Seite 1 von 1
Hilfe Kettenspiel ist zu klein!!
Verfasst: Montag 25. Juli 2011, 09:05
von Sledgehammer1
Hallo,
im Handbuch sind als Kettenspiel 35-40mm angegeben, bezieht sich das Maß auf den Abstand von der Unterkante Schwinge oder
soll das wirklich das Kettenspiel sein also 20mm hoch und runter, das wäre doch etwas viel.
Muss die Kette dev. nachspannen die Frage ist nur wie viel!
Mfg Matthias
Re: Kettenspiel messen?
Verfasst: Montag 25. Juli 2011, 14:53
von Sledgehammer1
Danke erst mal,
wenn das so ist sollen es wirklich 35-40mm sein, ich habe den Wert aus dem Hays Handbuch.
Mfg Matthias
Re: Kettenspiel messen?
Verfasst: Montag 25. Juli 2011, 16:57
von Dr. M
Re: Kettenspiel messen?
Verfasst: Montag 25. Juli 2011, 17:51
von Hans-Dieter
Hi,
ich gehe sogar zu einem etwas höheren Kettendurchhang bis zu 40mm. Grund ist, dass des Getriebeausgangslager geschont wird. Gerne wird die Kette etwas enger gefasst und beim starken Einfedern gibt es unnötig Druck auf das Lager. Verwende eine Standard DID Kette und muss nur ca alle 2-3 TKM etwas nachspannen.
Re: Kettenspiel messen?
Verfasst: Dienstag 26. Juli 2011, 08:44
von Sledgehammer1
So hier mal die ganze Geschichte,
Sonnabend gefahren und nach ca.100 für mich ganz flotten km bemerkt das die kleine
beim Gas geben im 1ten und 2ten Gang merkwürdig schlagende, rappelnde Geräusche macht.
Die Kette war sehr locker, man konnte sie in der Mitte fast bis an die Schwinge (es fehlten ca. 5mm) drücken, also nachgemessen und festgestellt das das Kettenspiel ca. 40mm war was ja eigentlich noch im Rahmen der Toleranz wäre.
Also gestern Kette nachgespannt das Geräusch ist weg aber ich gebe zu das Spiel ist jetzt auch nur noch eine Kettengliedhöhe (10-15mmm) was ja doch arg niedrig ist.
Werde mir in nächster Zeit mal das Antriebsritzel anschauen ob da was locker ist was das Geräusch erklären könnte.
Für Tips wo ich noch suchen kann bitte "BESCHEID" sagen!!
Mfg Matthias
Re: Kettenspiel messen?
Verfasst: Dienstag 26. Juli 2011, 15:47
von Kiara Borini
Bei der 550er ist der Befestigungsmechanismus des Ritzel eigentlich recht sicher...
Ich persönlich lege das Spiel auch ans obere Ende . Ich bin aber meist auch zu Zweit und auf mäßig guten Straßen unterwegs...
Wenn es dann bei mir anfängt zu schlagen, ist meist auch die Kette unterschiedlich gelängt und es ist dann bald Zeit für einen Tausch.
Re: Kettenspiel messen?
Verfasst: Mittwoch 27. Juli 2011, 08:24
von Sledgehammer1
Moin,
Kette und Reifen wollte ich im Herbst eh tauschen, sind beide noch vom Vorbesitzer Kette ist eine DID und die Kleine hat 32000 auf der Uhr. Eigentlich sieht die Kette noch ganz gut aus.
Mfg Matthias
Re: Kettenspiel messen?
Verfasst: Freitag 26. August 2011, 10:13
von Sledgehammer1
Moin,
so mach ca. 600-700 km tritt das Schlagen jetzt wieder auf ist im Moment aber noch relativ dezent, ich habe mich im Handbuch schon mal über eventuell andere Ursachen schlau gemacht und hoffe das es nur die Kette ist und nicht die Lager der Ausgangswelle, da müsste ich ja den ganzen Motor auseinander bauen, wer konstruiert den so was ??? Ah Kawa!!
Daher noch mal der Aufruf an alle welche gründe könnte es noch geben für solch ein schlagende Geräusch!!
Schönes Wochenende Matthias
Re: Kettenspiel messen?
Verfasst: Freitag 26. August 2011, 11:49
von Hans-Dieter
Hi Andreas,
ggf ist einfach deine Ketter hinüber. Ungleichmäßige Kettenlängung, da kannst dann spannen soviel Du willst

Re: Kettenspiel messen?
Verfasst: Freitag 26. August 2011, 12:01
von Sledgehammer1
Ja, klingt logisch also Kettenspiel mal an 4 ( oder mehr?) Stellen messen, RICHTIG ??
Wollte eigentlich noch bis zum TÜV mit der Kette warten aber langsam wird mir das doch zu heiß!!
Mfg Matthias
Re: Kettenspiel messen?
Verfasst: Freitag 26. August 2011, 12:50
von Saflo
Hallo,
als ich meine kleine gekauft hatte, lief auch alles wie es sollte !!!
Bis ich dachte, jetzt muss ich mal die Kette richtig schön reinigen und fetten -
das gab dann knackende, schlagende Geräusche beim fahren - zuckte bis in die Fußrasten.
Die Ursache hatte ich dann erst nach Ausbau der Kette gesehen - einzelne Rollen in der Kette waren
vollkommen lose - fehlte halt der stabilisierende Dreck - und immer wenn die Rolle dann nicht genau in die
Zahnlücke im Kettenritzel rutschte, sondern erstmal auf den Zahn schlug um dann einzurasten, gab es ein Knack !
Neuer Kettensatz - Geräusche weg !
Grüße aus Berlin
Stefan
kann die Kette straffer werden??
Verfasst: Dienstag 14. August 2012, 09:05
von Sledgehammer1
Moin,
hier ist nun die wirklich DÄMLICHSTE Frage des Forums:
Ist es möglich das sich das Kettenspiel von selbst!! verkleinert??
Habe vor ca. 3 Wochen, dann war da Wetter nicht so prall die Kette auf ca. 35mm Spiel (eher etwas mehr) eingestellt
(auf Seitenständer die kleine hat ja keinen HS), gestern dann Geräusche und Vibrationen aus den Motor/Getriebe. An der nächsten Ampel zur Kette gegriffen und einen Schreck bekommen, Spiel war ca. 10mm
eigentlich war reell keins mehr da).
Also nach Hause und Kette neu eingestellt!
Läuft jetzt ruhiger!
Aber wo ist da Kettenspiel hin, könnte das an dem Kawa Kettenspanner liegen
Mfg Matthias
Re: Kettenspiel messen?
Verfasst: Dienstag 14. August 2012, 11:06
von Dirty Harry
Hans-Dieter hat geschrieben:Hi Andreas,
ggf ist einfach deine Ketter hinüber. Ungleichmäßige Kettenlängung, da kannst dann spannen soviel Du willst

Denke mal, das ist die Lösung. Oder das hintere Radlager verabschiedet sich, dann steht Dein Rad je nach Stellung des kaputten Lagers immer in einer anderen Position.
Harry
Re: Hilfe Kettenspiel ist zu klein!!
Verfasst: Dienstag 14. August 2012, 11:16
von Sledgehammer1
Danke Harry,
aber der Kettensatz ist im Winter neu drauf gekommen genau wie die Reifen, sollte jetzt 4000km runter haben.
Wollte ja einen neuen Beitrag erstellen, war aber zu faul, sorry!!
Nach dem Einstellen habe ich die Kette komplett gemessen, überall ca. 35mm, also scheint die Pos. des Rades konst. zu bleiben (Radlager)!
Mfg Matthias
Re: Hilfe Kettenspiel ist zu klein!!
Verfasst: Dienstag 14. August 2012, 18:36
von DUKE
überprüfe mal deinen Anruckdämpfer im Kettenradträger ob der nicht zu viel Spiel hat.
Gruß, DUKE

Re: Hilfe Kettenspiel ist zu klein!!
Verfasst: Dienstag 14. August 2012, 20:33
von Sledgehammer1
Nabend,
@ Duke
lässt sich das Spiel des Ruckdämpfers auch prüfen ohne das gesamte Hinterrad
demontieren zu müssen. Was ich festgestellt habe ist das das Kettenrad leichtes Spiel
hat, scheint mir aber normal.
Mfg Matthias
PS.: das Geräusch welches mich verrückt gemacht hat scheint von der Kette zukommen die am Schleifschutz
geschliffen hat, macht die denn Geräusche??
Re: Hilfe Kettenspiel ist zu klein!!
Verfasst: Dienstag 14. August 2012, 21:28
von BikerLady
was heißt denn "unbelastet hinstellen"?
auf den Seitenständer? oder brauch ich eine zweite Person, die die Machine hält?
Re: Hilfe Kettenspiel ist zu klein!!
Verfasst: Mittwoch 15. August 2012, 11:00
von Sledgehammer1
Moin,
unbelastet, heißt ohne jemand auf dem Mopped und Seiten oder besser Hauptständer, den hat die 550er aber nicht!
Mein Schrauber war aber der Meinung das es wichtiger ist wenn die Kette im belasteten Zustand noch ausreichend Spiel hat, da man ja so fährt, da braucht man aber Hilfe oder ein extrem gutes Gleichgewichtsgefühl!
So im Stand auf den Mopped, nach links unten gelehnt und mit einer Hand den Kettendurchhang prüfen!
Wer das macht bitte ein Bild hier im Forum, wäre mit eine Kiste wert!
Mfg Matthias
Re: Hilfe Kettenspiel ist zu klein!!
Verfasst: Mittwoch 15. August 2012, 11:22
von Saflo
Moin Matthias,
wie willst Du denn die Exenter feinfühlig verstellen, wenn´s Mopped auf dem Hinterrad steht ?
Ich nehme mal an, dass sich vor dem festziehen der Klemmung die Excenter nochmal verdreht haben.
Auf deinem Avata-Bild ist doch ein Montageständer, oder ?
Stell das Mopped da rauf, und dann setz jemanden mit etwa deinem Gewicht oben drauf - je weiter es einfedert, desdo weiter
spannt sich die Kette, weil Ritzel- und Schwingenachse nicht identisch sind.
Die Kette darf eben nur nicht so lose sein, dass sie von unten gegen die Schwinge kommt.
Grüße aus Falkensee
Stefan
Re: Hilfe Kettenspiel ist zu klein!!
Verfasst: Mittwoch 15. August 2012, 11:58
von Sledgehammer1
@ Saflo
also es ist schon richtig das sich der Excenter besser einstellen lässt wenn das Mopped auf dem Montageständer steht,
aer ich werde den Teufel tun und mich dann noch auf die Maschiene zu setzen, so viel Vertrauen habe ich in das Teil nicht!
Was denkst du wieso ich zum Überwintern immer Holzblöcke unter die Schwinge lege und die Kleine nicht einfach im Montageständer lasse!
Man kann aber messen, Maschine aufbocken, einstellen, runter lassen und wieder messen, das ist mir sicherer!!
MfG Matthias
Re: Hilfe Kettenspiel ist zu klein!!
Verfasst: Mittwoch 15. August 2012, 14:06
von GPZ-Alex
Sledgehammer1 hat geschrieben:Mein Schrauber war aber der Meinung das es wichtiger ist wenn die Kette im belasteten Zustand noch ausreichend Spiel hat, da man ja so fährt, da braucht man aber Hilfe oder ein extrem gutes Gleichgewichtsgefühl!
So im Stand auf den Mopped, nach links unten gelehnt und mit einer Hand den Kettendurchhang prüfen!
Wer das macht bitte ein Bild hier im Forum, wäre mit eine Kiste wert!
Mfg Matthias
Genau so mache ich das seit Jahren schon und das funktioniert bestens. Wenn ich viel mit 2 Personen fahre, dann stelle ich die Kette eben dauerhaft für 2 Personen ein. Zu lose ist bei einer Kette fast unmöglich, außer sie schlägt bei Lastwechseln irgendwo an oder schleift irgendwo.
Das Bild davon kann ich Dir aber gerne zukommen lassen. Ich hab allerdings ne 4in 1
Gruß, Alex
Re: Hilfe Kettenspiel ist zu klein!!
Verfasst: Donnerstag 16. August 2012, 20:41
von Sledgehammer1
So, nabend erst mal,
Habe mir die Sache mal angeschaut und nun die Frage wie viel axiales Spiel kann das Ritzel den haben,
so richtig toll scheint mir die Konstruktion nicht zu sein.
Ich hoffe das das Ritzel mit der Erhebung( Bund) nach innen zeigen soll.
Mfg Matthias