Seite 1 von 1

Benzinhahn Reparatur-Satz 550´er Zephyr ???

Verfasst: Sonntag 5. September 2010, 10:27
von wambeler
Hallo zusammen,
Ich weis das man die Benzinhähne von den alten Z´durch ersetzen des Benzinhahn Reparatur-Satz nie wieder richtig dicht bekommt.
Ist das bei den Zephyr Rep-Sätzen genau so ? oder taugen die was ?

Danke

Re: Benzinhahn Reparatur-Satz 550´er Zephyr ???

Verfasst: Sonntag 5. September 2010, 11:18
von kAlLe
hab gestern einen eingebaut .. alles dicht und läuft auch wieder :P

Re: Benzinhahn Reparatur-Satz 550´er Zephyr ???

Verfasst: Sonntag 5. September 2010, 11:18
von wambeler
kAlLe hat geschrieben:hab gestern einen eingebaut .. alles dicht und läuft auch wieder :P
Hi,
Einen Originalen von Kawasaki oder von Ebay ?

Re: Benzinhahn Reparatur-Satz 550´er Zephyr ???

Verfasst: Sonntag 5. September 2010, 11:24
von kAlLe
ebay

Re: Benzinhahn Reparatur-Satz 550´er Zephyr ???

Verfasst: Freitag 13. April 2012, 19:30
von 550Held
Hallo,
hab auch das Problem das er nicht mehr dich war, der Benzinhahn und selbst in Stellung PRI gelaufen ist wie eine Gieskanne.
Habe Uwe angerufen und es liegt am Benzinhahn.
Bei Louis einen Rep. Satz geholt und in Stellung PRI ist jetzt ruhe .
Nicht immer gleich die Orginalen kaufen.
Habe bei mir Festgestellt beim zerlegen des Hahns das die Feder kürzere war als die Orginale aus dem Rep. Satz, bin mir Sicher das es die Ursache war dafür, denn alles andere sah noch gut aus.
Geht jetzt auch alles viel schwerer von ON auf PRI das heist die Dichtungen erfüllen ihren Dienst.
Kosten 20€ Original was immer empfohlen wird 80€

Re: Benzinhahn Reparatur-Satz 550´er Zephyr ???

Verfasst: Freitag 13. April 2012, 20:26
von uwe
Moin,
in Stellung PRI muß Durchfluß sein. IMMER :!:
Nur in den beiden anderen Stellungen muß er bei abgestellten
Motor dicht sein.
Gruß.............Uwe www.zephyr-depot.de.

Re: Benzinhahn Reparatur-Satz 550´er Zephyr ???

Verfasst: Freitag 13. April 2012, 21:22
von Hexe
.....Wer sagt denn ,das Rep-Sätze(Zubehör) der alten -Z- nach dem Wechseln undicht sind..... :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: Hääääää????? Gruss Hexerich

Re: Benzinhahn Reparatur-Satz 550´er Zephyr ???

Verfasst: Freitag 13. April 2012, 21:44
von Dirty Harry
Also ich hab´80€ geopfert, wenn der wieder 18 Jahre hält, wie der Erste, dann paßt das.
80 : 18 = grob 4,50 € / Jahr. Das ist mir die Zephyr wert.

Harry

Re: Benzinhahn Reparatur-Satz 550´er Zephyr ???

Verfasst: Samstag 14. April 2012, 19:37
von BikerLady
ich habe meinen Hahn einfach einmal zerlegt, alles gesäubert und wieder ordentlich zusammen gebaut. danach war er wieder dicht.

Re: Benzinhahn Reparatur-Satz 550´er Zephyr ???

Verfasst: Samstag 14. April 2012, 21:44
von Hexe
@Bikerlady.......na siehste :lol: :lol: :lol:

Re: Benzinhahn Reparatur-Satz 550´er Zephyr ???

Verfasst: Freitag 26. April 2013, 23:48
von 750.Michel
Abend !

Hab mir einen Reparatursatz aus dem Zubehör geholt .
Und mußte feststellen das die Hestellertoleranzen,grob Gewürfelt wurden.
Zum glück war nur der runde O-Ring undicht.
Der aus dem Zubehör hat gepasst.
Die Original Membrane ist Gewebe verstärkt.
Die aus dem Zubehör ist nur ein Gummilappen.
Mein Fazit für mich: wenn die Membrane meier 7,5´er neu gemacht werden muß,
kauf ich mir für 87,95 € ein neuen Benzinhahn.

PS: Der Zubehörsatz hat nicht abgedichtet ! Hätte unter Umständen zu einer
Übergelaufenen Ölwanne füren können,wenn die Schwimmernadeln auch nicht
Dicht halten würden. (Oder wie seht ihr das ? )

Links ist aus dem Zubehör und Rechts ist Original.(auf dem Foto )

Re: Benzinhahn Reparatur-Satz 550´er Zephyr ???

Verfasst: Sonntag 28. April 2013, 08:55
von Knut Schmidt
Hallo Michel!
Vor ein paar Jahren hatte ich ber der 750er den Reparatursatz von Detlev Louis verbaut. Das hat problemlos geklappt und funktioniert gut.
Grüße
Knut Schmidt