Seite 1 von 1

Tank von 750C

Verfasst: Sonntag 4. März 2012, 15:50
von jim-wormold
Hallo Forum,

könnte sein, daß mein Tank leckt. An einer Schweißnaht vorn war der heute etwas feucht.

Kann man das vernünftig reparieren oder hat jemand noch nen Tank über?

Gruß

jim

Re: Tank von 750C

Verfasst: Sonntag 4. März 2012, 16:17
von Z-master
Hallo Jim,

welches Baujahr ist denn deine 750er? Die frühen Baujahre neigen gerne zur Rostbildung im Tank, wenn sie einmal das Sauen anfangen fehlt es meist schon weiter (der von unserer '91er 750er hat an der gesamten Unterseite bis um den Falz rum ausgesehen wie ein Nudelseiher :().
Ob man das reparieren kann, kann ich leider nicht sagen (hängt stark vom Zusand ab), aber du könntest mal den Uwe vom Zephyrdepot fragen, der macht Tankbeschichtungen und kennt vllt. wen der sich damit auskennt.
Wünsche dir das beste mit den Tank, schöne sind leider schwer zu bekommen und ziemlich teuer... wenn du also einen neuen brauchst achte auf den Zustand und falls noch nicht drin dringend beschichten lassen!!

Grüße

Re: Tank von 750C

Verfasst: Sonntag 4. März 2012, 17:08
von Hexe
................kann man reparieren :!: ...............Gruss Hexe

Re: Tank von 750C

Verfasst: Sonntag 4. März 2012, 18:28
von Rainer R.
z.B. hier oder hier.

Ich würde aber auch erst mit uns Uwe telefonieren.

Viel Glück

Gruß
Rainer
8)

Re: Tank von 750C

Verfasst: Sonntag 4. März 2012, 22:02
von Kawakasi
Hallo Jim!

Ich hatte letztes Jahr ein ähnliches Problem.

Der Tank meiner 91er 750er war von innen total verrostet. Ich entschied mich ihn von http://beule-im-tank.de in Dietzenbach trotz einer Wartezeit von 8 Wochen entrosten und innenbeschichten zu lassen.

Beim entrosten stellte sich heraus, das bereits kleine Durchrostungen vorhanden waren. Herr Weiß schlug vor den unteren Bereich des Tanks zu strahlen um ihn nach weiteren Löchern zu untersuchen. Ich willigte ein und das war auch gut so, denn es kamen noch weitere Löcher zum Vorschein, die dann verlötet werden konnten.

Danach konnte der Tank innenbeschichtet werden und Herr Weiß gab mir Lebenslange Garantie auf seine Arbeit, kann ich nur empfehlen!!!

Das ganze ist natürlich kein Schnäppchen und eine neue Lackierung wurde auch noch fällig, aber dafür habe ich jetzt meine Ruhe und mein Tank ist besser als ein Neuer.

Meiner Meinung nach kommst Du um diese Prozedur nicht herum zumal die Kosten für einen gebrauchten Tank und die für eine Reparatur deines Tankes im selben Bereich liegen dürften. Ein gebrauchter Tank in gutem Zustand dürfte aber recht schwer zu finden sein - und die bei Ebay angebotenen sind angeblich immer alle rostfrei, da kaufst Du halt die Katz im Sack und zahlst am Ende doppelt.

Ich hoffe ich konnte Dir wenigstens ein bisschen weterhelfen, aber wenn Du noch Fragen haben solltest schick mir ne PM mit Deiner Telefonnummer, dann können wir gerne mal telefonieren.



Grüsse aus dem Kahlgrund, Marco

Re: Tank von 750C

Verfasst: Montag 5. März 2012, 10:04
von Dirty Harry
Hi Marco,
was hat es denn gekostet und warum mußtest Du danach lackieren lassen, er schreibt doch, daß dem Lack nichts passiert?

Harry

Re: Tank von 750C

Verfasst: Montag 5. März 2012, 10:58
von Kawakasi
Hallo D. Harry!

Dem Lack passiert auch nichts, wenn keine Durchrostungen vorhanden sind ( oder durch die Entrostung zum Vorschein kommen ) die erst geschlossen werden müssen. Er musste halt bei mir den Lack ca. 5 cm ab unterkante entfernen um nach weitern Löchern zu suchen um diese dann zu verlöten. Kostenpunkt so um die 400€.

Ich hatte damals auch beim Uwe nachgefragt und er sagte mir, das er keine Garantie dafür übernimmt, falls der Tank beim entrosten undicht wird.

Gruß Marco

Re: Tank von 750C

Verfasst: Montag 5. März 2012, 12:33
von Dirty Harry
Hey Marco,
wer lesen kann ist klar im Vorteil :mrgreen: logisch, wenn Löcher drin sind, muß auch lackiert werden.
Aber was kostet die Beschichtung alleine?

Harry

Re: Tank von 750C

Verfasst: Montag 5. März 2012, 12:59
von Kawakasi
Ca. 200€ wenn ich mich recht erinnere. Das ist meiner Meinung nach OK. Der Mann hat sich darauf spezialisiert und macht nix anderes. Außerdem gibts Lebenslange Garantie!

Gruß Marco

Re: Tank von 750C

Verfasst: Montag 5. März 2012, 22:14
von jim-wormold
Hey Männer, vielen Dank für die schnellen und fundierten Tipps!

Also ich hab mit beiden gesprochen, es ist wahrscheinlich daß der Tank gelötet werden muß und deshalb anschließend noch lackiert.

Kennt jemand noch einen preiswerten Lackierer?

Das Wichtigste jedenfalls: Wie auch Hexe sagten beide: Ja, kann man reparieren. Und Finger weg von Ebay, weil die allermeisten Tanks da rostig sind.

Ich halte Euch auf dem Laufenden.

Vielen Dank und einen Gruß aus dem Kahlgrund

Jiim

Re: Tank von 750C

Verfasst: Mittwoch 7. März 2012, 18:57
von frechdax99
Hallo zusammen,

mein Tank ist zwar nicht von innen rostig, doch er weist starke Kratzspuren auf.
Daher suche ich einen gleichwertigen (Zephyr 750 BJ 1998 ) in schwarz/ grau, damit
ich nicht lackieren muss.

Hat Jemand ein gutes Exemplar zum Verkauf??

Re: Tank von 750C

Verfasst: Freitag 9. März 2012, 16:50
von markus b
Lackier ihn... :?

Gute gebrauchte für kleineres Geld als eine Lackierung wirst du nicht finden,fürchte ich.

Gruß
Markus

Re: Tank von 750C

Verfasst: Freitag 9. März 2012, 22:25
von jim-wormold
Noch eine Sache wegen meinem Tank:

Einer meiner "genialen" Vorbesitzer hat den Tank innen mit einem metallic silbernen Zeug beschichtet.

Wenn er das nicht, oder nicht so schlecht gemacht hätte, wäre der Rest machbar :-(

Hat jemand von Euch eine Idee was das ist und noch wichtiger: Wie kriege ich das wieder weg, denn so kann man den Tank ja nicht vernünftig innen beschichten.

Danke schon mal im Voraus.

Re: Tank von 750C

Verfasst: Samstag 10. März 2012, 17:06
von Hexe
Hallo Jim,bei uns sind je nach Beschädigung unterschiedliche Arbeitsschritte nötig um einem Tank neues Leben einzu hauchen.
Müssen Tanks nicht geöffnet werden wid er in eine Decke eingewickelt und dreht sich mit Chemikalien und Split eine ganze Nacht lang.Kann man auch in Betonmischer stopfen. Kuckst Du...............
Gruss Hexerich

Re: Tank von 750C

Verfasst: Samstag 10. März 2012, 17:54
von Hexe
He Jim....Vorschlag: kuckst Du...................... :lol: :lol: :lol: :lol:

Re: Tank von 750C

Verfasst: Samstag 10. März 2012, 21:30
von Dirty Harry
Hey Hexe,
warum hast Du denn so ne kurze Übersetzung an der Waschmaschine? :mrgreen: Da is klar, daß das ne ganze Nacht laufen muß :!: :wink:

Aber dafür mords Beschleunigung :lol: :lol: :lol: :lol:


Ne, is schon klar, das Ganze muß sich ja langsam drehen, sonst würde die Zentrifugalkraft alles zunichte machen.

Harry, Inschenör der ersten Stunde. :mrgreen:

Re: Tank von 750C

Verfasst: Sonntag 11. März 2012, 09:17
von Hexe
Hallö Harry,.....wat ich Dich sääächh..... :mrgreen: