Seite 1 von 1

Dämpfer 750er

Verfasst: Freitag 1. Februar 2008, 19:05
von Banshee
Nabend Leutz!
Nachdem ich in den letzten 2 Tagen die Überhohlung meiner Gabel,des Lenkkopflagers sowie das Ausmessen und Montieren der Schwinge mit geeigneten U-Scheiben zur Verringerung des Fahrwerksspiels erfolgreich abgeschlossen habe komme ich nun zu meinem wunden Punkt:Die Federbeine!
Da mir für Öhlins oder Wilbers Edelteile die Kohle fehlt überlege ich welche Optionen da bleiben.
Habt Ihr irgendwelche Tips wie ich günstig an ein vernünftiges Fahrgefühl komme? 8)
Aufarbeitung der Originaldämpfer?
Erfahrungen mit günstigen Dämpfern ala IKON etc.?
Für Tips währ ich wie immer sehr dankbar!
lg Micha

Verfasst: Freitag 1. Februar 2008, 21:44
von Bönz
Ich glaub die Federbeine der ZRX...oder ZXR.....ich hase diese vielen Abkürzungen.....wer soll denn da noch durchsteigen?

Jedenfalls gabs Federbeine einer andern kawsaki, die auch gern genommen werden.

2 Finger zum Gruß,
Bönz

Verfasst: Freitag 1. Februar 2008, 21:47
von muskelkater
Öhlins kann man gebraucht relativ günstig bekommen, wenn sie zur Orginalaustattung gehören. Aber ich weiß nicht, was der TÜV dann dazu sagt...

Z.B. die XJR 1300SP hat serienmäßig Öhlins verbaut, die allerdings nicht vollständig einstellbar sind.

MfG

Verfasst: Freitag 1. Februar 2008, 23:25
von Kawa-elch
ich habe meine überholen lassen = €200,--

bei

http://www.franzracing.de/cms/front_content.php

Ciao
Lothar

Verfasst: Samstag 2. Februar 2008, 10:52
von Brad67
Ich würde auch die originalen Federbeine überholen lassen, und dann gleich progressive Austauschfedern einbauen lassen. Ich habe hinten Hyperpro Federn drin, und bin damit sehr zufrieden. Auch in 2 Personenbetrieb ist die Straßenlage super.

Verfasst: Samstag 2. Februar 2008, 11:27
von Zephyrmaniac
Hi Banshee,

ich habe seit 6 Jahren bei meiner 750er Koni/IKon-Dämpfer verbaut und bin damit mehr als zufrieden. Die passen aus meiner Sicht auch optisch besser zur klassischen Linie der Zephyr, als die moderneren Piggyback-Dämpfer (mit Reservoir)

Tschöö
Frank

Verfasst: Samstag 2. Februar 2008, 15:06
von Banshee
Na ich bin hin und hergerissen,da die Wartung zufriedenstellend verlief und wohl keine grösseren Reparaturen anstehen werd ichs noch mal überdenken und zuvor die zweite Schwachstelle in Angriff nehmen,nämlich die Sitzhöhe!Bei 1,93m sind längere Touren kein Vergnügen,deshalb werd ich meine Reservesitzbank mal endlich zum Aufpolstern und neu Beziehen schicken.Tendiere im Moment dazu mir angesichts der langen Lieferzeiten bei FRS in puncto Überholung 2Monate zu sparen und mir bei FRS Dämpfer fertigen zu lassen,ca.750Euronen wären dann machbar.

Verfasst: Samstag 2. Februar 2008, 16:18
von metallikart
Moin,
also bei 750 Europa würde ich doch wohl eher zu gebrauchten Öhlins tendieren.

Und wegen der zwei Monate Wartezeit, meinst du nicht, jemand hier aus dem Forum kann dir nicht zwei Stossdämpfer für die Zeit leihen?

Gruss, Christian

Verfasst: Samstag 2. Februar 2008, 16:49
von Bönz
Kosten neue Öhlins nicht nur 600€ oder bin ich da falsch infomiert?

2 Finger zum Gruß,
Bönz

Verfasst: Samstag 2. Februar 2008, 16:55
von Brad67
Für 600 Euro wirst Du wohl bloß einen Öhlin bekommen. :cry: Ist nunmal nen teurer Spaß, aber andersrum sehen die von FRS in Anbetracht der Anpassung auf den Nutzer dann relativ gesehen zu Wilbers oder Öhlins wieder günstig aus. 8)

Aber die Idee mit den Dämpfern hier leihen, und dann bei FRS in Ruhe überholen lassen ist natürlich super.

Aus meinen persönlichen Erfahrungen:

Die Zephydämpfer sind mit den Hyperpro Federn nicht mehr wiederzuerkennen, sprechen sehr sensibel an, um dann zur richtigen Zeit langsam härter zu werden. Bin damit jetzt 10000 Km gefahren, sehr viel auf schlechten Straßen und zu Zweit. Kann mir da keine Verbesserung vorstellen.

Öhlins in meiner XJR: Das sind die einfachen Öhlins, nur die Federvorspannung ist einstellbar. Bin damit jetzt 3000 Km gefahren, und die Federn fliegen raus. Die sind zwar nicht schlecht, aber die Hyperpro werden im Solobetrieb sensibler ansprechen. Das sieht man denen aber auch an der Wicklung an, das die nicht allzu progressiv ausgelegt sind (Öhlins). Die lassen dann doch zu harte Schläge durch, was man ja dann noch verbessern kann.

Verfasst: Samstag 2. Februar 2008, 16:59
von Hans-Dieter
wem soll ich jetzt 2 Dämpfer leihen???
Adresse per PM und ab geht das Paket.

Verfasst: Samstag 2. Februar 2008, 17:08
von Banshee
Dank Euch!Wie gesagt,ich denk noch drüber nach und die Sache mit dem leihen is ne prima Idee!

Verfasst: Sonntag 3. Februar 2008, 11:50
von Andree
Für 600 Euro wirst Du wohl bloß einen Öhlin bekommen.
Nein, für das Geld bekommst Du ( fast ) schon 2 Öhlins - Dämpfer, allerdings nicht die Königsklasse, wo man Druck - und Zugstufe verstellen kann. Habe meine damals auf der Motorradmesse gekauft, waren die "billigen" wo man nur die Vorspannung verstellen kann. Habe dafür vor ca. 4 Jahren irgendwas um die 580 € Messepreis bezahlt. Habe da dann die gelben Federn der teuren Variante einbauen lassen ( der Optik wegen ) und der Endpreis lag dann bei ca. 615 €.

Also denke ich mal, wenn Micha ca. 750 € anlegen will, wird Er dafür auch ´nen Satz "einfache" Öhlins bekommen.

Gruß aus Leverkusen

Andree

Verfasst: Sonntag 3. Februar 2008, 12:40
von zrt11
wem soll ich jetzt 2 Dämpfer leihen???
Adresse per PM und ab geht das Paket.
Das ist doch mal ein Wort! Hier werden sie geholfen 8) - ganz ernsthafter Daumen hoch !

Verfasst: Sonntag 3. Februar 2008, 14:31
von Banshee
Tendiere dann doch zu FRS,Druck-und Zugstufe,Verstellmöglichkeiten für High-und Lowspeedbereich,Flugzeugalu....das bekommst sonst nur in der Königsklasse.
Übrigens Andree:War heut fleißig,da ist was fertig für Euch!
lg.Micha

Verfasst: Sonntag 3. Februar 2008, 16:55
von Andree
Also nachdem ich mir den Service von FRS einmal durchgelesen habe, kann ich nur sagen: Hört sich sehr gut an für das Geld !

Von daher: " Mach´et, Micha !" :wink: :wink: :wink:

Ach so, danke für deine Bastelarbeit übrigens. Wir sind schon gespannt auf das Ergebniss. Kaffee steht bereit, wenn Du nochmal vorbeikommen willst. :wink: :D :D :D

Gruß aus Leverkusen

Andree

Verfasst: Sonntag 3. Februar 2008, 17:21
von metallikart
also ich lasse mich gern korrigieren,
aber für 749 Euro bekommt man hier nur EINEN Stossdämpfer, oder?
Und ich war eben nochmal in der Garage und habe nachgezählt und ich kam an meinem Bock auf ZWEI. :wink: :wink:

Ist mein Motorrad kaputt??
:wink: :?:

Gruss, Christian

Verfasst: Sonntag 3. Februar 2008, 17:27
von Banshee
@Metallikart:Hast recht,hab ich in der Euphorie glatt übersehen!Werd kommende Woche mal ne Anfrage bei FRS stellen,mal sehen was der Spaß wirklich kostet,da werd ich wohl statt 2 3Monate sparen müssen,lach.Dann müßte man natürlich auch Wilbers und Öhlins wieder mit einbeziehen,verfolge grad im V-Strom Forum nen Thread über Wilbers und muss sagen hört sich alles sehr gut an.

Verfasst: Sonntag 3. Februar 2008, 18:11
von Bönz
metallikart hat geschrieben: Ist mein Motorrad kaputt??
:wink: :?:
Eindeutig JA!

Aber da ich gerne mal ein Motorrad wieder aufbauen möchte, kannst du mir deine unfallmaschine gern überlassen. Bei einem so dramatischen Schaden springt aber nichtmehr viel für dich raus, sry.

2 Finger zum Gruß,
Bönz

Verfasst: Sonntag 3. Februar 2008, 18:15
von metallikart
@Bönz
netter Versuch..........

Gruss, Christian

Verfasst: Sonntag 3. Februar 2008, 18:24
von Brad67
Um die 800 Euro baut Benny Wilbers auch schon feine Sachen nach Kundenwünschen. 8) Lohnt sich echt mal seine Seite durchzuschauen. Im IG Forum stand im letzten Jahr auch ein Erfahrungsbericht, wo die sehr gelobt wurden.

Verfasst: Freitag 15. Februar 2008, 19:44
von Banshee
So hab heut endlich ne Mail von FRS bekommen,bei Stereofederbeinen kann er neu nur Wilbers für 800€ anbieten.Die Überholung der Originaldämpfer incl. neuer Federn,Verschleißteile etc und individuellem Fahrersetup bietet er mir für 300€ an.Also ist wohl die Überholung angesagt.
lg.Micha