Seite 1 von 1

Schrauben für Schwingenexenter

Verfasst: Mittwoch 4. Mai 2011, 00:32
von Thomas65
Hallo,
könnt ihr mir vielleicht weiterhelfen?Ich möchte die häßlichen exenterklemmschrauben der Schwinge gegen Edelstahlschrauben wechseln und müßte wissen was das für ein Gewinde ist und wo ich evtl.Schrauben dafür bekomme.Hoffe ihr könnt mir helfen.
Mfg:Thomas

Re: Schrauben für Schwingenexenter

Verfasst: Mittwoch 4. Mai 2011, 08:23
von kaputt
Hi Thomas,
Schrauben bekommst Du hier oder hier oder hier oder bei O** oder bei einschlägig verdächtigen ..........
Aber ob hier Edelstahl ne gute Wahl ist?

Gruß aus L.E.
Uwe

Re: Schrauben für Schwingenexenter

Verfasst: Mittwoch 4. Mai 2011, 08:32
von Hans-Dieter
Edelstahl auf keinen Fall!

Das sind Fahrwerksschrauben der Festigkeit 10.9! Und das hat seinen Grund :!:

Also ggf lieber neue Schrauben verbauen oder die alten putzen.

Re: Schrauben für Schwingenexenter

Verfasst: Mittwoch 4. Mai 2011, 12:41
von Dirty Harry
Ich habe Edelstahl drin, wo ist das Problem?
Würde mich nur mal interessieren, warum meine Kette dauernd locker ist. :wink: :mrgreen:

Harry

Re: Schrauben für Schwingenexenter

Verfasst: Mittwoch 4. Mai 2011, 13:24
von Reiner
Ich hab die auch mit Edelstahlschrauben ersetzt :oops:

Von "Schrauben-Online" (siehe Uwe's Link) M10 x 40 x 1.5 also Normalgewinde. Habe A2-70 genommen für 0,64 € pro Stück. Köpfe poliert mit 39 Nm angezogen. Ohne Gew(e)ähr, aber bis jetzt hält es.

@ Harry
ist bei Dir vielleicht die Kette aus Edelstahl :wink: ?

Gruß
Reiner

Re: Schrauben für Schwingenexenter

Verfasst: Mittwoch 4. Mai 2011, 13:35
von Hans-Dieter
@ Friends

Die Schwinge ist aus Alu. Edelstahl in Alu kommt ohne Korosionsschutz nicht gut. Das minderwertige Alu opfert sich gegenüber dem Edelstahl auf. Kontaktkorrision

Es sein denn ein in der Metallurgie bewandter Schrauber hat mir Mist erzählt. :evil:

Re: Schrauben für Schwingenexenter

Verfasst: Mittwoch 4. Mai 2011, 14:34
von DUKE
Hans-Dieter hat geschrieben:@ Friends

Die Schwinge ist aus Alu. Edelstahl in Alu kommt ohne Korosionsschutz nicht gut. Das minderwertige Alu opfert sich gegenüber dem Edelstahl auf. Kontaktkorrision

Es sein denn ein in der Metallurgie bewandter Schrauber hat mir Mist erzählt. :evil:
nein ist absolut korrekt und desweiteren ist Edelstal auch zu spröde, wenn ich es für gut befinden würde hätte ich selber an meiner Maschine auch Edelstahlschrauben an den Fahrwerkskomponenten verbaut.


Gruß, DUKE 8)

Re: Schrauben für Schwingenexenter

Verfasst: Mittwoch 4. Mai 2011, 15:22
von kaputt
Reiner hat geschrieben:........ist bei Dir vielleicht die Kette aus Edelstahl........
Hm und ich dacht immer bei D.H. sei alles edel :mrgreen: Na so kann man sich täuschen!

Aber back to the Thema,
Edelstahl = weich (auch wenns ...STAHL heisst) + Alu = weich >> keine optimale Kombination! Zu dem noch H.D.s Bemerkung, hm naja .......
Mein Tipp: nimm verzinkte sehen auch nicht Sch***** aus.

Gruß aus L.E.
Uwe

Re: Schrauben für Schwingenexenter

Verfasst: Mittwoch 4. Mai 2011, 16:03
von henneB
Nee, Edelstahl ist nicht weich, sondern spröde. Deshalb reißt es leichter ab als unedler Stahl.

Re: Schrauben für Schwingenexenter

Verfasst: Mittwoch 4. Mai 2011, 21:08
von Thomas65
Besten Dank für eure schnellen Antworten,werde dann mal sehen ob ich verzinkte bekomme.
mfg:Thomas

Re: Schrauben für Schwingenexenter

Verfasst: Mittwoch 4. Mai 2011, 21:41
von Bönz
Mit Edelstahl sollte man vorsichtig sein. Hab mal von einem gehört über nen Bekannten, der hatte sein Kettenrad mit Edelstahlschrauben befestigt....keine 500m später sind alle abgerissen *g*

Naja, oben in meinem Federbein hatte ich das Jahr über auch ne Edelstahlschraube drin *schultern zuck* Hat gehalten, aber soll dennoch getauscht werden.

Also ich kenne Kontaktkorrosion von VA und ST, aber nicht zwischen Alu und Va!? Das ist Unfug!
Wir verarbeiten zu 99% nur VA in der Firma, deshalb ist das Bearbeiten von schwarzem Material verboten -> Kontaktkorrosion!
Wir haben allerdings auch Aluminiumbleche und die bearbeiten wir mit denselben Maschinen wie den Edelstahl. :roll:

Re: Schrauben für Schwingenexenter

Verfasst: Mittwoch 4. Mai 2011, 23:09
von Thomas65
Nach welcher DIN Norm muß ich denn schauen damit ich die 1,5 Gewindesteigung habe ist das DIN 912?

Re: Schrauben für Schwingenexenter

Verfasst: Donnerstag 5. Mai 2011, 06:59
von henneB
Bönz hat geschrieben:Also ich kenne Kontaktkorrosion von VA und ST, aber nicht zwischen Alu und Va!? Das ist Unfug!
Nö, Unfug ist das nicht. Alu korrodiert ebenfalls. Nur dass es nicht braun wird, sondern weißlich. Und auf der elektrochemischen Spannungsreihe sind Alu und Edelstahl weiter auseinander als Alu und "gewöhnlicher" Stahl. Deshalb korrodiert Alu in Kombination mit Edelstahl viel schneller.

Re: Schrauben für Schwingenexenter

Verfasst: Donnerstag 5. Mai 2011, 17:29
von Bönz
Wenn ST korrodiert, dann entsteht ja dieser braune Rost und irgendwann, je nach Materialstärke, hast du ein Loch.
Aluminium korrodiert zwar auch, aber dabei bildet sich nur eine "natürliche" Schutzschicht. Das Material löst sich mit der Zeit nicht auf, es sei denn du trägst diese Schutzschicht immer wieder ab.
Ein wenig Fett ans Gewinde und dann sollte da nichts fressen.

Re: Schrauben für Schwingenexenter

Verfasst: Freitag 6. Mai 2011, 12:51
von Knut Schmidt
Hallo!
Wichtig ist bei Edelstahl an dieser Stelle, dass tatsächlich Schrauben der Festigkeitsklasse A2-70 genommen werden.
Diese sind auf dem Kopf entsprechend gekennzeichnet.
Edelstahlschrauben in A2-70 halten in Größe M10 x 40 problemlos 44 Nm Anzugsdrehmoment aus. Also ausreichend für die vorgeschriebenen 39 Nm.
Wie weiter oben zu lesen, ist eine Benetzung gegen Kontaktkorrosion erforderlich.
DIN 912 steht für die Schraubenform. Die Größe bitte nur mit DIN 912 M10x40 angeben. Die Steigung 1,5mm ist Standard bei Regelgewinden.
Nach DIN wird die Steigung immer nur dann angegeben, wenn sie vom Standard abweicht (bei Feingewinde).