Seite 1 von 1

polieren, lackieren etc.

Verfasst: Freitag 10. September 2010, 08:19
von trippyxxx
Hallo Leute

da ich es endlich geschafft habe eine kleine nette Bastelgarage für mich aufzutreiben und diesen "Sommer" nicht mehr viel Gelegenheit habe zu fahren, habe ich begonnen mein (von den Vorbesitzern sehr vernachlässigtes) Mopped optisch und soweit mir möglich auch technisch wieder flott zu machen. Dabei habe ich begonnen den mittlerweile doch sehr unschönen Lack von den Endkappen am Auspuff zu entfernen um diese dann zu polieren. Mal sehen wie das Resultat aussieht wenns fertig ist...es wird quasi ein learning by doing

nach ein wenig stöbern hier im Forum sind mir jetzt einige Fragen gekommen:
Ursprünglich war geplant nach dem Polieren alles mit Klarlack zu versehen und somit quasi den (fast) Ausgangszustand wieder herzustellen. Jetzt habe ich in dem ein oder anderen Beitrag gelesen, dass man vor dem Lackieren die Teile anrauhen sollte, damit der Lack hält. Dann wäre doch aber die Poliererei im Ar....
Nun war die Überlegung die Teile einfach nicht zu lackieren und im polierten Zustand zu lassen. Wie sieht es dann mit der Pflege aus? Lässt der polierte Glanz schnell nach und welche Mittel gibts um das zu verhindern?

Weiterhin hab ich den Bericht von der polierten Schwinge gelesen die nicht durch den TÜV kam weil Fahrwerksteil und so... Kann mir das auch passieren wenn ich mich erst mal an die verschiedenen Motordeckel gemacht habe? Die sehen nämlich genauso schei..... aus.

Da ich wie man sieht völlig neu auf diesem Gebiet bin hoffe ich auf ein paar hilfreiche Anregungen von euch....

Ich sag schon mal Danke und meld mich bestimmt bald mit neuen Fragen....denn wo ne Garage ist ist auch endlich Platz zum "basteln". Und wie hieß es schon in der Werbung ".........,es gibt immer was zu tun."

bis denne
Christian

Re: polieren, lackieren etc.

Verfasst: Freitag 10. September 2010, 09:54
von RoXX
Hallo Christian,
auf polierten, hochglanzverdichteten Flächen hält kein Klarlack. Der blättert mit der Zeit ab.
Motordeckel kannst du ohne Probleme mit dem TÜV zu bekommen polieren.
Bei Schwingen hat das glaube ich mit dem Materialabtrag an den Schweißnähten zu tun!?

Polierte Flächen bleiben mit entsprechenden Pflegemitteln / Pasten auch schön. Ist natürlich pflege-intensiver als bei verchromten Geschichten.

Gruß, Ingo

Re: polieren, lackieren etc.

Verfasst: Freitag 10. September 2010, 10:56
von Hans-Dieter
Hi Christian,

habe zum Thema Polieren von Fahrwerksteilen gerade mit TÜV Weinheim gesprochen.

Grundsätzlich gilt: Polieren ist ein "spanabhebendes Verfahren" und somit nicht zulässig.

Aber es obliegt der Betrachtungsweise des Prüfers, ob es sich hier lediglich um eine Reinigung bzw. "schärferes Putzen" handelt. Dann kann er ein Auge zudrücken.
Also eine Garantie für das Polieren einer Schwinge, auch durch einen Fachbetrieb und anschließende Hauptuntersuchung kann Dir keiner geben.
Der Dienststellenleiter gab mir nach erneuter Nachfrage die Auskunft; Hände weg von Fahrwerksteilen. Das war glasklar :evil: :mrgreen:

Motordeckel, sind keine Fahrwerksteile also polierbar. Mein Favorit ist die www.schleifkiste.de Hier bekommst du die notwendigen Bürsten, je größer desto besser.
Ich verwende 200er Bürsten und die entsprechende Wachse dazu. Braun z Bsp. Vorpolierwachs, Weiß Glanz, Blau für Edelstahl und affengeilen Glanz 8) .

Zur Pflege verwende ich nur Gundelputz ( www.tone-toys.de) es enthält keine Schleifkörper (Kratzer) und Musiker verwenden es für ihre Instrumente.
Dazu den Polierball zum Aufarbeiten, fertig.

Wichtig ist auch der Raum/Personenschutz beim Polieren, siehe einfach das Bild an und Du erkennst warum.....

Viel Spaß bei der Drecksarbeit

http://s3.directupload.net/images/10091 ... m8ips8.jpg

Re: polieren, lackieren etc.

Verfasst: Freitag 10. September 2010, 12:09
von Dirty Harry
Hey,
den gut aussehenden Typen links auf dem Bild kenne. :wink: :mrgreen:

Ich habe meine Schwinge auch vor ca. 15 Jahren selbst poliert ( habe so ähnlich wie H.D. ausgesehen ) und bis heute keine Probleme damit gehabt, hin und wieder mal aufpolieren und gut ist es. Muß aber auch dazu sagen, das ich nicht im Regen fahre, sonst würde es anders aussehen.
Ich würde mich auch vorher mit dem TÜV Deines Vertrauens absprechen, sonst sind Probleme vorprogrammiert.
Und natürlich beim Abschleifen der Eloxalschicht soviel wie nötig und sowenig wie möglich walten lassen. Dann ist das auch kein Materialschwund.

Harry

Re: polieren, lackieren etc.

Verfasst: Samstag 11. September 2010, 22:03
von trippyxxx
Danke für die schnellen Antworten und Tips...
Hab ich mir schon gedacht, dass das mit dem Lack ne blöde Idee war. Dann werde ich wohl mal mein bestes geben und die Teile so gut es geht polieren und dann zu sehen, dass ich sie auch die nächsten 15 Jahre glänzend gehalten kriege. Schwinge war eh nicht geplant. Hab ich mich wohl ein wenig missverständlich ausgedrückt. Nur Auspuffendstücke und Motordeckel. Ich glaub wenn ich damit durch bin reichts mir eh erst mal.

besten Dank
Christian

Re: polieren, lackieren etc.

Verfasst: Samstag 11. September 2010, 22:11
von Harry
@DH
Eloxalschicht ?. das gibts auf Fenstern und Türen.

Klär mich mal auf :D :D :D

Re: polieren, lackieren etc.

Verfasst: Samstag 11. September 2010, 22:40
von Bönz
Hab im Fighters Forum erst etwas neues entdeckt. Das Stichwort ist "Verspiegeln"!

http://img1.bildupload.com/01239545a417 ... c7cece.jpg

http://img1.bildupload.com/967ef3e703b0 ... 57fda0.jpg

http://img1.bildupload.com/4589d34b64ac ... acb8b7.jpg

Und anscheinend hält das so einiges aus!



Ich selber habe keine Erfahrungen mit dem Verspiegeln gemacht, aber halte es durchaus für eine interessante Alternative für die Poliererei.
Aber ihr wisst ja: Polierer sind Poser! :roll:

Faust zum Gruß,
Bönz

Re: polieren, lackieren etc.

Verfasst: Samstag 11. September 2010, 23:17
von Dirty Harry
@Harry
Soweit ich weiß, ist das kein Lack auf der Schwinge, möchte mich aber nicht zu weit aus dem Fenster lehnen. Vielleicht liege ich auch falsch.
Was meinen die Anderen dazu?

Harry

Re: polieren, lackieren etc.

Verfasst: Samstag 11. September 2010, 23:51
von catweazle070
Hab mir den Link von Bönz angeschaut,
soll sein Silbernitrat auf Spezialprimmer,mit besonders elastischem Klarlack drüber.
Angeblich halb so teuer wie verchromen.
Klingt schon ganz interessant.

Gruß Cat