Seite 1 von 1
Übersetzung ändern
Verfasst: Sonntag 10. Juli 2011, 14:42
von Neolec
Hallo,
man helfe mir doch mal bei der Suche nach entsprechenden Beiträgen (ich hab leider nichts gefunden) oder am besten man gibt mir gleich dirket DEN ultimativen Tip
Ich wollt es zwar nicht tun - aber es scheint mir unausweichlich: mir sind die Drehzahlen beim normalen Cruising nun doch zu hoch. Dauernd mit 6000 Touren zu fahrn ist mir nix & langsamer fahren auch nicht

Früher hat mich das irgendwie nie gestört; aber jetzt schon.
Ich fahre noch die Originalübersetzung. Was würde sich anbieten, um die Drehzahlen zu senken & trotzdem die Kette/den Schleifschutz nicht übermaß zu belasten? Ich bin ja sicherlich nicht der erste, der das macht.
danke & Grüße,
rené

Re: Übersetzung ändern
Verfasst: Sonntag 10. Juli 2011, 16:32
von evel knievel
Neolec hat geschrieben:Hallo,
man helfe mir doch mal bei der Suche nach entsprechenden Beiträgen (ich hab leider nichts gefunden) oder am besten man gibt mir gleich dirket DEN ultimativen Tip
Ich wollt es zwar nicht tun - aber es scheint mir unausweichlich: mir sind die Drehzahlen beim normalen Cruising nun doch zu hoch. Dauernd mit 6000 Touren zu fahrn ist mir nix & langsamer fahren auch nicht

Früher hat mich das irgendwie nie gestört; aber jetzt schon.
Ich fahre noch die Originalübersetzung. Was würde sich anbieten, um die Drehzahlen zu senken & trotzdem die Kette/den Schleifschutz nicht übermaß zu belasten? Ich bin ja sicherlich nicht der erste, der das macht.
danke & Grüße,
rené

750er?? Kurz und bündig: 16er Ritzel
Das ist grösser als original, folglich wird der Schwingenschleifschutz eher weniger belastet!
Ich fahre schon seit X Jahren mit der Übersetzung weil mir auch das Drehzahlniveau zu hoch war. Negatives habe ich nicht zu vermelden

Die Drehzahl sinkt bei Tempo 120 um ca 500 Umdrehungen (im 5ten Gang) Tönt nach wenig, ist aber angenehm spürbar.
Re: Übersetzung ändern
Verfasst: Sonntag 10. Juli 2011, 16:57
von Brad67
Um die richtige Übersetztung zu ermitteln git es ein Programm:
http://www.svs-tools.de/2.html
Mit Geardata kannst Du andere Überstzungen simulieren, mit Chaindata zu der Übersetzung die Kettenlänge errechnen.
Reifengröße und Übersetzung aus dem WHB muß Du angeben, dann kannst Du solange probieren bis Du etwas passendes gefunden hast. Ich hab das bei 4 Moppes damit errechnet, das Ergebnis ist sehr überzeugend.
Re: Übersetzung ändern
Verfasst: Mittwoch 13. Juli 2011, 08:59
von Dr.Goldwing
Die 750er von meiner Frau laüft auch seit 4 Jahren mit einem 16er Ritzel vorne.
Ist auf Dauer viel entspannteres Fahren.
Wenn man nicht gerade 100Kg + wiegt macht das der 750er rein garnichts.
Das Ritzel habe ich bei uns Uwe geordert.
Gruß
Re: Übersetzung ändern
Verfasst: Donnerstag 14. Juli 2011, 15:06
von Nobse
Dr.Goldwing hat geschrieben:Die 750er von meiner Frau laüft auch seit 4 Jahren mit einem 16er Ritzel vorne.
Ist auf Dauer viel entspannteres Fahren.
Wenn man nicht gerade 100Kg + wiegt macht das der 750er rein garnichts.
Das Ritzel habe ich bei uns Uwe geordert.
Gruß
......geht auch mit 100 Kg sehr gut
Nobse
Re: Übersetzung ändern
Verfasst: Donnerstag 14. Juli 2011, 17:09
von Dieter G.
Hi Norbert....................
Kann ich bestätigen

Re: Übersetzung ändern
Verfasst: Samstag 16. Juli 2011, 22:44
von Neolec
Hallo & sorry, das ich heut erst antworte.
Danke für die Infos - das klingt ja sehr vielversprechend. Werd also die Tage beim Uwe mal ein Ritzel bestellen & die Sache ausprobieren.
viele Grüße,
René
Re: Übersetzung ändern
Verfasst: Sonntag 23. Oktober 2011, 20:07
von Zeferl
Ich hab auch das 16er von Uwe drin: Entspannteres Fahren und die Beschleunigung reicht für einen angehenden Senioren!
Einbau ging ohne Kettenwechsel oder -öffnen. Halbe Stunde wenn man trödelt.
Re: Übersetzung ändern
Verfasst: Samstag 29. Oktober 2011, 11:46
von hein
Ich hab meiner Zephyr 750 diese Woche auch ein 16er Ritzel verpasst.....
ok...für entspanntes Fahren im Seniorenalter macht das Teil wohl Sinn, aber wenn man mal schnell ums Eck will kommt nix.
Ich bau wieder um!!!
Re: Übersetzung ändern
Verfasst: Sonntag 29. September 2013, 19:35
von Kawakutscher
...und was bietet ihr für ein Ritzel für die 11er an zum entspannten fahren??
Gruß Rainer
Re: Übersetzung ändern
Verfasst: Sonntag 29. September 2013, 19:36
von Kawakutscher
...in welchen Preisrahmen bewegt sich eigentlich so ein Ritzel und wo bekommt man es??
Gruß Rainer
Re: Übersetzung ändern
Verfasst: Sonntag 29. September 2013, 19:45
von Opodeldok
Ich fahre auf der 11er vorne 16 und hinten 52 Zähne.
Alternativ geht hinten auch 50 Zähne wenn du öfter mal jenseits der 180 unterwegs bist.
Kettenräder bekommst du bei France Equipement. Kannst du eigentlich bei jedem Händler bzw. Schrauber deines Vertrauens bestellen.
Kostenpunkt ca. 50€
Bei der 52er Variante musst du die Kette aber um 2 Glieder verlängern
Gehe vorne nicht auf ein zu kleines Ritzel,sonst musst du jedes Jahr den Schwingenschleifschutz wechseln
Re: Übersetzung ändern
Verfasst: Sonntag 29. September 2013, 20:02
von Dirty Harry
FE bietet keine Kettenräder mit Sondermaßen mehr an!
Harry
Re: Übersetzung ändern
Verfasst: Sonntag 29. September 2013, 20:43
von Kawakutscher
...is t das Ritzel der 750 und der 1100er baugleich??
Re: Übersetzung ändern
Verfasst: Sonntag 29. September 2013, 20:43
von Kawakutscher
...und ab wieviel Zähne ist ein Ritzel dann zu klein,so dass der Schwingenschleifschutz schaden nimmt??
Re: Übersetzung ändern
Verfasst: Sonntag 29. September 2013, 21:10
von Opodeldok
Dirty Harry hat geschrieben:FE bietet keine Kettenräder mit Sondermaßen mehr an!
Harry
AAAhhhrgg...........und jetzt????
Standartmäßig bekomme ich wenigstens ein 50er Blatt für die ZRX1200 von der mein Hinterrad ist.
Re: Übersetzung ändern
Verfasst: Sonntag 29. September 2013, 21:58
von zrt11
Kawakutscher hat geschrieben:...is t das Ritzel der 750 und der 1100er baugleich??
die 750er hat eine 525er Kette, die Elfer eine 530er. Passt also nicht

.
Kawakutscher hat geschrieben:...und ab wieviel Zähne ist ein Ritzel dann zu klein,so dass der Schwingenschleifschutz schaden nimmt??
Ich hab' mal irgendwo gelesen, dass man auch nicht weniger wie 15 Zähne verbauen sollte, da sich auch der Drehwinkel der einzelnen Kettenglieder zueinander vergrössert, was wiederum die Belastung der Kette erhöht.
Re: Übersetzung ändern
Verfasst: Montag 30. September 2013, 09:24
von Dirty Harry
Habe meines ( 52 Zähne ) über den Kawa-Händler bezogen, war Sonderanfertigung aus Alu für 70€.
Harry
Re: Übersetzung ändern
Verfasst: Montag 30. September 2013, 09:29
von C4-Harvy
Opodeldok hat geschrieben:Ich fahre auf der 11er vorne 16 und hinten 52 Zähne.
Alternativ geht hinten auch 50 Zähne wenn du öfter mal jenseits der 180 unterwegs bist.
Kettenräder bekommst du bei France Equipement. Kannst du eigentlich bei jedem Händler bzw. Schrauber deines Vertrauens bestellen.
Kostenpunkt ca. 50€
Bei der 52er Variante musst du die Kette aber um 2 Glieder verlängern
Gehe vorne nicht auf ein zu kleines Ritzel,sonst musst du jedes Jahr den Schwingenschleifschutz wechseln
hallo Jens, wie wirkt sich das aus bei dir? und muss bei einem 50ér Blatt die Kette verlängert werden? Gruß Harvy
Re: Übersetzung ändern
Verfasst: Montag 30. September 2013, 12:40
von Opodeldok
Moin Harvy,
Bei einem 50er Blatt kannst du die Kette lassen. Bei 52 Zähnen brauchst du 2 Glieder mehr.
Das 50er Blatt macht sich im Fahrbetrieb angenehm bemerkbar. Du kannst noch etwas schaltfauler um bzw. aus den Ecken heraus fahren.
Die 52er Variante habe ich gewählt weil ich meist zu zweit fahre. Um Spitzkehren herum kann jetzt der 2te Gang drinbleiben
Man muss aber damit leben, daß sie im 5 Gang jetzt gut 1000 U/min höher dreht. Anfangs habe ich ständig den 6ten Gang gesucht.
Re: Übersetzung ändern
Verfasst: Montag 30. September 2013, 16:10
von C4-Harvy
Hallo.
nun hat neolec bzw. René im Ursrungsbeitrag ja nach einer Reduzierung der Drehzahl gefragt,
was auch mich im grundsätzlichen interessieren würde, stellt sich mir die Frage: ob nicht jemand hier
zu dem Thema was dazu beitragen kann, der eine sogenannte "Längere" Übersetzung fährt.
Gruß Harvy
Re: Übersetzung ändern
Verfasst: Montag 30. September 2013, 17:39
von Opodeldok
C4-Harvy hat geschrieben:Hallo.
nun hat neolec bzw. René im Ursrungsbeitrag ja nach einer Reduzierung der Drehzahl gefragt,
was auch mich im grundsätzlichen interessieren würde, stellt sich mir die Frage: ob nicht jemand hier
zu dem Thema was dazu beitragen kann, der eine sogenannte "Längere" Übersetzung fährt.
Gruß Harvy
naja, wenn man Drehzahlschonend und ökologisch unbedenklich fahren möchte, dann nimm vorne 17 und hinten 47.....
Re: Übersetzung ändern
Verfasst: Montag 30. September 2013, 18:01
von C4-Harvy
Hallo Jens,
habe einen Ritzelrechner benutzt, wenn es stimmt, dann sind es bei 17/47 knapp 500 U/min weniger
ob sich dafür der Aufwand lohnt??
Re: Übersetzung ändern
Verfasst: Montag 30. September 2013, 18:13
von Opodeldok
Das merkst du schon recht deutlich, genauso wenn du andersherum umritzelst. Also 16-50 (oder hinten mehr).
Du kannst es ja mal beim nächsten Kettensatzwechsel ins Auge fassen. Bei mir war der Grund, meinem ausgelutschten Motor mittels kürzerer Übersetzung zu etwas mehr Spritzigkeit zu verhelfen

Re: Übersetzung ändern
Verfasst: Dienstag 1. Oktober 2013, 09:11
von Dirty Harry
Also 16/52 macht 500 U/min mehr aus, ich habe bei 5000 U/min ca. 115 Km/h auf der Uhr und ja, ich suche auch immer den 6. Gang.
Aber alle sollten bedenken, egal ob länger oder kürzer übersetzt, es ist nicht zulässig!
Harry
Re: Übersetzung ändern
Verfasst: Dienstag 1. Oktober 2013, 11:54
von C4-Harvy
ja das wäre meine nächste Frage gewesen,
habt ihr es auch alle eintragen lassen, oder spielen die Graukittel da nicht mit?
Re: Übersetzung ändern
Verfasst: Dienstag 1. Oktober 2013, 12:13
von Dirty Harry
Ich denke bei einer längeren Übersetzung ist es weniger das Problem, da die Abgas- und Geräuschvorschriften hier nicht negativ beeinflußt werden. Hier ändert sich eventuell nur die Endgeschwindigkeit, sprich sie wird höher. Dies ist jedoch bei unseren Kisten kein Problem, da die Leistung fehlt um schneller zu werden
Bei der kürzeren Übersetzung steigt das Geräusch bei gleicher Geschwindigkeit, da der Motor höher dreht, genauso das Abgas.
Harry
Re: Übersetzung ändern
Verfasst: Dienstag 1. Oktober 2013, 12:25
von Opodeldok
Ich bin da ganz der Rebell......
Da ja nicht ,wie früher beim Mofa, die Übersetzung vermerkt ist fahre ich mein 52er Blatt durch die Gegend. Weder bei Kontrollen, noch beim Tüv hat jemals jemand danach gefragt
Jaaaaa, ich weiß.......im Falle des Falles u. wenn es blöd läuft usw. usw.
Versicherungsschutz, Gefängnis, Pranger, Kettenhaft, Galeeren.......
Re: Übersetzung ändern
Verfasst: Dienstag 1. Oktober 2013, 12:28
von Dirty Harry
Steinigung haste vergessen
Harry
Re: Übersetzung ändern
Verfasst: Dienstag 1. Oktober 2013, 12:39
von Opodeldok
Steinigen und ans Kreuz nur Südlich des Main's

Re: Übersetzung ändern
Verfasst: Dienstag 1. Oktober 2013, 12:49
von Brad67
Ach, die passende Übersetzung hebt den positiven Charakter eines Moppeds, das lernt man doch schon in der Fahrschule.

Re: Übersetzung ändern
Verfasst: Dienstag 1. Oktober 2013, 17:36
von Hans-Dieter
Re: Übersetzung ändern
Verfasst: Dienstag 1. Oktober 2013, 19:01
von Opodeldok
Och........mit der kürzeren Übersetzung ist das schon ne feine Sache.
Ich möchte es nicht mehr missen,spare mir das hektische Schalten zwischen 3 u. 4.
Aber wie gesagt, wenn von meinen 93 PS noch 83 (gefühlt eher weniger) übrig sind muss man das halt über die Übersetzung kompensieren

Re: Übersetzung ändern
Verfasst: Dienstag 1. Oktober 2013, 22:20
von zrt11
Aaaalso,
ich hab anno 2008 ein 15er Ritzel eingetragen bekommen

Aber nun erklärt mir doch mal euer Ritzeltuning
Das ein Motor bei höherer Drehzahl mehr Leistung hat ist klar. Der Motor kann schneller hochdrehen und klingt entsprechend fetziger beim rausdrehen - aber die Resultierende Geschwindigkeit
Die 11er original übersetzt (16/48) läuft im 4ten Gang ~110Km/h bei 5000U/min
Die 11er extrem übersetzt (15/52) läuft im 5ten Gang ~110Km/h bei 5000U/min
Wenn nun diese beiden im vierten und im fünften Gas geben, beschleunigen sie gleich schnell. Also was bringt's?
noch ein Beispiel:
Beide beschleunigen im 4ten Gang von 45 auf 156Km/h (Geardata macht's möglich

)
Lang übersetzt wird die Drehzahl vom 2000 auf 7000U/min ansteigen
Kurz übersetzt wird die Drehzahl vom 2350 auf 8100U/min ansteigen
D.h. wenn die lang übersetzte 5000U/min zulegt muss die kurz übersetzte bereits 5750U/min in der gleichen Zeit zulegen um gleich schnell zu sein
Lang übersetzt, wenn jemand oft länger schnell auf der Autobahn unterwegs sein muss, bringt eine spürbare Drehzahlreduzierung -OK. Aber schneller wird so etwas mit einer kürzeren Übersetzung, meiner Meinung nach, nicht unbedingt. Der Motor wird einfach in einem anderen Drehzahlbereich gefahren. Für mich war's der Fun-Faktor, mehr schalten, geile Klangkulisse durch das Drehzahlband

.
Re: Übersetzung ändern
Verfasst: Mittwoch 2. Oktober 2013, 06:57
von Brad67
Richtig übersetzt wird ein Motorrad mit angepasster Übersetzung fahrbarer, besonders merkt man das auf bergigen/kurvigen Strecken. Ich fahre der Übersetzungsänderung meine Standartstrecke und schaue hauptsächlich in Kehren mit wie viel KM ich unterwegs bin wo ich mangels Pep von Unten zurückschalten muss. Anschließend simuliere ich mittels Geardata diese Situationen mit anderen Übersetzungen. Faustformel ist bei mir ca. 10% kürzere Übersetzung ist ideal für mich. Die x Drehzahlen mehr in den Standartsituationen rechen damit es flott voran geht ohne in der Gangbox die Stufen sortieren zu müssen.

Selbst die XJR stemmt dann die allermeisten Situationen mit Sozia ohne oft zurück schalten zu müssen. Mit Chaindata kann man anschließend noch die richtige Kettenlänge ermitteln.
Naja, wer im Flachland unterwegs ist sieht die Sache dann natürlich mit anderen Augen, will wohl eher länger unterwegs sein.

Re: Übersetzung ändern
Verfasst: Mittwoch 2. Oktober 2013, 07:29
von Hans-Dieter
@ Brad stimme ich Dir voll zu, selbst die ZRX, die ja gut gemästet ist. WÜrde sich gerade in den Alpen über eine kürzere Übersetzung freuen
Für mich persönlich habe ich entschieden, dass mir der Aufwand der Homologation, bei Zephyr ggf möglich, bei der ZRX unmöglich, nicht wert ist. Ich fahre lieber legal als s....egal.

.
Betone nochmals, dass das meine persönliche Entscheidung ist, jeder ist für sich selbst verantwortlich. Verurteilen tue ich auch deswegen keinen. Habe mich am Montag jedenfalls wie Bolle gefreut , dass die Dicke, trotz Leistungsmanko, flott durch die Ecken gegangen ist.

Re: Übersetzung ändern
Verfasst: Mittwoch 2. Oktober 2013, 09:09
von Dirty Harry
@Gerhard
Willst Du uns testen? Oder wieder mal rumblödeln?
Aber wenn Du es ernst meinst: Ist doch logisch, daß die kürzer übersetzte im gleichen Gang bei gleicher Geschwindigkeit schneller beschleunigt, da sie ja die höhere Drehzahl hat. Wo Power fehlt muß man halt höher drehen, war bei meiner Kreidler RS schon so, 6000 U/min und Kuplllung schleifen lassen, dann ging die.
Harry, Inschenör

Re: Übersetzung ändern
Verfasst: Samstag 5. Oktober 2013, 21:10
von Malle S.
manches verstehe ich nicht!
Da ich am Motor nichts verändere, dreht dieser wie er soll und im roten Bereich sollte Ende sein!?
Wenn ich vorne mehr Zähne habe, bekomme ich eine höhere Endgeschwindigkeit, da längerer Weg bei gleicher Umdrehung.
Richtig?
Wenn ich hinten mehr Zähne habe, muss bei gleicher Umdrehung mehr Stecke (größeres Ritzel) zurück gelegt werden, ich werde also langsamer, hab jedoch eine bessere Beschleunigung, wegen des größeren Radius.
Richtig?
Also mache ich Vorne groß und hinten klein, bekomme ich einen schlechten Anzug, jedoch eine höhere Endgeschwindigkeit.
Heißt in den mittleren Drehzahlen das selbe, mehr Tempo bei 6000 U/M aber beim Beschleunigen muss ich absteigen und schieben.
Richtig?!
Ergo, ich las alles beim Alten.
Re: Übersetzung ändern
Verfasst: Samstag 5. Oktober 2013, 22:40
von Brad67
Malle S. hat geschrieben:manches verstehe ich nicht!
Ergo, ich las alles beim Alten.
Die Werksübersetzungen müssen halt nicht für jeder richtig gewählt sein. Wer viel kurvige Strecken in der Bergen fährt oder wem eine gute Beschleunigung wichtig ist steht sich mit einer kürzeren Übersetzung gut.
Wer hauptsächlich im Flachland und gleichmäßigem Tempo unterwegs ist dem liegt eine längere Übersetzung.
Oft verwendet man bei der Übersetzungsänderung vorne und hinten eine andere Ritzelgröße damit die Kette nicht zu sehr über den Kettenschleifschutz läuft und den übermäßig abraspelt. Wichtig ist eben das beide zusammen die gewünschte Veränderung erzielen und die Kettenlänge darauf abgestimmt ist.
Klar kann man die Übersetzumg so lassen wie sie ist, was man nicht anders kennt wird man auch nicht in Frage stellen.

Re: Übersetzung ändern
Verfasst: Sonntag 6. Oktober 2013, 14:08
von Dirty Harry
@Malle
Vorne groß und hinten groß wäre ja Quatsch!
Du kannst Dir das Übersetzungsverhältnis leicht ausrechnen, teile Kettenrad durch Ritzel, z,B. 11er 48:16=3,0.
Wenn man jetzt vorne 17 nehmen würde und hinten 51, hätte man wieder 3,0!
Also Unfug!
Entweder vorne größer oder kleiner, oder hinten größer oder kleiner, oder für Extremisten vorne kleiner und hinten größer, oder vorne größer und hinten kleiner.
Jedoch höhere Geschwindigkeiten bei einer längeren Übersetzung ist bei der Zephyr nicht zu erwarten, da einfach Leistung fehlt ( bei den Meisten zumindest

), eher Drehzahlschonendes Fahren.
Noch Fragen?
Harry
Re: Übersetzung ändern
Verfasst: Montag 7. Oktober 2013, 09:39
von Subway
Dirty Harry hat geschrieben:@Malle
Vorne groß und hinten groß wäre ja Quatsch!
Du kannst Dir das Übersetzungsverhältnis leicht ausrechnen, teile Kettenrad durch Ritzel, z,B. 11er 48:16=3,0.
Wenn man jetzt vorne 17 nehmen würde und hinten 51, hätte man wieder 3,0!
Also Unfug!
Harry
Nix Unfug Harry. Schont den Schwingenschutz.

Re: Übersetzung ändern
Verfasst: Montag 7. Oktober 2013, 17:23
von Dirty Harry
Totaler Blödsinn,
bei 17/51 kannst Du den weglassen
Harry
Re: Übersetzung ändern
Verfasst: Dienstag 8. Oktober 2013, 10:38
von Subway
Dirty Harry hat geschrieben:Totaler Blödsinn,
bei 17/51 kannst Du den weglassen
Harry
Ebent.

Re: Übersetzung ändern
Verfasst: Dienstag 8. Oktober 2013, 12:43
von Reiner
Subway hat geschrieben:Ebent.

denn wie immer gilt: Was nicht da ist, kann nicht kaputt gehen und wiegt nichts

Re: Übersetzung ändern
Verfasst: Dienstag 8. Oktober 2013, 17:13
von Dirty Harry
Ebent!
Harry
Re: Übersetzung ändern
Verfasst: Dienstag 8. Oktober 2013, 18:55
von Opodeldok
Männers.......So riesige Kettenräder treiben das Gewicht ja ins Uferlose

Dazu noch mindestens 2 Kettenglieder mehr,und das bei 'ner 530er Kette........Ne ne neeeee

Re: Übersetzung ändern
Verfasst: Dienstag 8. Oktober 2013, 19:09
von Brad67
Opodeldok hat geschrieben:Männers.......So riesige Kettenräder treiben das Gewicht ja ins Uferlose

Dazu noch mindestens 2 Kettenglieder mehr,und das bei 'ner 530er Kette........Ne ne neeeee

Wer Spaß haben will muß eben Kompromisse eingehen.
