Seite 1 von 1

Meine Zephyr : The Corporal 550

Verfasst: Donnerstag 13. Oktober 2011, 21:17
von Classic4
306836_250133768353425_100000704110330_766512_4478660_n.jpg
Hallo würd euch gern mal ein Bild von meiner Zephyr zeigen, mein ganzer Stolz :D
Würd mich über eure Meinungen freuen :)

Re: Meine Zephyr 550

Verfasst: Donnerstag 13. Oktober 2011, 21:25
von Z-master
is ja mal ein ganz anderer Stil aber hat was , vor allem die einzelluffis, haste die eingetragen?

grüße

Re: Meine Zephyr : The Corporal 550

Verfasst: Donnerstag 13. Oktober 2011, 21:31
von Classic4
ja sind eingetragen, hab sie aber mit etwas mehr schalldämpfung messen lassen.... gefüllte pilze sozusagen :)

Re: Meine Zephyr : The Corporal 550

Verfasst: Freitag 14. Oktober 2011, 08:28
von Kiara Borini
Gefällt mir ebenfalls...

Ist der Auspuff lackiert oder beschichtet?

Re: Meine Zephyr : The Corporal 550

Verfasst: Freitag 14. Oktober 2011, 08:54
von Rene
Schaut echt gut aus. Was haste denn da für ´n schnieken Tacho verbaut? Heck selbst gebaut? Musstest du keinen Abgasuntersuchung machen um die Einzelluffi´s eingetragen zu bekommen?

Re: Meine Zephyr : The Corporal 550

Verfasst: Freitag 14. Oktober 2011, 14:37
von Classic4
Der Auspuff ist mit nem silikonlack lackiert und eingebrannt
das heck ist eine alte guilari sitzbank, die ich umgebaut und neu bezogen habe.
das tacho ist von motogadget: http://www.motogadget.com/analoginstrum ... ccd374ad2a
für die einzelluftfilter musste ich nur eine geräuschmessung machen :)

Re: Meine Zephyr : The Corporal 550

Verfasst: Freitag 14. Oktober 2011, 17:57
von Maddin
Heißes Eisen...gefällt mir gut :wink:

Re: Meine Zephyr : The Corporal 550

Verfasst: Freitag 14. Oktober 2011, 18:47
von Classic4
vielen danke euch :)
hier noch ein bild von vorn :)

Re: Meine Zephyr : The Corporal 550

Verfasst: Freitag 14. Oktober 2011, 19:21
von npn
Obwohl ich die 550er eher im Originalzustand bildschön finde,
DAS ist mal ein RICHTIG gelungener Umbau! Respekt! :o :!:

Frage/Anregung: Wie wär's mit nierenförmigen Spiegeln, evtl. mit schwarzem Gehäuse?

Re: Meine Zephyr : The Corporal 550

Verfasst: Samstag 15. Oktober 2011, 09:05
von hein
Kommt gut...... :!:

Mach doch mal noch ein paar ordentliche Bilder damit man das schöne Teil von allen Seiten betrachten kann.

Re: Meine Zephyr : The Corporal 550

Verfasst: Samstag 15. Oktober 2011, 13:38
von Classic4
So müsste alles drauf sein :D

Re: Meine Zephyr : The Corporal 550

Verfasst: Sonntag 16. Oktober 2011, 14:58
von Bönz
Aufregend anders, aber mich interessiert am meisten wie du die Einzellufis eingetragen bekommen hast. Mein Stand der Dinge ist, dass man das bei dem Baujhar komplett vergessen kann!?

Re: Meine Zephyr : The Corporal 550

Verfasst: Sonntag 16. Oktober 2011, 15:38
von Reiner
Bönz hat geschrieben:Aufregend anders, aber mich interessiert am meisten wie du die Einzellufis eingetragen bekommen hast. Mein Stand der Dinge ist, dass man das bei dem Baujhar komplett vergessen kann!?
Grüezi,

könnt evtl daran liegen, dass die Eidgenossen da etwas lässiger drauf sind, oddr? :wink:

Gruß
Reiner

Re: Meine Zephyr : The Corporal 550

Verfasst: Sonntag 16. Oktober 2011, 15:55
von Classic4
haha^^

es stimmt sie ist in der schweiz gemeldet :)
zuerst habe ich mich bei der kawa-garage meines vertrauens erkundigt, diese sagten mir klar können sie machen aber ich müsste für den prüftermin alles wieder umbauen, was erstmal deprimieredn war;
dann ich bin zu den herren der MFK/ z. dt. TÜV, und hab gefragt was für regeln bezüglich luftfiltern gelten, diese meinten dazu ich kann alles verwenden solang ich bei der geräuschmessung nicht zu laut bin.

also ich hab mir ein dynojetkit besorgt, die einzelluffis und luftfilter schaumstoff
schaumstoff in luffis, gaser eingestellt, messen lassen, eintragen lassen,
schaumstoff raus, gaser einstellen, fertig...
es hat schon etwas zeit beansprucht

grüsse aus der schweiz :)

Re: Meine Zephyr : The Corporal 550

Verfasst: Sonntag 16. Oktober 2011, 16:09
von otto85
Sehr schön genau mein geschmack

Re: Meine Zephyr : The Corporal 550

Verfasst: Montag 17. Oktober 2011, 20:14
von Hexe
Super gemacht...............Sehr schöner Racer.Muss viel Arbeit gewesen sein.....................Wo haste denn den übriggebliebenen Bürzel,ich suche einen.Vieleicht kannst Du mir helfen
Gruss Hexe

Re: Meine Zephyr : The Corporal 550

Verfasst: Montag 17. Oktober 2011, 21:47
von hein
Nach eingehendem Betrachten der Bilder komme ich zu dem Schluss:

Für meinen Geschmack fehlt es an die Liebe zum Detail, z.B. Zündschlosshalter, Spiegel, Faltenbälge, Felgen...
Ansonsten erfrischend anders und "Gott sei Dank" kein "Chrombomber"

Weiter so :!:

Re: Meine Zephyr : The Corporal 550

Verfasst: Dienstag 18. Oktober 2011, 17:50
von Classic4
hm.... ja ich hab mir auch einige gedanken gemacht beim umbauen... auch gedanken übers geld
als nochnicht vollverdienender kommt man daran nicht vorbei.
So ergaben sich für mich zwei gedankengänge:
1. Ich bau ein Motorrad was nicht wie geleckt aus sieht, aber dafür fetzt, laut ist, und militant aggro aussieht. gebe nur 1500 Euro aus und lerne was ich zu tun hab.
oder
2. ich gebe 1800 euro aus und hab speichenfelgen

ich hab mich für die speichenfelgen entschieden.

nein spass ^^ :)

ich find nicht alles was schön ist muss perfekt sein...
naja ich hab jetzt nicht die kohle für so schnittige felgen :(
aber eins ist bestimmt nicht der Fall und dass wäre fehlende Liebe zum detail....

für das heck ist ausschlieslich aluminium benutzt worden, das mit solidworks so wenig wie möglich, also so leicht wie möglich gehalten wurde. darauf der guiliari höcker...
der tank wurde mit einer eisenoxid mischung behandelt, chemisch reduziert und eingebrannt, aus welchem sich ein goldener, bis goldenbrauner rostlock ergibt, welcher mit 2 schichten hochglanzklarlack und 4 schichten 2 komponentenklarlack versiegelt wurde.
die embleme sind aus goldenem messing, von einer alten kawasaki-schiess-mich-tot...
alle schrauben wurden durch gold anodierte aluminium, oder edelstahl schrauben erneuert worden.
stahlflex-bremsleitungen.
dynojet-kit.
sportluftfilter.
84cm lenker, lenkerenden-blinker.
ein komplett neu gestrickter und vereinfachter kabelbaum.
lackierte gabelbrücken und tauchrohre, neu lackierter rahmen...
motogadget-tacho.
wildleder-lenker-bänder.
die kette ist rot :D
sogar die schwinge, der auspuff und jeder bremssattel ist in schwarz gehalten...
ahja den ölfilter hab ich auch mal gewechselt :roll:


klar fehlt mir noch die erfahrung um jetzt son perfekt gearbeitetes gerät hinzustellen,
aber das weiss ich und habs in meinen überlegungen berücksichtigt.
hm welcher zündschlosshalter? ich habs zünschloss unterm arsch :) das am lenker is nur ne halterung fürs sturmgewehr ;)

danke für den hinweis^^
übrigens den martialischen caferacerstil find ich echt nicht schlecht :) kommt böse :twisted:

Re: Meine Zephyr : The Corporal 550

Verfasst: Dienstag 18. Oktober 2011, 19:41
von Hans-Dieter
Es lebe die Vielfalt; ein jeder wie er kann, ein jeder wie er mag.

Ich erinner mich an die Anfänge eines Gasmaskenträgers hier in diesem Forum, der dann nach und nach zum Meisterumbauer der Fighter mutiert ist und jetzt anscheined nur noch mit seinem Phyton Bock kuschelt und den Fighter in der Ecke stehen läßt. :mrgreen: :P :roll: :wink:

Hey Bönz ein Thread für Dich wach auf! :wink: :!: :P

@ classic4 Du baust Dir ein Moped nach Deinen Wünschen und Möglichkeiten, das ist das Wichtigste.!! :!: Gefallen muss es nur Dir ! So und nun gehe ich wieder in die Garage Chrom lecken :lol: :P :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Re: Meine Zephyr : The Corporal 550

Verfasst: Dienstag 18. Oktober 2011, 20:14
von Sirtoby
Hey Classic,

spitzen Gerät hast du da gebaut! Besonders der Tank ist sehr gelungen und der Scheinwerfer passt ebenfalls sehr gut. 8) ...by the way: den Scheinwerfer meine ich vor kurzem im Ebay gesehn zu haben?! :mrgreen:

Viele Grüß und gute Fahrt

Tobi

Re: Meine Zephyr : The Corporal 550

Verfasst: Donnerstag 20. Oktober 2011, 05:34
von Bönz
Das h sitzt aber woanders in Python ;)

Mit Kuscheln ist noch nicht viel, bin immernoch auf Wohnungssuche. Im Elternhaus darf ich sie nicht halten, hab also noch nichts viel von den Tieren. Hab ja nun 2 Stück ;)
Für die Sarggeburt hab ich leider etwas wenig Zeit. Werd demnächst noch Kleinigkeiten machen und dann den Lacksatz wieder wegschicken zum Überpolieren und noch ein paar Macken beseitigen. TÜV nehm ich wohl erst im Frühjahr in Angriff, eilt ja nicht ;)
Und ich bin kein Meisterumbauer *lach

Re: Meine Zephyr : The Corporal 550

Verfasst: Donnerstag 20. Oktober 2011, 06:30
von Maddin
Bönz hat geschrieben:Und ich bin kein Meisterumbauer *lach
Zumindest geht's stark in die Richtung ;)

Re: Meine Zephyr : The Corporal 550

Verfasst: Donnerstag 20. Oktober 2011, 14:47
von Classic4
ja der scheinwerfer ist von ebay :) oder besser gesagt von kickstarter.de, genial die seite :D

danke für eure meinungen :) freut mich dass es vielen von euch gefällt :)
stimmt jeder nach seinem geschmack... obwohl es manchmal echt üble schüsseln gibt...^^

Re: Meine Zephyr : The Corporal 550

Verfasst: Donnerstag 20. Oktober 2011, 19:36
von hein
Classic4 hat geschrieben:... obwohl es manchmal echt üble schüsseln gibt...
si isses :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Re: Meine Zephyr : The Corporal 550

Verfasst: Donnerstag 20. Oktober 2011, 21:59
von henneB
Ich finde die Lackierung vom Tank einfach saugeil!

Re: Meine Zephyr : The Corporal 550

Verfasst: Donnerstag 27. Oktober 2011, 17:55
von hein
Mit "Liebe zum Detail" meine ich:

Zündschloss versetzen und den alten Halter einfach dran lassen, zur Montage der Faltenbälge die Bälge aufschneiden und mit "schönen" Schlauchschellen befestigen, anstatt die Gabel auszubauen und passende FB´s zu montieren......

und jetzt heult hier nicht rumm wenn ich alles etwas kritischer betrachte :mrgreen: :mrgreen: .....ich bin auch kein Profi....ich geb mir halt nur mehr Mühe.... :mrgreen: :mrgreen:

Re: Meine Zephyr : The Corporal 550

Verfasst: Donnerstag 27. Oktober 2011, 22:35
von Classic4
ja stimmt schon :roll:

das mit den faltenbälgen ist wahr^^
ich wollt aber auch dass sie über die untere gabelbrücke gehen, da dacht ich take it easy, take a knife :D
den zünschlosshalter werd ich abflexen, hast mich überzeugt... :oops:


hast en tipp für schöne faltenbälge?
die bei louis sind entweder aus hart plastik oder der gummi is billig

Re: Meine Zephyr : The Corporal 550

Verfasst: Montag 31. Oktober 2011, 13:16
von npn
Classic4 hat geschrieben:hast en tipp für schöne faltenbälge?
die bei louis sind entweder aus hart plastik oder der gummi is billig
Kawasaki W650/W800! Hat den gleichen Standrohrdurchmesser wie die ZR550. Nur das bei der in den Tauchrohren noch die Sicke zum Einhaken der FB eingedreht/-gegossen ist.

Re: Meine Zephyr : The Corporal 550

Verfasst: Montag 31. Oktober 2011, 19:58
von markus b
Hallo Classic,

gefällt mir gut,dein Mopped!Da hast Du wirklich mit wenig Kohle aber guten Ideen etwas eigenes auf die Beine gestellt.Respekt :P
Voschlag:Spiegel ändern,ich würde sagen:klein und schwarz.

Gruß
Markus

Re: Meine Zephyr : The Corporal 550

Verfasst: Sonntag 6. November 2011, 13:08
von EifelBär
Ich wollte schon immer die Lufis an meiner haben :D
Habe aber immer nur gehört "die bekommst Du NIE eingetragen" !!
ist die Einstellung auf die Lufis ein Problem??
Was muss ich tun und beachten??
Was würde das ca. Kosten??

Re: Meine Zephyr : The Corporal 550

Verfasst: Sonntag 6. November 2011, 14:24
von Rene
so wie mein TÜV Onkel mir erklärt hat musst du dann ein extra Abgasgutachten machen lassen. Kostet ca 600 Euro aufwärts. Außer die Karre ist Bj 88 oder älter. Dann bekommste das so eingetragen weil´s früher noch keine AU gab. :wink:

Re: Meine Zephyr : The Corporal 550

Verfasst: Montag 7. November 2011, 14:01
von EifelBär
Rene hat geschrieben:so wie mein TÜV Onkel mir erklärt hat musst du dann ein extra Abgasgutachten machen lassen. Kostet ca 600 Euro aufwärts.

OHWEIHA :shock:
SOOO wichtig ist der Umbau auch dann nicht :mrgreen:

Danke Dir.

Re: Meine Zephyr : The Corporal 550

Verfasst: Montag 7. November 2011, 19:29
von Bönz
Grausam wenn Leute soviel Geld in ihr Motorrad stecken, wenns doch auch original vorwärts fährt :roll:

Re: Meine Zephyr : The Corporal 550

Verfasst: Dienstag 8. November 2011, 12:33
von hein
Bönz hat geschrieben:Grausam wenn Leute soviel Geld in ihr Motorrad stecken, wenns doch auch original vorwärts fährt :roll:

ja ist aber doch auch Schei... wenn die Mühle voll auf Aggro getrimmt ist und ausschaut als würd sie abgehen wie Schmitz Katz....und dann kommt nix... 8)

Das ist wie 60 PS Fiesta im fast and furious Style :mrgreen: oder Streetfighter mit 80 PS :mrgreen:

Re: Meine Zephyr : The Corporal 550

Verfasst: Dienstag 8. November 2011, 16:35
von Saflo
@Bönz: "Grausam wenn Leute soviel Geld in ihr Motorrad stecken,..."

...wat is´n mit Dir los ? Bist Du nicht der, der nachts stundenlang auf´m Pizza-Roller unterwegs war,
um sich Moppedteile zu kaufen ? Und hinterher isse auch nur gefahren ! Der Rest ist doch auch nur
Geschmackssache - oder?

Grüße aus Berlin

Stefan

Re: Meine Zephyr : The Corporal 550

Verfasst: Dienstag 8. November 2011, 17:38
von Classic4
nur um den sachverhalt zu klären...

es hat mich keine 600euro gekostet die luftfilter auf ein stimmiges abgas zu trimmen oder zu testen.... es kommt darauf an das das ding rund läuft...
wieso sollte es mehr kosten? is das gleiche messverfahren :P

was aussehen und leistung betrifft, ist es doch so dass hier viele leute auf poliertes blech setzen und louis miniblinker...
um ein motorrad zu bauen das nach edelschmiede schmeckt, bedarf es auch mehr als eine luftfilter und vergaser modifizierung...

ich will euch auch darauf hinweisen, dass ihr eure messlatte etwas hochsetzt, klar kritik macht spass aber sie sollte in den relationen bleiben.
ich will auch darauf hinweisen dass eine panhead ein geiles motorrad ist, norton schöne eisen hat, nicht zu vergessen triumph oder thruxton sogar die sr 500 ist wunderschön, aber die werden auch keine ninjas...
welche beziehung man zu einem motorrad hat spielt eigentlich eine grössere rolle, was man mit dem motorradfahren assoziiert.
und wenn man dafür sogar auf einem pizzaroller sein bastelgeld verdient, sollte man sowas eigentlich verstehen.
jeder der sein mopped ritzel schon ausgetauscht, müsste eig. verstehen dass es um spass an der freude geht und nicht darum die worldchampionship of custombuilding zu gewinnen.


einfach mal gechillt bleiben...
immerhin hat man früher geglaubt dem menschen würde mit 50km/h der kopf explodieren...

Re: Meine Zephyr : The Corporal 550

Verfasst: Dienstag 8. November 2011, 19:00
von hein
Classic4 hat geschrieben: ...und nicht darum die worldchampionship of custombuilding zu gewinnen.
DOCH :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Re: Meine Zephyr : The Corporal 550

Verfasst: Dienstag 8. November 2011, 22:33
von Bönz
Saflo hat geschrieben:@Bönz: "Grausam wenn Leute soviel Geld in ihr Motorrad stecken,..."

...wat is´n mit Dir los ? Bist Du nicht der, der nachts stundenlang auf´m Pizza-Roller unterwegs war,
um sich Moppedteile zu kaufen ? Und hinterher isse auch nur gefahren ! Der Rest ist doch auch nur
Geschmackssache - oder?
Bitte einfach mal den Smiley dahinter betrachten und versuchen ihn zu deuten.
Falls das nicht klappt, bei Wikipedia mal "Ironie" eingeben ;-)

@ Classic 4

Keiner will dir was böses, der Bock ist geil und musst dich auf Treffen sicher nicht schämen oder gar die Zephyr auf nem überdachten Hänger verstecken...*in die Runde gugg*
Gute Arbeit, macht was her und viel Spaß mit der Kleinen!

Re: Meine Zephyr : The Corporal 550

Verfasst: Mittwoch 9. November 2011, 09:15
von Dirty Harry
Hey Bönz,
das mit dem Hänger ist ein eindeutiger Angriff :!: :wink: :mrgreen:

Bitte smilie beachten, denke wir verstehen uns.

Harry

Re: Meine Zephyr : The Corporal 550

Verfasst: Mittwoch 9. November 2011, 10:59
von Saflo
@classic4: Recht hast´e !!!

@Bönz: ...na dann ist ja gut, hatte schon Angst, die Gesinnung ist verloren gegangen.
Etwa durch ´ne Freundin, die erzählt, Motorräder seien gefährlich und teuer !!!

Grüße aus Berlin

Stefan

Re: Meine Zephyr : The Corporal 550

Verfasst: Mittwoch 9. November 2011, 12:52
von Kiara Borini
Classic4 hat geschrieben:...
jeder der sein mopped ritzel schon ausgetauscht, müsste eig. verstehen dass es um spass an der freude geht und nicht darum die worldchampionship of custombuilding zu gewinnen.
...
Ja, nur darum geht es!

Re: Meine Zephyr : The Corporal 550

Verfasst: Mittwoch 9. November 2011, 18:20
von Bönz
@DH

Wir verstehen uns doch immer Großer :wink:


@Saflo

Wo denkst du denn nur hin? Die sind doch noch teurer und zeitaufwändiger *g*

Re: Meine Zephyr : The Corporal 550

Verfasst: Mittwoch 18. Januar 2012, 07:15
von ZephyrPelle
...ich finde dein bike top!! 8)

Re: Meine Zephyr : The Corporal 550

Verfasst: Donnerstag 19. Januar 2012, 20:52
von van-baily
R E S P E C T - gefällt mir saugut

Re: Meine Zephyr : The Corporal 550

Verfasst: Samstag 17. März 2012, 14:39
von opm
Das ist doch mal ein Custombike!
Könnte ja fast ein Umbau von Wrenchmonkees aus DK
sein.
Aber mal alle Daumen hoch