Seite 1 von 1
Geäusch (Ticken) aus dem Zylinderkopf
Verfasst: Sonntag 19. September 2010, 20:56
von Damir
Hallo an alle
Hab da mal ne Frage an euch alle.
Vor kurzem hab ich meine Ventile eingestellt. Bin mir sicher dass alles korrekt abgelaufen ist. ( Drehmoment, Ventileinstellung u.s.w. ) Bin KFZ Mech.von Beruf und sehr peniebel.
Steuerkettenspanner (Original Kawa) ist auch neu.
Seitdem habe ich nach dem esten morgendlichem Motorstart die ersten 4 Sekunden ein Ticken aus dem Zylinderkopf das dann aufhört und nicht mehr auftritt. Bis zum nächsten Start des kalten Motors.
Wenn irgend was los wäre oder ein Shim gebrochen ist häts schon lange einen Schlag gegeben, denn seitdem habe ich schon 1500 Km runter.
Trotzdem stört es mich weil ich es mir nicht vorstellen kann woher es kommt.
Hat sowas von euch schon einer gehabt oder bin ich da der einzige?
Danke für Tips
Gruss Damir
Re: Geäusch (Ticken) aus dem Zylinderkopf
Verfasst: Sonntag 19. September 2010, 21:16
von catweazle070
Hi Damir,
wenn das "Ticken" nur die ersten Sekunden, bei kaltem Motor auftritt, dann tickt es nur bis der Öldruck aufgebaut ist.
Das sollte dann eigentlich harmlos sein.
Gruß Cat
Re: Geäusch (Ticken) aus dem Zylinderkopf
Verfasst: Montag 20. September 2010, 12:37
von Damir
Das war aber vor dem Ventileinstellen nicht der Fall.
Damir
Re: Geäusch (Ticken) aus dem Zylinderkopf
Verfasst: Montag 20. September 2010, 13:12
von Old Didda
Dann war vor dem Ventileinstellen das Spiel zu klein.
Re: Geäusch (Ticken) aus dem Zylinderkopf
Verfasst: Montag 20. September 2010, 19:59
von kaputt
Oh Damir,
wir haben es Dir doch schon erklärt, das is wie bei einer Uhr solange die tickt läuft die auch
Gruß aus L.E.
Uwe
P.S.: bei mir tickts machmal auch 
Re: Geäusch (Ticken) aus dem Zylinderkopf
Verfasst: Montag 20. September 2010, 20:19
von Dirty Harry
Verwendest Du ein anderes Öl wie früher?
Denke, das Geräusch ist solange da, bis sich der Ölfilm überall verteilt hat.
Harry von der Tankstelle

Re: Geäusch (Ticken) aus dem Zylinderkopf
Verfasst: Montag 20. September 2010, 22:00
von Gustel
Re: Geäusch (Ticken) aus dem Zylinderkopf
Verfasst: Montag 20. September 2010, 22:13
von Damir
Da ich mir von den Süd Westlern keine ernstgemeinten Antwoten erhofft habe,
(Jungs was hat dieses Problem mit dem Öl zu tun? Das Öl ist vor und nach dem Ventileistellen das gleiche geblieben)
Ihr müsst nur meine Frage ganz genau durchlesen !!!
hoffe ich von den so vielgelobten grossen Zephyrschraubern eine qualifizierte Antwort zu erhalten.
Wenn ihr eure Ideen nicht rauslassen wollt dann behaltet sie für euch selber.
Vielen Dank im voraus
Re: Geäusch (Ticken) aus dem Zylinderkopf
Verfasst: Montag 20. September 2010, 22:26
von catweazle070
Hi Damir,
da gibts nicht so viel Möglichkeiten für Ideen.
Und die Antworten sind soweit korrekt.
Wenn beim Eistellen alles richtig gemacht wurde,hast Du kein Problem.
Der 750er Motor basiert direkt auf der Entwicklung des z650er Triebwerks,aus dem Jahr 1968.
Und luftgekühlte Motoren dieser Bauart haben nunmal reichlich mechanische arbeitsgeräusche.
Nach deiner Fragestellung kanns nur der Moment beim Kaltstart sein bevor der Öldruck aufgebaut ist.
Und von `nem gebrochenen Shim hab ich bei diesen Motoren noch nie gehört.
Gruß Cat
Re: Geäusch (Ticken) aus dem Zylinderkopf
Verfasst: Dienstag 21. September 2010, 12:20
von Dirty Harry
Mein lieber Kollege,
meine Antwort war ernst gemeint, und wie catweazle schon schreibt, es gibt halt bei den alten Kisten geräusche. Vielleicht war das ja auch vorher schon und ist Dir nur nicht aufgefallen.
Finde es nur nicht i.O., daß Du es so hinstellst, als ob man Dir nicht helfen will.
Harry, der etwas enttäuscht ist

Re: Geäusch (Ticken) aus dem Zylinderkopf
Verfasst: Dienstag 21. September 2010, 14:18
von Damir
Re: Geäusch (Ticken) aus dem Zylinderkopf
Verfasst: Mittwoch 22. September 2010, 09:37
von Saflo
Hallo,
ich fahre zwar die 550er, da ist das aber auch so - je länger sie gestanden hat,
um so länger dauert es, bis das Klappern weg ist.
So richtig aufgefallen ist es mir auch erst nach dem Ventile einstellen - wahrscheinlich,
weil man da dann noch mehr hineinhorcht, als vorher.
Ich bin auch Kfz-Mechaniker und Geräuschfetischist - muss immer wissen, woher
die Geräusche kommen - und habe mich bei der Zephyr damit abgefunden, dass da ein
wenig mehr Geräusche rauskommen - obwohl alle Ketten und Spanner und Kugellager und alles neu gemacht ist.
klapprige Grüße aus Berlin
Stefan
Re: Geäusch (Ticken) aus dem Zylinderkopf
Verfasst: Dienstag 28. September 2010, 22:32
von geilerennpflaume
Moin,
versuch doch mal folgendes:
Ohne choke starten, also Motor ca. 3-4sek. drehen, ohne das er anspringt(wenn's klappt), dann ist das Öl schonmal im Kopf.
Erst dann choken und anwerfen.
Und thema Geräusche:
http://de.wikipedia.org/wiki/Kawasaki_Heavy_Industries
Sei doch froh das es nach "Heavy Industries" klingt...
"hor hohr hohr or, mehr power"
MFG
Re: Geäusch (Ticken) aus dem Zylinderkopf
Verfasst: Dienstag 28. September 2010, 22:59
von Old Didda
Quatsch, um den Motor gut durchzuölen, braucht er mehr Drehzahl als nur vom Anlasser.
Das beste ist eine leicht erhöhte Leerlaufdrehzahl, dann arbeitet die Pumpe auch ausreichend.
Re: Geäusch (Ticken) aus dem Zylinderkopf
Verfasst: Sonntag 3. Oktober 2010, 23:10
von geilerennpflaume
Moin,
Veto:
Der Öldruck bei Startdrehzahl (ca. 400U/min.) beträgt je nach Temp. 0,5-1 bar (Die Ölkontrolllampe erlischt). Das langt alle mal, das an allen Schmierstellen Öl ansteht. Das der Druck nicht ausreicht um einen Tragfähigen Schmierfilm zu erzuegen, ist klar.
Es geht auch darum, den Öldruck, sofort nach Motorlauf, überall zu haben.
Ohne das der volle Druck erst hoch in den Kopf steigen muss.
Das mindert den Kaltstartverschleiß. Grade weil die Nockenwellen ohne einzelne Lagerschalen laufen.
Das hat bei mir geholfen die Warmlauf-Geräusche zu mildern.
Eine leicht erhöhte LL-drehzahl ist natürlich auch hilfreich, um das Geräuch der Primärkette zu mildern. Was an der erhöhten Torsionschwingung der KW im LL liegt.
Das hat aber nix mit dem Öldruck zu tun.
MFG
Re: Geäusch (Ticken) aus dem Zylinderkopf
Verfasst: Dienstag 5. Oktober 2010, 09:20
von Knut
Noch ein Vorschlag
Sofort nach Anlassen bis kurz vor den roten Bereich drehen. Das hat zwei entscheidende Vorteile: Tickern ist nicht mehr zu hören und die für den Motor schädliche Warmlaufphase wird stark verkürzt...
Gruß
Knut
(Bitte nicht ernstnehmen und nachmachen...

)
Re: Geäusch (Ticken) aus dem Zylinderkopf
Verfasst: Dienstag 5. Oktober 2010, 11:35
von Biathlet
Also ich habe meine Ventile letztes Jahr auch eingestellt mit dem Schrauber meines Vertrauens. Als wir dann das Moped angelassen haben war ich auch erschrocken das da immer noch ein Tickern zuhören war. Ich glaube man ist nach dem Einstellen einfach zu sensibel im Gehör für solche Geräusche. Der Motor rasselt und tickert halt etwas beim Kaltstart das ist halt so bei diesem "alten" Triebwerk. Dieses Jahr im Mai im Schwarzwald war es morgens bei Tourbeginn etwa 5 Crad als ich das Moped angemacht habe bin ich erschrocken und dachte ich hätte einen Motorschaden, so hat der Motor gerasselt u. getickt. Nach kurzer Warmlaufphase dann alle Geräusche wieder weg, man muss sich damit abfinden das der Motor ein eigenleben hat.
Gruß
INGO
