brummbär
Hans-Dieter hat geschrieben:Hallo Andreas,

sehr schön aufgeräumtes Moped. Sieht klassisch aus. Daumen hoch :P
Hallo Hans-Dieter,

das freut mich, dass sie Dir gefällt.
Das bedeutet mir viel, denn schließlich bist Du der Vorreiter der Individualisierung und Verschönerung der Zephyr.

Und genau wie Du hält auch der Dr. M immer noch an dem alten Moped fest, wenn auch mit leicht anderer Intention.
Ich habe versucht, diese beiden Anschauungen zu vereinbaren und muss sagen, dass die Leistungssteigerung der Zephyr gut zu Gesicht steht. Die UT-Wellen, deren Sinn und Zweck Du für (sagen wir mal) überschätzt hältst, haben in Verbindung mit der sinnvollen Abstimmung der Gaser (und dem zr7-Krümmer) ein richtig temperamentvolles und drehmomentstärkeres Moped hervorgebracht, welches mir sehr viel Spaß bereitet.
Vielen Dank euch beiden.
Gruß brummbär

Re: Fertig! (Eagle Mach7 und zr7-Krümmer)

Verfasst: Samstag 31. März 2012, 16:26
von Dr. M
Falls ich gemeint sein soll: Ich sage es gleich. Ich bin unschuldig! :shock:


PS: Wie wurden denn die Gaser abgestimmt? Nadel höher? Welche größeren Hauptdüsen?
Filterkasten geöffnet? Deckel entfernt, nehme ich an, oder?

Re: Fertig! (Eagle Mach7 und zr7-Krümmer)

Verfasst: Samstag 31. März 2012, 19:50
von brummbär
Dr. M hat geschrieben:Falls ich gemeint sein soll: Ich sage es gleich. Ich bin unschuldig! :shock:


PS: Wie wurden denn die Gaser abgestimmt? Nadel höher? Welche größeren Hauptdüsen?
Filterkasten geöffnet? Deckel entfernt, nehme ich an, oder?
"Ohne meinen Anwalt sage ich garnichts" :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Also:
Original Keihin Hauptdüsen Größe 102, Ansauggeräuschdämpfer entfernt, 2 Löcher a 10mm im hinteren LuFi-Kasten (seitlich)und die Leerlaufgemischschrauben 2,75 Umdrehungen raus gedreht.

Das ist der aktuelle Stand.
Der Bereich bis 3.000 U/min ist verbesserungswürdig, darüber hinaus geht sie allerdings richtig gut.

Jetzt hoffe ich auf Deine Verbesserungsvorschläge. Unterlegscheiben für die Nadeln habe ich mir gerade auch schon raus gelegt.. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Re: Fertig! (Eagle Mach7 und zr7-Krümmer)

Verfasst: Samstag 31. März 2012, 23:59
von van-baily
brummbär hat geschrieben: Und dazu die Fanfare aus dem Eagle-Topf -richtig geil das Teil.
Nur ohne db-eater fahren will ich nicht, das ist absolut laut und erinnert mich stark an Rennstrecke :mrgreen: .
Aber mal sehen, was mir dazu noch einfällt...
Probier's einfach mal.
Das SLS habe ich stillgelegt, denn die Luft brauche ich im Verbrennungsraum :D .
Da gibts im Eagle Shop im Zubehör verschiedene db-killer. Habe einen, der komplett durchlöchert ist. Racing-Einsatz. Bisschen aggressiver als der, der drin ist, aber nicht ganz so laut wie ganz ohne.

Re: Fertig! (Eagle Mach7 und zr7-Krümmer)

Verfasst: Sonntag 1. April 2012, 09:26
von Dr. M
brummbär hat geschrieben:
Dr. M hat geschrieben:Falls ich gemeint sein soll: Ich sage es gleich. Ich bin unschuldig! :shock:


PS: Wie wurden denn die Gaser abgestimmt? Nadel höher? Welche größeren Hauptdüsen?
Filterkasten geöffnet? Deckel entfernt, nehme ich an, oder?
"Ohne meinen Anwalt sage ich garnichts" :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Also:
Original Keihin Hauptdüsen Größe 102, Ansauggeräuschdämpfer entfernt, 2 Löcher a 10mm im hinteren LuFi-Kasten (seitlich)und die Leerlaufgemischschrauben 2,75 Umdrehungen raus gedreht.

Das ist der aktuelle Stand.
Der Bereich bis 3.000 U/min ist verbesserungswürdig, darüber hinaus geht sie allerdings richtig gut.

Jetzt hoffe ich auf Deine Verbesserungsvorschläge. Unterlegscheiben für die Nadeln habe ich mir gerade auch schon raus gelegt.. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Ja, der Ansauggeräuschdämpfer gehört ohnedies weg. Das Trum ist nur hinderlich und dämpft den Schall auch nichts so besonders.

Aber egal: Die HD-Größe wundert mich. Sind das die originalen Größen (habe ich jetzt nicht mehr im Kopf, welches Modell, welche hat)?
Wahrscheinlich gibt es damit noch Potential nach oben.
Ich täte einmal ganz primitiv testen und die gebohrten Löcher wieder versuchsweise zupicken und schauen, ob es damit besser geht. Wenn ja, dann ist klar, daß das Gemisch im unteren Bereich weiter angefettet werden muß. Gemischschrauben weiter heraus.
Die Nadeln könnte man auch höher hängen, allerdings hat das mehr Auswirkungen im mittleren Bereich.

Das muß man selber probieren. Ferndiagnosen sind bei komplexen Systemen, wie es ein Vergaser ist, immer schwierig.
Eine CO-Messung und/oder ein λ-Messung wären natürlich optimal.
Ein Prüfstand das non plus ultra!

Re: Fertig! (Eagle Mach7 und zr7-Krümmer)

Verfasst: Sonntag 1. April 2012, 13:11
von brummbär
[/quote]
Ja, der Ansauggeräuschdämpfer gehört ohnedies weg. Das Trum ist nur hinderlich und dämpft den Schall auch nichts so besonders.

Aber egal: Die HD-Größe wundert mich. Sind das die originalen Größen (habe ich jetzt nicht mehr im Kopf, welches Modell, welche hat)?
Wahrscheinlich gibt es damit noch Potential nach oben.
Ich täte einmal ganz primitiv testen und die gebohrten Löcher wieder versuchsweise zupicken und schauen, ob es damit besser geht. Wenn ja, dann ist klar, daß das Gemisch im unteren Bereich weiter angefettet werden muß. Gemischschrauben weiter heraus.
Die Nadeln könnte man auch höher hängen, allerdings hat das mehr Auswirkungen im mittleren Bereich.

Das muß man selber probieren. Ferndiagnosen sind bei komplexen Systemen, wie es ein Vergaser ist, immer schwierig.
Eine CO-Messung und/oder ein λ-Messung wären natürlich optimal.
Ein Prüfstand das non plus ultra![/quote]
Hallo Markus,
die Düsengröße bei den D-Modellen ist innen 85 und außen 82 in der Serie.
In dem LuFi-Kasten habe ich eigentlich 6 Löcher gebohrt, 4 Stück davon allerdings schon wieder mit Klebeband verschlossen. Ohne die Löcher im Kasten hängt sie nicht so am Gas und die Kerzen sind ziemlich verrußt.Außerdem sprintet sie mit Verzögerung los wenn ich abrupt das Gas öffne; alles Anzeichen dafür, dass sie zu fett eingestellt ist.
Die nächste Entwicklungsstufe ist aber schon in Arbeit:
Der dreibeinige Pilz am Ende des db-eaters ist weg :shock: , Hauptdüsen der Größe 115 liegen zum Einbau parat, genauso wie Unterlegscheiben für die Nadeldüsen, die ich im ersten Schritt um 1mm anheben werde. Wie ich den LuFi-Kasten öffne ist allerdings noch in der Planungsphase...Wie soll ich mir das vorstellen, den Deckel zu entfernen???
Gruß aus dem Ruhrpott