Seite 1 von 1

Mötörhübsching

Verfasst: Donnerstag 2. Februar 2012, 21:10
von Hexe
Hallo Leute,hab mal meinen Motor mit ein wenig Chrom aufgebügelt .....kuckt Ihr....... :shock: :roll: :P 8)

Re: Mötörhübsching

Verfasst: Donnerstag 2. Februar 2012, 21:40
von riedrider
Gefällt mir, auch das Stückchen Auspuff, das man sieht :wink:
Aber, noch schöner wäre es für mich, wenn der Kawasaki-Schriftzug schwarz oder rot-metallic wäre (nur die erhabenen Buchstaben) und der Motorspoiler weg wäre.
Aber im Detail sind die Geschmäcker zum Glück dann doch verschieden :mrgreen:

Gruß
Günter

Re: Mötörhübsching

Verfasst: Donnerstag 2. Februar 2012, 21:46
von ente
Hallo !

sieht sehr gut aus.

Gruß Stefan

Re: Mötörhübsching

Verfasst: Freitag 3. Februar 2012, 06:11
von C4-Harvy
Moin................. :D

ja gefällt mir auch sehr gut,
wobei ich persönlcih immer der Meinung bin, es darf nicht zu viel Chrom werden.

Lieber Hexe sei doch so gut, und stell mal ein komplett Foto ein,
will es mal als ganzes sehen!

Gruß Harvy 8)

Re: Mötörhübsching

Verfasst: Freitag 3. Februar 2012, 08:32
von Hexe
@Harvy: kuckst Du..................Gruss die Hexe

Re: Mötörhübsching

Verfasst: Freitag 3. Februar 2012, 09:14
von Pini35
Sehr schön,jetzt noch das Rücklicht versenken dann sieht's noch besser aus. :mrgreen:

lg
Dieter

Re: Mötörhübsching

Verfasst: Freitag 3. Februar 2012, 12:23
von Dieter G.
Hallo,

mir persönlich fehlt hier einfach der Kontrast zum vielen Chrom . Zum Beispiel ein schwarzer Motor wie bei HD.
Aber wie gesagt ist meine Meinung.

Re: Mötörhübsching

Verfasst: Freitag 3. Februar 2012, 22:37
von Hexe
Hallo Harvy,mit Deiner Galerie geht ja gar nichts...............................Hab mich versucht mehrfach anzumelden,wie bei KAWA:= Z ......zero,was ist da schiefgegangen??????????????????????????????? Gruss Hexe

Re: Mötörhübsching

Verfasst: Freitag 3. Februar 2012, 22:41
von Hans-Dieter
also als erstes: rotes Moped im Streifenanzug 3 x Daumen hoch :P

Chrom lebt vom Kontrast sonst wird es ein Einheitsbrei und die viele Arbeit/Mühe/Aufwand war für die Katz.
Würde also überlegen wo ich noch farbliche Akzente setzen könnte:

wie z Bsp den Kettenschutz in schwarz; damit die Chromfussrasten und die polierte Schwinge zum Vorschein kommen

An der Vorderhand den Chromscheinwerfer gegen einen schönen schwarzen ersetzen, damit die Chrombecher der Instrumente, die Chromlampenhalter und der schöne Stabi hervorteten. ggf noch schwarze Bremssättel z Bsp der Suzuki SV 650 ( baugleich Zephyr, Versys und andere)

Die Züge bei Graner FDahrzeugtechnik verlängern lassen und durch die Gabelbrücke nach vorne verlegen

Wie gesagt, meine Meinung und ich übernehme keine Haftung für evtl durch mein Vorschläge entstehende Mehrkosten....... :roll: :roll: :mrgreen: :mrgreen: 8) 8)

Sonst ist das Moped nahe am Limit, mehr kann man fast nicht in eine 75er an sichtbaren Zubehör/ Verfeinerungen stecken, auf jedem Treffen sicher ein heißer Kandiadt für einen Pokal!!
Gratulation für solche Arbeit !!
Besserwissermodus an: den Rost am rechten Vergaser oberste Bohrung noch entfernen. Besserwissermodus aus :P :mrgreen:

Re: Mötörhübsching

Verfasst: Samstag 4. Februar 2012, 09:33
von C4-Harvy
[quote="Hans-Dieter"]

Chrom lebt vom Kontrast sonst wird es ein Einheitsbrei und die viele Arbeit/Mühe/Aufwand war für die Katz.
Würde also überlegen wo ich noch farbliche Akzente setzen könnte:


Moin,

will HD recht geben mit seiner Aussage, aber ! Die Schlussfolgerung sehe ich etwas anders,
grundsätzlich finde ich Chrom auch sehr gut, vorallem auch sehr pflegeleicht,
aber es gibt einige Kollegen hier, wo für meinen Geschmack zu viel Chrom am Bike ist,
und somit der "Kontrast" verloren geht


Grüße Harvy 8)

Re: Mötörhübsching

Verfasst: Samstag 4. Februar 2012, 10:26
von Zeferl
Ich würde die Wellpape vorm Kühler durch Alu-Folie ersetzen: Wenn schon - denn schon! :wink:

Re: Mötörhübsching

Verfasst: Samstag 4. Februar 2012, 12:52
von Kawazep
Zeferl hat geschrieben:Ich würde die Wellpape vorm Kühler durch Alu-Folie ersetzen: Wenn schon - denn schon! :wink:
Der war ja mal gut. :lol:
Aber Recht hat er !! :mrgreen: :mrgreen:
Späßchen muss auch sein.
Aber sonst tolles Bike !!


Grüsse
Thorsten

Re: Mötörhübsching

Verfasst: Samstag 4. Februar 2012, 13:33
von ente
Hallo !

also ich finde es kann nicht genug Chrom sein.....!!!!!!!

Gruss Stefan

Re: Mötörhübsching

Verfasst: Samstag 4. Februar 2012, 18:40
von Hexe
Hallo Leutz,lieben Dank für Eure Antworten&Kommentare-bin hoch erfreut über das überwiegend POSITIVE FEEDBACK!!!! :D :D :D :D :D :D :D LG von der HEXE

Re: Mötörhübsching

Verfasst: Mittwoch 16. Mai 2012, 16:49
von Hexe
........und der Hexerich macht mir alles nach :cry: :cry: :cry: :cry: Gruss Hexe :mrgreen:

Re: Mötörhübsching

Verfasst: Mittwoch 16. Mai 2012, 22:28
von Dirty Harry
Wie geht das denn, im Ölschauglas ist mehr Öl, als im Gewichtserleichtertem Kupplungsdeckel,.........
.........ham wer hier Trockensumpfschmierung verbaut :?: :wink: :mrgreen:

Aber daß mit der Wellpappe ist der Knaller, brauchste doch garnich, vor jedem Start nen 10 Minütigen burnout und die Kiste hat Betriebstemperatur.

Harry, mal wieder nur Blödsinn im Kopp :mrgreen:

Re: Mötörhübsching

Verfasst: Mittwoch 16. Mai 2012, 22:35
von riffenberger
Dieter G. hat geschrieben:Hallo,

mir persönlich fehlt hier einfach der Kontrast zum vielen Chrom . Zum Beispiel ein schwarzer Motor wie bei HD.
Aber wie gesagt ist meine Meinung.

nöööö das
sieht nicht gut aus
:(

Re: Mötörhübsching

Verfasst: Donnerstag 17. Mai 2012, 07:44
von Hans-Dieter
wenn wir schon rumspinnen..... :roll: :mrgreen:

Peter alias Uschi Schluse aus Berlin, hat das Schauglas im Deckel konsequent zu Ende gedacht und die Schrauben der Kupplung passend zum lLack noch eloxieren lassen.
Wenn schon, denn schon !

Re: Mötörhübsching

Verfasst: Donnerstag 17. Mai 2012, 08:24
von Hexe
@ Harry,mit dem Öl isss es so : :idea: ich hab den Seitenständer rechts.............. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Gruss Hexerich

Re: Mötörhübsching

Verfasst: Donnerstag 17. Mai 2012, 13:13
von Dirty Harry
Na Dir glaube ich mal gar nichts :!: :mrgreen:

Auf dem großen Buld steht sie auf dem linken Seitenständer und Ölstand gleich null :wink:
Auf dem kleinen Bild steht sie auf dem mittigen Hauptständer und der Ölstand variiert.

Hoffentlich gibt das keinen Motorschaden, wenn das Öl so unterschiedlich im Motor verteilt ist, das ist ja dann so, wie wenn bei uns Männern alles Blut in der Hose ist und nichts mehr im Kopf :mrgreen: :lol: :mrgreen: Jetzt is aber gut :P

Wattn nu :?: :lol:

Harry im Besserwissermodus :shock:

Re: Mötörhübsching

Verfasst: Donnerstag 17. Mai 2012, 16:07
von Bönz
Hey,

wo hast du die Schaugläser denn einsetzen lassen? Hatte das auch vor, aber man sagte mir bei der 750er wär das nicht möglich, da im Deckel angeblich eine Führung für den Zapfen sitzt.
Wurde eine Makrolinscheibe verwendet? Preis? Ich brauch Infos! ^^

Re: Mötörhübsching

Verfasst: Donnerstag 17. Mai 2012, 17:19
von Hexe
@Harry,hast recht ,das Teil erektiert.............. :mrgreen:
@Bönz,Info:http://www.sr-xt500-krefeld.de/ :idea: