Seite 1 von 1

Kettenkit wecheln

Verfasst: Sonntag 1. Mai 2011, 11:12
von monkey
Hallo Leute,
ich glaube ich habe alle Beiträge der letzten 3 Jahre durchgesehen. Habe aber keinen zum Kettenlit wecheln gefunden. Ich hoffe, ich nerve Euch nicht mit einer zu dämlichen Frage. Aber kann mir jemand eine Anleitung zum kettenlit wecheln für die 750ér (BJ 94) zur Verfügung stellen?
Vielen Dank schon mal.

monkey

Re: Kettenkit wecheln

Verfasst: Sonntag 1. Mai 2011, 11:43
von markus b
Hallo Monkey,
das ist kein Hexenwerk,aber eine Reparaturanleitung ist natürlich immer hilfreich.
Gaaanz grob,ist bei meiner schon ne Weile her :?
Maschine aufbocken,Hinterrad raus (die Teile am besten so weglegen,wie man sie ausgebaut hat),Ritzelabdeckung runter,
Kette runter,Mutter Steckachse lösen (kann fest sitzen) Steckachse raus,Schwinge raus.
Kettenritzel und Kettenrad erneuern,Rad-und Schwinglager erneuern falls nötig.
Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge.
Ich hoffe,ich habe nichts wichtiges vergessen.

Re: Kettenkit wecheln

Verfasst: Sonntag 1. Mai 2011, 12:17
von monkey
Hallo Markus,

schönen Dank für die schnelle Antwort. Ich werd mich mal daran versuchen. Ich geb Rückmeldung, wie es geklappt hat.

Bis denne

monkey

Re: Kettenkit wecheln

Verfasst: Sonntag 1. Mai 2011, 12:32
von evel knievel
und Vorsicht beim Anziehen der Kettenrad-Schrauben! Du wärst nicht der Erste der hier Schrauben killt (Feingewinde). Die vorgeschriebenen Anzugsmomente (74Nm) scheinen mir zu hoch. Ich habe einmal mit Markendrehmomentschlüssel eine Schraube ausgerissen!
Also lieber von Hand mit Gefühl :roll:

Re: Kettenkit wecheln

Verfasst: Sonntag 1. Mai 2011, 12:37
von brummbär
Kleine hilfreiche Ergänzung von mir;

ich löse die Muttern von Kettenrad und Ritzel in angebautem Zustand.
Einer hält das Moped und tritt die Hinterradbremse während ich die Muttern löse.
Sonst habe ich ein kleines Problem...zumindest beim Lösen der Ritzelmutter.
Die ist in der Regel ziemlich fest! und wenn die Kette ab ist...wie soll ich die Welle, auf der das Ritzel sitzt,
blockieren??? Mit dem Getriebe durch Einlegen des ersten Gangs? Lieber nicht.

Gruß
brummbär

Re: Kettenkit wecheln

Verfasst: Sonntag 1. Mai 2011, 12:50
von DUKE
Hi,

hier einmal Step by Step.


- Motorrad auf dem Haupständer aufbocken
- Endschalldämpfer links entfernen (SW12 vorne und SW14 hinten)
- Schalthebel (SW10) demontieren, vorher Position auf der Welle markieren :!:
- Antriebsdeckel (SW8) demontieren
- die Laschen des Sicherheitsbleches der Ritzelmutter zurück klopfen
- eine 27 Nuß (glaube ich) besorgen und am besten einen Knebel dafür, evtl. brauchst Du noch ein Rohr
- ein Helfer betätigt nun volles Rohr die Hinterradbremse, auf keinen Fall einen Gang einlegen, die Getriebeausgangswelle könnte Schaden nehmen :!:
- gleichzeitig löst Du dann, mittels des Werkzeuges, die Ritzelmutter, kann aber schon mal sehr fest sitzen :evil: , ist übrigens normales Rechtsgewinde
- wenn Du dann die Mutter gelöst haben solltest :lol:
- die Muttern (SW14) des Kettenrades hinten schon einmal lösen, Helfer tritt weiterhin auf die Bremse
- Bremsankerstrebe lösen (SW17)
- Excenter lösen (Inbus SW8) Kettenspannung ganz locker machen (Inbus SW12)
- Excenter wieder festziehen, 39 NM
- Kettenschutz demontieren (Kreutzschlitz)
- Mutter, Sicherungsblech und Kettenritzel entfernen
- Sicherungsringe der Radachse entfernen und Achse lösen (Inbus SW8 und 12)
- Hinterrad ausbauen (Teile alle so weglegen wie sie ausgebaut wurde)
- Radlager und Kettenradträgerlager überprüfen, evtl. austauschen
- Anruckdämpfer auf Verschleiß überprüfen, evtl. austauschen
- Kettenrad vom Hinterrad entfernen und neues montieren, die Muttern werden mit Loctite 243 eingeklebt und 74 NM angezogen
- Schraube des Stoßdämpfers links erst einmal nur lösen (Inbus SW6), nicht heraus ziehen
- nun die Schwingenachse lösen (Inbus SW8 und 12) und die Schwinge vorsichtig nach unten abklappen
- Kette herausziehen
- Schwingenlager überprüfen, evtl. austauschen
- nun die Schraube des Stoßdämpfers heraus ziehen und diesen nach oben klappen, Kette vollends entfernen
- Schwingenschleifschutz auf Verschleiß untersuchen, evtl. austauschen
- neue Kette einlegen, am besten einen Lappen auf den Boden legen, so daß die neue Kette nicht im Dreck liegt :!:
- Stoßdämpfer wieder einschieben und Schraube in den Winkel für den Kettenschutz wieder leicht einschrauben, nicht festziehen
- dann die Schwinge wieder hochklappen und die Schwingenachse, nachdem Du sie gesäubert und am besten mit Molykotte-Fett geschmiert hast, wieder durchstecken, wird mit 109 NM wieder festgezogen
- Kettenritzel wieder montieren, also erst einmal nur mit der Kette auf die Welle, Sicherungsscheibe drauf und die Mutter erst einmal von Hand beidrehen
- Hinterradachse reinigen und wieder Fetten, siehe Schwingenachse
- Hinterrad wieder einbauen, auf gleiche Position der Excenter-Markierungen achten :!:
- Hinterradachse mit 88 NM festziehen und Sicherungsklammern wieder einbauen :!:
- Excenter lösen
- Kette spannen, ca. 40mm Durchhang
- Excenter wieder mit 39 NM klemmen, auf Gleichheit der Markierungen achten
- Bremsankerstrebe wieder festziehen, 34 NM
- Kettenschutz wieder einbauen
- Stoßdämpfer wieder festziehen, 39 NM
- dein Helfer tritt nun wieder auf die Bremse, keinen Gang einlegen :!:
- nun die Ritzelmutter wieder festziehen, 98 NM, Sicherungsblech wieder über die Mutter klopfen
- Antriebsdeckel 10 NM, Schalthebel und Schalldämpfer wieder montieren


< überprüfen ob das Bremslicht, bei Betätigung der Fußbremse funktioniert, es hängt sich nämlich schon mal gerne die Feder aus wenn man die Schwinge demontiert hat, dann mußt Du dich rechts unter die Maschine legen und diese wieder einhängen :!: :!:


< es ist natürlich selbstredend daß man alle Teile reinigt bevor man wieder alles montiert :lol:



good Luck, DUKE 8)

Re: Kettenkit wecheln

Verfasst: Sonntag 1. Mai 2011, 20:33
von Dieter G.
Hi Duke,

wer das nach dieser Anleitung nicht hinkriegt , sollte doch besser zum freundlichen grünen Onkel gehen ....

Oder besser noch zum Duke :) :)

Re: Kettenkit wecheln

Verfasst: Sonntag 1. Mai 2011, 22:49
von Kawa-elch
hier einmal Step by Step
...oh boa boy ... Duke !....hast Du da nicht noch etwas vergessen, wie ich meine :?: :wink: => eine ausgiebige Testfahrt ! :mrgreen:

Ciao

Re: Kettenkit wecheln

Verfasst: Montag 2. Mai 2011, 12:19
von kuddel
Wohne gleich um die Ecke,

wenn Du Hilfe brauchst, meld dich.

Gruß Frank

Re: Kettenkit wecheln

Verfasst: Montag 2. Mai 2011, 19:43
von monkey
Ey Leute,
vielen Dank für die Hilfe. Das ist echt super nett von Euch. Ich halte Euch auf dem Laufenden über das Ergebnis.

Bis denne

monkey

Re: Kettenkit wecheln

Verfasst: Mittwoch 2. Januar 2013, 20:26
von Blady
Servus zusammen,

möchte an meiner 11er die Kette wechseln.
Meine Frage: sollte ich das Schwingenlager ebenfalls mitwechseln?

Moped verhält sich ruhig; vom schlechten Fahrverhalten (Pendeln etc.) kann ich nichts berichten.

Gruß
Blady

Re: Kettenkit wecheln

Verfasst: Mittwoch 2. Januar 2013, 21:13
von Zephyr_1100
Blady hat geschrieben:Servus zusammen,

möchte an meiner 11er die Kette wechseln.
Meine Frage: sollte ich das Schwingenlager ebenfalls mitwechseln?

Moped verhält sich ruhig; vom schlechten Fahrverhalten (Pendeln etc.) kann ich nichts berichten.

Gruß
Blady
Ich würde das Lager nicht wechseln, wenn alles OK ist.
Hauptsache, die Schwinge wird regelmäßig abgeschmiert.( Viele haben den Schmiernippel noch nie gesehen :wink: )

Re: Kettenkit wecheln

Verfasst: Mittwoch 2. Januar 2013, 21:23
von Dirty Harry
monkey hat geschrieben:Ey Leute,
vielen Dank für die Hilfe. Das ist echt super nett von Euch. Ich halte Euch auf dem Laufenden über das Ergebnis.

Bis denne

monkey

Tja viele haben sich Mühe gegeben und Tips gegeben ( Duke lasse ich mal aussen vor, das war kein Tip, das war ein Auszug aus der Dukeschen Orischinol Reparaturanleitung :mrgreen: ), nur das mit auf dem Laufenden halten schein noch nicht zu klappen.

Vielleicht hat ja jemand ne Anleitung parat.

Harry

Re: Kettenkit wecheln

Verfasst: Mittwoch 2. Januar 2013, 21:40
von Hans-Dieter
Tja Dirty so sind wir halt. :P

Wir helfen bei Fragen in allen Zephyrlebenslagen, die Infos werden wie von einem Schwamm aufgesogen und dann wenn man benutzt wurde fliegt man halt ab und an auf den Müll der Geschichte.
That's racing! :twisted: :mrgreen:

Trotzdem bekommt jeder die Hilfe, die er braucht. :P

Re: Kettenkit wecheln

Verfasst: Sonntag 6. Januar 2013, 18:45
von Bernd-Hamburg
Duke hat es super erklärt.

Ich hatte letztes Mal noch die Schalldämpfer demontiert, wahrscheinlich nur, weil dann mehr Platz ist. Aber da die nächste Kette und Reifen dran sind, muss ich mal nach der Duke Liste werkeln ;)

Re: Kettenkit wecheln

Verfasst: Sonntag 6. Januar 2013, 21:23
von Elfenfreund
Hallo,

die Anleitung vom Duke ist prima, nur ein kleiner Zusatz:

Die Vorgehensweise ist bei der 11er ja fast identisch, falls jemand die Große danach mit einem neuen Kettensatz versieht, sollte der Kettendurchhang nach meiner Erfahrung größer eingestellt werden.

Ich hatte mal (nach Empfehlung des Kawa-Händlers!) knapp 45 mm eingestellt und die Kette machte Heulgeräusche. Ich bin zwar nicht der Leichteste, aber die Kette sollte ja auch nicht im Soziusbetrieb zu stramm werden.

Ich stelle jetzt immer auf gut 50 mm ein und habe keine Probleme.

Gruß

Helmut