Farbe des Auslaßventils - Gemisch oder Ventilspiel falsch?
Verfasst: Sonntag 23. Mai 2010, 23:30
Hallo allerseits,
ich bin mit dem Zerlegen des Motors unserer 750D1 schon recht weit und wundere mich, nee, eigentlich nicht mehr, über die Farbe des Auslaßventils von Zylinder #3 (A3), also dem zweiten von links: Hier rechts im Bild der Ventilfederteller zu A3 mit angebranntem Motoröl: Nicht im Foto dargestellt: Der Krümmeransatz von Zylinder 3 ist leicht verfärbt, gold/bläulich.
Das Ventilspiel war mit 0,12 theoretisch korrekt eingestellt (Bandbreite 0,08 bis 0,18). Aber mir ist das nicht plausibel, daß die heißen Einlässe das gleich Spiel haben sollen wie die kühleren Auslässe. Kenne kein Mopped, bei dem das so richtig ist. Ich werde die beiden inneren Auslässe A2 und A3 auf jeden Fall um 0,05 erhöhen.
Wie handhabt Ihr das?
Und: Ist das Ventil noch zu retten oder ist das schon so gut wie verbrannt?
Dazu noch eine weitere Frage: Ich meine, das Gemisch ist insgesamt oder zumindest auf 3+4 zu mager und deshalb die eigentliche Ursache der überhitzten Ventile. Hat jemand 'ne Idee, wie ich das regeln kann? Ich würde erstmal passende Scheiben ca.1,5mm unter die Düsennadeln legen und die Reaktion testen. Den Vergaser habe ich allerdings noch nicht auseinander, das schaffe ich erst am Dienstag.
Gruß,
Niels
ich bin mit dem Zerlegen des Motors unserer 750D1 schon recht weit und wundere mich, nee, eigentlich nicht mehr, über die Farbe des Auslaßventils von Zylinder #3 (A3), also dem zweiten von links: Hier rechts im Bild der Ventilfederteller zu A3 mit angebranntem Motoröl: Nicht im Foto dargestellt: Der Krümmeransatz von Zylinder 3 ist leicht verfärbt, gold/bläulich.
Das Ventilspiel war mit 0,12 theoretisch korrekt eingestellt (Bandbreite 0,08 bis 0,18). Aber mir ist das nicht plausibel, daß die heißen Einlässe das gleich Spiel haben sollen wie die kühleren Auslässe. Kenne kein Mopped, bei dem das so richtig ist. Ich werde die beiden inneren Auslässe A2 und A3 auf jeden Fall um 0,05 erhöhen.
Wie handhabt Ihr das?
Und: Ist das Ventil noch zu retten oder ist das schon so gut wie verbrannt?
Dazu noch eine weitere Frage: Ich meine, das Gemisch ist insgesamt oder zumindest auf 3+4 zu mager und deshalb die eigentliche Ursache der überhitzten Ventile. Hat jemand 'ne Idee, wie ich das regeln kann? Ich würde erstmal passende Scheiben ca.1,5mm unter die Düsennadeln legen und die Reaktion testen. Den Vergaser habe ich allerdings noch nicht auseinander, das schaffe ich erst am Dienstag.
Gruß,
Niels