Seite 1 von 1

Tank lackieren

Verfasst: Freitag 14. Januar 2011, 16:05
von BikerLady
Hallo Gemeinde,

auf unglücklichem Wege hat mein Garagennachbar (die Virago 535 meines Lebensgefährten) eine "schöne" Schramme in meinen Tank gemacht. Nun muss dieser lakiert werden.

Ich kann mich nur nicht entscheiden zwischen:

(1) Originalfarbe: Zephyr 550 91+92 L1 rot candy cardinal red
(2) schwarz, als Kontrastfarbe zu dem rot

Als neue Schriftzüge werde ich mir Klebefolie erstellen lassen nach den diversen Vormachern hier im Forum.

Jetzt brauch ich Rat und/oder Hilfestellung.

Re: Tank lakieren

Verfasst: Freitag 14. Januar 2011, 17:58
von Carsten1100
Original ist Original. Was jetzt als witziger Kontrast gedacht ist, wird Dich in 1 Jahr ärgern.

Mach es in rot!

Grüße
Carsten

Re: Tank lakieren

Verfasst: Freitag 14. Januar 2011, 18:02
von Dirty Harry
Rot, oder komplett neuer Lack.

Harry

Re: Tank lakieren

Verfasst: Montag 17. Januar 2011, 06:48
von henneB
Mach es in rot.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass es gut aussieht, wenn der Tank schwarz ist und der Rest rot.

Re: Tank lakieren

Verfasst: Montag 17. Januar 2011, 19:44
von nobbie
Hallo
überleg mal, deine Lackteile sind rot.Wenn du nur den Tank
schwarz machst. Wie das aussieht? Bleib beim Original das sieht noch am besten aus.

gruß Nobbie

Re: Tank lakieren

Verfasst: Montag 17. Januar 2011, 19:48
von hein
Immer diese original Heinis :mrgreen:

Ich find schwarz besser - dann aber komplett 8)

Re: Tank lakieren

Verfasst: Montag 17. Januar 2011, 21:57
von Andree
nobbie hat geschrieben:Hallo
überleg mal, deine Lackteile sind rot.Wenn du nur den Tank
schwarz machst. Wie das aussieht? Bleib beim Original das sieht noch am besten aus.

gruß Nobbie
Ganz einfach ... Provisorisch :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Gruß aus Leverkusen

Andree

Re: Tank lakieren

Verfasst: Dienstag 18. Januar 2011, 07:23
von henneB
hein hat geschrieben:Immer diese original Heinis :mrgreen:

Ich find schwarz besser - dann aber komplett 8)
Komplett schwarz geht auch. Aber nicht so zusammengestückelt. ;)

Ansonsten wird's eine Zephyr Harlekin :twisted:

Re: Tank lakieren

Verfasst: Dienstag 18. Januar 2011, 18:15
von BikerLady
Danke für die vielen Meinungen.

Ich bleibe bei rot.

Sollte ich dann alle Teile lakieren lassen, wegen den evemtuellen Farbunterschieden?

Was kostet das so? Haben wir zufällig einen Lakierer unter uns, der mir das machen würde?

Re: Tank lakieren

Verfasst: Dienstag 18. Januar 2011, 18:52
von hein
BikerLady hat geschrieben:
Sollte ich dann alle Teile lakieren lassen, wegen den evemtuellen Farbunterschieden?
Kommt auf den Lackierer an :mrgreen:
Ein guter Lackierer Lackt den Tank ohne dass du einen Unteschied siehst.
Außer die übrigen Lackteile sind schon "ermattet" oder so.

Am besten mit dem Lacker deines Vertrauens besprechen.
Ferndiagnosen taugen da wenig.

Re: Tank lakieren

Verfasst: Dienstag 18. Januar 2011, 20:49
von icerider
8)moin ! wie gross und tief is`denn der "kratzer" :? ?- aus eigener erfahrung weiss ich, das ein richtig guter lackierer was kleineres auch ohne vollackierung auffüllen und auspolieren kann... :wink: !- kommt ja auch drauf an, wie hoch deine ansprüche sind; aber ich könnte durchaus mit `nem kleinen "schatten" leben, wenn ich für das gesparte geld ein paar mehr grössere bier trinken kann... :mrgreen: - flache grüsse vom sattler, dessen moped eine selbstgemachte lackierung aus der baumarktsprühdose trägt... 8)

Re: Tank lakieren

Verfasst: Mittwoch 19. Januar 2011, 09:48
von Andree
icerider hat geschrieben:8)moin ! wie gross und tief is`denn der "kratzer" :? ?- aus eigener erfahrung weiss ich, das ein richtig guter lackierer was kleineres auch ohne vollackierung auffüllen und auspolieren kann...
Stimmt, es gibt ja noch die "Smart - Repair" Methode ( hat nix mit dem Auto zu tun 8) ).
Habe das mal bei meinem Lackierer beobachtet als ich meinen Lacksatz abgeholt habe letzten Winter, da hat er ´nen ca. 10 cm langen Kratzer an der Stossstange eines Ford Galaxy ausgebessert.
Ich habe da auf Anhieb keinen Unterschied zum Rest gesehen.

Such dir einfach mal ´nen Lackierer, zeig ihm die Macke und sprech ihn darauf an.
Ist bestimmt eine Frage deines Anspruchs, aber auf jeden Fall billiger wie eine neue Komplettlackierung.

Gruß aus Leverkusen

Andree

Re: Tank lakieren

Verfasst: Mittwoch 19. Januar 2011, 10:58
von Old Didda
Smart-Repair kenne ich bis jetzt nur von Autolackierungen. Das funktioniert aus eigener Erfahrung hervorragend.
Ob das aber auch mit Motorrad-Lasurfarben funktioniert habe ich noch nicht gehört.

Re: Tank lackieren

Verfasst: Montag 7. März 2011, 18:06
von BikerLady
Zwischenbericht:
Sonntag habe ich den Tank abmontiert und von allen Teilen, Schläuchen und Bezin befreit.
Heute bin ich dann zum Lackierer gefahren und ihn vorgführt. Der macht ihn mir jetzt für 200 Euro wieder ordentlich und schön rot.
Was dann kommt werdet ihr schon noch sehen.