Seite 1 von 1

Probleme nach Vergaserreinigung

Verfasst: Mittwoch 5. Oktober 2011, 11:53
von Marko
Hab da mal eine Frage an die Vergaserspezialisten:

Da meine 750er nicht mehr so richtig gelaufen ist, hab ich die Vergaser zerlegt und gereinigt, Schwimmerstand kontrolliert, Vergaser eingebaut, synchronisiert und erste Probefahrt. Alles perfekt! Relativ ruhiger Leerlauf, bereits von unten saubere Gasannahme, sauber hochgedreht, also alles perfekt. War echt begeistert über das gute Ergebnis.

Zwei Tage später wollte ich mal eine Runde drehen. Start und sofort angesprungen, jedoch Leerlauf sehr unruhig, hat eine Minute lang kein Gas angenommen. Beim Fahren im unteren Drehzahlbereich schlechte Gasannahme. Bis ich dann nach Hause gekommen bin, ist so gut wie gar nichts mehr so richtig gegangen. Hat nur rumgespuckt und gezuckt, Gasannahme beschissen. Nach dem Stehenbleiben ist sie sofort ausgegangen. Erneuter Startversuch war nur mit Joker möglich (trotz Betriebstemperatur). Kaum hab ich den Joker zurückgenommen, sofort abgestorben.

So, also die Vergaser nochmal raus und zerlegt. Alle Teile nochmal gereinigt, auf Beschädigungen überprüft,…….. zusammengebaut und bei der Gelegenheit die Entlüftungsschläuche gekürzt und nach unten gedreht, da leicht geknickt.

Nach dem Einbau wieder das gleiche Problem. Start und sofort angesprungen, jedoch Leerlauf sehr unruhig, säuft beim Gasgeben sofort ab.

Jetzt weiß ich nicht mehr weiter. Bin nach dem ersten Reinigen ca. 20 km gefahren und der Zustand hat sich binnen dieser 20 km von perfekt auf komplett katastrophal verändert.

Im Zuge der Vergaserreinigung wurde noch der Zylinder neu gedichtet, die Ventile neu eingeschliffen, die Ventilschaftdichtungen erneuert und die Ventile eingestellt. Das SLS wurde ebenso stillgelegt. Dies würde ich jetzt einmal als Fehlerquelle ausschliessen.

Re: Probleme nach Vergaserreinigung

Verfasst: Dienstag 18. Oktober 2011, 08:54
von Zephyr2011
Ich darf mich dem Problem anschließen, denn ich habe gerade fast dasselbe Problem.
Nach langer Standzeit (einige Jahre), Kraftstoff gewechselt, Kraftstoffhahn und Filter erneuert, alles i.O. lief nach dem Starten nur auf 3.Zylindern (ich denke, dass der 4. kalt blieb); Vergaser gereinigt, Kraftstoffniveau i.O., Ventilspiel überprüft i.O., elektrische Werte der Zündspulen i.O., Kerzen untereinander getauscht.
Lief weiter nur auf 3.Zylindern.
Nun nach ca. 1,5 Monaten Standzeit wieder gestartet, aber der 3.Zylinder (vorher war es der 4.) arbeitet nicht nach dem Starten.
UND der Motor läuft nur mit Choke. Sobald man den Choke schließt, geht der Motor aus. Egal in welcher Chokestellung geht der Motor beim Gasgeben aus. Und nun???

Vielen Dank für gute Tips!

Re: Probleme nach Vergaserreinigung

Verfasst: Dienstag 18. Oktober 2011, 19:35
von Hans-Dieter
@Marko @ Zephyr 2011 also da bin ich auch etwas ratlos, muss mal darüber nachdenken....... :oops: :evil:

von Top zu Flop :evil:

Re: Probleme nach Vergaserreinigung

Verfasst: Dienstag 18. Oktober 2011, 20:18
von riedrider
Mit was und wie habt ihr die Vergaser gereinigt?
Wenn man mit recht aggressiven Mitteln ran geht und die nach Abschluß der Reinigung nicht vollständig aus allen Kanälen im Inneren des Vergasers heraus bekommt könnte ich mir vorstellen, dass die dort ein wenig Unheil anrichten können und zu "Verstopfung" führen.

Gruß
Günter

Re: Probleme nach Vergaserreinigung

Verfasst: Freitag 21. Oktober 2011, 12:05
von Zephyr2011
Ich habe am Motorrad erfolglos nochmals einiges geprüft und ausprobiert.

Tage später neu gestartet, wieder der 4.Zylinder, welcher kühler bleibt, ABER wenn man den Kerzenstecker von 3 oder 4 entfernt, ändert sich die Motordrehzahl nicht. Wird der Kerzenstecker 1 oder 2 entfernt, dann fällt die Drehzahl stark ab. Also läuft der 3. und 4.Zylinder nicht richtig oder gar nicht. Beim Abnehmen der Kerzenstecker kann man die elektrischen Überschläge hören, so dass die Zündspannung bis zur Kerze kommt. Diese sind funktionsfähig, da:
- Zündkerzen untereinander getauscht
- Zündkabel untereinander getauscht
- Zündspulen untereinander getauscht
- Da es die Zylinder 3 und 4 betrifft – an den Zündspulen immer rechts, habe ich auch die Zündkabel an die anderen Anschlüsse gesteckt. (Kabel für Zylinder1 an der linken Spule an rechten Ausgang-eigentlich für 4.Zylinder- usw.) Erst wurden alle 4 Zylinder warm, ich musste den Laufversuch unterbrechen, da der Kraftstoffhahn tropfte, neuer Start und es wurden nur Zylinder 1 und 2 heiß. Also sind die Zündspulen in Ordnung, jeder Ausgang hat mal verschieden Zylinder „versorgt“.
- Zündspulenwiderstand
o primär 4,1 Ohm zu hoch (soll 2,61 – 3,19); sollte kein ernstes Problem sein – siehe ein Anstrich weiter oben….
o sekundär 14,2 kOhm (soll 13,5 – 16,5 kOhm).
Sekundärer Widerstand wird nur für eine kurze Zeit angezeigt (ca. 1sec.) Zündspülen wurden vor einigen 100km (aber vor ca. 4 Jahren) ersetzt

- Impulsgeber:
o Geberspule Widerstand 440 Ohm (soll 380 – 560) i.O.;
o Geberspule gegen Masse „unendlich“ i.O.;
o Luftspalt zw. Geber und Nocken 0,4mm i.O.

- Schieber im Vergaser sind leichtgängig, öffnen wenn man in den oberen Schlitz der Luftfilterseite bläst. Demnach sind auch die Manschetten i.O.

Alles ohne Erfolg!
Werde mir wohl in einer Werkstatt Rat und Hilfe suchen müssen.
Oder hat noch jemand einen guten Tipp??

Re: Probleme nach Vergaserreinigung

Verfasst: Freitag 21. Oktober 2011, 15:30
von Dieter G.
Hallo Marko,

hatte bei mir ein ähnliches Problem... Vergaser bei Uwe , alles nix gebracht !
Die Fehlerquelle war bei mir die Membran im Tankdeckel.

Re: Probleme nach Vergaserreinigung

Verfasst: Freitag 21. Oktober 2011, 18:17
von Saflo
Hallo,

die Membran im Tankdeckel kannst Du ja prüfen, wenn Du sie mal mit offenem Deckel
laufen lässt.
Ich würde mal die Kompression prüfen. Was ist, wenn die Ventile in den Sitzen nicht mehr
dicht sind ?

Grüße aus Berlin

Stefan

Re: Probleme nach Vergaserreinigung

Verfasst: Freitag 21. Oktober 2011, 22:31
von Zeferl
Irgendwo stand mal was vom Loch machen mit Nadel in dieser Membran.....................

Bei mir hing mal ein Teil der Benzinhahn-Umschaltdichtung vorm Benzinfilter,
was es nicht alles gibt!

Benzinhahnmembran prüfen!

Re: Probleme nach Vergaserreinigung

Verfasst: Montag 12. März 2012, 11:40
von Marko
Hab mich jetzt endlich mal zur Fehlersuche aufgerafft. Funken OK, Kompression knapp 11 bar, also Tank runter, Züge oben ausgehängt und als ich mich gerade über die Vergaser hermachen wollte, die Erleuchtung. Wie bereits erwähnt habe ich das SLS stillgelegt und die Öffnung im Luftfilterkasten mit einem Stopfen verschlossen. Und genau dieser Stopfen war jetzt auf einmal nicht mehr da, warum auch immer!?

Auf jeden Fall scheint das Problem gelöst. Springt gut an und läuft relativ sauber. Noch schnell Vergaser synchronisiert, scheint soweit alles in Ordnung. Bleibt nur noch abzuwarten, was die Probefahrt ergibt!

Ich bedanke mich bei allen für die Tipps und Ratschläge!

Re: Probleme nach Vergaserreinigung

Verfasst: Freitag 30. März 2012, 12:14
von HuBert0881
@ Marco: läuft das Moped??

Re: Probleme nach Vergaserreinigung

Verfasst: Montag 2. April 2012, 09:53
von Marko
HuBert0881 hat geschrieben:@ Marco: läuft das Moped??
Mal sehen, hab mir soeben die Nummerntafel geholt. Probefahrt folgt in den nächsten Tagen.
Dein Problem scheint ja schon gelöst!