Seite 1 von 1

Sitzhöhe auf ZR550B

Verfasst: Donnerstag 17. März 2011, 06:56
von Nils
Hallo,

ich hätte gerne mehr Sitzhöhe auf der 550er.
Sollte mit möglichst wenig Aufwand bewerkstelligt werden.
Dachte an eine Heckhöherlegung. Hat jemand Erfahrungswerte oder gar noch solche Teile für nen guten Kurs?

Re: Sitzhöhe auf ZR550B

Verfasst: Donnerstag 17. März 2011, 08:16
von Allan Sche Sar
Vielleicht auch mal daran denken die Sitzbank auszupolstern.

Re: Sitzhöhe auf ZR550B

Verfasst: Donnerstag 17. März 2011, 19:12
von Brad67
Ich denke mal das Dein Problem mit der Sitzbank ist das Du es nicht lange drauf aushältst, oder???
Ich hab die erste Zeit recht stark auf meiner 55er gelitten (193cm), die Sitzbank machte keinen unbequemen Eindruck, aber 2 Stunden am Stücken waren dann schon recht schmerzhaft.
Jetzt ist alles ganz easy, fahre 450 Km und mehr am Stück :lol:
Als Hauptübel stellten sich die Federn heraus, sowohl vorne als auch hinten. Die Hinteren sind einfach zu weich, machen nicht rechtzeitig langsam zu. Das gleicht man dann durch eine zugedrehte Zug und Druckstufe aus, und schon bekommt man Fahrbahnunebenheiten kräftig ins Kreuz gepfeffert. :( Die dünne Sitzbank ist noch etwas ausgesessen, und der Steiß knallt durch auf die Kunststoffschale der Sitzbank. :evil: Aua!!!

Ich habe hinten Hyperpro Federn drin, damit schwebt man mit offener Druckstufe über Schlaglöche hinweg, sitzt dadurch viel entspannter hinter dem Lenker.

Meine Sitzbank kabe ich aufpolstern lassen, außerdem den Lenker etwas erhöht.

Die Sitzbankerhöhung hat aber den Nachteil das bei Fahrbahnunebenheiten nicht mehr eine Drehung um die Hüfte stattfindet, sondern eine Vor und Zurückverschiebung des Körpers, was nicht so angenehm ist. :?

Eine Heckhöherlegung ändert ja nix an der eigendlichen Sitzposition, Du mußt an der Ampel die Beine länger ausstrecken um den Boden zu erreichen. :P

Re: Sitzhöhe auf ZR550B

Verfasst: Freitag 18. März 2011, 06:35
von Nils
Bei mir ist weniger der Rücken das Problem.
Ich bekomme nach einiger Zeit Probleme mit den Knien.
Ich denke der Winkel ist zu spitz, daher dachte ich an Aufpolsterung bzw. Heckhöherlegung.
Müsste doch helfen, oder?

Re: Sitzhöhe auf ZR550B

Verfasst: Freitag 18. März 2011, 07:06
von Brad67
Aus meiner Erfahrung ist nicht ein größerer oder kleinerer Kniewinkel da entscheidend, sondern wie entspannt man auf dem Motorrad sitzt. Besonders auf meiner GPZ habe ich einen sehr ungünstigen Kniewinkel, das ausgewogene Fahrwerk kompensiert das aber wieder.

Re: Sitzhöhe auf ZR550B

Verfasst: Freitag 18. März 2011, 08:48
von Nils
Na dann brauch ich wohl zuerst HyperPro Austauschferdern.
Wird wohl eher schwierig bis unmöglich sowas gebraucht zu bekommen :roll:
Vielen Dank für deine Ausführungen!

Re: Sitzhöhe auf ZR550B

Verfasst: Freitag 18. März 2011, 09:07
von Dirty Harry
Wenn Du Probs mit dem Kniewinkel hast, mußt Du die Bank aufpolstern, oder die Rasten tieferlegen, habe ich mal bei eBay was gesehen.
Ich ( 198 cm ) habe meine Bank auch aufgepolstert, mir bringt es viel, obwohl es nur ca. 2 cm sind.

Harry

Re: Sitzhöhe auf ZR550B

Verfasst: Freitag 18. März 2011, 10:41
von Nils
Hab mich auch schon gefragt, wenn Bank aufpolstern, wieviel?
Wie haste das denn rausgekriegt mit den 2 cm? Haste das selber gemacht?

Re: Sitzhöhe auf ZR550B

Verfasst: Freitag 18. März 2011, 18:14
von Dirty Harry
Ja, habe ich selbst gemacht. Aber bei mir war es weniger wegen den 2 cm, sondern mehr, weil ich die Optik einer Guliari Sitzbank aus den 70ern haben wollte. Die 11er Sitzbank hat eine Kuhle für den Fahrer ( logisch, bei dem Power braucht man auch nen Anschlag für den Hintern :mrgreen: :lol: :mrgreen: ) und die mußte weg. So habe ich vorne etwas aufgepolstert und hinten etwas abgenommen und habe somit eine ebene Sitzfläche bekommen.
Der angenehme Nebenefekt ist der, daß ich nun etwas höher sitze.

Habe mal ein Bild hochgeladen, wo man die Sitzbank sieht, ist gerade das einzigste Foto, das ich auf dem Rechner habe, wo man die Sitzbank von der Seite sieht. Hat aber was.

Harry

Re: Sitzhöhe auf ZR550B

Verfasst: Freitag 18. März 2011, 18:29
von Brad67
Bei mir sieht das so aus, sind ca. 3cm

http://s1.directupload.net/images/110318/tuqugnay.jpg

Re: Sitzhöhe auf ZR550B

Verfasst: Dienstag 22. März 2011, 07:40
von Nils
Sitzbank geht heute auf die Reise zum aufpolstern.
Werde berichten, wenn sie wieder zurück ist :wink:

Re: Sitzhöhe auf ZR550B

Verfasst: Montag 4. April 2011, 12:08
von Nils
So, Sitzbank ist wieder da und die erste Ausfahrt hat stattgefunden.
Ist echt ein gravierenden Unterschied, was 4 cm Aufpolsterung so ausmacht.
Vielen Dank nochmal, auch an dieser Stelle, an Stephan :wink:

Re: Sitzhöhe auf ZR550B

Verfasst: Mittwoch 6. April 2011, 21:13
von Dirty Harry
Mach mal Bilder!

Harry

Re: Sitzhöhe auf ZR550B

Verfasst: Freitag 8. April 2011, 14:08
von Nils

Re: Sitzhöhe auf ZR550B

Verfasst: Samstag 9. April 2011, 08:18
von BikerLady
Ist das die Originalsitzbank oder hat die einen neuen Bezug bekommen?

Ich denke auch über aufpolstern nach (sind die Menschen in den letzten 20 Jahren größer geworden?) und eventuell einen anderen Bezug, da ich manchmal ganz schön am rutschen bin. Auf dem Bild seht ihr den jetztigen Zustand. Ich bin für jeden Tipp dankbar.

Re: Sitzhöhe auf ZR550B

Verfasst: Samstag 9. April 2011, 08:42
von Der Schneider
Nils hat geschrieben:So, Sitzbank ist wieder da und die erste Ausfahrt hat stattgefunden.
Ist echt ein gravierenden Unterschied, was 4 cm Aufpolsterung so ausmacht.
Vielen Dank nochmal, auch an dieser Stelle, an Stephan :wink:

Hallo Nils!
Es freut mich, dass du mit der Sitzbank so gut klar kommst.
Deine Bank wurde vorher schon um 3cm aufgepolstert :wink:
und von mir nochmals um 4cm, macht 7cm insgesamt :shock:

Gruß
Der Schneider
alias:Stephan

Re: Sitzhöhe auf ZR550B

Verfasst: Samstag 9. April 2011, 15:42
von Nils
@Lady, es ist die Originalsitzbank mit neuem Bezug + 7 cm.
Das Gerutsche auf der Sitzbank kann aber auch an deiner Hose liegen, falls diese keinen Rutschstop hat :wink:
@Schneider :mrgreen: TOP Arbeit :!: