Seite 1 von 1
Maße Zylinderlaufbuchsen 11er
Verfasst: Freitag 12. November 2010, 23:22
von zrt11
Weiss jemand wie stark [mm] die Wandungen der Laufbuchsen im Zylinder bei der 11er sind
Ich habe mal ermittelt wieviel man bohren müsste um auf die im I-net zum Thema Bigbore angebotenen Hubräume zu kommen. Bis zu RF soll es dabei noch möglich sein in den verbauten Buchsen zu bohren (wobei die Laufbuchse dann schon fast
6mm* stark sein sollte)
4mm latürnich

Re: Maße Zylinderlaufbuchsen 11er
Verfasst: Samstag 13. November 2010, 14:51
von uwe
zrt11 hat geschrieben:Weiss jemand wie stark [mm] die Wandungen der Laufbuchsen im Zylinder bei der 11er sind
Ich habe mal ermittelt wieviel man bohren müsste um auf die im I-net zum Thema Bigbore angebotenen Hubräume zu kommen. Bis zu RF soll es dabei noch möglich sein in den verbauten Buchsen zu bohren (wobei die Laufbuchse dann schon fast 6mm stark sein sollte)

Hi Gerhard,
die Wandstärke der 11er Laufbahn beträgt 3,5mm
Jetzt nagel mich aber nicht auf 2 oder 3 hunderstel fest.
Habs nur schnell im Vorbeigehen mit der Schieblehre gemeßen.
Gruß...............Uwe
www.zephyr-depot.de
Re: Maße Zylinderlaufbuchsen 11er
Verfasst: Samstag 13. November 2010, 19:56
von zrt11
Hallo Uwe
besten Dank

ist halt doch ein echtes Tuner Forum
Das dürfte dann aber knapp werden mit dem Satz von RF. Da bleiben gerade noch ~1,5mm stehen

. Soweit ich informiert bin gelten 2mm als Minimum; d.h. bis max. 1150ccm könnte man die originalen Buchsen bohren

Re: Maße Zylinderlaufbuchsen 11er
Verfasst: Sonntag 14. November 2010, 06:24
von Tommi
Nach dem Aufbohren der 750er auf 810ccm ist die Wandung nur noch ca. 1,5mm und das funktioniert auch noch.
Re: Maße Zylinderlaufbuchsen 11er
Verfasst: Sonntag 14. November 2010, 10:03
von zrt11
Moin Tommi,
Ich habe die Info zu den 2mm von einem Kolbenhersteller. Aber Infos aus der Praxis sind natürlich am besten

. Wenn du die Erfahrung gemacht hast, dass 1,5mm auch funktionieren, sollte der 1175er Satz für "die Dicke" auch gehen

.
Re: Maße Zylinderlaufbuchsen 11er
Verfasst: Sonntag 14. November 2010, 10:25
von Tommi
Ich bin ja nicht der einzige der diesen Umbau gemacht hat.
Anfangs hatte ich auch meine Bedenken wegen der dünnen Wandung, aberwie schon geschrieben, es haben andere vor mir auch schon gemacht und hatten diesbezüglich keine Probleme.
Ich habe noch mal nachgesehen und alte Fotos mit Messschieber und so ausgegraben
Und siehe da die Wandung ist sogar noch dünner.
Laufbuchse außen gemessen 71,46mm
Wandung vor dem Bohren 2,86mm
Naja und die Kolben sind 3mm größer das ergibt eine Restwandstärke von 1,36mm
Gemessen unten am Zylinder wo die Laufbuchsen überstehen.
Evtl sind sie nach oben hin etwas dicker. Das kann ich aber nicht sagen, weil ich die Buchsen nicht ausgebaut hatte.
Gruß Tommi
Re: Maße Zylinderlaufbuchsen 11er
Verfasst: Sonntag 14. November 2010, 11:45
von Dirty Harry
Tja Gerhard,
da bleibt nur noch Laufbuchse auspressen, Zylinderbank aufspindeln und neue, größere Laufbuchse einpressen. Ist der meiste Aufwand, bringt aber dann am meisten ccm.
Harry
Re: Maße Zylinderlaufbuchsen 11er
Verfasst: Dienstag 16. November 2010, 08:19
von Gustel
Hi Gerhard,
wenn Du noch mehr ccm haben willst, ich hätte da noch einen Vorschlag:
Füge Zylinder 2 + 3 zusammen, wird dann zwar so eine Art "Langlochzylinder", Ja ich weiß, ist dann halt nur ein Dreizylinder, aber der hat dann Dampf wie ne Dampflok, musst dann halt nur das anfahren neu üben, weil das Hinterrad dann immer im Stand durchdreht = Drehmomentdampfmotorrad, da bin ich jetzt schon neidisch
Wünsch Dir viel Erfolg!!!!!!!!!!!!!!!!!
Gruß Marko
Re: Maße Zylinderlaufbuchsen 11er
Verfasst: Dienstag 16. November 2010, 19:54
von ottopfeiffer2
Nee, dann mach besser n 2- Zylinder draus, die Ovalkolben nimmste von ner ex- Honda Rennmschine, die hatten sowas schon vor ner Ewigkeit verbaut. Viel Spaß beim Umarbeiten der Ausgleichswelle.
Zum Thema Wandstärke:
Kann über den erwähnten Big Bore Kit nix detailliertes sagen, aber eines möchte ich dennoch anmerken:
Die Wandstärke sollte möglichst nicht so gering ausfallen, es könnte dazu kommen, daß sich die Buchsen mit der Zeit seitlich etwas verwerfen. Alle Big Bore Kits, die ich hier hatte, haben nach 20- 40.000 KM Probleme gemacht. ( Ölverbrauch , Verschleiß, Kopfdichtung leckte ( Auch zwischen den einzelnen Zylindernbrennräumen...) etc... ).
Wenn man wenig fährt, kann einem das egal sein, mir selber ist Standfestigkeit wichtiger. Wenn , dann wirklich schauen, daß man den Block aufspindelt und dickere Laufbuchsen einsetzt.
Aber dann kann man auch gleich nen anderen Motor einpassen....
Re: Maße Zylinderlaufbuchsen 11er
Verfasst: Mittwoch 17. November 2010, 17:05
von uwe
Dirty Harry hat geschrieben:Tja Gerhard,
da bleibt nur noch Laufbuchse auspressen, Zylinderbank aufspindeln und neue, größere Laufbuchse einpressen. Ist der meiste Aufwand, bringt aber dann am meisten ccm.
Harry
Hi Dirty Harry,
das wäre die Lösung die am meisten Hubraum bringt.
Kostet aber mal richtig teuer Geld.
Größere Laufbuchse ist wohl mal Einzelanfertigung,
Zylinderbank aufspindeln......aber hallo.
Und nicht zu vergeßen,das die größeren Laufbuchsen
ja auch in die Oberschale vom Motorblock reinmüßen.
Ich denke mal das dafür zusammen 2000.-(ohne Kolben) nicht reichen werden.
Oder hat da jemand genauere Erfahrungen.???
Gruß.............Uwe
www.zephyr-depot.de
Re: Maße Zylinderlaufbuchsen 11er
Verfasst: Mittwoch 17. November 2010, 18:25
von hein
Größere Laufbuchsen für die 750er hätten mich 450 Euro gekostet.....
Re: Maße Zylinderlaufbuchsen 11er
Verfasst: Mittwoch 17. November 2010, 20:35
von uwe
hein hat geschrieben:Größere Laufbuchsen für die 750er hätten mich 450 Euro gekostet.....
Ja,aber ohne die alten auspressen,Zylinderblock aufspindeln,
Oberschale größer bohren usw.
Oder hab ich das falsch verstanden.?
Gruß............Uwe
www.zephyr-depot.de
Re: Maße Zylinderlaufbuchsen 11er
Verfasst: Mittwoch 17. November 2010, 21:07
von zrt11
hier nochmal ein Bild vom Moriwaki-satz, wobei auch nicht klar ist ob diese Buchsen ohne weiteres auf das Gehäuse passen

.
Re: Maße Zylinderlaufbuchsen 11er
Verfasst: Donnerstag 24. Februar 2011, 17:27
von Luko
Hallo,
bis 85mm OD stehen die neuen Buchsen i.d.Regel nicht im Freien, darüber wird es kritisch.
Hatte meinen 1336er mit 87,5mm buchsen 6 x auseinander wg Ölaustritt.
Jetzt ist er dicht . Allerdings mit "nur" 82mm großen Kolben und abgedrehten Buchsen
Zur Frage: 1,5 Wandstärke betrachte ich bei diesem Motor als kritisch.
1,75 als minimal. Aber das sieht jeder tuning freak etwas anders.
LG Luko
Re: Maße Zylinderlaufbuchsen 11er
Verfasst: Samstag 4. Mai 2013, 22:31
von Dirty Harry
Die Nockenwellen auf ebay brachten mich wieder auf diesen tread.
Ist doch ne interessante Geschichte, zumal die 7,5er-Fahrer alle positiv über ihre 810 ccm schwärmen.
Gibt´s noch ein paar neue Info´s, soll ich den Bausparvertrag auflösen, nehme ich 1336 ccm, oder doch lieber den big-bore kit?
Fragen über Fragen
Harry
Re: Maße Zylinderlaufbuchsen 11er
Verfasst: Samstag 4. Mai 2013, 23:09
von Opodeldok
Ach Harry........
Du kommst ja nicht mal richtig zum Fahren,geschweige denn zum Motor-Tuning. Oder machst du das fix auf dem Hänger auf der Fahrt von A nach B ??
Suzuki GSX1400 kostet auch nicht mehr wie die ganze Umbauerei
Ok,die hat schwere technische Mängel, ist keine Kawa

Re: Maße Zylinderlaufbuchsen 11er
Verfasst: Samstag 4. Mai 2013, 23:21
von Dirty Harry
Zu 1.: Was willste bei dem scheiß Wetter fahren. Hoffentlich wird das bald besser, bevor ich nen Anfall bekomme, dieses Jahr noch keine Tankfüllung verfeuert.
Zu 2.: Isch abe gar keine Änger! Aber Tschinianhängerverleih
Zu 3.: Wenn es keine 11er gäbe, könnte ich schwach werden, aber dann ging die ganze Umbauerei der letzten 20 Jahre wieder von vorne los, denn ist nicht nur ne Suzi, ist auch Orischinol und da müssen wenigstens Speichenräder rein, ne Höckersitzbank drauf, 4-1, Hochlenker, und, und, und............
Harry
Re: Maße Zylinderlaufbuchsen 11er
Verfasst: Sonntag 5. Mai 2013, 07:19
von Opodeldok
Zu 1)
Du wohnst doch im sonnigen Süden, also Quasie schon fast Spanien
Zu3)
Lenker und Speichenumbau geht ja fast im Vorbeigehen,Sitzbank im Winter und Auspuff gibts für so ein modernes Motorrad doch sicher an jeder Ecke......Trotzdem hat der Motor von Haus aus richtig Bumms (obwohl es ne Suzi ist)
Oooooder, man versucht den Motor in 'ne Zephyr zu stecken
Oder um es mit den Worten einer Baumarktkette zu sagen: "Du kannst es dir vorstellen, du kannst es auch bauen........"
Wie, Wo, Was weiß Harry..!!
Re: Maße Zylinderlaufbuchsen 11er
Verfasst: Sonntag 5. Mai 2013, 11:11
von Dirty Harry
Zu 3.: Ich will keinen Auspuff, den es an jeder Ecke gibt und mein Lenkerumbau hat mehrere Wochen gedauert, ist halt immer ne Sache wie man es macht.
Bei mir gibt es keine Kabel, die sichtbar und gespannt vom Lenkerschalter zum nächsten Anschluß profimäßig verlegt sind, weil man sich nicht die Arbeit macht und sie so verlängert, daß das Ganze jetzt seit 20 Jahren trotz permanenten Knickens bei jedem Lenkeinschlag funktioniert.
Zu 1.: Da auch bei uns heute Spanien ist

, werde ich die Batterie von der Blauen jetzt in die Rote bauen und mal schauen, ob ich im Unverstand die Mineralölindustrie unterstützen kann.
Und wie, wo, was, weiß Harry, der hätte von mir sein können
Harry, gleich Elektriker
Re: Maße Zylinderlaufbuchsen 11er
Verfasst: Sonntag 5. Mai 2013, 13:06
von Blacksa88a
Harry das ist wahrscheinlich dis beste Idee für heute. Ich bin dabei.... gefüttert wird unterwegs. .. die Dicke will raus.. lasst den Sprit fließen. .....
Re: Maße Zylinderlaufbuchsen 11er
Verfasst: Sonntag 5. Mai 2013, 15:30
von zrt11
Opodeldok hat geschrieben:...Oooooder, man versucht den Motor in 'ne Zephyr zu stecken

...
zu 3
ist schon gemacht worden (ich glaub' irgendwo auf der Insel)
lt. Moriwaki Importeur (~12/2012) gibt's auch den Big-Bore-Kit übrigens schon seit Jahren nicht mehr

Re: Maße Zylinderlaufbuchsen 11er
Verfasst: Sonntag 5. Mai 2013, 19:15
von Dirty Harry
Zu 3.: Hab ich auch schon mal gesehen, wobei der Suzimotor doch irgendwie deplaziert wirkt, ist halt nicht der Orischinole
Gerhard, was hast Du rausbekommen zwecks 810 ccm für die 11er?
Harry
Re: Maße Zylinderlaufbuchsen 11er
Verfasst: Sonntag 5. Mai 2013, 20:43
von zrt11
@DH
also die 810 ccm pro Zylinder kannst du nur mit einem verlängerten Hub erreichen

- brauchst also unter anderem 'ne andere Kurbelwelle

Re: Maße Zylinderlaufbuchsen 11er
Verfasst: Sonntag 5. Mai 2013, 20:48
von Dirty Harry
Dacht ich mir fast
Harry
Re: Maße Zylinderlaufbuchsen 11er
Verfasst: Montag 6. Mai 2013, 17:39
von Z-master
hab glaub ich noch ne alte Kurbelwelle rumliegen für ne 900er .... also 900 ccm pro Zylinder

und nu viel Spaß beim rechnen
Grüße,
Daniel
Re: Maße Zylinderlaufbuchsen 11er
Verfasst: Samstag 26. Oktober 2013, 23:27
von Dirty Harry
Um diesen interessanten tread mal wieder hochzuholen.
http://www.gw-racing-parts.de/index2.ph ... 999&lan=de
Harry
Re: Maße Zylinderlaufbuchsen 11er
Verfasst: Sonntag 27. Oktober 2013, 07:59
von Opodeldok
Wenn du nix mehr von mir hörst, ist mein Banküberfall in die Hosen gegangen.....

Re: Maße Zylinderlaufbuchsen 11er
Verfasst: Sonntag 27. Oktober 2013, 08:14
von zrt11
Tja,
wenn man jetzt noch wüsste was das bringt

. Aber den Bildern nach zu urteilen, haben die das wohl an einer C4 auch noch nicht durchgezogen...
KW/€ wäre schon interessant

Re: Maße Zylinderlaufbuchsen 11er
Verfasst: Sonntag 27. Oktober 2013, 10:48
von Dirty Harry
@Opodeldok
Oder Du bist in der Garage, die Kopfschrauben lösen
@zrt11
Wie man auf den Bilder auch erkennen kann, ist das nicht mal ein 11er Kopf, geschweige denn ein 11er Zylinder!
War mal auf denen ihrer Seite, ist ein kleiner Betrieb, stellt sich halt die Frage, ob die das überhaupt schon mal gemacht haben, oder einen brauchen, der seine Kiste zu Versuchszwecken hergibt.
@all
Kennt jemand einen, der einen Schwager hat, dessen Schwester mit dem Chef verheiratet ist, dessen Mitarbeiter einen Arbeitskollegen hat, der wiederum einen kennt, der meint er kennt jemanden der an der 11er mehr Hubraum hat?
Will damit sagen, bei der 7,5er Fraktion hat jeder Zweite 810 ccm und ist zufrieden, was Leistung und Haltbarkeit angeht, leider hört man von der 11er Fraktion hier sehr wenig, um nicht zu sagen gar nichts.
Mag daran liegen, daß wie genug Leistung haben

, aber es gibt Dinge, von denen kann man nie genug haben.
Harry, mit Hubraumerweiterung durch Verschleiß, ca. 1062,5 ccm

Re: Maße Zylinderlaufbuchsen 11er
Verfasst: Sonntag 27. Oktober 2013, 12:57
von Dr. M
An den schmutzigen Harald

:
Naja, wenn Du ein paar Kröten auf der hohen Kante hast, dann könntest dich ja bei folgender Firma kundig machen: ->
REC
Die produzieren Kolben nach Maß respektive individuellen Wünschen wie Mahle.
Fragst halt einmal unverbindlich nach, was das kosten täte.
Sie werden allerdings genaue Vorgaben brauchen, nicht nur was den Durchmesser anbelangt, auch Höhe, Kompression, Ventiltaschen etc. sind wichtig. Also am besten einen 1100er Kolben genau vermessen oder nach Absprache hinschicken.
Re: Maße Zylinderlaufbuchsen 11er
Verfasst: Sonntag 27. Oktober 2013, 19:43
von Dirty Harry
Hey Doc,
Kohle, Asche, Penunzen, Euro oder schweizer Franken, da ist das Problem!
Wenn man schon mal besagtes in die Hand nimmt, möchte man auch wissen, was man dafür bekommt.
Die 7,5er Fahrer haben hier ja ein super feadback von den 8,1er Fahrern.
Leider gibt es sehr wenig Infos über die 11er.
Mich hätte mal interessiert, was tatsächlich an Leistung bei welchem Hubraum und welcher Lebensdauer rauskommt.
Wie Luko schon geschrieben hat, sollte man nicht das Limit ausschöpfen, bzw. überschreiten.
Deswegen denke ich die Firma Grossewächter hat da die goldene Mitte gefunden, sind zwar keine 1300 ccm, aber immerhin ist es mit 1135 ccm endlich ne richtige 11er
Nicht, daß wir zu wenig Leistung hätten
Aber wenn irgendwann mal ne Motorrevision ansteht, stellt sich die Frage Übermaßkolben Nummer 1, oder Überübermaßkolben mit größerer Bohrung.
Harry
Re: Maße Zylinderlaufbuchsen 11er
Verfasst: Montag 28. Oktober 2013, 12:38
von Dr. M
Dirty Harry hat geschrieben:Hey Doc,
Mich hätte mal interessiert, was tatsächlich an Leistung bei welchem Hubraum und welcher Lebensdauer rauskommt.
Wie Luko schon geschrieben hat, sollte man nicht das Limit ausschöpfen, bzw. überschreiten.
Deswegen denke ich die Firma Grossewächter hat da die goldene Mitte gefunden, sind zwar keine 1300 ccm, aber immerhin ist es mit 1135 ccm endlich ne richtige 11er
Nicht, daß wir zu wenig Leistung hätten
Aber wenn irgendwann mal ne Motorrevision ansteht, stellt sich die Frage Übermaßkolben Nummer 1, oder Überübermaßkolben mit größerer Bohrung.
Harry
Das stimmt schon. Grundsätzlich sind die kleineren Aufbohrsätze in den originalen Buchsen die bessere Wahl, was Haltbarkeit und Kosten anbelangen. Bei größeren Laufbuchsen sind oft Ölundichtigkeiten am Zylinderfuß und -kopf ein Problem, wie ich aus eigener - leidvoller - Erfahrung weiß.
Allerdings könnte man auch billiger die Leistung erhöhen: Kopfbearbeitung und penibles Einstellen der Steuerzeiten bringt schon merklich Leistung.
Genaue Leistungsangaben sind nur bedingt zu gebrauchen, da jeder Motor anders ist, und es stark auf die Peripherie ankommt, also Auspuff, Vergaser respektive gesamter Einlaßtrakt (modifiziert, original usw.). Auch spielen Alter und Laufleistung eine Rolle.
Re: Maße Zylinderlaufbuchsen 11er
Verfasst: Montag 4. November 2013, 22:27
von zrt11
So Bohrerkids

ich hab' jetzt mal so 'ne Buchse und die beiden Zylinder 1+2 (oder 3+4 zueinander) vermessen. Sieht man auf den Bild

. Der Profi, kriegt das latürnich besser hin und die Genauigkeit belassen wir dabei doch auch eher bei 'nem 10tel

Was da noch gehen kann hat Luko ja schon geschrieben und das geht sogar ohne das man ans Gehäuse muss.
Auch wenn man die Buchsen drin lassen will, sollten da schon lockere 100ccm zu holen sein

. Schön das uns die KawaHeavyIndustries da was fettes vorgelegt hat

.
Re: Maße Zylinderlaufbuchsen 11er
Verfasst: Dienstag 5. November 2013, 12:25
von Dirty Harry
Also,
ich weiß nicht, was mich mehr beschäftigt, Dein neues Avatarbild

, oder die Zeichnung, die ich nicht blicke
Wenn man eine Buchsenwandung von mindestens 1,5 mm stehen lassen soll, könnte man also max. 77,6 mm aufbohren?
D.h. RF-biketech holt das Maximale mit ca. 1175 ccm raus, richtig?
Jedoch finde ich auf deren Seite das Angebot nicht mehr!
Gab´es da vielleicht auch Probleme wie damals bei LKM mit dem getunten Zylinderkopf?
Und haben Menschen, die in Tuningen ( Südschwarzwald ) leben automatisch mehr Leistung
Fragen über Fragen
Harry
Re: Maße Zylinderlaufbuchsen 11er
Verfasst: Dienstag 5. November 2013, 14:30
von Damir
Re: Maße Zylinderlaufbuchsen 11er
Verfasst: Dienstag 5. November 2013, 18:00
von zrt11
Moin Dh,
die Buchsen haben im Block einen Aussendurchmesser von 80,6mm und sind unten etwas schlanker, vermutlich weil sie sich so leichter einsetzen lassen

. Die Maße sind, nachdem man die Zeichnung gemacht hat, nur noch eine Spielerei, da die das Programm selbst berechnen kann. Klar, da hätte man sich ein paar Abmessungen sparen können, aber das Schwabenländle ist halt auch weiter nördlich

.
Der Kolbensatz wurde bei RF schon länger aus dem Programm genommen, angeblich wegen mangelnder Nachfrage. Weisst du noch von welchem Hersteller die waren?
@Damir
nö, lieber Drehmoment

Re: Maße Zylinderlaufbuchsen 11er
Verfasst: Dienstag 5. November 2013, 19:09
von Opodeldok
Ist sie zu stark/schwer....Bist du zu schwach
Hubraum ist durch nix zu ersetzen, außer noch (viel) mehr Hubraum

Re: Maße Zylinderlaufbuchsen 11er
Verfasst: Dienstag 5. November 2013, 21:23
von jim-wormold
@Opodeldok
Auch ein Nilpferd kann schnell sein, aber die Trägheitskräfte relativieren halt Kraft und Beweglichkeit
Dann doch lieber ne agile Sportgazelle ;D
Re: Maße Zylinderlaufbuchsen 11er
Verfasst: Mittwoch 6. November 2013, 20:43
von Opodeldok
jim-wormold hat geschrieben:@Opodeldok
Auch ein Nilpferd kann schnell sein, aber die Trägheitskräfte relativieren halt Kraft und Beweglichkeit
Dann doch lieber ne agile Sportgazelle ;D
Da muss ich doch wieder an den Unterschied zwischen einer Frau u. einem Nilpferd denken........
Das eine hat ein großes Maul und einen dicken Hintern, das andere Lebt im Wasser
die 11er ist übrigens auch eine Sportgazelle, oder wie hieß dass Tier mit dem Rüssel??
Re: Maße Zylinderlaufbuchsen 11er
Verfasst: Donnerstag 7. November 2013, 09:26
von Dirty Harry
Re: Maße Zylinderlaufbuchsen 11er
Verfasst: Sonntag 15. Dezember 2013, 10:09
von Bernhard
Hallo auch,
bin neu hier im Forum und möchte meine bisherigen Erfahrungen zum Besten geben:
1. 550er getunt, knapp 600 ccm durch aufbohren der Laufbuchsen bis zu 2mm Wandstärke (drunter wurde mir abgeraten, Kolben wurden von Mössner angefertigt), Kopf bearbeitet bringt nun am Hinterrad 59 PS und vorallem das erhöhte Drehmoment ist deutlich spürbar - zumindest ist meine Frau davon begeistert !
2. 750er mit 810 ccm, schärferen Nockenwellen und Kopfbearbeitung hat nun am Hinterrad 84 PS.
Bei meiner 11er bin ich am überlegen ob ich hier auch dieselben Maßnahmen machen werde, würde aber auch hier mindestens 2 mm Wandstärke stehen lassen wie bei der 550er. Aus den bisherigen Erfahrungen würde ich davon ausgehen, dass zusammeen mit einer Kopfüberarbeitung knapp 10 PS Zugewinn drinn sein müsssten. Jetzt bringt sie momentan 96 PS am Hinterrad im Originalzustand.
Re: Maße Zylinderlaufbuchsen 11er
Verfasst: Sonntag 15. Dezember 2013, 10:34
von Dr. M
Servus Bernhard!
Bernhard hat geschrieben:1. 550er getunt, knapp 600 ccm durch aufbohren der Laufbuchsen bis zu 2mm Wandstärke (drunter wurde mir abgeraten, Kolben wurden von Mössner angefertigt), Kopf bearbeitet bringt nun am Hinterrad 59 PS und vorallem das erhöhte Drehmoment ist deutlich spürbar - zumindest ist meine Frau davon begeistert !
2. 750er mit 810 ccm, schärferen Nockenwellen und Kopfbearbeitung hat nun am Hinterrad 84 PS.
ad 1:
Das ist interessant, daß Wössner eigene Kolben angefertigt hat, da Wiseco einen 615ccm-Satz für die 550er anbietet mit 61er Bohrung (original 58mm) und keine neuen Laufbuchsen notwendig sind. Es sind also wie bei der 750er 3mm mehr Bohrung. Bei der 750er funktioniert das in den Serienlaufbuchsen, bei der 550er sollte das nicht viel anders sein.
ad 2:
Gibt es genauere Angaben dazu? Welche Nockenwellen (GPZ-UT?), was wurde am respektive im Kopf optimiert? Auspuff original oder nicht? Vergaserbedüsung?
Du siehst, wir wollen alles ganz genau wissen!
Was die 1100er anbelangt, so sollten es mehr als 10 Pferde plus werden. LKM hat damals die Kopfbearbeitung der 1100er aus dem Programm genommen, da es zu Überhitzungsproblemen aufgrund der höheren Leistung gekommen ist, wenn ich mich recht erinnere. Aber das kann ich nicht so recht glauben, da genauere Angaben nicht gemacht wurden.
Nach ein wenig Recherche im WWW habe ich herausgefunden, daß scheinbar die alten Wiseco-Aufbohrsätze der ersten GPZ1100-Reihe (mit 17mm Kolbenbolzen, also nicht die UT) in den Zephyr-Motor passen, aber die Kopfdichtung nicht. Offenbar muß die originale angepaßt werden. 1170cc und 1260cc Sätze gibt es noch, allerdings ist der Hubraum der Zephyr dann entsprechend kleiner aufgrund des geringeren Hubes (62,5 statt 66mm). Muß man sich dann halt ausrechnen.
Re: Maße Zylinderlaufbuchsen 11er
Verfasst: Sonntag 15. Dezember 2013, 11:50
von Bernhard
Hallo Dr. M
Wössner hat die Kolben gemäß dem Orignialkolben gefertigt, der zugeschickt wurde. Da ich 2mm Wandstärke haben wollte bin ich nicht auf die 615 gegangen. Die Bestellung lief über DZT Tuning.
Am Kopf wurden die Einlässe und Auslässe bearbeitet und dabei die Ventile neu eingeschliffen, neue Schaftdichtungen etc.. Verbaut ist bei der 750er und bei der 550er der original Auspuff lediglich ein Dynojet Vergaserkit wurde eingebaut. Die Nockenwellen sind bei der 750er von der UT. Alles wurde optimal bei DZT auf dem Prüfstand abgestimmt. Dass die Steuerkette und die Primärkette bei der 750er um über 1 cm nach knapp 70'km gelängt waren hat mich echt überascht.
Wenn dann würde ich bei meiner 11er ebenso Kolben bei Wössner machen lassen. Die Kopfdichtung muß dann angepasst werden, wie bei der 550er. Alternativ könnte man die Kolben auch in Californien machen lassen, jedoch kenn ich da die Lieferzeit nicht. Da ich meine Felgen verbreitern lies (3,5 Zoll vorne und 5,5 Zoll hinten) Öhlins verbaut habe, Schwarz Lager in der Schwinge und jetzt auch im Lenkkopf habe ist mir das Moped einfach zu schade um es einzumotten und durch eine CB 100 R zu ersetzen. Bin auch gerade dabei neue pulververbeschitete GSX 1400 Bremssättel vorne einzubauen.