Seite 1 von 1

Fußdichtung wechseln

Verfasst: Samstag 9. Februar 2008, 11:01
von 2wheel
Hi Leute:-)
brauch mal eure Hilfe, an meiner 93er 750er saut die Fußdichtung.
Kann man diese wechseln ohne den Motor auszubauen?oder gibt´s da irgend was worauf ich besonders achten müsste??
Wäre für ne Antwort dankbar.

Verfasst: Samstag 9. Februar 2008, 11:37
von metallikart
Wenn du die Fussdichtung wechseln willst, muss Kopf und Zylinder runter,

es gab hier im Forum aber jemanden, der sich da provisorisch geholfen hat und das Ganze von aussen zugeschmiert hat, wie gesagt provisorisch, schien aber zu halten,
warte mal auf Antworten

Gruss, Christian

Verfasst: Samstag 9. Februar 2008, 11:41
von Brad67
Bei PKW`s gibt es dauerhafte Provisorien aus Silikon. :shock: 8) Ich verkaufe Silikon mit Mercedesstern drauf :!:

Alles schön mit Bremsenreiniger abduschen, und dann nen Streifen draufziehen. Wäre ja nen Versuch wert, oder ist an der Stelle Öldruck, wo es raussabbert?

Verfasst: Samstag 9. Februar 2008, 12:04
von Rainer R.
metallikart hat geschrieben:es gab hier im Forum aber jemanden, der sich da provisorisch geholfen hat und das Ganze von aussen zugeschmiert hat, wie gesagt provisorisch, schien aber zu halten,
warte mal auf Antworten


Wenn Ich mich nicht täusche war das unser Administrator Hans-Dieter :D

Gruß
Rainer 8)

Verfasst: Samstag 9. Februar 2008, 12:29
von muskelkater
Meiner einer auch. Habs dann aber später richtig gemacht. Bei ner 550er gehts auch ohne Ausbau, ist aber nicht so bequem, ich würd ihn auf jeden Fall ausbauen.

MfG

Verfasst: Samstag 9. Februar 2008, 18:30
von Hans-Dieter
in der Tat das war an meiner Blauen.
Allerdings war das nur einetwas stärkeres Schwitzen, kein richtiges Leck. Das habe ich mit Hylomar grau seit jetzt über 20 Tkm dichtbekommen.

Bei särkerem ÖLverlust hilfst das nicht viel.

Da zum Wechseln der Dichtung eh alle Anbauteile weg müßen würde ich die 8 Schrauben auch noch lösen und den Motor zu zweit herausheben. So kannst Du jedenfalls wesentlich einfacher die Zylinderbank ziehen. Soviel Arbeit ist dies nun auch wieder nicht.

Verfasst: Samstag 9. Februar 2008, 18:33
von muskelkater
...oder das Möpp auf die Seite legen und den Rahmen hochheben. Geht auch. Was einfacher ist, weiß ich nicht, hab nur das von mir beschriebene getestet.

MfG

Verfasst: Samstag 9. Februar 2008, 22:32
von 2wheel
Hallo Leute :D
Vielen Dank für die schnelle Info :lol: ich werd´s mal wie HD probieren, weil es ist nur ein Schwitzen, aber es schaut halt nicht schön aus ( erst recht nicht an ner Zephyr ) wenn´s schlimmer wird mach ich Nägel mit Köpfen und geh keine Kompromisse ein und hau die alte Dichtung raus :?

Verfasst: Sonntag 10. Februar 2008, 10:04
von guwipa
Hi 2Wheel,

haste denn schon mal die Zyl.kopfschrauben mit dem vorgeschriebenen Drehmoment nachgezogen?

Bei der 750er (habs nachgeschaut):

für die zwölf verchromten Hutmuttern (M10) 39nm und zwar immer in Viererpäckchen von der Steuerkette aus gesehen anziehen. Bei kaltem Motor, versteht sich.

Dann gibts da noch zwei M8er Schrauben die sich allerdings unter dem Ventildeckel befinden. Müssen mit 29nm angezogen werden. Vlt. reichen ja schon die großen Schrauben aus um sie dicht zu kriegen dann muss der Deckel nicht mehr runter.

VGW

Verfasst: Sonntag 10. Februar 2008, 18:21
von 2wheel
Hallo guwipa

Drehmoment passt, schwitzt trotzdem :(

Verfasst: Sonntag 10. Februar 2008, 19:12
von Maxximus
Hatte vorher auch ein ähnliches Problem an meiner "kleinen"! Habe auch versucht das Ganze mit "Dichtmasse" trocken zu bekommen, doch ohne Erfolg, auf jeden Fall nicht für lange Zeit, 200-500km, obwohl die Stellen vorher gut gerenigt worden waren. Das Ganze sah auch nicht gerade toll aus! Die Dichtmasse war fast in jeder Lage zu sehen, vor allem wenn das Moped auf dem Seitenstände gestanden hat.
Doch mit Hilfe von DUKE ist es jetzt vorbei!Danke nich mal!!!

Gruß

Andrej