Seite 1 von 1
Motorblock lackieren ?
Verfasst: Donnerstag 13. Dezember 2007, 11:22
von Saflo
Hallo,
da der Motor nun in Einzelteilen vor mir liegt, überlege ich, ob ich ihn wieder in diesem schönen Babyblau lackieren lasse, oder ob ich ihn komplett entlacke? Mein Lackierer klemmt die Backen zusammen, weil er Angst hat, der neue Lack könnte nicht halten.
Könnt Ihr was dazu sagen, und was gefällt Euch besser: Motor in hellblau oder in Natur? Der Lacksatz ist in dunkelblau metallic.
Schreibt, was Ihr denkt!
Lackierergrüße Stefan
Verfasst: Donnerstag 13. Dezember 2007, 17:49
von Dieter G.
Hallo Steffan ,
ich habe mich vor kurzem mit dem Thema Motorlack beschäftigt.
Laut Aussage eines Profis bitte nur RH Motorlack verwenden .
Auch sollte der Block vorher glasperlengestrahlt werden ,
da es sonst angeblich nicht hält.
Die Farbwahl ist natürlich Geschmacksache ich würde mal Schwarz mit polierten Deckeln und Kühlrippen in Betracht ziehen.
Oder Kawa original.
http://www.motorradlack.de/
Verfasst: Donnerstag 13. Dezember 2007, 18:04
von Hans-Dieter
Hi Stefan,
zum Thema Strahlen kann ich Dir nur Trockeneis empfehlen.
http://www.eiskaltsauber.de/
Sunny von unserm Stammtisch hat sich den Motor dort strahlen und wider lackieren lassen. Sieht ober lecker aus, hat 100igen werksneuen Look.
Kostenpunkt um die 200 €
Vorteil von Trockeneis: Du brauchst Dir keine Sorgen um Dreck mim Motor machen. Keine große Abdichtung notwendig, das Trockeneis vom Zustand Eis sofort verdampft, also den ZUstand Wasser überspringt. Den Motor wieder einbauen und warmfahren. Das wars dann schon. Sunny jedenfalls ist zufrieden und ich ein wenig neidisch ob der super Optik!
Verfasst: Donnerstag 13. Dezember 2007, 21:01
von Der Schneider
Hallo Stefan,
ich habe meinen Motor mit Glasmehl gestrahlt, ist zwar richtig Arbeit, abkleben usw... und man muß
vorsichtig strahlen.
Aber meiner Meinung nach hat es sich gelohnt.
Wie Dieter sagte, man sollte von RH den Motorlack verwenden.
Das habe ich auch so gemacht, aber in Brilliant Silber.
Da kann man anrufen und sich eine Farbtabelle zuschicken lassen,
das kostet nicht soviel.
Gruß Der Schneider
Verfasst: Sonntag 16. Dezember 2007, 10:20
von sunny
Hallo,
also das Eisstrahlen hat ca. 200 € gekostet (kommt darauf an wie dreckig der Motor ist) und ist bei "Eiskaltsauber.de" gemacht worden.Das lackieren hat dann einer gemacht der uns empfohlen wurde von der Eisstrahlerei und das kostet je nach Wunsch zwischen 200 und 300 €.
Ist saubere Arbeit und sieht gut aus.
Gruß sunny
Verfasst: Mittwoch 19. Dezember 2007, 23:15
von Saflo
Danke für die Tips !!!
Habe die Teile gestern weggegeben zum reinigen gegeben mit Trockeneis, zu einem, dessen Namen ich nun nicht nennen mag, denn er hat was getan, wofür ich nun die
T O D E S S T R A F E
fordern muss.
Nach einer Stunde rief er mich an, ihm sei doch leider ausversehen der Zylinderblock runtergefallen

.
Jetzt muß ich erstmal einen suchen, der mir die abgebrochenen Kühlrippen wieder dranschweißen kann.
Habe mal bei den grünen angerufen, was das Teil neu kostet ? Wenn´s noch lieferbar wäre, dann 1100,- € plus Märchensteuer.
traurige Grüße Stefan
Verfasst: Mittwoch 19. Dezember 2007, 23:28
von Bönz
AUA!!!!
2 Finger zum Gruß,
Bönz
Verfasst: Donnerstag 20. Dezember 2007, 07:44
von Christian
Hi, wo ist das Problem???
Der gute Mann ist doch versichert.
Also Block ersetzen und gut ist.
Verfasst: Donnerstag 20. Dezember 2007, 09:12
von muskelkater
Richtig!
Find mal jemanden, der gegossenes Alu schweißt...
Mal ganz davon abgesehen, wie das dann aussehen würde... nee!
MfG
Verfasst: Donnerstag 20. Dezember 2007, 09:29
von Saflo

NICHT MEHR LIEFERBAR !!!
Und Versicherung hin oder her. Würde ich einen neuen Zylinderblock nehmen, würde die Versicherung nur einen Bruchteil bezahlen, weil der beschädigte war ja schon 15 Jahre und 60000km alt.
Und wenn ich einen gebrauchten nehme, kommt die Frage nach den Kolben. Normal- oder Übermaß ? Und wie verhalten sich dann die Kolben und die Kolbenringe in fremden Laufbuchsen? Auch bei diesen Mehrkosten klinken sich die Versicherungen ganz schnell aus, das kannst du dann vor Gericht erkämpfen. Der Erfolg hält sich dann, abgesehen vom Faktor Zeit, sehr in Grenzen, alles schon mal erlebt.
Bleibt also doch nur die TODESSTRAFE für ihr wisst schon wen!!!
Grüße Stefan
Verfasst: Donnerstag 20. Dezember 2007, 11:27
von muskelkater
Kauf nen kompletten gebrauchten Motor. Wo ist das Problem?
Ich würd nen Motor nicht teilweise ersetzen, wenn sichs vermeiden lässt. Ansonsten Normalmaßkolben und wie nen neuen Motor einfahren, soweit ich weiß.
MfG
Verfasst: Donnerstag 20. Dezember 2007, 11:46
von Saflo
...erstmal schaun, ich hab wohl einen, der mir da helfen kann, was das schweißen angeht. Am Telefon hat er jedenfalls gesagt da geht schon was. Ich schreib dann, was draus geworden ist.
Grüße Stefan
Verfasst: Donnerstag 24. Januar 2008, 15:19
von Saflo
Hallo Zephyristi,
habe gestern endlich den Block wieder abgeholt, ist wirklich super geworden. Wenn dann noch frische Farbe drüber kommt, wird nichts mehr zu sehen sein.
Vielen Dank an´s UMAP-Team in Berlin (Motoren-Instandsetzer mit hoher Bike-Affinität!!!).
Fotos stell´ ich demnächst rein.
Grüße aus Berlin
Stefan
Verfasst: Donnerstag 24. Januar 2008, 17:06
von muskelkater
Schön, dass es doch geklappt hat! Was hat denn der Spass gekostetm wenn ich fragen darf?
Btw: ich hab noch nen 550er Motor zu verkaufen. Genaueres per PM, Telefon oder im Kleinanzeigenbereich dieses Forums.
MfG
Verfasst: Sonntag 27. Januar 2008, 17:04
von Saflo
Verfasst: Sonntag 27. Januar 2008, 17:08
von Bönz
Sieht doch klasse aus
Hat denn der Verursacher die Kosten getragen?
2 Finger zum Gruß,
Bönz
Verfasst: Sonntag 27. Januar 2008, 18:06
von Andree
Sieht ja wirklich nach sehr guter Arbeit aus. Glückwunsch !
Interessant wären evtl. auch mal die Kosten für die Schweißgeschichte. Man kann ja nie ausschließen das einem das nicht auch mal passiert, wodurch auch immer.
Gruß aus Leverkusen
Andree
Verfasst: Montag 28. Januar 2008, 09:02
von Saflo
@ Bönz:
Der Verursacher hat das Eisstrahlen nicht berechnet.
@Andree
59,- Euronen, ein durchaus angemessener Preis!
Grüße Stefan
Verfasst: Montag 28. Januar 2008, 15:56
von Bönz
Der Preis geht meiner meinung nach in Ordnung und sozusagen kostenloses Eisstrahlen ist doch auch was feines ^^
2 Finger zum Gruß,
Bönz
Verfasst: Freitag 8. Februar 2008, 17:25
von pit1964
Hi,
kennt jemand einen passenden Farbton vom Motor der 750er.
Möchte an der Seite am Block etwas beilackieren und suche ein Autolackspray was farblich passt.
Muss kein hitzebeständiger Lack sein.
Danke Pit