Kein beständiger Leerlauf bei 550er
Verfasst: Montag 15. August 2011, 09:18
Meine Kleine geht in der Stadt an jeder Ampel aus, sofern ich nicht mit dem Gasgriff dagegenhalte. Dabei ist es egal, ob sie kalt, halbwarm, oder nach Stunden langer Fahrt richtig heiß ist.
Auf der Landstraße hingegen macht sie richtig Spaß. Sie hängt gut am Gas, läuft so, wie sie mit 50 PS laufen soll und zieht zwischen 5000 und 10000 Touren richtig durch. Alles darunter ist Bauart bedingt weniger, aber im richtigen Gang doch ruckfrei ab etwa 2000 Umdrehungen.
An der Ampel fällt die Drehzal nach einem kurzen Moment auf ungefähr 500 Touren ab. Dann ist der Motor wenige Umdrehungen später aus. Auf Knopfdruck ist er aber sofort wieder da.
Starten generell ist problemlos. Wenige Sekunden mit Choke, dann nimmt der Motor Gas an. Wie gesagt, man muss aber ständig am Gasgriff mit kurzen Gasstößen regeln, dass die Drehzahl nicht unter 1000 Umdrehungen abfällt.
Wenn ich das kleine Handrad benutze, um die Drehzahl auf 1000-1500 Touren einzuregeln, dann habe ich an der nächsten Ampel 3000 Touren anliegen. Drehe ich dann zurück, ist sie an der nächsten Ampel wieder aus. Dabei sind die Veränderungen wirklich nur wenige Winkelgrade!!
Was bisher gemacht wurde: Tank ist versiegelt, Vergaser gereinigt, und Nadeln neu (Uwe, also von kundigen Händen), Kerzen sind neu, eine Zündspule ist getauscht. Die Vergaserflansche sahen beim Vergasereinbau eigentlich noch sehr frisch aus... Luftfilter ist der K&N Tauschfilter.
Ventilspiel und Synchronisierung einmal von mir, und eimal vom Kawasaki-KD.
Meine Überlegung wäre nun, ob die Leerlaugemischschrauben evtl. Eine individuellere Einstellung bräuchten. Hat jemand da bei der Kleinen Erfahrungswerte? Ich lese da im Netz teilweie auch Werte von 1,75 Umdrehungen raus. Dann wieder 2,5???
Oder muß ich mich mit der Start-Stop-Option abfinden? Wie gesagt, abseits der Stadt läuft sie hervorragend! Verbrauch 4,4 Liter...
Auf der Landstraße hingegen macht sie richtig Spaß. Sie hängt gut am Gas, läuft so, wie sie mit 50 PS laufen soll und zieht zwischen 5000 und 10000 Touren richtig durch. Alles darunter ist Bauart bedingt weniger, aber im richtigen Gang doch ruckfrei ab etwa 2000 Umdrehungen.
An der Ampel fällt die Drehzal nach einem kurzen Moment auf ungefähr 500 Touren ab. Dann ist der Motor wenige Umdrehungen später aus. Auf Knopfdruck ist er aber sofort wieder da.
Starten generell ist problemlos. Wenige Sekunden mit Choke, dann nimmt der Motor Gas an. Wie gesagt, man muss aber ständig am Gasgriff mit kurzen Gasstößen regeln, dass die Drehzahl nicht unter 1000 Umdrehungen abfällt.
Wenn ich das kleine Handrad benutze, um die Drehzahl auf 1000-1500 Touren einzuregeln, dann habe ich an der nächsten Ampel 3000 Touren anliegen. Drehe ich dann zurück, ist sie an der nächsten Ampel wieder aus. Dabei sind die Veränderungen wirklich nur wenige Winkelgrade!!
Was bisher gemacht wurde: Tank ist versiegelt, Vergaser gereinigt, und Nadeln neu (Uwe, also von kundigen Händen), Kerzen sind neu, eine Zündspule ist getauscht. Die Vergaserflansche sahen beim Vergasereinbau eigentlich noch sehr frisch aus... Luftfilter ist der K&N Tauschfilter.
Ventilspiel und Synchronisierung einmal von mir, und eimal vom Kawasaki-KD.
Meine Überlegung wäre nun, ob die Leerlaugemischschrauben evtl. Eine individuellere Einstellung bräuchten. Hat jemand da bei der Kleinen Erfahrungswerte? Ich lese da im Netz teilweie auch Werte von 1,75 Umdrehungen raus. Dann wieder 2,5???
Oder muß ich mich mit der Start-Stop-Option abfinden? Wie gesagt, abseits der Stadt läuft sie hervorragend! Verbrauch 4,4 Liter...