Seite 1 von 1
Bremsankerstrebe
Verfasst: Dienstag 9. November 2010, 07:48
von jivs
Morgen ,
ich hab da mal ne Fräge ,
ich hab für meine 11er eine Bremsankerstrebe von Highsteel Bikes .
Jetzt war ich gestern beim TÜV und der wollte ne ABE oder ein TÜV-Gutachten dafür .
Hat jemand sowas ?
Gruß Jürgen
Re: Bremsankerstrebe
Verfasst: Dienstag 9. November 2010, 08:46
von Old Didda
Boah, die werden immer bekloppter.
Gutachten oder Ähnliches habe ich dafür noch nie gesehen.
Ich bin jahrelang unbehelligt mit dem Ding rumgefahren.
Schraub die Originalstrebe rein, hol dir den Stempel, und ...
(nein, ich gebe jetzt keinen Tipp für etwas Illegales

)
Re: Bremsankerstrebe
Verfasst: Dienstag 9. November 2010, 13:13
von Wolli
Das geht langsam echt ins Erbsen zählen. Streng genommen ist das aber schon korrekt (Festigkeitsgutachten etc.). Was ich auch nicht verstehe, ist, dass man Stahflexleitungen, die nur 10 cm länger sind als die mit ABE, eintragen lassen muss. Ob die Leitung (vom gleichen Hersteller) jetzt 50 cm oder 60 cm lang ist, macht doch wohl keinen Unterschied. Ich lasse mir demnächst die Fliegen auf dem Scheinwerfer eintragen ...
Wolli
Re: Bremsankerstrebe
Verfasst: Dienstag 9. November 2010, 17:31
von riedrider
Was ich auch nicht verstehe, ist, dass man Stahflexleitungen, die nur 10 cm länger sind als die mit ABE, eintragen lassen muss. Ob die Leitung (vom gleichen Hersteller) jetzt 50 cm oder 60 cm lang ist, macht doch wohl keinen Unterschied.
Ich denke, da geht es eher darum, dass die Leitung ordnungsgemäß verlegt ist (z.B. nicht scheuert, oder beim Lenken irgendwo hängen bleibt) und nicht um die Leitung selbst.
Gruß
Günter
Re: Bremsankerstrebe
Verfasst: Dienstag 9. November 2010, 17:32
von zephyrreiner
Habe eine Selbstgebaute Strebe dran, bin so durch den TüV, aber zu denen muss man auch nicht, es gibt genug andere Firmen die die HU machen!
Habe auch vor der Strebe noch ein zweites Bremslicht, auch da haben sie nix gesagt, und auf der Strebe steht 3cm gross mein Forenname, auch da haben die kein Wort verloren! Ist ein Lottospiel mit dem TüV!
Ich bin als dabei wenn die Werkstatt TüV machen, ich muss als nur den Kopfschütteln, und weggehen! Da kriegen Teile die Plakette, da wurd nicht mal die Zündung angemacht!
Stell sie in Deine Werkstatt zum prüfen, wirst sehen geht ohne Beanstandung!
Gruss Zephyrreiner
Re: Bremsankerstrebe
Verfasst: Dienstag 9. November 2010, 20:07
von jivs
Danke für eure Antworten .
Ich werd die Orischinalstrebe wieder anbauen und fettich .
Hab mal bei Highsteel Bikes nachgefragt .
Ihre Antwort : Haben wir noch nie gebraucht .
Na ja . hatte ich halt Pech .
Gruß Jürgen
Re: Bremsankerstrebe
Verfasst: Donnerstag 9. Dezember 2010, 22:38
von catweazle070
@ Jürgen
Wie ist der Tüv denn auf die Strebe aufmerksam geworden ? Würd mich mal interessieren.
Gruß Cat
Re: Bremsankerstrebe
Verfasst: Freitag 10. Dezember 2010, 08:51
von jivs
Ich hab einen anderen Lenker eintragen lassen und meine Heckhöherlegung ,
da fiel der Blick auf die Bremsankerstrebe .
Gruß Jürgen
Re: Bremsankerstrebe
Verfasst: Freitag 10. Dezember 2010, 09:13
von Wolli
Wenn man das alles so liest, werde ich unsere Kleine vor dem TüV zurückrüsten (hab alle originalen Teile da) und danach wieder umbauen. Vielleicht stören die sich ja auch an der Ölkühlerverkleidung oder an der Abdeckung auf dem Kühlflüssigkeitsbehälter. Ach ja, die Kette ist Goldfarben. Das wird bestimmt auch bemängelt. Oder die Ventilkappen aus Edelstahl? Die Armaturengläser sind auch gereinigt. Bestimmt sind die 1.000.000.000 mm dünner geworden. Da ist ein Festigkeitsgutachten fällig, bzw. eine Lichtbrechungsanalyse. Uiiii .. die Stahlflex sind um 10 cm länger. Die müssen jetzt bestimmt ein Druckgutachten bekommen ...
Wenn ich so sehe, was auf unseren Straßen rumfährt und TüV hat, frage ich mich ernsthaft, was so manche Erbsenzählerrei soll.
Wolli (Kopf schüttelnd)
Re: Bremsankerstrebe
Verfasst: Freitag 10. Dezember 2010, 12:52
von Udspe
Hab auch vor Jahren ein TÜV Erlebnis der besonderen Art gehabt. Es war so 97, hatte damals einen VW Scirocco GT2 Bj. 89. Also dieses Auto ist in den Jahren 3-4 mal ohne Beanstandungen oder irgendwelchen sonstigen Bemängelungen vom TÜV als gut befunden wurden. Wie gesagt 97 dann hatte ich das Glück und das sagenhafte Vergnügen bei dem Höchst möglichen TÜV Ingeneur zu landen, dieser "nette" und "freundliche" Mensch mit einer fast unglaublichen Fachkompetenz bemängelte den von VW im Original verbauten Spoilersatz und insbesondere den hinteren auf der Heckscheibe verklebten Spoiler, der seiner Meinung nach viel zu groß war!
Hier mal ein Bild von einem vergleichbaren Fahrzeug.
202739757-w500.jpg
Mit seiner wahrscheinlich angeborenen Aroganz wollte er Nummern oder Nachweise von VW sehen, die wahrscheinlich beim Spoiler auf der Unterseite sichtbar gewesen wären. Ich hätte also den verklebten Spoiler abreissen müßen, um ihm diese mögliche Nummer zeigen zu können, danach hätte ich wahrscheinlich einen neuen Spoiler benötigt.

VW erklärte mir, dass es mehrere Spoilersätze von VW gibt die Modelbezogen ab Werk verbaut sind und in den Abmessungen im Fahrzeugschein/brief berücksichtigt sind, konnten oder wollten mir keine schriftliche Bestätigung geben und empfahlen mir eine andere TÜV Stelle oder die Deckra aufzusuchen. Mein Hinweis auf die schon geleistete TÜV Gebühr und deren hinfälligkeit bei Besuch einer anderen Stelle, wurde ignoriert. Also ab woanders hin, nochmal gelöhnt und in 10min die Plakette erhalten. Anschliessend dem Amtsschimmel beim wiehern zugehört und noch Wochen mit dem Kopf geschüttelt. Wünsche euch ein schönes Wochenende und allzeit Gute Fahrt, Gruß Udo.
Re: Bremsankerstrebe
Verfasst: Freitag 10. Dezember 2010, 18:09
von riedrider
ch das Glück und das sagenhafte Vergnügen bei dem Höchst möglichen TÜV Ingeneur zu landen, dieser "nette" und "freundliche" Mensch mit einer fast unglaublichen Fachkompetenz bemängelte den von VW im Original verbauten Spoilersatz und insbesondere den hinteren auf der Heckscheibe verklebten Spoiler, der seiner Meinung nach viel zu groß war!
Hatte vor vielen, vielen Jahren mal was ähnliches mit meinem völlig serienmäßigen D-Kadett 1,3 SR. Der Prüfer hatte sich an den Kotflügelverbreiterungen, den Recaro-Sitzen und dem Grünkeil an der Windschutzscheibe gestört. Wie sollte er es denn auch wissen. Der Wagen war damals ja schon 5 oder 6 Jahre alt
Achso, das Ganze ist in einer Gegend passiert, wo man Opel eigentlich nicht kennen kann: ca. 25 km von Rüsselsheim entfernt.....
Gruß
Günter
Re: Bremsankerstrebe
Verfasst: Sonntag 12. Dezember 2010, 21:52
von Old Didda
riedrider hat geschrieben:
Achso, das Ganze ist in einer Gegend passiert, wo man Opel eigentlich nicht kennen kann: ca. 25 km von Rüsselsheim entfernt.....
Nee, nee, der Kadett wurde in Bochum gebaut. Da muss man schon mal Verständnis haben

Re: Bremsankerstrebe
Verfasst: Sonntag 19. Dezember 2010, 17:07
von Olaf
Mein schönstes Erlebnis bei den Tüvern:
Z1R:
"Das sind die falschen Zündkerzen"

???????????????????????
Laut Kawa-Handbuch und NGK-Katalog waren aber nur DIE die richtigen. Also wieder hin.
Anderer Typ. Der guckte mich an wie ein Auto und meinte: eigentlich wäre der Bemängeler ein sehr kompetenter Mensch, aber mit der Bemängelung der Zündkerzen konnte er er auch nichts anfangen und somit war "alles gut".
Tolle Wurst.
LG Olaf
Re: Bremsankerstrebe
Verfasst: Sonntag 19. Dezember 2010, 18:16
von Dirty Harry