Seite 1 von 1

Kupplung lässt sich nur schwer ziehen.

Verfasst: Freitag 8. Juli 2011, 00:23
von Bikerwolf
Abend allerseits,

bin ja seit neustem Zephyr besitzer und werde heute auch meine praktische Prüfung machen :D

Aber nunja... habe festgestellt dass sich im Gegensatz zu anderen Maschinen bei meiner Zephyr die
Kupplung sich ziemlich schwer ziehen lässt. Ist das bei Zephyrs (750ccm, 1991) normal oder was
könnte da los sein?

Knicke im Zug sind keine vorhanden. Bin den weg extra nochmal genaustens durchgegangen.
Und trotzdem brauch ich alle 4 Finger um da was bewegen zu können. Auf dauer
denke ich würde ich mich zwar dran gewöhnen und schön Handmuskulatur aufbauen :D

Aber wie gesagt.... woran kann das liegen?

LG

Re: Kupplung lässt sich nur schwer ziehen.

Verfasst: Freitag 8. Juli 2011, 12:49
von Knut Schmidt
Hallo Bikerwolf!

Die Auslegung der Kupplung geht auf die Z650 aus den 70er Jahren zurück. Im Originalzustand geht sie schon relativ schwer.
Manchmal werden nachträglich stärkere Kupplungsfedern verbaut, oder die vorhandenen Federn werden mit Unterlegscheiben vorgespannt,
weil die Kupplung anfing durchzurutschen. Dadurch würde die Kupplung so um die 10 bis 20% schwerer gehen.

Außerdem wird der Kupplungszug mit der Zeit immer schwergängiger.
Als ich bei ca. 40.000 km den Zug gewechselt hatte, war der Unterscheid ganz enorm.
Obwohl äußerlich kein Mangel zu erkennen war.
Ich würde mal den Kupplungszug austauschen und sorgfältig verlegen.

Re: Kupplung lässt sich nur schwer ziehen.

Verfasst: Freitag 8. Juli 2011, 13:47
von Bikerwolf
Danke für die ausführliche Antwort :)

Meinst du mit dem Kupplungszug nur den Draht vom Kupplungshebel der bis zur Kupplung unten führt oder wie?

Hab übrigens vor ner Stunde meinen neuen Führerschein erhalten ;) Endlich darf ich offiziell fahren ^^

Re: Kupplung lässt sich nur schwer ziehen.

Verfasst: Freitag 8. Juli 2011, 15:58
von Kiara Borini
Was all die Züge nicht mögen, ist Pflege mit dem falschen Öl. Dann quillt die Innenbeschichtung auf und der Kupplungszug trainiert den Unterarm.

Wenn man nicht weiß, wie es der Vorbesitzer gemacht hat, hilft wirklich ein Austausch. Züge gibts beim Uwe und evtl. ist ja auch einer von den Gaszügen schon angegammelt und die Beschleunigungs-Desmodromik kann bei der Gelegenheit gleich mit getauscht werden...

Re: Kupplung lässt sich nur schwer ziehen.

Verfasst: Freitag 8. Juli 2011, 17:51
von Brad67
Könnte gut sein das der Zug geknickt ist oder falsch verlegt.

Re: Kupplung lässt sich nur schwer ziehen.

Verfasst: Samstag 9. Juli 2011, 14:44
von Lutz
Hey Bikerwolf,

Glückwunsch zum Lappen!

@ Kiara: Was wäre denn das "richtige" Öl?
Ich sprühe ab und zu mal WD40 oben in den Zug.

Re: Kupplung lässt sich nur schwer ziehen.

Verfasst: Sonntag 10. Juli 2011, 01:04
von Bikerwolf
Danke ;)


Und vor allem wie soll man den Zug schmieren? Soll man den Draht da komplett rausholen und mal einölen oder
wie soll ich das anstellen o.O?

Re: Kupplung lässt sich nur schwer ziehen.

Verfasst: Sonntag 10. Juli 2011, 09:45
von duni
Den Draht kannst du nicht aus dem Außenzug herausziehen.
Das Ganze ist in der Regel ein vorkonfektionierter Zug. Das heißt alle Nippel sind fest angebracht.
Daher hilft nur von einem entsprechenden Pflegemittel von beiden Enden etwas zwischen Außenzug und Innenzug laufen zu lassen.
Die Schwerkraft dazu zu nutzen wäre hilfreich.
Bitte darauf achten, dass der Zug das Pflegemittel auch verträgt. Einfaches Öl ist da eher ungeeignet.
Bei den großen Versendern gibt es solche Mittel z.b. als Bowdenzugspray. Wenn du dem Link folgst findest du so etwas sogar mit einer Arbeitshilfe!
http://www.louis.de/_403bb4cafd3395d6b3 ... r=10059017

Viel Erfolgt
Duni

Re: Kupplung lässt sich nur schwer ziehen.

Verfasst: Dienstag 12. Juli 2011, 00:04
von npn
Ich fand aber nach dem Wechsel von 550er auf 750er auch, daß die Kupplung der 750er sich sehr schwer ziehen läßt - unabhängig vom Pflegezustand des Bowdenzuges.
Ich habe den längeren Nehmerhebel der 550er an der 750er verbaut und nun ist alles gut. War nur erforderlich, die Kröpfung auszugleichen. Siehe Foto. Und das Spiel muß gaaanz präzise eingestellt werden, fast auf Null. Sonst kracht's beim Schalten.
(Das mit den Edelstahl-Inbusschrauben an den Motordeckeln war ich nicht. Ich weiß, daß das Quatsch ist.)