Seite 1 von 1

Startproblem

Verfasst: Sonntag 16. Oktober 2011, 21:24
von Zeus
Bei meiner 11-er tritt das Problem auf, dass rotz drücken des Startknopfes der Anlasser nicht läuft. Habe den Startknopf zerlegt, gereinigt und mit Kontaktspray behandelt, danach funktionierte es. Heute, ca. 2 Wochen später, wieder das gleiche Theater. Drücken, drücken, drücken... und irgendwann "brumm" als wäre nichts gewesen. Anschließend funktioniert dann auf unbestimmte Zeit alles wieder normal. Das Starterrelais klackt nicht, es tut sich rein gar nichts, als würde man den Knopf nicht drücken. Das ist mir zu hoch.

Re: Startproblem

Verfasst: Montag 17. Oktober 2011, 07:13
von Hans-Dieter
Kontakte der Batterie korrodiert? -> zu großer Übergangs - Widerstand bevor Saft ins "Netz" kommt.

Re: Startproblem

Verfasst: Montag 17. Oktober 2011, 16:59
von Jochen
Hatte ich auch schonmal- glücklicherweise immer Helfer in der Nähe, die mich angeschoben haben.........


Bei mir wars eine kleine Diode, die im Kabelbaum zwischen den Zündspulen sitzt und über die Jahre angegammelt war.

Abgezogen, Kontakte gereinigt, danach lief sie, als wäre nie etwas gewesen. :idea:

Wär ich im Leben nicht drauf gekommen...... :roll:

Re: Startproblem

Verfasst: Montag 17. Oktober 2011, 17:28
von riedrider
Bei der 550er und der 750er gibt es auch noch eine Ansteuereung vom Seitenständer-, Leerlauf- und soweit ich weiß Kupplungsschalter. Ist auch bei Fremdfabrikaten so und daher wahrscheinlich bei der 11er ebenfalls. Vielleicht liegt da etwas im Argen.
Tante EDIT hat eben mal im WHB nachgesehen. Für den Anlasser kommen nur der Leerlauf- und der Anlaßsperrschalter(= Kupplungsschalter?) in Frage. Der Seitenständerschalter geht wohl nur auf die Zündung.

Gruß
Günter