Seite 1 von 1

Probleme mit dem Stand- und Bremslicht

Verfasst: Sonntag 16. Mai 2010, 21:16
von zrt11
Nachdem ich feststellen musste, dass mein Rücklicht incl. Bremslicht nicht richtig funktioniert, wollte ich heute der Sache auf den Grund gehen. Da die Birnen alle noch OK waren, ging's ans messen. Drei Freunde, einmal Bremse, einmal Rücklicht und die Masse - sollte machbar sein :arrow:

- Stecker von der Rückleuchte getrennt und Spannungsmessgerät zur Bremse angeklemmt. :arrow: Mit der Fussbremse ~12V; Mit der Handbremse ~12V
- Stecker und Rückleuchte verbunden :arrow: Mit der Fussbremse Bremslicht Ein; Mit der Handbremse KEIN Bremslicht
Das ganze habe ich dann mehrfach wiederholt - mit dem selben Ergebnis :shock: Nun ist das Messgerät zwar sehr hochohmig, aber das bei den 42Watt für die Bremse, die Spannung zusammenbrechen soll verwundert mich schon (Batterie ist OK).
- Das Rückfahrlicht tut was es will, sieht nach einem Wackler aus :roll: (betrifft auch das Standlicht vorne)

Ich vermute den Fehler nun an der Schalteinheit am Lenker :idea: :roll: :arrow:

Nun ein paar Fragen an die Experten:
1. Kann mir jemand das mit den gemessenen 12V ohne Funktion des Bremslichts erklären?
2. Macht es Sinn die Schalteinheit am Lenker zu zerlegen um ggf. Kontaktprobleme zu beheben oder doch besser gleich ein Neuteil?
3. Gibt es noch andere Punkte (Klemmstellen) wo man zur Fehlersuche ansetzen könnte?

Re: Probleme mit dem Stand- und Bremslicht

Verfasst: Sonntag 16. Mai 2010, 21:58
von Dirty Harry
Sachma Jung,
seit Langweid gehen die Dinger nicht und jetzt erst wird repariert :!:

Na sei es drum.

Ich würde als erstes mal die Birnen hinten rausdrehen und dann direkt am Kontakt messen. Das Messen am Stecker hat ja jeweils 12V gebracht. Vorher natürlich wieder den Stecker zusammen stecken. Wenn Du vorne am Stecker 12V hast und hinten nicht, ist irgendwo eine Unterbrechung.
Ich bin sowieso der Meinung, da fehlt irgendwo Masse hinten, hatte ich in Langweid schon gesagt.

Probier das mal und gib dann nochma Laut.

Harry

Re: Probleme mit dem Stand- und Bremslicht

Verfasst: Sonntag 16. Mai 2010, 22:34
von zrt11
Dirty Harry hat geschrieben:Sachma Jung,
seit Langweid gehen die Dinger nicht und jetzt erst wird repariert :!:
@DH
So ist das halt wenn man(n)'s auf die schnelle prüft. Einmal kurz die Fussbremsgedrückt :arrow: Bremslicht geht :!: Und die Beleuchtung geht ja auch nach "gusto" - zum Zeitpunkt des Kurztests eben gerade mal :(

An den Kontakten hinten in der Leuchte habe ich auch schon gemessen. Gleiches Ergebnis wie vorne am Stecker. D.h. nur wenn das "Leuchtmittel" drin ist habe ich keine Spannung mehr (siehe Frage 1).
Das irgendwo 'ne Masse fehlt hilft noch nicht wirklich. Da die Fussbremse geht, werde mal die Leitungen vom Schalter vorne weg verfolgen. Ein Drahtbruch wäre natürlich auch ärgerlich.

Vielleicht hat noch jemand einen heissen Tipp :?:

Re: Probleme mit dem Stand- und Bremslicht

Verfasst: Sonntag 16. Mai 2010, 22:53
von kaputt
Hi Gerhard,
überbrücke doch mal das Massekabel mit einer Freunde direkt zur Batterie!
Dann siehst du gleich ob da was faul ist.
Ein Wackler wäre natürlich saublöd!
Evtl. ist der Kontakt der Handbremse nicht mehr der beste! Der muss immerhin knapp 2 Ampere vertragen. leicht vergammelt/korodiert => Kontaktspray? Ich bin nicht mal sicher ob man/frau an den so einfach rankommt.


Gruß aus L.E.
Uwe

Re: Probleme mit dem Stand- und Bremslicht

Verfasst: Montag 17. Mai 2010, 09:02
von Gustel
Hi Gerhard,

das wird schon, Du weißt doch, wie Uwe schon schrieb, (Ausfahrt SüdWest die Dritte) bremsen ist was für Feiglinge, also brauchst Du kein Bremslicht, laß es doch weg, haste bisschen Gewicht gespart. Kannst ja zur Sicherheit einen Anker mitnehemn und den dann aufwerfen, wenns knapp wird. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:


Gruß Marko

Re: Probleme mit dem Stand- und Bremslicht

Verfasst: Montag 17. Mai 2010, 12:20
von zrt11
@Marko :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
da is' ja gut das ich 'ne Dicke hab, da fällt so ein Anker garnicht so ins Gewicht :lol: Und wieso überhaupt Masseproblem bei 'ner 11er :roll: :mrgreen:
kaputt hat geschrieben:überbrücke doch mal das Massekabel mit einer Freunde direkt zur Batterie!
Dann siehst du gleich ob da was faul ist.
Ein Wackler wäre natürlich saublöd!
Evtl. ist der Kontakt der Handbremse nicht mehr der beste! Der muss immerhin knapp 2 Ampere vertragen. leicht vergammelt/korodiert => Kontaktspray? Ich bin nicht mal sicher ob man/frau an den so einfach rankommt.
Gruß aus L.E.
Uwe
@Uwe
Danke für den Tipp :!: Das mit dem Massekabel probiere ich heute Abend gleich mal aus.

Wie DH schon "sacht" gebe ich nochmal laut dazu :arrow:

Re: Probleme mit dem Stand- und Bremslicht

Verfasst: Montag 17. Mai 2010, 19:57
von zrt11
So, ich habe heute wohl meinen freien Tag. Funktioniert alles so wie es soll - leider wohl wieder nur eine bestimmte Zeit. :?

Re: Probleme mit dem Stand- und Bremslicht

Verfasst: Montag 17. Mai 2010, 20:39
von Dirty Harry
Was hast Du denn jetzt genau gemacht? Sag´bitte nicht gar nichts!

Harry, der gerade von der Probefahrt kommt, nachdem er am Samstach was gemacht hat.

Re: Probleme mit dem Stand- und Bremslicht

Verfasst: Samstag 29. Mai 2010, 22:17
von zrt11
Nun ja, versuche mal zu lösen :arrow: :
1. Der Kontakt am Bremslichtschalter (Handbremse) war nicht ok.
2. Das Rücklicht und das Standlicht weigert sich seither nicht zu funktionieren. Nur den Stecker für die Rückleuchteneinheit habe ich mehrfach aus- und eingesteckt. Könnte hinten also ein Kontaktproblem am Stecker gewesen sein :roll: Standlicht vorne :?:

-Masseproblem hinten kann man in Fall ausschliessen
-Schalter für das Standlicht auch, da die Tachobeleuchtung ging :idea:
-hab' jetzt den Schaltplan aus der Betriebsanleitung in DIN A3 und als PDF. Falls das file jemand will einfach 'ne PN :wink: