Seite 1 von 1
Ventilstößel aus dem Zylinderkopf entnehmen
Verfasst: Sonntag 22. August 2010, 13:20
von C4-750-D1
Tipp: Wie bekomme ich die verölten Ventilstößel aus dem Zylinderkopf ...um an die Shims zu kommen ???
Wenn gerade kein geeigneter Magnet zur Hand ist, kann man sich sehr gut mit Toilettenpapier und einem Klebebandstreifen behelfen.

...den Becher gut mit dem saugfähigen Toilettenpapier "fettfrei" machen... einen Klebestreifen fest aufdrücken und den Becher am Klebestreifen ruckartig anheben. Nun lässt sich der Becher zügig mit den Fingern fassen.
...hat recht gut funktioniert

!!!
Beim handtieren mit einer Zange ist die Gefahr doch recht groß, dass die Becher vermacken.
Viele Bikergrüße
Wolfgang
Re: Ventilstößel aus dem Zylinderkopf entnehmen
Verfasst: Sonntag 22. August 2010, 13:41
von kaputt
C4-750-D1 hat geschrieben:Tipp: Wie bekomme ich die verölten Ventilstößel aus dem Zylinderkopf ...um an die Shims zu kommen ???
Wenn gerade kein geeigneter Magnet zur Hand ist, kann man sich sehr gut mit Toilettenpapier und einem Klebebandstreifen behelfen.

...den Becher gut mit dem saugfähigen Toilettenpapier "fettfrei" machen... einen Klebestreifen fest aufdrücken und den Becher am Klebestreifen ruckartig anheben. Nun lässt sich der Becher zügig mit den Fingern fassen.
...hat recht gut funktioniert

!!!
Beim handtieren mit einer Zange ist die Gefahr doch recht groß, dass die Becher vermacken.
Viele Bikergrüße
Wolfgang
Ich nehm immer zwei Finger das geht auch recht gut
Gruß aus L.E.
Uwe
Re: Ventilstößel aus dem Zylinderkopf entnehmen
Verfasst: Sonntag 22. August 2010, 13:43
von Old Didda
Guter Tipp
Allerdings habe ich eher einen Magneten als Toilettenpapier in der Garage zur Verfügung

(musste ich jetzt einfach loswerden

)
Re: Ventilstößel aus dem Zylinderkopf entnehmen
Verfasst: Sonntag 22. August 2010, 15:53
von Hans-Dieter
einfach einen Magnetheber und das Shim hängt unter Umständen im Tassenstößel drin.
Re: Ventilstößel aus dem Zylinderkopf entnehmen
Verfasst: Sonntag 22. August 2010, 17:00
von C4-750-D1
Hallo Spezialisten !!!
...na - ja ...Toilettenpapier hat in meiner Garage halt die Funktion von "Papier-Küchentüchern" ...also "wisch u. weg" in kl. Mengen
...und wie bekommt man denn die glitschigen Dinger mit den nackten Fingern raus

...ich denke mal ...erst ab ins Nagelstudio und die Fingernägel tunen (Kawa-Racing-Green mit Hornverdichtung und Kantenanrauhung) damit auch mit ordentlich Druck auf den Nagelspitzen gearbeitet werden kann... oder

...nee is schon klar... der Königsweg ist natürlich ein kleiner Magnet ...is schon klar ...nur hat man den vielleicht nicht immer zur Hand.
Viele Bikergrüße !!!
Wolfgang
Re: Ventilstößel aus dem Zylinderkopf entnehmen
Verfasst: Sonntag 22. August 2010, 20:50
von Hans-Dieter
gibt es bei Louis Art Nr 0003081 :sogar mit Licht für die verwinkelten Ecken der Zephyr.
Benutze diesen auch, konnte mir die Luxusversion von Hazet nicht leisten

Re: Ventilstößel aus dem Zylinderkopf entnehmen
Verfasst: Montag 23. August 2010, 15:24
von Gerold_e
Magnetheber? Klebestreifen?
Ich hab mir aus der 1€ Wühlkiste im Baumarkt einen 4er Pack Haken mit Saugnapf geholt.
Saugnapf auf den Tassenstössel drücken und herausziehen. Funzt mit und ohne Öl seit Jahren tadellos!
Shim bleibt fast immer in der Tasse hängen, drum beim wiedereinsetzen Beschriftung vom Shim nach unten, kannst Du sofort ablesen

Re: Ventilstößel aus dem Zylinderkopf entnehmen
Verfasst: Dienstag 24. August 2010, 12:01
von C4-750-D1
... ja toll ...da ist ja so einiges zusammengekommen - für diese knifflige Arbeit !!!
Ich denke ...wer sich zum ersten mal an das Ventileeinstellen herantraut, der hat nun einen kleinen Katalog von "Problemlösern" an die Hand bekommen !!!
Danke für Eure zusaätzlichen Tipps !!!
Viele Bikergrüße
Wolfgang
Re: Ventilstößel aus dem Zylinderkopf entnehmen
Verfasst: Samstag 30. Oktober 2010, 21:07
von riedrider
Mercedes verbietet z.B. beim ollen M601-Diesel ausdrücklich die Verwendung von Magneten auch wenn es verlockend einfach ist. Zitat aus dem originalen Werkstatthandbuch:
"Magnete dürfen nicht verwendet werden, da sich an den magnetisierten Gleitflächen des Tassenstößels kleinste Eisenspäne ansammeln und zu Schäden an Tassen und Nocken führen können."
Statt dessen soll man wie bereits oben vorgschlagen einen Saugnapf verwenden. Vielleicht ist man da auch ein wenig übervorsichtig
Gruß
Günter
Re: Ventilstößel aus dem Zylinderkopf entnehmen
Verfasst: Montag 1. November 2010, 11:29
von C4-750-D1
Hallo Günter !!!

...das klingt nicht unlogisch ...interessanter Ansatz... ?-!!!
Viele Bikergrüße
Wolfgang
Re: Ventilstößel aus dem Zylinderkopf entnehmen
Verfasst: Montag 1. November 2010, 12:37
von van-baily
Den Shim kann man doch locker mit nem Magneten rausholen. Bevor man den später wieder einsetzt, sollte man ihn doch beim Einölen vorher unbedingt fettfrei machen, mithilfe von Petroleum o. ä.
Spätestens dann hat man doch keinerlei Probleme mehr mit evtl. anhängenden Metallspänen.
Ich mach das zumindest so.
@Gerold. Im "Original-Kawa-Handbuch" steht, dass die Shims mit Beschriftung nach oben eingesetzt werden müssen. Warum steht da allerdings nicht mit bei. Evtl. verabschiedet sich irgendwann der Aufdruck nach etlichen Reibungskontakten...
Re: Ventilstößel aus dem Zylinderkopf entnehmen
Verfasst: Montag 1. November 2010, 14:22
von Kiara Borini
Ja, der Schutz der Beschriftung ist der Grund. - Aber ich habe ohnhin beim letzten Mal alle durchgemessen. Eine hatte ein Zwischenmaß: Also entweder Verschleiß, oder falsch bedruckt...
Re: Ventilstößel aus dem Zylinderkopf entnehmen
Verfasst: Montag 1. November 2010, 19:40
von van-baily
Kiara Borini hat geschrieben:Ja, der Schutz der Beschriftung ist der Grund. - Aber ich habe ohnhin beim letzten Mal alle durchgemessen. Eine hatte ein Zwischenmaß: Also entweder Verschleiß, oder falsch bedruckt...
hab ich mit meiner Mikrometerschraube auch schon an einigen Shims festgestellt.
Re: Ventilstößel aus dem Zylinderkopf entnehmen
Verfasst: Dienstag 2. November 2010, 05:50
von Kiara Borini
riedrider hat geschrieben:... da sich an den magnetisierten Gleitflächen des Tassenstößels kleinste Eisenspäne ansammeln und zu Schäden an Tassen und Nocken führen können ....
Ich glaube nicht, dass ein kleiner Metallbecher lange magnetisiert bleibt, wenn er im Zweifelsfall 10.000 mal von einem Nocken eins auf den Deckel bekommt. Und wenn die Restmagnetisierung reicht, um auch die Nockenwelle zu magnetisieren hat man ein anderes Problem...

Re: Ventilstößel aus dem Zylinderkopf entnehmen
Verfasst: Dienstag 2. November 2010, 06:47
von riedrider
Ich glaube nicht, dass ein kleiner Metallbecher lange magnetisiert bleibt, wenn er im Zweifelsfall 10.000 mal von einem Nocken eins auf den Deckel bekommt. Und wenn die Restmagnetisierung reicht, um auch die Nockenwelle zu magnetisieren hat man ein anderes Problem...
Ich weiß auch nicht, ob da wirklich was dran ist. Mercedes ist auch der einzige, bei dem ich das bisher gelesen habe. Eigentlich gibt es auch nur 2 Erklärungen dafür. Entweder hat man in der Vergangenheit tatsächlich mal schlechte Erfahrungen diesbezüglich gemacht oder ein weltfremder Theoretiker hat die Reparaturanleitung geschrieben
Gruß
Günter